Loch im Dom
Hi Leute.
Ich habe heute beim Auffüllen vom Spritzwasser einen kleinen Schrecken bekommen.
An der Motorhaube innen sind rechts und links große graue Flecken.
Hä?
Dann sah ich die Löcher in den Domen bei den Domlagern (Federbeinlager)
Da kommt einfach das Salz und der Dreck von der Straße hoch scheinbar.
Könnt ihr mal schauen wie das bei euch da aussieht?
Ich glaube da fehlen Stopfen möglicherweise.
Bilder siehe Anhang.
Beste Antwort im Thema
.......Diese gigantischen „Schweißnähte“ sind überall. Auch bei geöffnetem Kofferraum zu bewundern.
Ich glaube fast das ist gar nicht geschweißt sondern geklebt. (Kein Witz)
Wenn man da mit dem Fingernagel ein wenig drückt dann geben die auch ein bisschen nach bilde ich mir ein.......
—————————————————————
Hierbei handelt es sich um reine Dichtnähte. Das hat mit schweißen nichts zu tun. Diese Dichtnähte gibt es überall, wo zwei oder mehr Bleche „übereinander“ liegen. Ist eine reine Abdichtung gegen eindringen von Feuchtigkeit und somit zur Vorbeugung von Korossion. Dafür wird eine spezielle Karosserie-Dichtmasse verwendet.
Viele Grüße
39 Antworten
Zitat:
@Maxele schrieb am 17. Februar 2019 um 09:36:45 Uhr:
Es sollen wohl noch Werke in China und Mexiko dazukommen. Die BR177 wird dann an 5 Standorten gebaut.
Ja aber das sind keine W177 sondern V177 Mexiko) und Z177(China, der wird auch nur dort verkauft)
Zitat:
@OM403 schrieb am 17. Februar 2019 um 21:54:49 Uhr:
Zitat:
@Maxele schrieb am 17. Februar 2019 um 09:36:45 Uhr:
Es sollen wohl noch Werke in China und Mexiko dazukommen. Die BR177 wird dann an 5 Standorten gebaut.Ja aber das sind keine W177 sondern V177 Mexiko) und Z177(China, der wird auch nur dort verkauft)
Danke für die Vervollständigung.
Ich wollte nicht zu detailliert werden. Deshalb hatte ich nur BR... (Baureihe) geschrieben.
@Maxele
Gehts für dich heute zum Händler?
Zitat:
@Vuldro schrieb am 17. Februar 2019 um 12:00:12 Uhr:
Guter Beitrag, bei mir fehlen die Stopfen auch. Auch aus Ungarn, Ende November gebaut.
Woher weiß man, wo das Fahrzeug gebaut wurde?
Ähnliche Themen
Hab ich über die digitale Vorfreude erfahren. Steht sicher aber auch im Fahrzeugschein. Sitz übrigens grad beim Freundlichen, die schauen da gleich mal drüber 🙂
Was mich parallel erschreckt ist die doch sehr unterschiedliche Verschweißung am Dom. Sieht bei @jackwhite3 sehr sauber aus. Bei mir weniger...
Unser hat die Stopfen auch nicht ,und wurde letztes Jahr in Rastatt produziert.
Mir soll’s egal sein ist ein Leasing Fahrzeug, aber diese schlamperei ist schon traurig.
Zeitdruck hin oder her am Band
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 18. Februar 2019 um 11:45:50 Uhr:
@Maxele
Gehts für dich heute zum Händler?
Nein. Schaffe es die nächste Zeit nicht.
Zu wenig Zeit.
Habe die Dinger per Telefon bestellt. Kosten ja nur 2-3€
Zitat:
@Vuldro schrieb am 18. Februar 2019 um 12:15:28 Uhr:
Hab ich über die digitale Vorfreude erfahren. Steht sicher aber auch im Fahrzeugschein. Sitz übrigens grad beim Freundlichen, die schauen da gleich mal drüber 🙂Was mich parallel erschreckt ist die doch sehr unterschiedliche Verschweißung am Dom. Sieht bei @jackwhite3 sehr sauber aus. Bei mir weniger...
Diese gigantischen „Schweißnähte“ sind überall. Auch bei geöffnetem Kofferraum zu bewundern.
Ich glaube fast das ist gar nicht geschweißt sondern geklebt. (Kein Witz)
Wenn man da mit dem Fingernagel ein wenig drückt dann geben die auch ein bisschen nach bilde ich mir ein.
Zitat:
@w198 schrieb am 18. Februar 2019 um 11:49:15 Uhr:
Zitat:
@Vuldro schrieb am 17. Februar 2019 um 12:00:12 Uhr:
Guter Beitrag, bei mir fehlen die Stopfen auch. Auch aus Ungarn, Ende November gebaut.
Woher weiß man, wo das Fahrzeug gebaut wurde?
Siehe Bild
So, hab nun die Stopfen drin. Kosten: 15 Minuten Wartezeit weil ohne Termin 😁
Bei der Werkstatt meines Händlers (Hamburg Friedrich-Ebert-Damm) waren 25 Stück vorrätig, der Servicemitarbeiter der mich betreut hat fand es auch nicht so lustig, dass die von Werk aus gefehlt haben.
Hab nebenbei aber auch den Listenpreis aufschnappen können: 1,10€ das Stück 😁
.......Diese gigantischen „Schweißnähte“ sind überall. Auch bei geöffnetem Kofferraum zu bewundern.
Ich glaube fast das ist gar nicht geschweißt sondern geklebt. (Kein Witz)
Wenn man da mit dem Fingernagel ein wenig drückt dann geben die auch ein bisschen nach bilde ich mir ein.......
—————————————————————
Hierbei handelt es sich um reine Dichtnähte. Das hat mit schweißen nichts zu tun. Diese Dichtnähte gibt es überall, wo zwei oder mehr Bleche „übereinander“ liegen. Ist eine reine Abdichtung gegen eindringen von Feuchtigkeit und somit zur Vorbeugung von Korossion. Dafür wird eine spezielle Karosserie-Dichtmasse verwendet.
Viele Grüße
Bei mir haben auch die beiden Stopfen gefehlt. Habe dann nach den Infos hier eine kurze Mail an meinen Händler geschrieben, wenige Tage später kamen die Stopfen dann kostenfrei per Post.