Loch im Motorblock

Audi TT 8N

Moin zusammen!
Ich habe mir letztes Jahr einen Audi TT 8N 3.2 Bj. 04.2004 mit 125,000Km gegönnt. Das Fahrzeug habe ich bei eine Freien Händler gekauft. Dazu bekam ich eine Gebrauchtwagen Versicherung über eine Externe Versicherung. Der Wagen stand sehr gut da und war scheckheftgepflegt. Die letzte Inspektion war aber in einer Freien Werkstatt. Nun gut.
Als ich den hüpschen dann endlich zugelassen hatte und meine ersten Runden gedreht habe leuchtete die MKL. Also ab zu meiner Audi Werkstatt.
Dort wurde mir dann mitgeteilt das eine Ketten längung das Problem sei.
Ein Anruf beim Händeler ergab das er sich nicht beteiligen würde und das mein Problem ist.
Ich gab nach viel gerede meiner Werkstatt den Auftrag die Kette zu wechseln und eine Große Service Inspektion durchzuführen. Pauschal 2800 Euronen.
2 Tage danach bekam ich einen Anruf mit der bitte das ich zu meiner Werkstatt kommen solle da es Probleme gibt. Als ich dann mit meinem Berater auf den ausgebauten Motor zu ging sah ich das übel schon......
Ein ganz kleines Loch im Motorblock aus dem Kühlflüssigkeit austrat. Ganz stumpf und trocken sagte mein Berater zu mir das wir nun bei ca. 13000 Euro Reperaturkosten sind. Es würde sich um einen Lunker handeln. Also einen Einschluss beim Gießen.
Als ich den Wagen bei der Werkstatt abgab habe ich alle Unterlage, also Schekheft und Garantiebuch dort abgegeben.
Ich meinte dann zu Ihm das die Versicherung das doch bestimmt decken würde.
Ein Anruf bei der Versicherung ergab das der Händler von dem ich das Fahrzeug erworben habe keine Versicherung eingereicht hat. Und nachträglich geht dieses auch nicht. Man könne ja auch keinen Lotto Schein nachträglich abgeben.
Nach dieser Information war mein nächstes Ausflugsziel mein geliebter Anwalt.
Die Klage läuft seid August, einen Termin beim Amtsgericht habe ich immer noch nicht und es ist Anfang Januar.
So November bekam ich einen Anruf von meiner Werkstatt das der Wagen vom Hof soll da er im Weg rum steht.
Ich und mein Vater sind mit unseren Fahrzeugen (immer von Audi) mit jedem Problem zu diesem Autohaus gefahren. Also fuhren wir dort zusammen hin um das Problem zu besprechen.
In dem Gespäch erwähnte mein Vater das er 3 Audi Fahrzeuge besitzt und kein Fahrzeug je wieder diese Werkstatt von innen sehen würde und das der TT zur nächst gelegenden Audi Werkstatt abgeschleppt wird. Die würden sich bestimmt über so einen Auftrag freuen. In der langen Warte Zeit, also seid August habe ich natürlich viel im Internet gelesen.
Ich rastete in dem Gespräch bei der Werkstatt so aus das alle Kunden im Eingangsbereich aufmerksam wurden.
Daraufhin wurden wir in das Büro des Werstattleiters verfrachtet.
Dort ging die Diskusion natürlich weiter. Das Loch im Motorblock hat ganz klar Audi zu verschulden und ich bin nun der dumme da ich mir einen Audi gekauft habe und sitze auf einer Rechnung von über 13,000 Euro.
Meine Werstatt kam mir nach dem meinerseits sehr ruhig empfundendem gespräch entgegen und machtre mir das Angebot das Sie mir 40% Material und Lohnkosten entgegen kommen wird.

Ich schreibe hier weil ich einfach mal eure Meinung dazu hören möchte und extrem verzeifelt bin...😕

Beste Antwort im Thema

Ich hab mal ne kurze Frage:

Mit welcher Argumentation weißt der Händler überhaupt deinen Anspruch ab?

Fakt ist:

1. du hast gesetzliche Gewährleistung
2. du hast für eine Garantieversicherung bezahlt
3. wenn der Händler die Versicherung nicht abschließt ist es sein Problem aber nichts, was er auf dich abwälzen kann.

Mit welcher Begründung will der Verkäufer also den Schaden nicht übernommen?

Mir scheint es du hast einen größeren Hals auf deinen Audihändler als auf den Verkäufer. Irgendwie kann ich das nicht wirklich nachvollziehen. 😕

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wenn du einen Leserbrief an eine Zeitung schickst, dann lass den aber unbedingt korrekturlesen.
Ist teilweise schon heftig was du so schreibst. Was spielts zum Beispiel für eine Rolle, ob neben deinem TT ein R8 steht?

Da hat dein Händler anscheinend genau den richtigen gefunden...

Wer bis 3 Zählen kann, der kauft eine Karre nicht über einen solchen Deal. Wer nur bis 2 Zählen kann, der kauft die Karre und hält dann aber zumindest bei Audi den Ball flach.

Und was wollt ihr alle vom Hersteller? Der Wagen ist 9 Jahre alt. Da kann der Gute erstmal ein schönes Gutachten machen lassen, dass es sich wirklich um einen Material oder Herstellungsfehler handelt.

Viele Grüße ins Tal der Ahnungslosen

Jason

Zitat:

Original geschrieben von Storb


Die Versicherung habe ich schriftlich, also ein Versicherungsheft der externen Versicherung die als Vertrag dient.

Ein "Heft"? Was hast Du genau, ich kann es mir nicht vorstellen. Vielleicht eine Werbebroschüre für Gebrauchtwagen-Garantieversicherungen mit Vertragsformular für den Autoverkauf unter Privatleuten? Mehr wird es nicht sein, denn sonst stündest Du nicht ohne Versicherungspolice da.

Die Versicherungen haben normalerweise ein Heft, das bekommt man bei Vertragsabschluss. Da stehen die AGB, Garantiebedingungen, Ausschlussteile usw drin. Unter anderem gibts meist eine Lasche auf der letzten Seite, da kann man den Versicherungsvertrag reinstecken 😉

Eine fette Police wie man es z.B. von der KFZ-Versicherung kennt ist bei diesen Garantie-Sachen nicht üblich.
Ich hatte damals auch nur so ein Heftchen (etwa DIN A 5-Größe). dass aber komplett ausgefüllt war und aus dem sich der Verkäufer einige Sachen rauskopierte, die er für die Aktivierung benötigte. Ich wartete dann ein Paar Tage in der Hoffnung auf ne Police etc. - nichts.
Ich hab dann bei der Versicherung nachgefragt, da mir diese Unterlagen auch etwas dürftig vorkamen - es war aber alles in Ordnung - lediglich vor Ablauf der Jahresfrist bekam ich Post wegen der Verlängerung (hab ich aber nicht gemacht, da ich normalerweise keine Glaspalast-Werkstatt besuche).

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Selber was im Vorfeld reparieren würde ich auch nicht. Würde auf Wandlung klagen.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Die Versicherungen haben normalerweise ein Heft, das bekommt man bei Vertragsabschluss. Da stehen die AGB, Garantiebedingungen, Ausschlussteile usw drin. Unter anderem gibts meist eine Lasche auf der letzten Seite, da kann man den Versicherungsvertrag reinstecken 😉

Soso, das müssen die Versicherungen sein, die Klinkenputzer ("Ausschließlichkeitsvertreter"😉 durch die Lande schicken und die bei mir nie ein Bein in die Tür bekämen. 😉

@Oltti
Eine Police muss nicht "fett" sein. Der Mindeststandard sollte in Form einer ausgehändigten Urkunde bestehen, die den versicherten Gegenstand/ die versicherte Gefahr, den Beginn der Versicherung sowie eine VSchein-Nr. bezeichnet. Das was Du beschreibst, war offensichtlich lediglich ein Antrag.

Um hier bei dem Beispiel zu bleiben: der Volkswagen VersicherungsService ("CarlifePlus" Neuwagenanschlußgarantie) kommt übrigens ohne Heftchen aus.

Grüsse!

Nein, das sind die gängigen KFZ-Garantieversicherer. Das Heft gibts sowohl bei Audi, alsauch bei MB zum Vertrag dazu.

Vielleicht kann dir der aktuelle besitzer meines S4 bei Bedarf noch ein Foto davon machen (falls er es noch nicht weggeworfen hat) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Nein, das sind die gängigen KFZ-Garantieversicherer. Das Heft gibts sowohl bei Audi, alsauch bei MB zum Vertrag dazu.

😕 Ich spreche aus eigener Erfahrung. 2007 gab es den Firlefanz bei Audi nicht. 😉

Ich hab eines 2006 beim Kauf bekommen und 2007 zur 1. Verlängerung auch nochmal.
Wo hast du dann die AGB und Garantieausschlüsse zu deinem Vertrag stehen?

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wo hast du dann die AGB und Garantieausschlüsse zu deinem Vertrag stehen?

Nach Antragstellung beim Audi-Händler kamen die von Dir genannten Unterlagen in Form loser Blätter per Post, inkl. eines Dokuments mit der Bezeichnung "Ihr persönlicher Garantienachweis" (gedruckt auf Leichtkarton und mit der Empfehlung, diesen dem Bordbuch beizulegen).

Moin Ey.

Danke euch für die vielen produktiven Antworten.
Wenn auch nicht alle so waren. 😛

Falls ich einen Leserbrief schreiben sollte melde ich mich noch mal bei dir Jason_V.. 😉

Also in diesem sinne. Viele Grüße ins Tal der neunmalklugen.

An die anderen alle ein freundliches, Tschüss Ne.

Nicht rumzicken, halt uns mal auf dem Laufenden.

VG

Sagte ich doch, die Geschichte ist fault.

Deine Antwort
Ähnliche Themen