Loch im Motorblock

Audi TT 8N

Moin zusammen!
Ich habe mir letztes Jahr einen Audi TT 8N 3.2 Bj. 04.2004 mit 125,000Km gegönnt. Das Fahrzeug habe ich bei eine Freien Händler gekauft. Dazu bekam ich eine Gebrauchtwagen Versicherung über eine Externe Versicherung. Der Wagen stand sehr gut da und war scheckheftgepflegt. Die letzte Inspektion war aber in einer Freien Werkstatt. Nun gut.
Als ich den hüpschen dann endlich zugelassen hatte und meine ersten Runden gedreht habe leuchtete die MKL. Also ab zu meiner Audi Werkstatt.
Dort wurde mir dann mitgeteilt das eine Ketten längung das Problem sei.
Ein Anruf beim Händeler ergab das er sich nicht beteiligen würde und das mein Problem ist.
Ich gab nach viel gerede meiner Werkstatt den Auftrag die Kette zu wechseln und eine Große Service Inspektion durchzuführen. Pauschal 2800 Euronen.
2 Tage danach bekam ich einen Anruf mit der bitte das ich zu meiner Werkstatt kommen solle da es Probleme gibt. Als ich dann mit meinem Berater auf den ausgebauten Motor zu ging sah ich das übel schon......
Ein ganz kleines Loch im Motorblock aus dem Kühlflüssigkeit austrat. Ganz stumpf und trocken sagte mein Berater zu mir das wir nun bei ca. 13000 Euro Reperaturkosten sind. Es würde sich um einen Lunker handeln. Also einen Einschluss beim Gießen.
Als ich den Wagen bei der Werkstatt abgab habe ich alle Unterlage, also Schekheft und Garantiebuch dort abgegeben.
Ich meinte dann zu Ihm das die Versicherung das doch bestimmt decken würde.
Ein Anruf bei der Versicherung ergab das der Händler von dem ich das Fahrzeug erworben habe keine Versicherung eingereicht hat. Und nachträglich geht dieses auch nicht. Man könne ja auch keinen Lotto Schein nachträglich abgeben.
Nach dieser Information war mein nächstes Ausflugsziel mein geliebter Anwalt.
Die Klage läuft seid August, einen Termin beim Amtsgericht habe ich immer noch nicht und es ist Anfang Januar.
So November bekam ich einen Anruf von meiner Werkstatt das der Wagen vom Hof soll da er im Weg rum steht.
Ich und mein Vater sind mit unseren Fahrzeugen (immer von Audi) mit jedem Problem zu diesem Autohaus gefahren. Also fuhren wir dort zusammen hin um das Problem zu besprechen.
In dem Gespäch erwähnte mein Vater das er 3 Audi Fahrzeuge besitzt und kein Fahrzeug je wieder diese Werkstatt von innen sehen würde und das der TT zur nächst gelegenden Audi Werkstatt abgeschleppt wird. Die würden sich bestimmt über so einen Auftrag freuen. In der langen Warte Zeit, also seid August habe ich natürlich viel im Internet gelesen.
Ich rastete in dem Gespräch bei der Werkstatt so aus das alle Kunden im Eingangsbereich aufmerksam wurden.
Daraufhin wurden wir in das Büro des Werstattleiters verfrachtet.
Dort ging die Diskusion natürlich weiter. Das Loch im Motorblock hat ganz klar Audi zu verschulden und ich bin nun der dumme da ich mir einen Audi gekauft habe und sitze auf einer Rechnung von über 13,000 Euro.
Meine Werstatt kam mir nach dem meinerseits sehr ruhig empfundendem gespräch entgegen und machtre mir das Angebot das Sie mir 40% Material und Lohnkosten entgegen kommen wird.

Ich schreibe hier weil ich einfach mal eure Meinung dazu hören möchte und extrem verzeifelt bin...😕

Beste Antwort im Thema

Ich hab mal ne kurze Frage:

Mit welcher Argumentation weißt der Händler überhaupt deinen Anspruch ab?

Fakt ist:

1. du hast gesetzliche Gewährleistung
2. du hast für eine Garantieversicherung bezahlt
3. wenn der Händler die Versicherung nicht abschließt ist es sein Problem aber nichts, was er auf dich abwälzen kann.

Mit welcher Begründung will der Verkäufer also den Schaden nicht übernommen?

Mir scheint es du hast einen größeren Hals auf deinen Audihändler als auf den Verkäufer. Irgendwie kann ich das nicht wirklich nachvollziehen. 😕

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo zusammen.

Eine wichtige Information habe ich leider vergessen zu schreiben. War bissel spät. Bitte nicht ausrasten. 🙂
Ich habe den Wagen in Privat Auftrag von dem Händler erworben.

Das ist die Begründung warum er nicht für Schäden haftet.
Ich hätte den Wagen aber nicht ohne die Gebrauchtwagen Garantie über die externe Versicherung gekauft.
Da diese aber nicht abgeschlossen wurde stehe ich nun Da wie ein nasser Hund...

Ich habe keine Rechtschutzversicherung. Naja, jetzt habe ich eine. 🙄
Mein Anwalt hat dem Händler 2 Gütliche Einigungen angeboten. Auf diese gab es aber gar keine Regung des Händlers.
Da es klarer Betrug und nicht einhalten eines Vertrages ist, meint mein Anwalt das wir sehr gute Aussichten haben. Die Versicherung habe ich schriftlich, also ein Versicherungsheft der externen Versicherung die als Vertrag dient.

Ich habe schon überlegt Audi vorzuschlagen das wir das Thema in der Öffentlichkeit aus diskutieren könne. Also das ich einen Leserbrief an A*toBild z.B. schreibe. Aber diese Idee werde ich erst nach dem Verfahren umsetzten, wenn überhaupt.

Wenn ich gut aus der Sache raus komme habe ich mein Traum Auto mit sehr guter Ausstattung und einem neuen Motor von Audi mit 3 Jahren Gewährleistung von Audi. Audi würde mir einen neuen Motor einbauen mit ca.50Km auf der Uhr. Und wenn die letzte Service Inspektion nicht bei einer freien Werkstatt gewesen wäre hätte Audi auch volle 100% übernommen. Es ist ein Lunker, alles andere ist auszuschließen. Also Audi hat ein defektes Teil verbaut wofür ich nun löhnen muss. Es ist eine Frechheit!
Das die Karre dort vom Hof soll ist die nächste Frechheit! Der ganze Hof ist umzäunt und direkt neben meinem TT stehen unter anderem Fahrzeuge für 80.000 Euronen wie z.B. ein R8.

Das Loch verschließen geht auf keinen Fall. Es kann auch nicht durch Demontage oder so entstanden sein. Einen Austauschmotor für 4.500 Euronen mit 70.000Km wäre die Notlösung. Audi würde mir einen neuen Motor einbauen mit ca.50Km auf der Uhr.

Momentan fahre ich mein Winterauto. Es nervt mich jedesmal wenn ich einsteige. Langsam geht mir die Geduld und meine Reserven aus.

Ich danke euch für die vielen Antworten. Werde nun weiter die Sekunden zählen bis ich Ihn endlich wieder haben werde. Und das werde ich. Es ist einfach so ein schönes Fahrzeug!!! Nein es ist eine Göttin! 😁

Ist schon übel was dir da passiert ist. Den Händler kriegste auf jeden fall wegen Betrug dran. Was soll der neue Motor von Audi mit 50 000KM dich kosten?

Ich denke der neue Motor hat 50 Km - dann sollten es die vorher erwähnten 13000 € sein - den günstigen Gebrauchten mit 70000 Km gäbe es für 4500,- €.

Gruß Peter

Genau. 50 Km hat der dann runter. Quasi gerade vom Prüfstand. Hoffe das sich das alles nicht mehr so lange zieht und es gut für mich aus geht.
Wenn jemand noch eine Idee oder eine Anregung hat, ich bin für alles dankbar! 🙂

Gruß Jochen

Ähnliche Themen

Nabend.

Eine weitere Idee wäre den Wagen jetzt auf meine Kosten fertig stellen zu lassen.
bloß wie wirkt sich das auf das laufende Verfahren wohl aus?
Kennt sich da jemand aus?!?

Dann hast du das volle Risiko auf deiner Seite.
Allerdings denke ich wird sich ein Rechtsstreit lange hinziehen - falls der Verkäufer dann auch noch Zahlungsunfähig wäre, kannst dich auf deinem Titel ausruhen wenn du Recht bekommst.
Ein Bekannter hat mal einen Passat vom Händler gekauft und als er nach knapp einem Jahr bei einem Kumpel nen KD machen lassen wollte, hat dieser festgestellt, dass der Wagen einen beträchtlichen Vorschaden gehabt hat.
Dann fingen die Mühlen der Justiz an zu mahlen - das ging über Jahre!
Ich würde den Verkäufer mittels RA massiv unter Druck setzen und auf eine Rücknahme des Fahrzeugs bestehen. Das Ganze sollte über ein Treuhandkonto erfolgen, aber das weiss dein Anwalt.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Storb


Nabend.

Eine weitere Idee wäre den Wagen jetzt auf meine Kosten fertig stellen zu lassen.
bloß wie wirkt sich das auf das laufende Verfahren wohl aus?
Kennt sich da jemand aus?!?

Hmm..ich denke das könnte vor Gericht ein Problem werden. Ich denke eine Rückabwicklung steht dir zu. Wenn du jetzt was änderst/reparierst und dann später dem die Reparatur-Rechnung vorlegst, könnte er argumentieren, dass er die Reparatur wo anders günstiger hätte machen lassen können. Verzwickte Sache....

Hallo
Ich an deiner Stelle wuerde es NICHT auf eigene Faust reparieren. Du weisst nicht wie sich der Prozess entwickelt und moeglicherweise beauftragt das Gericht einen unabhaengigen Sachgutachter. Ist bis dahin schon alles repariert, ist es nicht mehr nachzuverfolgen. Nicht das dir dein guter Wille in diesem Fall den Prozess versaut. :-\
Selbst wenn du rechtlich gesehen reparieren lassen duerftest, ich wuerde es lassen und auf NUmmer sicher gehen. Ein Winterauto hast du ja und der TT freut sich ja eh mehr auf den Sommer :-P So wie ich das hier mitgelesen habe, ist eindeutig der Verkaeifer schuld. Seine Versicherung die er dir zugesagt und vermutlich auch abgerechnet hat, kam nicht zustande. Mein normaler Menschenverstand sagt mir, Betrug. Und das ist recht offensichtlich wie auch deon Anwalt sagt.
Gedulde dich und halt die Ohren steif. Alles wird gut:-)
Lieben Gruss Fabian

Bin ich der einzige hier, dem diese Geschichte doch sehr suspekt und dubios erscheint nach der "Klarstellung" im Beitrag vom 09.01 um 19:30?

Du meinst ER ist der Verkäufer??

Gruß Peter

Nein, das nicht, ich meinte eher, dass die Geschichte bis zum Himmel stinkt. Ich habe das Gefühl, dass da jemand einen neuen Motor haben will, wie es sich liest. Wie gesagt, nach der "Klarstellung" hat das ganze ein sehr fades Beigeschmack bekommen.

Find ich auch etwas komisch... Wenn ich immer mal bei mobile unterwegs bin bekomme ich Bauchschmerzen bei dem Satz "Im Kundenauftrag", soll jetzt kein Angriff sein.

Das ist extrem wichtig und hätte im 1. Post stehen müssen.

Wünsche dir trotzdem viel Glück, poste doch mal nen Foto von dem Loch.

LG

Zitat:

Original geschrieben von BMW850CIaM70


Nein, das nicht, ich meinte eher, dass die Geschichte bis zum Himmel stinkt. Ich habe das Gefühl, dass da jemand einen neuen Motor haben will, wie es sich liest. Wie gesagt, nach der "Klarstellung" hat das ganze ein sehr fades Beigeschmack bekommen.

Ich sag doch deine Beitraege haben einen negativen Beigeschmack :-D

Spaß ;-)

Lieben Gruss Fabian

:-)

@Fabian: Nö, überhaupt nicht. Aber lies es Dir doch mal genauer durch, irgendwas stimmt da ganz gewaltig nicht. Kein Hersteller sagt wie viel KM ein Austauschmotor runter hat, vielleicht ist es bei Audi anders, aber sowas höre ich zum ersten Mal. Zum anderen verbaut der Hersteller die Motoren entweder als "NEU" oder "GENERALÜBERHOLT", anders kenne ich es persönlich nicht.

Und das man so was wie diese "Klarstellung" vergisst zu schreiben, na ich weiß nicht.

Nun ja. Selbst wenn da was nicht stimmt....ich wuerde natuerlich auch versuchen moeglichst ohne eigenes Kapital den besseren Motor zu bekommen :-P
Wieso einen Daihatsu nehmen wenn man einen Ferrari haben kann:-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen