Lösung für Dauerthema Glühkerzen bei E60/E61
Wie es aussieht habe ich die Lösung für das leidige Dauerthema mit den Glühkerzen.
Ich habe einen 525td, Bj. 2005, 300.000 km
Irgendwann zeigte der Fehlerspeicher alle 6 Glühkerzen.
Wie bei vielen Leidensgenossen wurden mehrmals die Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät ausgetauscht. Beim letzten Werkstattbesuch wurde das GKS ausgetauscht, obwohl es nicht defekt war.
Im Rahmen der Bemühungen um eine Garantieregelung für das vermeintlich defekte Gerät kam ich in direkten Kontakt mit dem Hersteller. Das ist Federal Modul in Ludwigshafen.
Der Sachbearbeiter dort teilte mir am Telefon folgendes mit:
1. Mein GKS wurde direkt an der Fertigungsanlage der Originalgeräte getestet und war ok.
2. Es ist bekannt, dass der Stecker zum GKS von BMW nicht richtig für die dortigen Temperaturverhältnisse ausgelegt wurde. Aus diesem Grund kommt es mit der Zeit zu Kontaktfehlern.
Darauf wurde der Stecker gewechselt. Seitdem ist endlich Ruhe. :-))))
Leider konnte man mir nicht sagen, ob der Stecker inszwischen verbessert wurde.
Also: Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Stecker
Beste Antwort im Thema
Wie es aussieht habe ich die Lösung für das leidige Dauerthema mit den Glühkerzen.
Ich habe einen 525td, Bj. 2005, 300.000 km
Irgendwann zeigte der Fehlerspeicher alle 6 Glühkerzen.
Wie bei vielen Leidensgenossen wurden mehrmals die Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät ausgetauscht. Beim letzten Werkstattbesuch wurde das GKS ausgetauscht, obwohl es nicht defekt war.
Im Rahmen der Bemühungen um eine Garantieregelung für das vermeintlich defekte Gerät kam ich in direkten Kontakt mit dem Hersteller. Das ist Federal Modul in Ludwigshafen.
Der Sachbearbeiter dort teilte mir am Telefon folgendes mit:
1. Mein GKS wurde direkt an der Fertigungsanlage der Originalgeräte getestet und war ok.
2. Es ist bekannt, dass der Stecker zum GKS von BMW nicht richtig für die dortigen Temperaturverhältnisse ausgelegt wurde. Aus diesem Grund kommt es mit der Zeit zu Kontaktfehlern.
Darauf wurde der Stecker gewechselt. Seitdem ist endlich Ruhe. :-))))
Leider konnte man mir nicht sagen, ob der Stecker inszwischen verbessert wurde.
Also: Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Stecker
81 Antworten
Muss die Batterie abgklemmt werden um das Pluskabel von der Lima zum Glühzeitsteuergerät zu wechseln?
Zitat:
Ich hab's damals ohne gemacht. Hat alles wunderbar funktioniert.
Grüße Alexis
Bei solchen Arbeiten klemme ich die Batterie grundsätzlich ab, sicher ist sicher!
Abklemmen!!!
Ähnliche Themen
Bei meinem 520D M47TU2 ist das Kabel am Generator befestigt.
Zitat:
@stediju schrieb am 21. April 2016 um 17:46:29 Uhr:
Muss ich mal hochkramen den Beitrag.An die 520D Fahrer ... die Leitung für das Glükerzensteuergerät geht vom Anlasser aus ... also nicht vom Generator wie bei den Reihensechsern?
So steht es zumindest im ETK und dies sollte dann ja auch stimmen ... oder ?
Beim 520D M47TU2 kein Problem. Man kommt locker an Generator und Stecker dran.
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 26. März 2020 um 14:45:00 Uhr:
Kann man wirklich das glühkabel tauschen ohne die asb. Runter zu machen?
Würde ich Dir empfehlen ... sicher ist sicher.
Zitat:
@PPPatrick schrieb am 10. November 2020 um 19:41:14 Uhr:
Muss die Batterie abgklemmt werden um das Pluskabel von der Lima zum Glühzeitsteuergerät zu wechseln?
Hallo ich habe ne frage wegen dem pluskabel an der lima glühkerzensteuergerät würde den wechsel da ich immer wieder das probleme habe das es im winter ruckelt und schwer anspringt und alle glühkerzen 1-6 fehler haben plus steuergerät habe die schon 2 mal gewechselt in den letzten 2 jahren jetzt wolllte ich nur das pluskabel wechseln reicht das oder soll ich doch die kerzen und steuergerät mitwechseln?
Lg
Hi zusammen,
ich krame diesen alten Thread mal wieder raus, stehe vor dem ähnlichen Problem (BMW E61 535d Bj. 2009).
Nachdem im Fehlerspeicher alle 6 Glühkerzen drin standen, habe ich alle Glühkerzen (NGK) und das Glühkerzen-Steuergerät (Hitachi) ausgetauscht. Ein Paar Wochen war Ruhe und aktuell stehen immer wieder Glühkerze 1-4 drin. Ich dachte es liegt evtl. an den NGK Kerzen, habe diese durch originale von Beru ersetzt, hat aber leider nichts gebracht.
Durch Google bin ich auf diesen Thread gestoßen und habe mir heute bei BMW ein neues Pluskabel bestellt und werde es versuchen in den nächsten Tagen einzubauen.
Was mir noch aufgefallen ist, seitdem es kälter ist und das Auto mal einen Tag steht, wenn ich es starten möchte, orgelt es etwas länger und wenn er angesprungen ist, ruckelt er für ca. 5-10 Sekunden und währenddessen qualmt es stärker aus dem Auspuff. Nach den max. 10 Sekunden ist alles ohne Probleme, als wenn nie etwas war.
Kann das alles echt an einem 35 € Kabel liegen?
Hi Patnic habe letztes jahr das Pluskabel plus GK Steuergerät gewechsel aber weiterhin besteht das gleiche Problem habe das auch nur bei - gerade wenn das Fahrzeug 2-3 tage steht bis jetzt stand er net mehr wie ein tag und sprang immer an Aber letztens hat er lange gebraucht bis er startet dann hat er auch weiteer geruckelt 5-10sek. Also habe mehrmals Glühlerzen verschiedene marken und Steuergerät gewechselt ohne erfolgt
Krafstoffpumpe auch da lanche gesagt haben das kein diesel durch leitung geht weil - gerad eingefroren aber auch kein erfolgt… und pluskabel auch…
Also ich weiß auch net woran es kommen kann
Sry
Das Glühkerzen Steuergerät sollte von Beru genommen werden. Wenn du die Glühkerzen plus das Steuergerät gewechselt hast und paar Wochen Ruhe hattest und er jetzt wieder meckert sollte es mit Sicherheit das pluskabel sein. Aber Vorsicht. Das neue Steuergerät kann schon ein Schaden erlitten haben durch das defekte pluskabel. Also würde ich definitiv ein neues Steuergerät von beru gleich mit bestellen. Rede aus Erfahrung.
Grüße Alexis