Loch im Rahmenträger
Hallo,
ich hab mit meinem 5er eine Autobahn-Leitplanke geküsst.
Autobahnauffahrt, Regen, Beschleunigt, Aquaplaning, ...
Gab nen kurzen, heftigen Stoß, danach hatte ich das Auto wieder gerade und bin noch ein paar hundert Meter weiter gefahren bis ich merkte dass es so nicht geht und mir das Auto meldete dass keine Luft mehr im Reifen ist.
Musste dann feststellen dass es vorne rechts richtig übel aussieht.
Nun habe ich das Auto in der Werkstatt meines Vertrauens wo es heißt "da hat es vorne drin einiges erwischt, aber alles machbar, Federbein-Dom ist ok (wurde vermessen) ABER -> Der Rahmenträger hat ein Loch ..."
Ich habs gesehen, irgend eine Stange von der Radaufhängung hat da ein Faustgroßes Loch ins Alu geschlagen.
Mein Mechaniker sagt nach Rücksprache mit verschiedenen "Spezialisten" dass da nichts zu machen ist.
(Außer Rahmenträger austauschen was viel zu teuer käme, im Verhältnis zum akteullen Wert solch eines Autos.)
Was sagt Ihr dazu, hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt das doch noch lösbar war?
Beste Antwort im Thema
Aktueller Stand:
Für mich ist das Thema so gut wie gelaufen.
Ich habe nun die Erfahrung gemacht dass es auf offiziellem Weg innerhalb von Deutschland keine Alternative zum Trägerwechsel gibt.
Da BMW hier klare Vorgaben festgelegt hat, "flickt" keine Seriöse Firma diesen Schaden da diese sonst enorme Probleme bekommt, wenn später irgendwas mit dem Auto passiert.
Das günstigste Angebot für einen Trägerwechsel liegt bei ca. 6500,- Euro, was zusammen mit den anderen Reparatur- und Material-Kosten am Ende zuviel wird als dass es sich rentieren würde.
Ich hatte nun noch die Möglichkeiten/Angebote, den Träger ohne Rechnung (= günstiger) von einem vermutlich durchaus kompetenten Mechaniker innerhalb von Deutschland wechseln zu lassen oder das Auto in eine Werkstatt nach Polen zu geben, wo zu sehr günsten Konditionen entweder ebenfalls der Träger gewechselt, oder aber "irgendwie" geflickt worden wäre.
Mit diesen Möglichkeiten wäre ich zu sehr verlockenden Preisen wieder zu einem reparierten 5er gekommen.
Ich habe aber mittlerweile kapiert, wie aufwändig es ist, so einen Träger zu wechseln und welche Risiken dabei entstehen, dass nachher irgendwas nicht so ist wie es sein soll. Und das dann ohne Garantie ..., das ist mir zu gefährlich.
Ich werde das Auto nun höchst wahrscheinlich als Unfallwagen verkaufen. Wenn ich dann noch das Geld dazu legen, was ich für eine Reparatur ausgegeben hätte, habe ich schon wieder eine ordentliche Summe für das nächste, unfallfreie Auto zusammen.
Ohne Risiko dass bei der "Hinterhof-Reparatur" etwas nicht ordentlich gemacht wurde und ohne Wertminderung beim Wiederverkauf.
Diese Entscheidung fällt mir sehr schwer, aber ich denke es ist die richtige 😠
Nun hießt es nach vorn schauen und die nächsten Entscheidungen treffen. Wie z.B. "Soll es nach diesen Erfahrungen wieder ein E60 sein?", "Falls ja, diesmal Vollkasko-Versichert?", ...
Danke für eure Hilfe, Tips und euer Mitgefühl!
68 Antworten
man man man... Ich sag doch in Deutschland gibt es nur Fachidioten die sich Meister nennen. By The way such lieber weiter, es gibt den E60 seit 2003 und andere Fahrzeuge die Alu-karossen haben. Sicherlich haben sich einige Betriebe darauf spezialisiert.
Zitat:
Original geschrieben von VincentPaige
Dieser meinte dass er das nicht repariert weil ihn das irgendwann mal einholen könnte und er dann für einen evtl. Folgeschaden haften muss.
Ist rein rechtlich aber korrekt. Alles schön und gut, so lange es funktioniert, nur wehe wenn nicht... Dann zahlt auch die Betriebshaftpflicht des Karrosseriebauers nicht, beziehungsweise nimmt diesen rückwirkend in Regress. Wer will als Selbstständiger so ein Risiko eingehen, wenn es denn wirklich so in den Reparaturanweisungen steht...?
Ich bin diesbezüglich technisch ein Laie, hatte aber vergangenes Jahr auch schon einen Mandanten, dessen Jahresabschluss dann an den Insolvenzverwalter ging, weil er ne Heizung repariert hat, die er nicht hätte (so) reparieren dürfen...
Zitat:
Original geschrieben von VincentPaige
Zollner hat schon geantwortet:
Eine Reparaturlösung ist nur im vorderen Bereich des Längsträgers vorgesehen.
Unabhängig davon, ob es geht oder nicht, darf gemäß BMW Reparaturleitlinie im hinteren Bereich nicht rückverformt oder geschweißt werden.
Ergo gibt es keine Alternative als den Austausch des kompletten Trägers
Einen weiterern Spezialisten in meiner nähreren Umgebung habe ich heute persönlich besucht. Dieser meinte dass er das nicht repariert weil ihn das irgendwann mal einholen könnte und er dann für einen evtl. Folgeschaden haften muss.
kompletter träger ... ist das das teil aus der bucht ?
oder was ist der komplette träger ?
warst du nun beim preißler ?
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
kompletter träger ... ist das das teil aus der bucht ?Zitat:
Original geschrieben von VincentPaige
Zollner hat schon geantwortet:
Eine Reparaturlösung ist nur im vorderen Bereich des Längsträgers vorgesehen.
Unabhängig davon, ob es geht oder nicht, darf gemäß BMW Reparaturleitlinie im hinteren Bereich nicht rückverformt oder geschweißt werden.
Ergo gibt es keine Alternative als den Austausch des kompletten Trägers
Einen weiterern Spezialisten in meiner nähreren Umgebung habe ich heute persönlich besucht. Dieser meinte dass er das nicht repariert weil ihn das irgendwann mal einholen könnte und er dann für einen evtl. Folgeschaden haften muss.
oder was ist der komplette träger ?warst du nun beim preißler ?
Ja den kompletten Abschnitt braucht der wie aus der Bucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
...Zitat:
Original geschrieben von VincentPaige
...
Einen weiterern Spezialisten in meiner nähreren Umgebung habe ich heute persönlich besucht. Dieser meinte dass er das nicht repariert weil ihn das irgendwann mal einholen könnte und er dann für einen evtl. Folgeschaden haften muss.
warst du nun beim preißler ?
Ja, ich war heute Vormittag bei Preißler in KF und hab direkt mit dem Chef gesprochen. Der meinte dass er das nicht macht, weil er angst hat dass er Ärger bekommt wenn da irgendwann mal was ist.
Ich soll den Träger wechseln lassen ...
Schade!
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
man man man... Ich sag doch in Deutschland gibt es nur Fachidioten die sich Meister nennen. By The way such lieber weiter, es gibt den E60 seit 2003 und andere Fahrzeuge die Alu-karossen haben. Sicherlich haben sich einige Betriebe darauf spezialisiert.
Er meinte dass er es theoretisch könnte, eben nur aus rechtlichen Gründen nicht machen möchte.
Ich habe die Befürchtung dass es in Deutschland aus diesem Grund keiner machen wird.
Ich kann nicht einschätzen wie hoch das Risiko ist, dass der Träger nach der Reparatur doch irgendwann "nachgibt".
Theoretisch kann es auch sein, dass es im Ausland zwar gemacht wird, aber nur weil denen egal ist was danach passiert, weil die nicht haften müssen ??? Am Ende ist die Festigkeit vielleicht auch bei einer ausländischen Werkstatt nicht gegeben ???
Ich möchte das nicht behaupten! Stelle nur die Möglichkeit in den Raum.
Es ist echt eine beschissene Situation. Auf der einen Seite suche ich jemanden der das macht, auf der anderen Seite weiß ich dann aber nicht ob der es ordentlich macht. Ich brauche im Endeffekt eine Werkstatt die mir das garantiert und Haftung dafür übernimmt. Und das werd ich wahrscheinlich nicht finden.
Es ist, anhand der Bilder, wohl davon auszugehen das das Teil ohnehin krumm ist und ausgetauscht werden sollte.
ok - verstehe ... das teil aus der bucht kostet 250 euro ... wo ist da dann noch das problem 😕
generell scheint das heutzutage nicht mehr so easy zu sein aufgrund des material mix ...
Hallo,
das Problem dürfte wohl darin bestehen, dass für den Austausch dieses Bauteils der Motor bzw. die Motor-Getriebe-Einheit ausgebaut werden muss, was die Kosten weiter erhöht.
Zudem kann die Werkstatt, in der der Wagen steht, evtl. den Austausch des Bauteils nicht mit ihren Mitteln vornehmen.
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Das Loch ist ein Problem... Ich hatte zwar den selben schaden am e61 aber kein loch im Träger.
du hirni 😁
ich meine wo ist das problem das dingens aus der bucht zu kaufen und auswechseln zu lassen ....
ps: was wurde denn bei dir gewechselt/repariert😕
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
du hirni 😁Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Das Loch ist ein Problem... Ich hatte zwar den selben schaden am e61 aber kein loch im Träger.ich meine wo ist das problem das dingens aus der bucht zu kaufen und auswechseln zu lassen ....
ps: was wurde denn bei dir gewechselt/repariert😕
hehe jau man kann dinge auch falsch verstehen^^
En Problem besteht nicht das komplette teil zu wechseln, nur müsste man halt fragen wie viel die verschiedenen Werkstätten haben wollen.
Bei mir wurde bis auf den Längsträger der Dom gewechselt auf der Fahrerseite + Radhaus.
Ich habe gerade die Antwort von einem Karosseriebauer aus Regensburg erhalten, dass mich das Wechseln des Rahmenträgers inkl. Material 5500,- Euro netto kosten würde.
Ich hätte lieber das Loch für 1/3 "geflickt" bekommen bzw. irgend eine andere Lösung bei der nur ein Teil des Rahmenträgers ersetzt werden hätte müssen.
Nach aktuellem Stand ist das aber scheinbar unmöglich.
4 von 6 Karosseriebauer haben schon abgesagt, die anderen beiden bisher noch nicht geantwortet.
Da es hier scheinbar irgend eine offizielle Vorgabe von BMW gibt, kann vermutlich gar keiner anders als nein sagen.
ja aber die ersatzteil lösung aus der bucht würde der in KF auch nicht machen -oder ?
ich verstehe nicht ganz ... wollen die nur nicht "flicken" oder generell gleich garnix dran machen ???😕