Log R App FK8 FL (Android) Verbindungsprobleme
Mit der Log R App hab ich so meine Probleme. Und zwar nur rein verbindungstechnisch. Die App an sich funktioniert gut auf dem Connect, wenn sie mal läuft. Denn meistens tut sie das nicht mit meinem Smartphone Huawei Mate 20 Pro. Erstes Problem keine Verbindung zum Connect direkt nach dem Anstöpseln. Fehlermeldung: "Fahrzeugdaten konnten nicht empfangen werden". Stecker raus / wieder rein, wenn man Glück hat gehts dann. Nächstes Problem, die Verbindung bricht plötzlich während der Fahrt ab. Fehlermeldung: "Authentifizierung fehlgeschlagen, bestätigen Sie den mobilen Empfang". Und nun zu guter Letzt, seit heute geht gar nix mehr mit Log R. Fehlermeldung: "Keine neuen Nachrichten während dieser Fahrt"... Gibt ja mehrere Möglichkeiten für dieses Desaster: Entweder es liegt am Connect selbst, glaube ich aber nicht, denn andere Apps wie Google Maps laufen problemlos. Oder es liegt an der Log R App, bzw Honda CarService. Oder auch Android Auto ist dran Schuld. Da gibts ja ständig neue Updates. Ich weiß auch nicht was man sich dabei denkt... Hat noch wer hier die gleichen Probleme wie ich, und vielleicht sogar eine Lösung dafür? Im PlayStore gibts zumindest noch ein paar andere, welche schlechte Rezensionen dort reingeschrieben haben. Nur leider reagieren die App Entwickler nicht darauf.
132 Antworten
Zitat:
@ReneR schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:27:21 Uhr:
Ich glaube torque und obd dongle braucht man gar nicht zwingend nur die obd2aa app und Hauptserver starten in Android auto. Werd das morgen aber nochmal testen
OBD dongle und torque wird anscheinend nicht zwangsläufig gebraucht logr geht bei mir auch wenn ich den dongle nicht angesteckt habe.
Btw: die Wassertemperaturanzeige funktioniert bei mir jetzt auch in Torque danke für die PIDs
Braucht die Honda Logr App einen Obd dongle?
Dann müsste der Rotz ja auch an den anderen laufen...
Wär ja noch schwächer als gedacht.
Nein logr braucht keinen obd dongle aber ich glaube Sachen wie öltemp können nur von der honda entwickelten logr app ausgelesen werden weil keine standardsensor verbaut wurde
Die Öltemp wird nicht ausgelesen, die wird errechnet. Es gibt keinen Öltempsensor im FK8 CTR
Ähnliche Themen
Jungs, ich glaube, ich habe eine "dauerhafte" Lösung!
- Android Auto Einstellungen auf dem Smartphone
- Ganz runterscrollen und 10x auf "Version" klicken, um den Entwicklermodus zu aktivieren
- Das Menü mit den drei Punkten oben rechts öffnen
- Entwicklereinstellungen
- Den App-Modus von "Version" auf "Entwickler" ändern
- In Android Auto (also im infotainment) gibt es jetzt ein neues App-Icon "Alle Auto-Apps", den anklicken
- In den aufgelisteten Apps "LogR" auswählen
Einziges Manko: die Auflösung scheint niedriger zu sein als wenn man die App normal startet. Aber damit kann ich leben, wenn ich dafür meine Öltemp angezeigt bekomme.
Hier das ganze noch mal als Video (allerdings auf Englisch, weil nicht alle meiner Type-R-Buddies deutsch sprechen 😉)
Lasst mal hören, ob das bei Euch geklappt hat - oder ob das nur ein Workaround für Android 12 ist.
Gruß
Ralle
Zitat:
@rallediebuerste schrieb am 30. Oktober 2021 um 16:07:33 Uhr:
Jungs, ich glaube, ich habe eine "dauerhafte" Lösung!
- Android Auto Einstellungen auf dem Smartphone
- Ganz runterscrollen und 10x auf "Version" klicken, um den Entwicklermodus zu aktivieren
- Das Menü mit den drei Punkten oben rechts öffnen
- Entwicklereinstellungen
- Den App-Modus von "Version" auf "Entwickler" ändern
- In Android Auto (also im infotainment) gibt es jetzt ein neues App-Icon "Alle Auto-Apps", den anklicken
- In den aufgelisteten Apps "LogR" auswählen
Einziges Manko: die Auflösung scheint niedriger zu sein als wenn man die App normal startet. Aber damit kann ich leben, wenn ich dafür meine Öltemp angezeigt bekomme.
Hier das ganze noch mal als Video (allerdings auf Englisch, weil nicht alle meiner Type-R-Buddies deutsch sprechen 😉)
Lasst mal hören, ob das bei Euch geklappt hat - oder ob das nur ein Workaround für Android 12 ist.
Gruß
Ralle
Have you great gemacht 😉
Grad getestet und bei meinem Android 11 funktioniert das soweit gut. Die Auflösung ist, wie ich finde nur minimal schlechter, nen großartigen Unterschied habe ich nicht gemerkt. Und wenn das unter Android 12 funktioniert ist dass schon mal sehr gut dann funktioniert dass hoffentlich auch langfristig! Top Danke dir
Jo, Log R in "Alle Auto Apps" im Modus "Entwickler" funktioniert auch bei mir. Allerdings muss ich trotzdem "Server für Haupteinheit starten", was sicherlich mit der installierten OBD2AA App zusammenhängt. Somit laufen dann Log R sowie Blitzerwarnungen immer - außer Torque, das muss ich extra nochmal auf dem Handy starten, damit auch dieses auf dem Connect läuft.
Also du musst die Berechtigung von der OBD2AA app entziehen, dass sie beim Verbinden mit dem Handy automatisch startet und Android Auto wieder normal startet, dann muss der Hauptserver auch nicht gestartet werden. In dem Fall geht natürlich Torque nicht mehr zum übertragen, aber man kann Torque auch direkt auf der Honda Unit installieren man braucht dafür aber dann einen WiFi OBD dongle denn über Bluetooth funktioniert die Verbindung nicht direkt zur Headunit.
Das stimmt natürlich. Aber wenn ich beide Optionen gegeneinander abwäge, ist die OBD2AA Variante die Beste für mich. Mit dem Server für Haupteinheit starten kann ich leben. Muss jeder für sich selber entscheiden wie rum er es mag...
Hey, danke für den Tipp mit dem Entwicklermodus, das werde ich denke ich mal ausprobieren.
Ich hatte mir vorher ein paar Shortcuts erstellt für die LogR und die Android Auto App um den Cache zu bereinigen. Die App vorher zum Beenden zu zwingen und dann den Cache zu leeren hat für mich eine lange Zeit gut funktioniert. Seit ein paar Wochen funktioniert die App nur leider gar nicht mehr.
Daher habe ich auch wie einige vor mir, Honda Deutschland als auch den direkten App-Support dies bezüglich kontaktiert und auch eine Rückinfo erhalten. Auch wenn es nichts neues ist, freut es mich dennoch, dass das Problem bekannt ist und man daran arbeitet:
Sehr geehrter MrCaddyBlack,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Nach Rücksprache mit der Fachabteilung haben wir Informationen erhalten, dass derzeit ein Fehler bei Android Auto vorliegt. Unsere Fachabteilung arbeitet dran, das Problem zu beheben.
Ein Software Update wird erwartet. Leider gibt es keinen zeitlichen Rahmen für das Veröffentlichungsdatum, sobald wir die Bestätigung erhalten, dass das Update veröffentlicht wird, werden wir umgehend informiert, damit wir die Kunden informieren können.
Bei weiteren Fragen stehen wir zur Verfügung.
Haha, exakt die gleiche Mail habe ich letzte Woche auch bekommen... mehr als drei Monate, nachdem ich den Bug gemeldet hatte 😁
Immerhin passiert mal was.
Anyway: der Workaround hat bisher bei jedem funktioniert. Ich denke, der dürfte recht stabil sein.
Gruß
Ralle
Mit dem Workaround ohne obdaa hatte ich die letzten Tage so meine Probleme. Kam dann teilweise ne Meldung "keine neuen Nachrichten während dieser Fahrt" und Headunitabstürze. Es scheint gefühlt auch drauf anzukommen wann ich das Handy anschließe, wenn ich warte bis die Unit komplett hochgefahren ist läuft stabiler, verbindet aber teilweise nicht. Schließ ich es gleich beim Start an bekomme ich eine Verbindung mit der app aber die Unit stürzt häufiger ab.
Mit obdaa läufts ohne Probleme bei mir.
Honda hat sich auch bei mir gemeldet, dass es an die Fachabteilung gesendet wurde aber mehr noch nicht. Evtl. Bekomme ich auch bald eure nachricht🙂
Wichtig war mir nur umso mehr sich melden desto schneller gibt's vielleicht eine Lösung. Habe auch auf diesen Thread verwiesen.
Nach Android Auto Updates und auch Torque Updates läuft nun leider OBD2AA nicht mehr auf meinem Connect. Das heißt, der OBD2AA Button auf dem Screen ist plötzlich gänzlich verschwunden, und somit kann ich auch nicht mehr Torque auf dem Connect anwählen. Immer wieder was neues :-(
Hat das Problem noch jemand?
Log R läuft noch, ...aber... meine alten Probleme mit dieser App sind nun wieder da: Entweder Log R geht gleich nach dem Starten nicht -> mit Fehlermeldung "Fahrzeugdaten konnten nicht empfangen werden", oder die App stürzt unterwegs plötzlich ab -> mit Fehlermeldung "Authentifizierung fehlgeschlagen, bestätigen Sie den mobilen Empfang".
Nach Installieren von OBD2AA lief Log R eine ganze Weile problemlos, doch nun wie gesagt wieder die alte Leier. Es ist echt frustrierend, ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter...
In meiner Honda Werkstatt hab ich den Meister kontaktiert mit der Frage nach einem Update für das Connect zwecks Log R Problemlösung. Angeblich gibt es nichts neues, nur das schon seit Sommer bekannte Update, welches ich hier schon mal angesprochen habe, mit der Behebung der falschen Höhenmeter (Flachland oder bergiges Gelände). Doch das hat doch nichts mit den Verbindungsproblemen zu tun???
Zitat:
@FK8 schrieb am 9. Dezember 2021 um 16:52:07 Uhr:
In meiner Honda Werkstatt hab ich den Meister kontaktiert mit der Frage nach einem Update für das Connect zwecks Log R Problemlösung. Angeblich gibt es nichts neues, nur das schon seit Sommer bekannte Update, welches ich hier schon mal angesprochen habe, mit der Behebung der falschen Höhenmeter (Flachland oder bergiges Gelände). Doch das hat doch nichts mit den Verbindungsproblemen zu tun???
Da wird der Meister leider auch keine Lösung parat haben. Das Problem ist weniger das Honda Connect, als vielmehr die LogR App in Kombination mit Android Auto. Android aktualisiert Android Auto wesentlich frequentierter als Honda die LogR App, daher müssen wir auf dessen Update warten. Ich vermute mal, dass deine Torque App ein ähnliches Problem hat.