Log R App FK8 FL (Android) Verbindungsprobleme
Mit der Log R App hab ich so meine Probleme. Und zwar nur rein verbindungstechnisch. Die App an sich funktioniert gut auf dem Connect, wenn sie mal läuft. Denn meistens tut sie das nicht mit meinem Smartphone Huawei Mate 20 Pro. Erstes Problem keine Verbindung zum Connect direkt nach dem Anstöpseln. Fehlermeldung: "Fahrzeugdaten konnten nicht empfangen werden". Stecker raus / wieder rein, wenn man Glück hat gehts dann. Nächstes Problem, die Verbindung bricht plötzlich während der Fahrt ab. Fehlermeldung: "Authentifizierung fehlgeschlagen, bestätigen Sie den mobilen Empfang". Und nun zu guter Letzt, seit heute geht gar nix mehr mit Log R. Fehlermeldung: "Keine neuen Nachrichten während dieser Fahrt"... Gibt ja mehrere Möglichkeiten für dieses Desaster: Entweder es liegt am Connect selbst, glaube ich aber nicht, denn andere Apps wie Google Maps laufen problemlos. Oder es liegt an der Log R App, bzw Honda CarService. Oder auch Android Auto ist dran Schuld. Da gibts ja ständig neue Updates. Ich weiß auch nicht was man sich dabei denkt... Hat noch wer hier die gleichen Probleme wie ich, und vielleicht sogar eine Lösung dafür? Im PlayStore gibts zumindest noch ein paar andere, welche schlechte Rezensionen dort reingeschrieben haben. Nur leider reagieren die App Entwickler nicht darauf.
132 Antworten
Heute das erste mal nach dem neuesten Android Auto Update gefahren. Nach Android Auto --> Daten löschen (in den App-Einstellungen auf dem Smartphone) funktionierte Log R auch bei mir wieder. Und sogar ohne Ausfälle (wie in der Vergangenheit bei mir). Daten löschen hat vor dem Update auch bei mir nichts gebracht. Jetzt scheinbar schon. Ist ja schon mal ein Lichtblick und lässt hoffen...
Hab evtl. eine Lösung gefunden könnt ihr aber mal testen.
Ich wollte die Torque Pro Anzeigen auf dem dem Headunit Display haben dabei musste ich ein paar Dinge machen die wahrscheinlich dazu führten, dass seitdem die LogR App wieder funktioniert und das ohne Ausfälle.
Ich weiß nicht 100%ig woran es liegt deswegen erstmal Folgendes ausprobieren.
Auf dem Handy (abgestöpselt) mal die Android Auto app öffnen. Dann oben links Menü öffnen und auf Einstellungen, jetzt nach unten scrollen auf Version und da ca. 10mal draufklicken, dass aktiviert den Entwicklermodus. Danach oben rechts auf die 3 Punkte (selbes Fenster) und dort "Server für Haupteinheit starten". Jetzt das Handy mit dem Auto verbinden und schauen ob sich die App starten lässt und das auch dauerhaft (um einen Zufall auszuschließen). Wenn es geht -> top falls nicht liegt es wahrscheinlich an dem 2. Schritt den ich machen musste um Torque Anzeigen auf meiner Unit anzeigen zu lassen.
Hierfür wird eine Art Plugin bzw. App benötigt. Dieses nennt sich OBD2AA und kostet leider ca. 1,79 Euro
Hier der Link wo ich es bezogen habe:
https://www.b3itlabs.com/prod.php?id=2
Hab über paypal bezahlt und kurz drauf kam der Downloadlink und ich konnte die App installieren. Wichtig, beim erstmaligen anstöpseln am Auto muss man dann OBA2AA "immer" zuweisen. Danach die LogRApp normal starten wie immer. Ich habe seitdem keinen LoGR App Ausfall mehr und sie funktioniert bisher wie am Anfang.
Einziger Kröte die ich bisher schlucken muss ist, dass ich immer zuerste Android Auto am Handy starten und "Server für Haupteinheit starten" (siehe oben) einstellen musste.
Randinfo: Grundsätzlich funktioniert Torque pro und mit dem FK8, die Anzeigen sind ganz nett aber Öttemp und Wassertemp werden nicht angezeigt (war der eigentliche Grund warum ich den Weg gegangen bin) also für uns leider meiner Meinung nach nur begrenzter Nutzen.
Wäre super falls jemand das durchprobiert hier seine Erfahrung zu schildern. Super wäre es, wenn alles funktioniert ohne dass man die OBD2AA Geschichte kaufen muss.
Hallo ReneR, danke für den Tipp. Ich hab das mal probiert mit "Server für Haupteinheit starten" in Android Auto. Leider hat es nichts gebracht. Selber Fehler in Log R unverändert.
OBD2AA wollte ich erst mal nicht probieren, da mir die Torque Pro App nur auf dem Smartphone reicht. Somit hatte ich immer beide Apps (Log R auf dem Connect, und Torque auf dem Smartphone) gleichzeitig im Blick.
Was Torque Pro betrifft, sie hat einen guten Nutzen: Den MAF Wert. Dieser multipliziert mit 1,25 ergibt nämlich ziemlich genau die PS Zahl. Mein höchster gemessener MAF Wert, gemessen im 5.Gang bei 6500 Umdrehungen, betrug 262,3 gs. Das ergibt nach der Formel 328 PS. Alles OEM bis auf meine Bastuck AGA. Damit bin ich ganz zufrieden, wenn man bedenkt, dass wir einen OPF drunter haben. Dafür ist die Torque Pro App ganz nützlich.
Ähnliche Themen
Danke dir für die Rückmeldung dann scheint es wirklich an der obd2aa App zu liegen die das Problem behebt bzw. umgeht Android auto funktioniert wie bisher auch wie es soll . Bin heute wieder etwas gefahren und die Logr app hat IMMER funktioniert. Werde das mit dem Maf wert mal probieren danke für den Tipp 🙂
PS. Ich hätte die apk noch in meinem downloadordner am Handy 😉
So, nachdem ich mir jetzt ebenfalls die OBD2AA App aufs Handy installiert habe, läuft nun auch bei mir Log R völlig problemlos, sogar ohne zwischenzeitliche Abstürze wie früher. Ich bin begeistert. Voraussetzung ist, wie ReneR schon schrieb, die Torque App auf dem Handy (+ OBD Adapter natürlich), und in Android Auto muss Server für Haupteinheit gestartet sein. Somit läuft Torque ebenfalls auf dem Connect mit, wie gesagt Log R ohne Probleme, und als netten Nebeneffekt läuft sogar die Blitzer App im Hintergrund mit. Sozusagen 3 Fliegen mit einer Klappe ;-)
Danke noch mal an ReneR für den Tipp mit OBD2AA!
Ich glaube torque und obd dongle braucht man gar nicht zwingend nur die obd2aa app und Hauptserver starten in Android auto. Werd das morgen aber nochmal testen
Ich würde das auch gerne testen, habe aber ein ganz anderes Problem: ich bin gestern auf ein neues Handy umgestiegen (Pixel 6), und jetzt taucht die LogR App nicht mehr in AA auf.
Öfter mal was neues... 🙄
Ich vermute das liegt an Android 12 da soll es massive Änderungen bei Android auto geben evtl. Reagiert Honda da nicht auf unser Problem weil die da schon wussten dass was kommt?
Probier mal rum ob man da evtl. In den Android Auto Einstellungen rumspielen muss damit die Logr app wieder angezeigt wird. Ich werde Android 12 erstmal meiden wenn das bei Samsung kommt.
Du hast die Logr app aber schon neu am Handy installiert?
Zitat:
@ReneR schrieb am 24. Okt. 2021 um 20:25:25 Uhr:
Randinfo: Grundsätzlich funktioniert Torque pro und mit dem FK8, die Anzeigen sind ganz nett aber Öttemp und Wassertemp werden nicht angezeigt
Wassertemp kann man mittels einer eigen PID anzeigen lassen, fürs Öl gibt's leider nix. Hab Torque am VFl auch drauf mittels Wlan
das hatte ich schon versucht mit der Wassertemp und eigener PID aber wird mir trotzdem nicht angezeigt. Hast du evtl. Details zu der Wassertemp PID?
Öltemp wird beim FK8 glaube ich berechnet (hab was von nem Ultraschallsensor gelesen, der auch die Qualität des Öls misst zwecks Wartung) deshalb wird das mit der Anzeige nix.
Zitat:
@rallediebuerste schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:30:01 Uhr:
Ich würde das auch gerne testen, habe aber ein ganz anderes Problem: ich bin gestern auf ein neues Handy umgestiegen (Pixel 6), und jetzt taucht die LogR App nicht mehr in AA auf.Öfter mal was neues... 🙄
Die Frage ist ob obd2aa hier evtl. Auch Abhilfe schafft und die alte Ansicht und damit LogR wieder anzeigt.