Lobgesang für den Focus bei der Autobild
Was ist denn hier los? Bei der Autobild, normalerweise extrem VW orientiert, wird der Focus über alles hinweg gelobt:
"Alle wollen ihn"
"meistverkauftes Auto der Welt seit 3 Jahren in Folge"
"Bester Kompakter beim TÜV"
"Konstruktive Schwächen am Focus III zu finden gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen."
"Note 1- im 100.000km Dauertest"
"praktisch keine Leserbeschwerden"
Hier der Artikel:
http://www.autobild.de/artikel/ford-focus-mk-iii-gebrauchtwagen-test-5707705.html
Das liest sich alles ungewohnt gut...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fazergoody schrieb am 27. November 2015 um 10:18:41 Uhr:
(...)Was mich auch sehr verwundert ist doch die Aussage das die Bedienung noch immer gewöhnungsbedürftig sei obwohl sich ja durch das FL eigentlich die ganze Mittelkonsole geändert hat, und kann jetzt rein visuell keinen Unterschied auf den Fotos zum Astra ausmachen.
Moin,
die AB arbeitet gern mit sehr einfachen Suggestiv-Texten. Während das viel gelobte VW Cockpit oft eine "schlichte Eleganz" austrahlt, werden anderen aufgeräumte Cockpits der Konkurrenten dann höchstens als "eher schlicht" tituliert und so ein minderwertiger Eindruck vermittelt. Wenn die Bedienung des VW stets "vorbildlich" ist, so gibt das Cockpit der Konkurrenz trotzdem mit Sicherheit irgendwo "Rätsel auf". Wo die Konkurrenten "hart gefedert" sind, federt der VW eben "verbindlich fest und sicher" und wenn der Kofferraum der Konkurrenz "gern größer sein" dürfte, so ist der nicht selten gleichgroße oder gar kleinere des VW Golf "eigentlich in allen Fällen ausreichend" - das kann man ewig so fortführen.
Genauso werden evtl. sogar vorhandenen berechtigte Kritiken an Konkurrenzmodellen gebetsmühlenartig immer und immer wieder in jedem Test wiederholt (siehe Beispiel der immer wiederholten Kritik am Cockpit des Focus,Max,Kuga,Fiesta...) und die aber ebenso vorhandenen nicht minder gerechtfertigten Kritiken an VW Produkten recht konsequent weggelassen - Suggestion über die Wortwahl im Text ist halt ein wirksames Mittel um den Eindruck zu vermitteln den man will.😉
Ob das alles tatsächlich daran liegt,daß der VW Konzern in verschiedenen Bereichen einer der größten Werbepartner des Springerverlages ist will ich gar nicht behaupten. Mir ist schon lange relativ wurscht ob die AB grad mein Modell mal lobt oder nicht (unser GolfVI war dort ja auch immer das Maß der Dinge, bis der GolfVII auf dem Markt war, nahezu zeitgleich wurde der GolfVI dann auch dort als mittlerweile "veraltet und an vielen Stellen von der Konkurrenz eingeholt" dargestellt und der GolfVI stellte endlich den "Abstand" wieder her 😛😉).
Ärgert euch nicht und hofft nicht darauf das eine dieser Zeitschriften sich ändert, die Verfolgen ihr Konzept aus ihren Gründen und fertig. Wer sich gern über positiv zu lesende Texte über das eigene Modell freut wird anderswo durchaus fündig oder kann sich daran erfreuen, dass der Focus nicht grundlos das weltweit meistverkaufte Auto seiner Klasse ist.
Ich habe für mich lange entschieden, dass ich in eine AutoBild oder auch AMS schaue wenn eine beim Zahnarzt liegt, sonst nicht.
VW baut gute Autos, Ford und der allergrößte Teil der Konkurrenten ist auch nicht besser oder schlechter, sie entscheiden sich eh alle nur noch in Details und Optik - freuen wir uns an der Vielfalt und daran das wir nicht alle das gleiche Auto fahren müssen.🙂
243 Antworten
Sehe ich auch so. Es musste halt was negatives gefunden werden. Man kann ja nicht nur positiv über einen Ford berichten. Ich hab meinen 1,0er noch nie bei einer Tankfüllung über 8 Liter gebracht und da waren "Spaß" Füllungen dabei (wenn man beim 1,0er von spaß sprechen kann)
@Boe_Boe Klammern weg! Sicher kann man das!! 🙂
Zitat:
@Boe_Boe schrieb am 28. November 2015 um 13:46:24 Uhr:
Sehe ich auch so. Es ............... Ich hab meinen 1,0er noch nie bei einer Tankfüllung über 8 Liter gebracht und da waren "Spaß" Füllungen dabei (wenn man beim 1,0er von spaß sprechen kann)
Also ich hatte 3 Jahre lang Spaß mit meinem 1.0er 125PS, über die Alpen bis zur Nordsee, quer durchs Land.. 😛
Ähnliche Themen
Bei AB gewinnt
in Deutschland immer die deutschen Hersteller
in Frankreich immer die französichen Hersteller
in Italien ....
Hat System und richtig sich eindeutig nach dem Kundenpotenzial und ist rein absatzorientiert.
Jeder will halt bestätigt haben, dass sein Auto das "beste" ist bzw. von der heimischen Autoindustrie wie auch immer gesponsert wird. Auf diese "Tests" insbesondere "Kommentare" kann man verzichten; jedes Forum bietet da mehr und ehrliche Informationen.
Aber man könnte die test auch so machen das keiner gewinnt einfach mal nur die Daten und Fakten auf zählen ohne die dämlichen platz 1 , 2 usw... ,
Jeder kann sich ja dann selber für sich entscheiden wer besser ist oder nicht und das wäre immer noch besser als künstlich zu versuchen Marke XY unbedingt immer gewinnen lassen zu müßen.
Die Autos sind soweit alle auf Augenhöhe der eine ist dort was besser der andere eben hier. Ich habe bestimmt nichts gegen VW nur nervt mich der Künstliche Hype um die Marke weil VW ist nicht besser als andere teilweise sogar viel schlechter das bei wichtigen sachen wie Motoren, da fahre ich doch lieber einen Ford wo mal der spaltmasse nicht 100 % stimmt mit sowas kann ich leben. Nur mit defekten Motoren nicht.
Bei Ford sehe ich das die Marke versucht besser zu werden genauso wie Opel die viel getan haben und wo ich mir eher den Corsa als den Fiesta kaufen würde. Weil Opel dort eben mehr biete wie Xenon usw.
Bei VW sehe ich aber eher das gegenteil sehr oft teure schäden an wichtigen Bauteilen.
Wenn ich einen Vergleichtest mach dann sollte der auch ehrlich sein und ich sollte nicht irgendwas suchen damit die Marke XY schlechter da steht.
Zitat:
@Fazergoody schrieb am 27. November 2015 um 10:26:25 Uhr:
Interessant. Dafür habe ich gesehen das es in Deutschland bis 5500,- Umweltprämie auf einen Neukauf gibt. Davon können wir in Österreich nur träumen
Bei der Umweltprämie genau hinschauen. Beim Focus sind es 4250€ und die gibt es nur für sofort verfügbare Fahrzeuge. Bei Bestellfahrzeugen kommt die also nicht zur Anwendung.
Mündige Menschen kommen auch ohne " Vergleichstests" zu Ihrer passenden Entscheidung.
Ausser viele, die Z.B. VW kaufen..
Zitat:
@baustein1 schrieb am 28. November 2015 um 14:03:29 Uhr:
Bei AB gewinnt
in Deutschland immer die deutschen Hersteller
in Frankreich immer die französichen Hersteller
in Italien ....Hat System und richtig sich eindeutig nach dem Kundenpotenzial und ist rein absatzorientiert.
Jeder will halt bestätigt haben, dass sein Auto das "beste" ist bzw. von der heimischen Autoindustrie wie auch immer gesponsert wird. Auf diese "Tests" insbesondere "Kommentare" kann man verzichten; jedes Forum bietet da mehr und ehrliche Informationen.
Ford ist doch auch ein Deutscher Hersteller, oder?
Ford Europa ist doch nicht gleich Ford USA.
Richtig, die Ford Werke GmbH ist ein deutscher Hersteller, welcher in D entwickelt und produziert und das sogar schon länger als VW existiert. Ford beschäftigt in D rund 24.000 Mitarbeiter...
Hier steht es schwarz auf weiß:
Ford Deutschland
Manche wollen das aber irgendwie nicht wahr haben.
Gruß
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 29. November 2015 um 14:45:13 Uhr:
Ford ist doch auch ein Deutscher Hersteller, oder?Zitat:
@baustein1 schrieb am 28. November 2015 um 14:03:29 Uhr:
Bei AB gewinnt
in Deutschland immer die deutschen Hersteller
in Frankreich immer die französichen Hersteller
in Italien ....Hat System und richtig sich eindeutig nach dem Kundenpotenzial und ist rein absatzorientiert.
Jeder will halt bestätigt haben, dass sein Auto das "beste" ist bzw. von der heimischen Autoindustrie wie auch immer gesponsert wird. Auf diese "Tests" insbesondere "Kommentare" kann man verzichten; jedes Forum bietet da mehr und ehrliche Informationen.
Ford Europa ist doch nicht gleich Ford USA.
Einfach genau lesen: "bzw. von der heimischen Autoindustrie wie auch immer gesponsert wird."
Das Ford nicht sponsered ist auch bekannt.
Was meinst Du wohl warum der 1.0 er nach dem 100.000 km Test im Beisein von Ford-Mitarbeitern in die Einzelteile zerlegt wurde?
Vermutlich weil auch Ford mitbekommen hat das man bei der Autobild nicht in der Lage ist Wartungsintervalle einzuhalten wenn das Auto das nicht deutlich anzeigt.
Ansonsten ist es sicher auch für die Werke interessant wenn ein Auto ausserhalb der internen Testroutine zerlegt und vermessen wird.
Würde aber mal davon ausgehen das auch andere Hersteller zumindest hin und wieder eigene Beobachter hinschicken.
Zitat:
@Tom_Ford schrieb am 28. November 2015 um 13:48:35 Uhr:
@Boe_Boe Klammern weg! Sicher kann man das!! 🙂
Sparspaß zum Beispiel? Das was man als ST Fahrer mehr oder weniger aufgibt für den *bruuuuuuuuuUUUUUmmmMMMMMMM!*
Zitat:
@razor1 schrieb am 28. November 2015 um 14:57:53 Uhr:
Bei der Umweltprämie genau hinschauen. Beim Focus sind es 4250€ und die gibt es nur für sofort verfügbare Fahrzeuge. Bei Bestellfahrzeugen kommt die also nicht zur Anwendung.
Gibt aber doch immer noch selbst bei Bestellung ne dicke Prämie. Außerdem ist sowas auch oft Marketing, gefühlt tut sich am Endpreis nie soviel, wie in Aktionen zusätzlich als Nachlass gepriesen wird.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 29. November 2015 um 16:13:39 Uhr:
Vermutlich weil auch Ford mitbekommen hat das man bei der Autobild nicht in der Lage ist Wartungsintervalle einzuhalten wenn das Auto das nicht deutlich anzeigt.
Ansonsten ist es sicher auch für die Werke interessant wenn ein Auto ausserhalb der internen Testroutine zerlegt und vermessen wird.Würde aber mal davon ausgehen das auch andere Hersteller zumindest hin und wieder eigene Beobachter hinschicken.
Schau mal auf YouTube zum Thema 100tkm Tests nach. Beim Zerlegen sind so einige Leute am Start... Da gibt es für alle interessante Dinge zu erfahren&lernen. Egal ob Hersteller, AB, Dekra, TÜV usw.. Und AB nimmt, nach diesen Videos zu urteilen, die Fahrzeuge nicht in der eigenen Werkstatt hinter verschlossen Türen auseinander.