Loch im Rahmenträger
Hallo,
ich hab mit meinem 5er eine Autobahn-Leitplanke geküsst.
Autobahnauffahrt, Regen, Beschleunigt, Aquaplaning, ...
Gab nen kurzen, heftigen Stoß, danach hatte ich das Auto wieder gerade und bin noch ein paar hundert Meter weiter gefahren bis ich merkte dass es so nicht geht und mir das Auto meldete dass keine Luft mehr im Reifen ist.
Musste dann feststellen dass es vorne rechts richtig übel aussieht.
Nun habe ich das Auto in der Werkstatt meines Vertrauens wo es heißt "da hat es vorne drin einiges erwischt, aber alles machbar, Federbein-Dom ist ok (wurde vermessen) ABER -> Der Rahmenträger hat ein Loch ..."
Ich habs gesehen, irgend eine Stange von der Radaufhängung hat da ein Faustgroßes Loch ins Alu geschlagen.
Mein Mechaniker sagt nach Rücksprache mit verschiedenen "Spezialisten" dass da nichts zu machen ist.
(Außer Rahmenträger austauschen was viel zu teuer käme, im Verhältnis zum akteullen Wert solch eines Autos.)
Was sagt Ihr dazu, hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt das doch noch lösbar war?
Beste Antwort im Thema
Aktueller Stand:
Für mich ist das Thema so gut wie gelaufen.
Ich habe nun die Erfahrung gemacht dass es auf offiziellem Weg innerhalb von Deutschland keine Alternative zum Trägerwechsel gibt.
Da BMW hier klare Vorgaben festgelegt hat, "flickt" keine Seriöse Firma diesen Schaden da diese sonst enorme Probleme bekommt, wenn später irgendwas mit dem Auto passiert.
Das günstigste Angebot für einen Trägerwechsel liegt bei ca. 6500,- Euro, was zusammen mit den anderen Reparatur- und Material-Kosten am Ende zuviel wird als dass es sich rentieren würde.
Ich hatte nun noch die Möglichkeiten/Angebote, den Träger ohne Rechnung (= günstiger) von einem vermutlich durchaus kompetenten Mechaniker innerhalb von Deutschland wechseln zu lassen oder das Auto in eine Werkstatt nach Polen zu geben, wo zu sehr günsten Konditionen entweder ebenfalls der Träger gewechselt, oder aber "irgendwie" geflickt worden wäre.
Mit diesen Möglichkeiten wäre ich zu sehr verlockenden Preisen wieder zu einem reparierten 5er gekommen.
Ich habe aber mittlerweile kapiert, wie aufwändig es ist, so einen Träger zu wechseln und welche Risiken dabei entstehen, dass nachher irgendwas nicht so ist wie es sein soll. Und das dann ohne Garantie ..., das ist mir zu gefährlich.
Ich werde das Auto nun höchst wahrscheinlich als Unfallwagen verkaufen. Wenn ich dann noch das Geld dazu legen, was ich für eine Reparatur ausgegeben hätte, habe ich schon wieder eine ordentliche Summe für das nächste, unfallfreie Auto zusammen.
Ohne Risiko dass bei der "Hinterhof-Reparatur" etwas nicht ordentlich gemacht wurde und ohne Wertminderung beim Wiederverkauf.
Diese Entscheidung fällt mir sehr schwer, aber ich denke es ist die richtige 😠
Nun hießt es nach vorn schauen und die nächsten Entscheidungen treffen. Wie z.B. "Soll es nach diesen Erfahrungen wieder ein E60 sein?", "Falls ja, diesmal Vollkasko-Versichert?", ...
Danke für eure Hilfe, Tips und euer Mitgefühl!
68 Antworten
Aktueller Stand:
Für mich ist das Thema so gut wie gelaufen.
Ich habe nun die Erfahrung gemacht dass es auf offiziellem Weg innerhalb von Deutschland keine Alternative zum Trägerwechsel gibt.
Da BMW hier klare Vorgaben festgelegt hat, "flickt" keine Seriöse Firma diesen Schaden da diese sonst enorme Probleme bekommt, wenn später irgendwas mit dem Auto passiert.
Das günstigste Angebot für einen Trägerwechsel liegt bei ca. 6500,- Euro, was zusammen mit den anderen Reparatur- und Material-Kosten am Ende zuviel wird als dass es sich rentieren würde.
Ich hatte nun noch die Möglichkeiten/Angebote, den Träger ohne Rechnung (= günstiger) von einem vermutlich durchaus kompetenten Mechaniker innerhalb von Deutschland wechseln zu lassen oder das Auto in eine Werkstatt nach Polen zu geben, wo zu sehr günsten Konditionen entweder ebenfalls der Träger gewechselt, oder aber "irgendwie" geflickt worden wäre.
Mit diesen Möglichkeiten wäre ich zu sehr verlockenden Preisen wieder zu einem reparierten 5er gekommen.
Ich habe aber mittlerweile kapiert, wie aufwändig es ist, so einen Träger zu wechseln und welche Risiken dabei entstehen, dass nachher irgendwas nicht so ist wie es sein soll. Und das dann ohne Garantie ..., das ist mir zu gefährlich.
Ich werde das Auto nun höchst wahrscheinlich als Unfallwagen verkaufen. Wenn ich dann noch das Geld dazu legen, was ich für eine Reparatur ausgegeben hätte, habe ich schon wieder eine ordentliche Summe für das nächste, unfallfreie Auto zusammen.
Ohne Risiko dass bei der "Hinterhof-Reparatur" etwas nicht ordentlich gemacht wurde und ohne Wertminderung beim Wiederverkauf.
Diese Entscheidung fällt mir sehr schwer, aber ich denke es ist die richtige 😠
Nun hießt es nach vorn schauen und die nächsten Entscheidungen treffen. Wie z.B. "Soll es nach diesen Erfahrungen wieder ein E60 sein?", "Falls ja, diesmal Vollkasko-Versichert?", ...
Danke für eure Hilfe, Tips und euer Mitgefühl!
Meines Erachtens gute Entscheidung. Würde ich ebenso machen. Beim nächsten Mal halt Vollkasko, da würd ich in der Preisklasse nicht von abrücken... 😁
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Und online isserhttp://suchen.mobile.de/.../170557488.html?...
Vom Händler verhamloster Schaden...
Interessant. 30km von mir entfernt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Und online isserhttp://suchen.mobile.de/.../170557488.html?...
Vom Händler verhamloster Schaden...
Wo? er schreibt garnichts über den Schaden, oder hast du ihn angerufen und gefragt?
Würde mich noch interessieren. Wieviel liegt der Preis über dem, den der TE bekommen hat?
Ich finde ihn gewaltig zu hoch 😰
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Wo? er schreibt garnichts über den Schaden, oder hast du ihn angerufen und gefragt?Würde mich noch interessieren. Wieviel liegt der Preis über dem, den der TE bekommen hat?
Ich finde ihn gewaltig zu hoch 😰
Ich habe 9.000,- dafür bekommen
Zitat:
Original geschrieben von VincentPaige
Ich habe 9.000,- dafür bekommen
Wow, das nenne ich mal Gewinnspanne. Gut 3 x höher als bei einem unfallfreien Wagen oder gar einem Neuwagenverkauf... 😁
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Wow, das nenne ich mal Gewinnspanne. Gut 3 x höher als bei einem unfallfreien Wagen oder gar einem Neuwagenverkauf... 😁
Jetzt muss er erstmal jemanden finden, der den Schaden nicht so hoch einschätzt wie er tatsächlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von VincentPaige
Jetzt muss er erstmal jemanden finden, der den Schaden nicht so hoch einschätzt wie er tatsächlich ist.
Das dürfte mal eben 90% aller Interessenten betreffen, die meinen, hier ein Geschäft machen zu können. Sozusagen billig einen Unfaller aufbauen und so... 😁
Der richtige Profi wird bei dem Preis wohl gar nicht erst anrufen.