Lösung f. zweites Handy im Fzg. ?
Hallo,
da ich am Freitag nun endlich meinen BMW bekomme und einer der ausschlaggebendsten Punkte für den BMW die eingebaute Freisprecheinrichtung ist, habe ich mich nun noch etwas näher damit auseinander gesetzt.
Es gibt ja in der Mittellehne die Möglichkeit per Snap-In Adapter sein Telefon an's Auto anzuschliessen. Dies ist aber für mein Mobiltelefon (Samsung SGH F 480) nicht möglich (wär mir zumindest neu) und ich möchte das Handy auch nicht jedes Mal beim Einsteigen irgendwo einstöpseln müssen.
Jetzt gibt es ja die Möglichkeit, sich eine zweite Simkarte zu bestellen und diese in ein Zweithandy zu packen, welches dauerhaft im SnapIn-Adapter liegt.
Hat damit jemand bereits Erfahrungen gemacht?
Mein Anbieter ist O² und dieser bietet die zweite Simkarte ja meiner kurzen Recherche nach auch an.
Wichtig ist, dass ich nicht eines der beiden Handys an / ausschalten muss beim einsteigen. Möchte mich in's Auto setzen, den Motor starten und dann sollte das Zweithandy angehen und Priorität 1 haben (für Anrufe). Wenn ich den Motor dann wieder ausschalte, sollte auch das Handy ausgehen...
Ist das mittlerweile möglich?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dragonRune
@prince:
Das Handy funktioniert soweit ich das getestet hab einwandfrei. 🙂
Habe es bei der Probefahrt letzte Woche gekoppelt und konnte eingehende sowie abgehende Anrufe prima bewerkstelligen, nur bei der Lautstärke war alles etwas leise, aber das lässt sich sicherlich ändern.
Telefonbuch wird auch problemlos übertragen, nur Umlaute erkannte der BMW irgendwie nich. ^^
Aber sonst alles klar. 😁Wenn Fragen zum Handy selbst sind, kannst auch gern mir stellen. 🙂
Das hört sich doch schon mal sehr gut an, ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen. Mit den Umlauten das ärgert mich zwar ein wenig aber ich denke es ist zu verkraften. Die Frage die sich mir stellt ist, ob dann die Sprachsteuerung der Namen noch funktioniert wenn er keine Umlaute im geschriebenen Wort erkennt.
Allgemein würde mich "kurz" interessieren, wie du mit dem Handy zufrieden bist. Oft gibt es ja "Alltagsprobleme" mit einigen Handys welche in keinem Test zum Vorschein kommen.
Das wäre nämlich seit Jahren mein erster Wechsel von Nokia zu Samsung, und das will was heissen. 😉
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von .Prince.
[...]
Die Frage die sich mir stellt ist, ob dann die Sprachsteuerung der Namen noch funktioniert wenn er keine Umlaute im geschriebenen Wort erkennt.
[..]
... wenn du die Sprachsteuerung deines Handys meinst ... dann kann ich dir sagen, dass das nicht funktionieren wird. Allerdings glaub ich, kannst du direkt im BMW-Navi da Sprachbefehle für Telefonnummern hinterlegen .... weiß aber nicht wie groß der Speicher dafür ist. Und du müsstest halt die Sprachbefehle für jede einzelnen Nummer erstmal manuel und mündlich festlegen ... sprich dem BMW beibringen was du meinst.
Ist das wirklich so?
ich mein ich kann mich jetzt auch irren, aber bei mir läuft das eigentlich ganz gut mit der Sprachsteuerung. ich drück den Knopf am Lenkrad und das einfach den vollständigen Namen und die Freisrecheinrichtung wählt den namen. ich musste vorher keine Sprachbefehle auf dem Handy bzw. Auto speichern.
Ich verwende ein SE K850i
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
... wenn du die Sprachsteuerung deines Handys meinst ... dann kann ich dir sagen, dass das nicht funktionieren wird. Allerdings glaub ich, kannst du direkt im BMW-Navi da Sprachbefehle für Telefonnummern hinterlegen .... weiß aber nicht wie groß der Speicher dafür ist. Und du müsstest halt die Sprachbefehle für jede einzelnen Nummer erstmal manuel und mündlich festlegen ... sprich dem BMW beibringen was du meinst.Zitat:
Original geschrieben von .Prince.
[...]
Die Frage die sich mir stellt ist, ob dann die Sprachsteuerung der Namen noch funktioniert wenn er keine Umlaute im geschriebenen Wort erkennt.
[..]
@ augsburger_ing
Ich meinte die Sprachsteuerung meines BMW, die vom Handy selbst habe ich glaube noch nie benutzt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von j.fehlner
Ist das wirklich so?
ich mein ich kann mich jetzt auch irren, aber bei mir läuft das eigentlich ganz gut mit der Sprachsteuerung. ich drück den Knopf am Lenkrad und das einfach den vollständigen Namen und die Freisrecheinrichtung wählt den namen. ich musste vorher keine Sprachbefehle auf dem Handy bzw. Auto speichern.
Ich verwende ein SE K850i
Nein, im Normalfall brauchst du gar nix hinterlegen. Momentan arbeitet mein Nokia 6280 einwandfrei mit der Sprachsteuerung zusammen. Es geht hier speziell um das Samsung F480, und da erkennt der BMW scheinbar keine Umlaute beim übertragen des Telefonbuchs.
Das Problem was ich nun sehe ist, das falls der "Bmw" keine Umlaute im Telefonbuch erkennt, er logischerweise auch den Namen nicht erkennt wenn ich die Sprachsteuerung meines BMW benutze (was ich sehr oft tue).
Naja, vielleicht kann das ja DragonRune mal ausprobieren. 😁
Gruß
Ähnliche Themen
Ich werd's auf jeden Fall mal testen übermorgen.
Fiel mir halt einfach auf, dass die Umlaute da nicht richtig drin waren und die Sortierung irgendwie komisch war...
(irgendwie waren meine beiden Büro-Telefon-Einträge hinter einigen "D"-Einträgen?!)
Muss ich dann halt nochmal schauen, ich geb aber definitiv Rückmeldung ab. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von .Prince.
@ augsburger_ingIch meinte die Sprachsteuerung meines BMW, die vom Handy selbst habe ich glaube noch nie benutzt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von .Prince.
Nein, im Normalfall brauchst du gar nix hinterlegen. Momentan arbeitet mein Nokia 6280 einwandfrei mit der Sprachsteuerung zusammen. Es geht hier speziell um das Samsung F480, und da erkennt der BMW scheinbar keine Umlaute beim übertragen des Telefonbuchs.Zitat:
Original geschrieben von j.fehlner
Ist das wirklich so?
ich mein ich kann mich jetzt auch irren, aber bei mir läuft das eigentlich ganz gut mit der Sprachsteuerung. ich drück den Knopf am Lenkrad und das einfach den vollständigen Namen und die Freisrecheinrichtung wählt den namen. ich musste vorher keine Sprachbefehle auf dem Handy bzw. Auto speichern.
Ich verwende ein SE K850i
Das Problem was ich nun sehe ist, das falls der "Bmw" keine Umlaute im Telefonbuch erkennt, er logischerweise auch den Namen nicht erkennt wenn ich die Sprachsteuerung meines BMW benutze (was ich sehr oft tue).Naja, vielleicht kann das ja DragonRune mal ausprobieren. 😁
Gruß
.. mmmh .. dann ist es -malwieder- vom Handy abhängig ... oder vom Baujahr des Fzg. Denn bei meinem Bruder ging es nicht ... Ok er hatte auch ein 3er der ersten Stunde ... müsste ihn jetzt mal fragen, ob es jetzt mit dem neuen geht.
Hey,
ja, sogar durchaus positive!
Das Telefonbuch wird einwandfrei übertragen, das verbinden funktioniert auch tadellos (man muss nur beachten, dass in der Bluetooth-Übersicht der BMW als "Vertrauensvoll" eingestuft wird) sobald man im Fahrzeug sitzt.
Sprachqualität beim anderen scheint soweit auch in Ordnung zu sein, nur die Umlaute Ö,Ü,Ä werden offensichtlich nicht erkannt (ebenso wie einige Sonderzeichen "/" als Beispiel wird als (A) dargestellt?!).
Sprachsteuerung habe ich mich aber bisher noch nicht sonderlich mit auseinander gesetzt.
Ansonsten klappt's wirklich prima. :S
Die Sprachsteurung ist unterschiedlich für NaviBusiness / NaviPro :
NaviBusiness : Namen für die Spracherkennung müssen extra im Auto aufgesprochen werden
NaviPro : alle Namen aus dem Adressbuch können ohne vorheriges Aufsprechen sofort per Sprachsteurung aufgerufen werden
btw. steht alles im Handbuch
Zitat:
Original geschrieben von dragonRune
Sprachsteuerung habe ich mich aber bisher noch nicht sonderlich mit auseinander gesetzt.
Ansonsten klappt's wirklich prima. :S
Wenn du das noch ausprobieren könntest wäre ich dir sehr dankbar. Hast du Navi Prof?
Gruß
Nee, Navi Business.
Das mit dem Namen einspeichern wusste ich nicht, muss ich morgen oderdie Tage mal machen.
Nummern per Sprachsteuerung wählen funktioniert auf jeden Fall sehr gut.