Log R App FK8 FL (Android) Verbindungsprobleme
Mit der Log R App hab ich so meine Probleme. Und zwar nur rein verbindungstechnisch. Die App an sich funktioniert gut auf dem Connect, wenn sie mal läuft. Denn meistens tut sie das nicht mit meinem Smartphone Huawei Mate 20 Pro. Erstes Problem keine Verbindung zum Connect direkt nach dem Anstöpseln. Fehlermeldung: "Fahrzeugdaten konnten nicht empfangen werden". Stecker raus / wieder rein, wenn man Glück hat gehts dann. Nächstes Problem, die Verbindung bricht plötzlich während der Fahrt ab. Fehlermeldung: "Authentifizierung fehlgeschlagen, bestätigen Sie den mobilen Empfang". Und nun zu guter Letzt, seit heute geht gar nix mehr mit Log R. Fehlermeldung: "Keine neuen Nachrichten während dieser Fahrt"... Gibt ja mehrere Möglichkeiten für dieses Desaster: Entweder es liegt am Connect selbst, glaube ich aber nicht, denn andere Apps wie Google Maps laufen problemlos. Oder es liegt an der Log R App, bzw Honda CarService. Oder auch Android Auto ist dran Schuld. Da gibts ja ständig neue Updates. Ich weiß auch nicht was man sich dabei denkt... Hat noch wer hier die gleichen Probleme wie ich, und vielleicht sogar eine Lösung dafür? Im PlayStore gibts zumindest noch ein paar andere, welche schlechte Rezensionen dort reingeschrieben haben. Nur leider reagieren die App Entwickler nicht darauf.
132 Antworten
So, gestern update auf Android 12 und seit dem geht nichts mehr, auch bei mir startet nicht mal mehr die app.... hab alles probiert auch mit obd2aa läuft es nicht.
Same here, Android 12 auf Pixel 5...
Seit dem letzten Android Update geht logr bei mir wieder.
Mal schauen wie lange 😉
Bei mir läuft es mittlerweile ohne probleme
Ähnliche Themen
Wasn Schrott...
War besser nix an zu bieten wie so etwas
Kurze Zwischen-Info: Seit Dezember läuft Log R, aber immer noch mit folgendem Problem: Direkt nach dem Starten des Motors kommt Fehlermeldung "Fahrzeugdaten konnten nicht empfangen werden". Ich kann dann nur jedes mal Handy ausschalten, und anschließend wieder neu starten, dann läuft Log R. In seltenen Fällen kann direkt nach dem Losfahren nochmal "Authentifizierung fehlgeschlagen, bestätigen Sie den mobilen Empfang" erscheinen --> hier brauche ich nur kurz den Stecker ziehen und wieder anstöpseln, dann läufts.
Jetzt würde mich interessieren, ob das Connect-Update in der Honda-Werkstatt was bringen würde. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Übrigens, beim neuen Civic gibts für Android auch nur Kabelanschluss, nur I Phone ist kabellos.
^^Also bei euch läuft Log R problemlos? Ich habe jetzt festgestellt, dass ich, wenn Fahrzeugdaten nicht empfangen werden konnten, einfach nur im Handy bei App-Einstellungen im App-Speicher Cache Löschen muss. Dann läuft Log R wieder. Manchmal ist der Cache Speicher leer, dann läuft Log R sofort. Habe ich in letzter Zeit ein paar mal durchgespielt, aber das scheint bei mir das Problem zu sein.
Nö, bei mir läuft die app nicht problemlos aber zumindest 70/30 kurz abstöpseln und wieder anschließen oder Cache löschen dann geht's wieder. Mich regt das Teil nur noch auf. Hab mir jetzt ne Öltempanzeige zugelegt. Alles andere lese ich über OBD aus und lass es mit Torque an der headunit anzeigen
Kurze Zwischeninfo, wie man Log R auf dem Connect zum Laufen bringt, ohne zwischendurch das Auto oder das Smartphone neu starten zu müssen:
Auto starten -> 2min warten -> USB-Kabel ran -> 2min warten -> Android Auto auf dem Connect starten -> 2min warten -> Log R starten.
Falls unterwegs mal Log R abstürzen sollte, was passiert, wenn die Internet-Verbindung abbricht (Mobile Daten), dann USB-Kabel ab - und selbes Spiel nochmal, nur ohne Auto-Neustart.
Ob das selbe Spielchen auch auf dem neuen Type R so abläuft? Oder werden sie es gänzlich anders gelöst haben, vielleicht mit festen Anzeigen. Ein USB-Kabel ist wohl zumindest für Android immer noch erforderlich. Nur IPhone-Verbindung wird wohl kabellos sein.
Heute gabs tatsächlich ein LogR Update!!!!!!! Und endlich hat man es geschafft die App dauerhaft zum Laufen zu bringen. Man kann auch zwischen den Apps hin und her schalten oder ganz was anderes auf dem Connect machen, man gelangt immer wieder problemlos zu den Fahrzeugdaten von LogR ohne Abbruch! So muss das sein! Ein Problem(chen) gibts aber immernoch: Bei Empfangsabbruch (kein Internet) vom Smartphone kommt Fehlermeldung "Authentifizierung fehlgeschlagen, bestätigen Sie den mobilen Empfang". Hier gibts nur die Lösung mit dem Stecker ziehen und wieder neu anstöpseln. --> Ich wüsste nicht wie man LogR auf dem Connect ausschalten könnte und wieder anmachen, ohne den Stecker zu ziehen. Das würde mit Sicherheit auch funktionieren um in diesem speziellen Fall LogR wieder zum Laufen zu bringen.
Hui, nice!
Ich habe schon seit einer Weile keine Probleme mehr, aber mehr Stabilität ist immer gut.
Das Update ist garantiert für den FL5, der soll ja auch wieder mit LogR - und neuen Funktionen kommen. Ich hoffe, dass wir auch davon profitieren werden (aber ehrlich gesagt glaub ich das nicht).
Ich glaube auch dass wir es dem kommenden FL5 zu verdanken haben, dass jetzt ein Update kam. Allerdings denke ich kam es jetzt erst so verspätet, weil der Neue Vorrang bekam für seine Entwicklung, und wir deswegen in der Warteschleife hingen. Aber das mit dem Internet-Abbruch bei schlechtem Empfang müssen sie unbedingt noch verbessern...
Ansonsten werden wir nicht vom Neuen profitieren, die neuen LogR Funktionen / Anzeigen werden nur ihm vorbehalten sein. Aber so viel Neues ists ja auch nicht...
Noch mal meine Frage, weiß jemand, ob man LogR ohne Stecker ziehen beenden kann, und anschließend wieder neu starten?
Zitat:
@FK8 schrieb am 02. Aug. 2022 um 19:35:32 Uhr:
Ich glaube auch dass wir es dem kommenden FL5 zu verdanken haben, dass jetzt ein Update kam. Allerdings denke ich kam es jetzt erst so verspätet, weil der Neue Vorrang bekam für seine Entwicklung, und wir deswegen in der Warteschleife hingen
Sorry, wenn Honda nicht die Kapazitäten hat um sone lächerliche App neben dem neuen FL5 zu entwickeln, dann sollen sie bei Rasenmäher bleiben. Die Entwicklung der App sollen sie einem Hauptschüler mit etwas Geschick übergeben, der macht das dann in ein paar Wochen so daß es auch läuft...
Armutszeugnis
Jo. Die App hätte mit wenigen Handgriffen so geil werden können. Aber Honda hat sich entschieden, nur das absolute Minimum reinzustecken und das Ding nach Veröffentlichung komplett links liegen zu lassen.
Dass die App oft gar nicht und wenn dann instabil läuft ist das schlimmste, keine Frage.
Aber auch sonst: Was will mir dieser komische Score sagen? Warum kommt die App nicht mit vorinstallierten Rennstrecken? Und wieso zur Hölle kann ich die aktuell aktive Strecke nur übers Handy, aber nicht mehr auf dem Display ändern? Oder wie wäre es mit Video-overlays wie bspw von Harry's Laptimer? Die Daten sind ja da!
Von Liebe zum Detail wie anderen Farben für das Auto in der Anzeige oder der Möglichkeit, die Daten in einem lesbaren Format wie CSV oder meinetwegen auch XML zu exportieren, brauchen wir gar nicht anzufangen.
Ich bleibe dabei: was Software angeht ist Honda eine Kindergartenbastelbude und weit entfernt vom aktuellen Stand der Technik.