Loch im Rahmenträger

BMW 5er E60

Hallo,

ich hab mit meinem 5er eine Autobahn-Leitplanke geküsst.
Autobahnauffahrt, Regen, Beschleunigt, Aquaplaning, ...
Gab nen kurzen, heftigen Stoß, danach hatte ich das Auto wieder gerade und bin noch ein paar hundert Meter weiter gefahren bis ich merkte dass es so nicht geht und mir das Auto meldete dass keine Luft mehr im Reifen ist.
Musste dann feststellen dass es vorne rechts richtig übel aussieht.

Nun habe ich das Auto in der Werkstatt meines Vertrauens wo es heißt "da hat es vorne drin einiges erwischt, aber alles machbar, Federbein-Dom ist ok (wurde vermessen) ABER -> Der Rahmenträger hat ein Loch ..."

Ich habs gesehen, irgend eine Stange von der Radaufhängung hat da ein Faustgroßes Loch ins Alu geschlagen.

Mein Mechaniker sagt nach Rücksprache mit verschiedenen "Spezialisten" dass da nichts zu machen ist.
(Außer Rahmenträger austauschen was viel zu teuer käme, im Verhältnis zum akteullen Wert solch eines Autos.)
Was sagt Ihr dazu, hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt das doch noch lösbar war?

Beste Antwort im Thema

Aktueller Stand:
Für mich ist das Thema so gut wie gelaufen.
Ich habe nun die Erfahrung gemacht dass es auf offiziellem Weg innerhalb von Deutschland keine Alternative zum Trägerwechsel gibt.
Da BMW hier klare Vorgaben festgelegt hat, "flickt" keine Seriöse Firma diesen Schaden da diese sonst enorme Probleme bekommt, wenn später irgendwas mit dem Auto passiert.
Das günstigste Angebot für einen Trägerwechsel liegt bei ca. 6500,- Euro, was zusammen mit den anderen Reparatur- und Material-Kosten am Ende zuviel wird als dass es sich rentieren würde.
Ich hatte nun noch die Möglichkeiten/Angebote, den Träger ohne Rechnung (= günstiger) von einem vermutlich durchaus kompetenten Mechaniker innerhalb von Deutschland wechseln zu lassen oder das Auto in eine Werkstatt nach Polen zu geben, wo zu sehr günsten Konditionen entweder ebenfalls der Träger gewechselt, oder aber "irgendwie" geflickt worden wäre.
Mit diesen Möglichkeiten wäre ich zu sehr verlockenden Preisen wieder zu einem reparierten 5er gekommen.
Ich habe aber mittlerweile kapiert, wie aufwändig es ist, so einen Träger zu wechseln und welche Risiken dabei entstehen, dass nachher irgendwas nicht so ist wie es sein soll. Und das dann ohne Garantie ..., das ist mir zu gefährlich.

Ich werde das Auto nun höchst wahrscheinlich als Unfallwagen verkaufen. Wenn ich dann noch das Geld dazu legen, was ich für eine Reparatur ausgegeben hätte, habe ich schon wieder eine ordentliche Summe für das nächste, unfallfreie Auto zusammen.
Ohne Risiko dass bei der "Hinterhof-Reparatur" etwas nicht ordentlich gemacht wurde und ohne Wertminderung beim Wiederverkauf.

Diese Entscheidung fällt mir sehr schwer, aber ich denke es ist die richtige 😠

Nun hießt es nach vorn schauen und die nächsten Entscheidungen treffen. Wie z.B. "Soll es nach diesen Erfahrungen wieder ein E60 sein?", "Falls ja, diesmal Vollkasko-Versichert?", ...

Danke für eure Hilfe, Tips und euer Mitgefühl!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


ja aber die ersatzteil lösung aus der bucht würde der in KF auch nicht machen -oder ?
ich verstehe nicht ganz ... wollen die nur nicht "flicken" oder generell gleich garnix dran machen ???😕

Ich war bisher auf der Suche nach einer Lösung ohne das ganze Teil tauschen zu lassen, weil mein Mechaniker und auch BMW meinten dass der Tausch auf Grund des hohen Preises keinen Sinn macht.

Deshalb habe ich den in KF nur gefragt, ob er das irgendwie reparieren kann ohne dass der Träger getauscht werden muss.

Ich vermute jetzt mal, dass der in KF das auch nicht für die Hälfte macht?
Du hattest doch noch einen in MOD erwähnt. Wer wäre das?

Zitat:

Original geschrieben von VincentPaige


Ich habe gerade die Antwort von einem Karosseriebauer aus Regensburg erhalten, dass mich das Wechseln des Rahmenträgers inkl. Material 5500,- Euro netto kosten würde.

Wow..., also 5500 Euro erscheint mir dann doch weit übertrieben. Alu hin und Alu her. Gibt es einen Kostenvoranschlag direkt von BMW mit dem man die Angebote vergleichen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von VincentPaige


Ich habe gerade die Antwort von einem Karosseriebauer aus Regensburg erhalten, dass mich das Wechseln des Rahmenträgers inkl. Material 5500,- Euro netto kosten würde.
Wow..., also 5500 Euro erscheint mir dann doch weit übertrieben. Alu hin und Alu her. Gibt es einen Kostenvoranschlag direkt von BMW mit dem man die Angebote vergleichen könnte?

Bei der Aktion müssen Motor, Achse und sogar das Armaturenbrett raus ...

Ich denke bei dem Aufwand kommt schnell so ein Betrag zusammen.

Von BMW liegt aktuell noch kein Vergleichsangebot vor. Ich kann mir nicht vorstellen dass die eine freie Werkstatt unterbieten.

Zitat:

Original geschrieben von VincentPaige


Ich kann mir nicht vorstellen dass die eine freie Werkstatt unterbieten.

Nee, das glaube ich natürlich auch nicht. Nur dass man eben mal Vergleichswerte hat... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VincentPaige



Zitat:

Ich vermute jetzt mal, dass der in KF das auch nicht für die Hälfte macht?
Du hattest doch noch einen in MOD erwähnt. Wer wäre das?

ne in MOD keinen ... aber den in KF solltest du nochmals fragen .... bzw. ich hätte das gleich mit gefragt 😉

Zitat:

Original geschrieben von VincentPaige


ne in MOD keinen ... aber den in KF solltest du nochmals fragen .... bzw. ich hätte das gleich mit gefragt 😉

Preißler aus KF meinte auf meine Nachfrage hin, dass er das Austauschen auch nicht machen möchte, weil es ne aufwändige Prozedur sei ...

Der nächste der nicht flicken will.

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


Genau ne Lösung muss her Ich habe auf Anhieb folgende Betriebe gefunden die Alu schweißen können :

www.e-kranz.de/seiten/alubau.html

http://www.zollner-karosserie.de/unfallinstandsetzung/ 🙁

Kein Flicken, aber Austauschen für 5500,- Euro netto

www.friederichs-frankfurt.de/index.php?id=138 } hier ist sogar ein E60 abgebildet

...

Es gibt sicherlich mehr nur man muss suchen, Preise vergleichen! ...

Da es eine offizielle Vorgabe von BMW gibt, wird das Loch keine deutsche Werkstatt "flicken".

Somit brauch ich jetzt ne günstige Lösung zum Austausch des Rahmenträgers oder aber ich verkaufe das Auto als Unfallwagen und mach mich auf die Suche nach einem anderen 550i mit Schaltgetriebe.

Ich würde dann wohl eher als Unfallwagen verkaufen. Der Mindererlös dürfte weitaus geringer sein, als die Reparaturkosten. Zudem wird mancher Interessent keine Vorstellung von den Instantsetzungskosten haben...

plädiere für eine adäquate instandsetzung ........

ich hätte ihn auch repariert wenn du glück hast kriegst du höchstens 10000 € und so einen mit m paket zu finden ist sau schwer.

Bin auch für Instandsetzung, man muß einfach am Ball bleiben, habe und werde per PM meinen Beitrag dazu tun...

Naja, M-Paket is ja hier eher das kleinere Prob, das gibts an jeder Ecke und das kann man nachrüsten ohne "großen" Aufwand, ich habe das so verstanden, das nen 550 mit Handschalter die größte Hürde ist dabei...

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von 3x3_aus_4,4


Bin auch für Instandsetzung, man muß einfach am Ball bleiben, habe und werde per PM meinen Beitrag dazu tun...

Naja, M-Paket is ja hier eher das kleinere Prob, das gibts an jeder Ecke und das kann man nachrüsten ohne "großen" Aufwand, ich habe das so verstanden, das nen 550 mit Handschalter die größte Hürde ist dabei...

Gruß Ronny

Aber Hallo, so einer mit Handschaltung geht über 20t€ hinaus...

Das Glück / Pech beim Unfallwagenverkauf liegt halt darin, jemanden zu finden, der die vorausswichtlichen Reparaturkosten nicht so wirklich abzuschätzen vermag. Immer ganz interessant bei Ebay und eventuellen Motorschäden. Dann heißt es nur allzu oft "Fahrzeug springt nicht an - kann auch nur ne Kleinigkeit sein..." oder "...für den geübten Hobbybastler kein Problem!" Das böse Erwachen kommt dann erst hernach. Ein professioneller Unfallaufkäufer kann den Schaden natürlich weitestgehend abschätzen. Da ist dann einiges weniger herauszuholen...

Ich hab so ein paar Spezialisten auch im Bekanntenkreis. Tenor: "Hab mir einen leichten Frontschaden gekauft, den richte ich jetzt voll billig wieder her..." Pustekuchen, das Ding ist vor Kurzem bei Ebay für ein Appl und ein Ei weggegangen, weil da auch der Rahmen mit den zwei Trägern vorn was abbekommen hatte. In dem Fall allerdings kein Aluminium (soweit ich weiß), war ein Mercedes ML und die Kosten wären dennoch immens gewesen. Zumindest höher als so einen Wagen in gleicher Ausstattung und Motorisierung als unfallfrei zu kaufen.

Ja da hast du recht Neo.

Ich würde ihn gerne reparieren lassen.
Voraussetzung: Fachmännisch, mit der Sicherheit dass danach alles hält, und ohne sonstigen Risiken.

Nur wenn die Kosten dafür (+ das was ich noch für den Unfallwagen bekomme) den Preis des Kaufpreises überschreiten macht es einfach keinen Sinn. Ich bin aktuell aber nach wie vor für seriöse Lösungen offen durch die ich meinen 5er behalten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen