Loch im Rahmenträger
Hallo,
ich hab mit meinem 5er eine Autobahn-Leitplanke geküsst.
Autobahnauffahrt, Regen, Beschleunigt, Aquaplaning, ...
Gab nen kurzen, heftigen Stoß, danach hatte ich das Auto wieder gerade und bin noch ein paar hundert Meter weiter gefahren bis ich merkte dass es so nicht geht und mir das Auto meldete dass keine Luft mehr im Reifen ist.
Musste dann feststellen dass es vorne rechts richtig übel aussieht.
Nun habe ich das Auto in der Werkstatt meines Vertrauens wo es heißt "da hat es vorne drin einiges erwischt, aber alles machbar, Federbein-Dom ist ok (wurde vermessen) ABER -> Der Rahmenträger hat ein Loch ..."
Ich habs gesehen, irgend eine Stange von der Radaufhängung hat da ein Faustgroßes Loch ins Alu geschlagen.
Mein Mechaniker sagt nach Rücksprache mit verschiedenen "Spezialisten" dass da nichts zu machen ist.
(Außer Rahmenträger austauschen was viel zu teuer käme, im Verhältnis zum akteullen Wert solch eines Autos.)
Was sagt Ihr dazu, hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt das doch noch lösbar war?
Beste Antwort im Thema
Aktueller Stand:
Für mich ist das Thema so gut wie gelaufen.
Ich habe nun die Erfahrung gemacht dass es auf offiziellem Weg innerhalb von Deutschland keine Alternative zum Trägerwechsel gibt.
Da BMW hier klare Vorgaben festgelegt hat, "flickt" keine Seriöse Firma diesen Schaden da diese sonst enorme Probleme bekommt, wenn später irgendwas mit dem Auto passiert.
Das günstigste Angebot für einen Trägerwechsel liegt bei ca. 6500,- Euro, was zusammen mit den anderen Reparatur- und Material-Kosten am Ende zuviel wird als dass es sich rentieren würde.
Ich hatte nun noch die Möglichkeiten/Angebote, den Träger ohne Rechnung (= günstiger) von einem vermutlich durchaus kompetenten Mechaniker innerhalb von Deutschland wechseln zu lassen oder das Auto in eine Werkstatt nach Polen zu geben, wo zu sehr günsten Konditionen entweder ebenfalls der Träger gewechselt, oder aber "irgendwie" geflickt worden wäre.
Mit diesen Möglichkeiten wäre ich zu sehr verlockenden Preisen wieder zu einem reparierten 5er gekommen.
Ich habe aber mittlerweile kapiert, wie aufwändig es ist, so einen Träger zu wechseln und welche Risiken dabei entstehen, dass nachher irgendwas nicht so ist wie es sein soll. Und das dann ohne Garantie ..., das ist mir zu gefährlich.
Ich werde das Auto nun höchst wahrscheinlich als Unfallwagen verkaufen. Wenn ich dann noch das Geld dazu legen, was ich für eine Reparatur ausgegeben hätte, habe ich schon wieder eine ordentliche Summe für das nächste, unfallfreie Auto zusammen.
Ohne Risiko dass bei der "Hinterhof-Reparatur" etwas nicht ordentlich gemacht wurde und ohne Wertminderung beim Wiederverkauf.
Diese Entscheidung fällt mir sehr schwer, aber ich denke es ist die richtige 😠
Nun hießt es nach vorn schauen und die nächsten Entscheidungen treffen. Wie z.B. "Soll es nach diesen Erfahrungen wieder ein E60 sein?", "Falls ja, diesmal Vollkasko-Versichert?", ...
Danke für eure Hilfe, Tips und euer Mitgefühl!
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3.0-Power
wie ich das sehe haste doch einen schönen lci E60 haste ein paar infos zu dem auto?
weil du ja meintest es würde sich nicht lohnen würde ich gerne einpaar info´s zum wagen haben um auch mal meinen senf abzugebenMax
Ja, LCI.
Was für Infos willst du?
Hier ein paar allgemeine Infos sowie ein paar Angaben zur Ausstattung die ich auf die Schnelle "zusammenkratzen" konnte:
BMW E60 550i- 2. Fahrzeughalter
- Erstzulassung: 06/2007
- ca. 94.000 km
- M-Sportpacket
- Farbe: Carbonschwarz met.
- Innen: Vollleder Schwarz
- Scheckheftgepflegt
- Alaramanlage
- Dachhimmel individual anthrazit
- Handyvorbereitung mit Bluethooth Schnittstelle
- Hochglanz Shadow Line
- Komforsitze
- Sitzverstellung elektrisch m. Memory für Fahrersitz
- Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
- M-Lederlenkrad
- Navigationssystem Business
- Park Distance Control (PDC)
- Radio BMW Professional
- Seitenairbag für Fondpassagiere
- Reifen 245/40 R 18 Runflat
- ...
also wenn es "nur" 6.000-7.000 euro kostet denke ich währe es bei dem auto eine überlegung wert ihn wieder aufzubauen
ist ja kein 03er 530d ohne dpf und ohne ausstatung aber dafür mit 370.000km
Max
Zitat:
Original geschrieben von 3.0-Power
also wenn es "nur" 6.000-7.000 euro kostet denke ich währe es bei dem auto eine überlegung wert ihn wieder aufzubauen
ist ja kein 03er 530d ohne dpf und ohne ausstatung aber dafür mit 370.000kmMax
Ja, für diese Summe wäre ich sofort dabei ...
Um gottes willen nicht schrotten lassen^^ lässt sich richten zwar aufwendig aber es geht.
Ähnliche Themen
So, ich habe eben ein paar Bilder gemacht ...
Mir wären fast die Tränen gekommen, als ich das Auto die paar Meter auf die Hebebühne gefahren habe 🙁
Keine Ahnung, was da so ein Loch reingerissen hat, aber ich würde es wahrscheinlich so belassen, falls die tragende Funktion nicht beeinträchtigt ist. Das kann aber nur ein Gutachter ermessen...
Allerdings gibt es genug Karosseriefachbetriebe, die auch Aluminium schweißen können, und da kommt das Ganze mit Sicherheit günstiger zu reparieren, als das komplette Teil über BMW austauschen zu lassen.
Ich habe haargenau das selbe durchgemacht wie der TE, nur bei mir sah das Teil schlimmer aus .
Fazit } Austausch. Es muss getauscht werden, denn die Steifigkeit ist nicht gegeben und es reißt immer weiter, es ist lebensgefährlich so zu fahren.
Es gibt jetzt eine Möglichkeit, unszwar sich das Blech besorgen und Karosseriebetriebe finden die Alu schweißen können. Preise vergleichen. Alle kaputten Teile günstig über die Bucht besorgen. Bmw ist eher keine Alternative das geht auf die Tasche.
Soviel kosten die Teile NEU !
Gut, ich bin da technisch nicht versiert genug um das beurteilen zu können, aber ein Karosseriefachbetrieb tauscht wohl nicht das komplette Teil aus, sondern schweißt lediglich das Loch mit Reparaturmaterial. Und sorry, wenn ich von Karosseriefachbetrieb spreche, dann gehe ich einfach davon aus, dass der auch Aluminium schweißen kann... 😁 😁 😁
Wie gesagt, ich kann da selbst nicht beurteilen, was möglich ist oder nicht. Der Schaden jedenfalls ist immens. Bringt das der Wert des Fahrzeuges überhaupt noch im Vergleich zum Verkauf als Unfallwagen? Ist immerhin auch schon aus Erstzulassung 2007, auch wenn Laufleistung und Ausstattung top klingen. Egal, ein Minusgeschäft wird es am Ende so oder so. Da wären die paar Euro Vollkasko wohl besser angelegt gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Gut, ich bin da technisch nicht versiert genug um das beurteilen zu können, aber ein Karosseriefachbetrieb tauscht wohl nicht das komplette Teil aus, sondern schweißt lediglich das Loch mit Reparaturmaterial. Und sorry, wenn ich von Karosseriefachbetrieb spreche, dann gehe ich einfach davon aus, dass der auch Aluminium schweißen kann... 😁 😁 😁Wie gesagt, ich kann da selbst nicht beurteilen, was möglich ist oder nicht. Der Schaden jedenfalls ist immens. Bringt das der Wert des Fahrzeuges überhaupt noch im Vergleich zum Verkauf als Unfallwagen? Ist immerhin auch schon aus Erstzulassung 2007, auch wenn Laufleistung und Ausstattung top klingen. Egal, ein Minusgeschäft wird es am Ende so oder so. Da wären die paar Euro Vollkasko wohl besser angelegt gewesen...
So einfach ist das nicht.
also ob das ein tragendes teil ist 😕
wäre ich mir nicht so sicher .... ggf genügt geradebiegen und ...
Zitat:
"danach das Auto wieder gerade und bin noch ein paar hundert Meter weiter gefahren bis ich merkte dass es so nicht geht und mir das Auto meldete dass keine Luft mehr im Reifen ist.
Musste dann feststellen dass es vorne rechts richtig übel aussieht."
Habe mir das Foto angesehen und auf Grund des Schadens ist es mir unbegreiflich, dass man so noch ein paar hundert meter weiterfährt.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat:
"danach das Auto wieder gerade und bin noch ein paar hundert Meter weiter gefahren bis ich merkte dass es so nicht geht und mir das Auto meldete dass keine Luft mehr im Reifen ist.
Musste dann feststellen dass es vorne rechts richtig übel aussieht."Habe mir das Foto angesehen und auf Grund des Schadens ist es mir unbegreiflich, dass man so noch ein paar hundert meter weiterfährt.
Das hab ich mir danach auch gedacht als ich den Schaden gesehen hab. Unerklärlich dass da noch was vorwärts ging.
Ich bin erst gestern an der Stelle vorbei gefahren an der es passiert ist und hab mich wieder drüber gewundert.
Es waren ziemlich genau 500m. Aber egal, jetzt heißt es:
Lösung finden ...Genau ne Lösung muss her Ich habe auf Anhieb folgende Betriebe gefunden die Alu schweißen können :
http://www.e-kranz.de/seiten/alubau.html
http://www.zollner-karosserie.de/unfallinstandsetzung/
http://www.friederichs-frankfurt.de/index.php?id=138 } hier ist sogar ein E60 abgebildet
...
Es gibt sicherlich mehr nur man muss suchen, Preise vergleichen! wie gesagt das Radhaus würde ich erstmal aus der Bucht besorgen, vorher bitte abklären wie das mit der Fahrgestellnummer auf dem Dom gehandhabt wird.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Genau ne Lösung muss her Ich habe auf Anhieb folgende Betriebe gefunden die Alu schweißen können :www.e-kranz.de/seiten/alubau.html
http://www.zollner-karosserie.de/unfallinstandsetzung/ 🙁www.friederichs-frankfurt.de/index.php?id=138 } hier ist sogar ein E60 abgebildet
...
Es gibt sicherlich mehr nur man muss suchen, Preise vergleichen! ...
Danke für die Links, habe alle 3 mal angeschrieben.
Zollner hat schon geantwortet:
Eine Reparaturlösung ist nur im vorderen Bereich des Längsträgers vorgesehen.
Unabhängig davon, ob es geht oder nicht, darf gemäß BMW Reparaturleitlinie im hinteren Bereich nicht rückverformt oder geschweißt werden.
Ergo gibt es keine Alternative als den Austausch des kompletten Trägers
Einen weiterern Spezialisten in meiner nähreren Umgebung habe ich heute persönlich besucht. Dieser meinte dass er das nicht repariert weil ihn das irgendwann mal einholen könnte und er dann für einen evtl. Folgeschaden haften muss.