K04-001 Loch im Abgasgehäuse

Audi TT 8N

servus Gemeinde

Wie oben zu lesen , hab ich nen loch im Abgasgehäuse( 1-2- cm neben dem wastgate).

Ich habe mir den Lader gebraucht gekauft( laut vorbesitzer hat der lader gute 30000 km drauf).

DerVorbesitzer hat das Loch zugeschweisst( hält das überhaupt?) da er da vorher ne Temp anzeige dran hatte.

Ich bin am überlegen ob ich den Lader nicht irgendwo reparieren lasse( fals das möglich ist) oder ob ich einfach das gehäuse von meinem jetzig verbauten lader nehem( geht das?) ist nen K03er vom ajq 180 ps

16 Antworten

Nein, geht nicht. Der Witz am K04-001 ist ja das Verdichter und Turbine größer sind wie du sicher weißt. Kann ergo nicht in dein Gehäuse passen. 
Ein Bohrloch für eine Sonde ist ja in der Regel auch nicht groß. Wenn das mit Wig geschweißt wurde hält das eigentlich auch problemlos. Wenn es vorher mit dem Loch gehalten hat wird es ja nachdem das Loch jetzt verschlossen ist nicht schlechter halten. Dann wäre es ja vorher mit Loch eher gerissen.

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Nein, geht nicht. Der Witz am K04-001 ist ja das Verdichter und Turbine größer sind wie du sicher weißt. Kann ergo nicht in dein Gehäuse passen. 
Ein Bohrloch für eine Sonde ist ja in der Regel auch nicht groß. Wenn das mit Wig geschweißt wurde hält das eigentlich auch problemlos. Wenn es vorher mit dem Loch gehalten hat wird es ja nachdem das Loch jetzt verschlossen ist nicht schlechter halten. Dann wäre es ja vorher mit Loch eher gerissen.

Okay schonmal eine sorge weniger.....

Und was hältst du vom überholen lassen? Gut ich könnte jetzt sagen der Lader hat 30tkm drauf...... aber sagen kann man viel.

Hast du denn einen definierten Grund zum überholen? Hat die Welle axiales Spiel?

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Hast du denn einen definierten Grund zum überholen? Hat die Welle axiales Spiel?

Er meinte sie hat minimales spiel es sei aber noch in ordnung...... wie genau finde ich sowas selbst raus ?

Ich dachte da ich eh noch zeit habe bis der neue turbo rein kommt, tue ich dem neuen gebrauchten was gutes und hab ja dann sozusagen nen lader der wieder bei 0 anfängt.

Aber so wie es sich anhört würdest du ihn nicht überholen lassen oder ?

Ähnliche Themen

Noch ne kleine frage (off topic)

mein sattel hinten rechts blockiert. Habe au schon versucht ihn wieder gängig zu machen was nur kurzzeitig was bringt....... denke nicht das es am sattel liegt sondern eher an den bremskolben...... kann man die einzeln wechseln oder muss da der komplette sattel mit getauscht werden ? Bzw gibt es dan nen rep satz für den kolben oder sogar den kolben einzeln zu bestellen ?

Axiales Spiel ist das in Wellenrichtung. Das heisst wenn du die Mutter des Flügelrades amfasst und drückst und ziehst.

Kauf den neuen Sattel. Alles andere lohnt nicht bei nem Alusattel und du verballerst nur Geld und Zeit. Die Sättel kosten icht viel von z.B. TRW und genauso wie die originalen.

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Axiales Spiel ist das in Wellenrichtung. Das heisst wenn du die Mutter des Flügelrades amfasst und drückst und ziehst.

Kauf den neuen Sattel. Alles andere lohnt nicht bei nem Alusattel und du verballerst nur Geld und Zeit. Die Sättel kosten icht viel von z.B. TRW und genauso wie die originalen.

Wie viel Spiel sollte er den max mal haben also wie weit hin und her bewegen ?

Okay dann kommt nen neuer sattel rein...... man muss ja dann aber für beide seiten neue besorgen oder ?

Okay spiel hat er absolut keinen.

müssen tut man gar nicht... wenn nur einer hin ist, einen tauschen.
ob in einem halben jahr der andere fällig ist, weiss keiner 😁 muss ned sein.

das wellenspiel von turbos kann man nicht subjektiv umschreiben, es geht hier um 1/100tel mm.
hier muss die messuhr her. was ok ist, steht im datenblatt.

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


müssen tut man gar nicht... wenn nur einer hin ist, einen tauschen.
ob in einem halben jahr der andere fällig ist, weiss keiner 😁 muss ned sein.

das wellenspiel von turbos kann man nicht subjektiv umschreiben, es geht hier um 1/100tel mm.
hier muss die messuhr her. was ok ist, steht im datenblatt.

Hat man dann aber nicht ne unterschiedliche bremsverteilung? Dachte immer das dann beide gewechselt werden müssen. . So hat es mir au ma n kfzler gesagt.....

okay aber leider hab ich so Gerätschaften nich um den turbo zu testen :P
Ich denke aber mal das ein überholen des turbos nicht schlimm wäre oder ?

Hallo,

Bemsscheiben und Beläge wechselt man achsweise.
Einen Sattel kann man einzeln tauschen.

Grüße

Manfred

Okay danke. Wenn ich den neuen sattel bestelle ist da auch direkt der kolben dabei oder muss der seperat gekauft werden?

Hallo,

kauf dir einen kompletten, einbaufertigen Sattel und dazu noch die beiden Führungsbolzen mit den Dichtungen für die Montage am Bremssattelhalter.
Führungsbolzen und die Dichtungen gibts bei Audi.
Vielleicht sind sogar mit beim einbaufertigen Sattel dabei.

Auf die Bolzen kommt etwas hitzebeständiges Fett.

Grüße

Manfred

Die Schutzbälge der Führungsbolzen sind bei einem Sattel dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen