Lösung für Dauerthema Glühkerzen bei E60/E61
Wie es aussieht habe ich die Lösung für das leidige Dauerthema mit den Glühkerzen.
Ich habe einen 525td, Bj. 2005, 300.000 km
Irgendwann zeigte der Fehlerspeicher alle 6 Glühkerzen.
Wie bei vielen Leidensgenossen wurden mehrmals die Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät ausgetauscht. Beim letzten Werkstattbesuch wurde das GKS ausgetauscht, obwohl es nicht defekt war.
Im Rahmen der Bemühungen um eine Garantieregelung für das vermeintlich defekte Gerät kam ich in direkten Kontakt mit dem Hersteller. Das ist Federal Modul in Ludwigshafen.
Der Sachbearbeiter dort teilte mir am Telefon folgendes mit:
1. Mein GKS wurde direkt an der Fertigungsanlage der Originalgeräte getestet und war ok.
2. Es ist bekannt, dass der Stecker zum GKS von BMW nicht richtig für die dortigen Temperaturverhältnisse ausgelegt wurde. Aus diesem Grund kommt es mit der Zeit zu Kontaktfehlern.
Darauf wurde der Stecker gewechselt. Seitdem ist endlich Ruhe. :-))))
Leider konnte man mir nicht sagen, ob der Stecker inszwischen verbessert wurde.
Also: Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Stecker
Beste Antwort im Thema
Wie es aussieht habe ich die Lösung für das leidige Dauerthema mit den Glühkerzen.
Ich habe einen 525td, Bj. 2005, 300.000 km
Irgendwann zeigte der Fehlerspeicher alle 6 Glühkerzen.
Wie bei vielen Leidensgenossen wurden mehrmals die Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät ausgetauscht. Beim letzten Werkstattbesuch wurde das GKS ausgetauscht, obwohl es nicht defekt war.
Im Rahmen der Bemühungen um eine Garantieregelung für das vermeintlich defekte Gerät kam ich in direkten Kontakt mit dem Hersteller. Das ist Federal Modul in Ludwigshafen.
Der Sachbearbeiter dort teilte mir am Telefon folgendes mit:
1. Mein GKS wurde direkt an der Fertigungsanlage der Originalgeräte getestet und war ok.
2. Es ist bekannt, dass der Stecker zum GKS von BMW nicht richtig für die dortigen Temperaturverhältnisse ausgelegt wurde. Aus diesem Grund kommt es mit der Zeit zu Kontaktfehlern.
Darauf wurde der Stecker gewechselt. Seitdem ist endlich Ruhe. :-))))
Leider konnte man mir nicht sagen, ob der Stecker inszwischen verbessert wurde.
Also: Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Stecker
81 Antworten
Als ich das Steuergerät gekauft hatte, gab es keins von Beru im Zubehör, war überall nicht erhältlich, nur von BMW kaufen wäre eine Möglichkeit gewesen, aber halt teuer.
Ich werde erst mal das Pluskabel auswechseln und wenn das Problem immer noch besteht, dann halt nochmal das Steuergerät, aber wenn das Steuergerät wieder defekt wäre, sollten noch alle 6 Glühkerzen im Fehlerspeicher stehen und nicht nur 1-4, oder?
Hallo
"wenn das Steuergerät wieder defekt wäre, sollten noch alle 6 Glühkerzen im Fehlerspeicher stehen und nicht nur 1-4, oder?"
nein, wenn innen nur die 1-4 durchgebrannt ist, kann 5-6 noch funktionieren , Ergo, Stg defekt, aber nur auf 1-4
Ich hatte mal ein Stg. aufgeschnitten, das sind ja nur dünne Drähtchen, die zu den Ausgängen laufen.
Gruß
Ok danke sehr.
Dann wechsle ich das Pluskabel und wenn das nichts gebracht hat, nochmal das Steuergerät.
Ja genau, danach solltest du wieder Ruhe haben. Auch bei den eisigen Temperaturen momentan.
Grüße Alexis
Ähnliche Themen
Ok danke euch.
Ich werde berichten.
Die Dünnen Drähte sind auch die die Kaputt gehen. Die Steuergeräte saufen nicht ab, das ist ein Irrglaube der Lange widerlegt wurde. Wir haben schon einige komplett Nasse Steuergeräte geöffnet, alle Furz Trocken im Inneren.
Wurde aber auch glaub hier im Forum schon mehrmals geschrieben. Die Steuergeräte sind einfach von einer Schlechten Qualität.
Hallo
hat jemand mal versucht die Leitungen mit dickeren Kupferdrähten nachzulöten ??
Könnte dann ja vielleicht ewig halten.
Gruss