1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Löcher der Kennzeichenhalterung entfernen

Löcher der Kennzeichenhalterung entfernen

BMW 3er E91

Hallo zusammen, ich habe die alte kennzeichenhalterung abgenommen und diese war (leider) an den Ecken befestigt. Ich habe allerdings ein kurzes Nummernschild, sodass ich ein andere Befestigung dran machen musste. Jetzt habe ich aber die alten Löcher der Halterung und würde gerne wissen, wie ich diese Löcher in der Stoßstange sauber entfernen kann. Einen lackstift in Wagenfarbe habe ich bereits. Kennt jemand einen Trick?

Beste Antwort im Thema

Hallo.....
der Themenstarter fragt, wie er die Löcher "vorne" verdecken kann und nicht, ob ein kurzes Kennzeichen "hinten" gut oder schlecht aussieht!

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Hallo,
Kennzeichenhalter dürfen an der Front aus Gründen des Fußgängerschutzes nicht montiert werden. Die großen Niederlassungen halten sich daran. Kleinere Händler ignorieren dies, obwohl aus München eine entsprechende Info gekommen ist. Dies gilt selbstverständlich auch für alle anderen Hersteller.
Zu den Fahrzeugen werden Schablonen geliefert. Mit diesen Schablonen und einem kleinen Bohrer werden an der Front die Löcher zur Befestigung des Kennzeichens gebohrt.
Wurde der Kennzeichenhalter an alle vier Ecken befestigt hat der Themenstarter meiner Meinung nach nur die Möglichkeit, ein normales Nummernschild mit eben vier vorgestanzten Löchern zu verwenden. Dies sieht dann sehr sauber aus. Von irgendwelchen Bastelversuchen würde ich eher abraten. Man wird es sehen und sich ärgern.
Liebe Grüße!

Jetzt mal ernsthaft, wie wurde es mit dem kurzen Kennzeichen denn am Heck gemacht? Da ist ja auch von Werk aus ein Halter für 52er Kennzeichen dran. Und auch die dafür vorgesehene Fläche ist optisch und beleuchtungstechnisch darauf ausgelegt. Da sehen Kurzkennzeichen doch wirklich besch...eiden aus wie ich finde. Und vorne gefallen die mir auch etwas besser.

Nöö gar nicht! Am Heck sind nur 2 Löcher, die perfekt passen und die Lampen sind definitiv keine 52cm auseinander! Die leuchten das kurze Kennzeichen sogar besser aus, als das lange!
Also ich hatte noch nie ein 52er Kuchenblech an einem meiner Autos! Ich beneide sogar die Ammis ein wenig. Denen ihr Tafeln sehen klasse aus.

Zitat:

die Lampen sind definitiv keine 52cm auseinander! Die leuchten das kurze Kennzeichen sogar besser aus, als das lange!

ok, bei Silber könnt ich echt damit leben aber bei meinem Schrarzen würde ich das wirklich so nicht wollen. Klar die Lampen sind keine 52 auseinander leuchten aber trotzdem am Kurzkennzeichen vorbei und das würd mich stören. Ok, ist halt mein persönlicher Geschmack

:D

Die Amischilder gefallen mir aber auch aber die sind aber auch höher so dass sie mehr quadratisch wirken. das hat wieder seinen Reiz.

Nein die Lampen leuchten nicht am Kennzeichen vorbei. ;) Sie sind genau im Bereich des Schildes.

Aber sie leuchten doch in die Breite so dass ein normales Schild halt ganz ausgeleuchtet wird, das mein ich. Oder hast du sie abgeklebt?

Hallo.....
der Themenstarter fragt, wie er die Löcher "vorne" verdecken kann und nicht, ob ein kurzes Kennzeichen "hinten" gut oder schlecht aussieht!

Zitat:

der Themenstarter fragt, wie er die Löcher "vorne" verdecken kann und nicht, ob ein kurzes Kennzeichen "hinten" gut oder schlecht aussieht!

Schon klar, es wurde ja vorgeschlagen wie ers machen kann. Der Vollständigkeit noch ein Vorschlag von mir: Es gibt für jede Wagenfarbe Heißklebestäbe für die Klebepistole. Zuerst bearbeitet man die Löcher mit einem Senker und Akkuschrauber um Grate zu entfernen. Dann kann man die Löcher mit dem Heißkleber zumachen und mit einem mätig heißen Glatteisen der Stoßstange anpassen. Aber 100%ig unsichtbar machen wird mans nicht hinkriegen, sieht aber akzeptabel aus.

Den Einwand mit dem Heck hab ich halt mal eingeworfen weil man das Auto ja doch als ganzes betrachten sollte

;)

Zitat:

@Spezialwidde schrieb am 24. März 2016 um 08:31:38 Uhr:



Zitat:

der Themenstarter fragt, wie er die Löcher "vorne" verdecken kann und nicht, ob ein kurzes Kennzeichen "hinten" gut oder schlecht aussieht!


Schon klar, es wurde ja vorgeschlagen wie ers machen kann. Der Vollständigkeit noch ein Vorschlag von mir: Es gibt für jede Wagenfarbe Heißklebestäbe für die Klebepistole. Zuerst bearbeitet man die Löcher mit einem Senker und Akkuschrauber um Grate zu entfernen. Dann kann man die Löcher mit dem Heißkleber zumachen und mit einem mätig heißen Glatteisen der Stoßstange anpassen. Aber 100%ig unsichtbar machen wird mans nicht hinkriegen, sieht aber akzeptabel aus.
Den Einwand mit dem Heck hab ich halt mal eingeworfen weil man das Auto ja doch als ganzes betrachten sollte ;)

Naja: Fast jede Farbe

:Dhttp://www.voelkner.de/.../...farbig-sortiert-006815-10-St.-250-g.html

Oder nennst du mir deine Bezugsquelle?

Bis jetzt hab ich für kleinere Reparaturen beim Smartdoktor meines Vertrauens immer was bekommen, ich musste nur den Lackfarbcode durchgeben, dann bekam ich Sprühdosen, Lackstifte oder eben Klebestifte die immer perfekt passten, ich kann den mal fragen wo er das immer herhat. Das kann allerdings noch dauern ;) Wenn er überhaupt seine Quelle verrät, was ich bezweifle...Hab auch schon öfters versucht dem was rauszuleiern, der ist da zimlich eisern. Aber wenns um so kleine Sachen wie Schraubenlöcher geht kommt man mit Grundfarben ganz gut klar. Für Metalliclacke empfehle ich etwas Aluspäne einzuarbeiten. Das sieht dann wirklich passabel aus, man muss schon nah rangehen um was zu erkennen ;)

Hallo !
Ich hatte dasselbe "Problem"; die Kennzeichenhalterung wurde vom Händler/Vorbesitzer an den äusseren
Ecken angeschraubt :rolleyes:
Ich hab das Kennzeichen jetzt direkt aufgeschraubt, die Löcher habe ich an den Kanten mitd em Cuttermesser
etwas "beschnitten, dann die Löcher mit Heisskleber verschlossen und mit dem Lackstift einen Tupfer Farbe
drauf. Man siehts natürlich noch; sieht aber immerhin besser aus als Schraubenlöcher....

Die perfekt Lösung wäre wohl anschleifen, spachteln und den mittleren Bereich der Stossstange neu lackerien.
Steht für meinen Geschmack aber in keinem verhältnis; ich komme mit "meienr" Lösung gut klar ;)

Viele Grüße !
Gerd

Schmilzt der Heißkleber dann nicht, wenn im Sommer die Sonne drauf brutzelt?

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 26. März 2016 um 14:02:19 Uhr:


Schmilzt der Heißkleber dann nicht, wenn im Sommer die Sonne drauf brutzelt?

Nee so schnell geht das nicht, der muss schon wesentlich über 100 Grad kommen.

Oder man kauft sich eine neue Stoßstange (in Wagenfarbe lackiert) und montiert die Kennzeichen mit Magneten oder Klebestreifen.

..das Thema ist doch oberpeinlich!
da kaufst du dir ein Auto für 50000€ , achtest bei Übernahme auf jede Kleinigkeit wie Orangenhaut, Kratzer, Staubpickel im Lack, und dann geht der Händler hin und bohrt dir 4 Löcher in die 1000€-Stoßstange um das Nummernschild an zuschrauben;
Das sich da noch Niemand Gedanken gemacht hat... wäre doch was für`s Patentamt...... ;) :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93