Lobgesang für den Focus bei der Autobild
Was ist denn hier los? Bei der Autobild, normalerweise extrem VW orientiert, wird der Focus über alles hinweg gelobt:
"Alle wollen ihn"
"meistverkauftes Auto der Welt seit 3 Jahren in Folge"
"Bester Kompakter beim TÜV"
"Konstruktive Schwächen am Focus III zu finden gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen."
"Note 1- im 100.000km Dauertest"
"praktisch keine Leserbeschwerden"
Hier der Artikel:
http://www.autobild.de/artikel/ford-focus-mk-iii-gebrauchtwagen-test-5707705.html
Das liest sich alles ungewohnt gut...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fazergoody schrieb am 27. November 2015 um 10:18:41 Uhr:
(...)Was mich auch sehr verwundert ist doch die Aussage das die Bedienung noch immer gewöhnungsbedürftig sei obwohl sich ja durch das FL eigentlich die ganze Mittelkonsole geändert hat, und kann jetzt rein visuell keinen Unterschied auf den Fotos zum Astra ausmachen.
Moin,
die AB arbeitet gern mit sehr einfachen Suggestiv-Texten. Während das viel gelobte VW Cockpit oft eine "schlichte Eleganz" austrahlt, werden anderen aufgeräumte Cockpits der Konkurrenten dann höchstens als "eher schlicht" tituliert und so ein minderwertiger Eindruck vermittelt. Wenn die Bedienung des VW stets "vorbildlich" ist, so gibt das Cockpit der Konkurrenz trotzdem mit Sicherheit irgendwo "Rätsel auf". Wo die Konkurrenten "hart gefedert" sind, federt der VW eben "verbindlich fest und sicher" und wenn der Kofferraum der Konkurrenz "gern größer sein" dürfte, so ist der nicht selten gleichgroße oder gar kleinere des VW Golf "eigentlich in allen Fällen ausreichend" - das kann man ewig so fortführen.
Genauso werden evtl. sogar vorhandenen berechtigte Kritiken an Konkurrenzmodellen gebetsmühlenartig immer und immer wieder in jedem Test wiederholt (siehe Beispiel der immer wiederholten Kritik am Cockpit des Focus,Max,Kuga,Fiesta...) und die aber ebenso vorhandenen nicht minder gerechtfertigten Kritiken an VW Produkten recht konsequent weggelassen - Suggestion über die Wortwahl im Text ist halt ein wirksames Mittel um den Eindruck zu vermitteln den man will.😉
Ob das alles tatsächlich daran liegt,daß der VW Konzern in verschiedenen Bereichen einer der größten Werbepartner des Springerverlages ist will ich gar nicht behaupten. Mir ist schon lange relativ wurscht ob die AB grad mein Modell mal lobt oder nicht (unser GolfVI war dort ja auch immer das Maß der Dinge, bis der GolfVII auf dem Markt war, nahezu zeitgleich wurde der GolfVI dann auch dort als mittlerweile "veraltet und an vielen Stellen von der Konkurrenz eingeholt" dargestellt und der GolfVI stellte endlich den "Abstand" wieder her 😛😉).
Ärgert euch nicht und hofft nicht darauf das eine dieser Zeitschriften sich ändert, die Verfolgen ihr Konzept aus ihren Gründen und fertig. Wer sich gern über positiv zu lesende Texte über das eigene Modell freut wird anderswo durchaus fündig oder kann sich daran erfreuen, dass der Focus nicht grundlos das weltweit meistverkaufte Auto seiner Klasse ist.
Ich habe für mich lange entschieden, dass ich in eine AutoBild oder auch AMS schaue wenn eine beim Zahnarzt liegt, sonst nicht.
VW baut gute Autos, Ford und der allergrößte Teil der Konkurrenten ist auch nicht besser oder schlechter, sie entscheiden sich eh alle nur noch in Details und Optik - freuen wir uns an der Vielfalt und daran das wir nicht alle das gleiche Auto fahren müssen.🙂
243 Antworten
ist doch genau das was ich sagen will. Darum werde ich mir ja vermutl. einen holen.
Trotzdem bin ich mir durchaus bewußt und erkenne an, dass ein Golf oder Audi innen besser rüber kommt. Etwas über den eigenen Tellerrand sollte man schon sehen, zumindestens dürfen.
Tja,wenn ich 10 Tsd mehr ausgeben möchte würde ich mich vielleicht auch nach was anderen umschauen,ansonsten stimmt das preis leistungs Verhältnis beim Focus,vergleichbarer Golf oder Audi kommt dann eventuell hin
Ich hab ja auch nicht behauptet er sei schlecht, aber immer das schlechtmachen von anderen Automarken weil sie halt im test besser abgeschnitten haben kotzt mich einfach an. Deshalb sagte ich ja das der Audi A3 der verdiente Gewinner ist da er innen wie aussen einfach hochwertiger aussieht.
Wer das nicht anerkennt hat eine rosane Fordbrille an die so groß wie ne Klobrille sein muss.
Ne die gibt es leider nur im Audi Livestyle Katalog 😎
Ist bei Ford wohl zu wenig nachfrage gewesen. Ganz klarer Indiz, dass Audi wieder mal besser ist 😁
Ähnliche Themen
Als Neuwagen wirken die VAG-Produkte wirklich, zumindest VW und Audi, sehr hochwertig. Leider hat das aber nichts mit deren Langzeitqualität zu tun. Wir sind mit den o.g. Autos schon sehr häufig baden gegangen, da half uns auch kein Softlack oder geschäumte Kunststoffe. Die Fords waren da wesentlich besser. Vom Preis-Leistungsverhältnis ganz zu schweigen.
Das möchte ich auch garnicht in Abrede stellen,
nur Ford sollte endlich auch mal anfangen ihre Autos auch Hochwertig aussehen zu lassen.
Was nutzt mir der hippe Livestyleinnenraum des Focus wenn er nicht vernünftig zusammengbaut wurde.
Das wäre so einfach, hier und da ne Schraube statt nen Clips eingebaut, hier und da nen Clips mehr und die Teile würden besser befestigt sein und sich nicht hin und her bewegen beim anfassen.
Bestes Beispiel ist z.B. der Mitteltunnel mit der Armlehne im Focus, bekommt der etwas Druck von der Seite, verschiebt der sich mindestens einen Zentimeter, ganz zu schweigen davon das die MAL knarzt wenn man den Arm relativ weit hinten drauflegt.
Als vergleich hol ich da mal nen 1er BMW, da sitzt der Mitteltunnel bombenfest. Das Problem das die MAL knarzt hat der aber auch, der fairness halb gesagt. Und insgesammt hat der 1er auch das wesentlich hochwertigere Kunststoff im Innenraum. Bei Ford ist das alles sehr wabbelig und verbiegt sich, beim BMW ist es Hart und gibt nicht nach. Alles Kleinigkeiten, aber wenn man sich intensiv damit auseinandersetzt nicht zu verleugnen.
Zitat:
@Carsten26 schrieb am 25. April 2015 um 17:42:46 Uhr:
Als Neuwagen wirken die VAG-Produkte wirklich, zumindest VW und Audi, sehr hochwertig. Leider hat das aber nichts mit deren Langzeitqualität zu tun. Wir sind mit den o.g. Autos schon sehr häufig baden gegangen, da half uns auch kein Softlack oder geschäumte Kunststoffe. Die Fords waren da wesentlich besser. Vom Preis-Leistungsverhältnis ganz zu schweigen.
Bei uns in de Firma haben wir viele VWs laufen,auch ältere aber auch in hohem Alter verrichten sie bis jetzt gut ihre Dienste.Ein Arbeitskollege fährt einen Polo Benziner mit jetzt fast 340000km und ist immer noch sehr zufrieden damit.Mein Vater fährt auch nur VW und auch er hatte nie Probleme an seinen Autos.Man sieht also es gibt überall Ausreisser keine Marke ist vollkommen,mir ist aber VW viel zu teuer daher habe ich einen Focus Turnier 1.0 125PS gekauft,aber auch der hatte schon 3 unfreiwillige Werkstattaufenthalte(hintere Bremsen defekt,Radio gab den Geist auf) und beim Start Stopp System bissen sich 3 Händler die Zähne aus und alle resignierten,da brachte auch der Spezialist aus Köln nichts,er hat schlicht und einfach kapituliert!
Anscheinend hast du mit deinem Ford ziemlich pech :-( ,hab jetzt den 3 Ford und kann nichts von dem bestätigen.Bin davor 15 Jahre VW gefahren,war auch nicht das gelbe vom ei
Zitat:
@speedyxx10 schrieb am 25. April 2015 um 18:03:46 Uhr:
Anscheinend hast du mit deinem Ford ziemlich pech :-( ,hab jetzt den 3 Ford und kann nichts von dem bestätigen.Bin davor 15 Jahre VW gefahren,war auch nicht das gelbe vom ei
Pech würde ich es nicht nennen,alles passierte in der Garantie,ich bekam hinten eine ganz neue Bremsanlage,ein neues Radio und dieser Start Stopp Mist brauche ich eh nicht da auf dem Weg zur Arbeit(32km ein Weg) nur eine Ampel gibt.Und wenn ich beruflich auf Freiburg fahren muß deaktiviere ich Start Stopp da es eh nicht richtig funktioniert.
Zitat:
@miken001 schrieb am 25. April 2015 um 16:13:17 Uhr:
ist doch genau das was ich sagen will. Darum werde ich mir ja vermutl. einen holen.
Trotzdem bin ich mir durchaus bewußt und erkenne an, dass ein Golf oder Audi innen besser rüber kommt. Etwas über den eigenen Tellerrand sollte man schon sehen, zumindestens dürfen.
Fahr ihn Probe, anschließend bestellst du ihn.
Für einen Golf muss man einfach der Typ sein. Beamter, Bausparvertrag, Reihenhaus... bloß kein Risiko oder gar auffallen 😁
Während ihr euch das gerade vorstellt, fährt meine Vorstellung schon im bestellten ST ihre Runden 😉
Zu dem Beispiel mit Laufleistung deines Kollegen von VW kann ich den Focus Mk1 1,8 Liter Benziner meines Bruders als ähnlich oder gleich haltbar bezeichnen. Der hat jetzt auch um die 300000 km gelaufen und brauchte nur nen neuen Achsträger und eienen neuen Tacho. Erste Kupplung, erstes Getriebe Motor usw... Schön zu hören, dass es mehr solcher Autos gibt.
Und bei mir im Focus Mk3 habe ich nur im Innenraum ein Problem mit der Armlehne gehabt, welche bei warmen Wetter gequischt hat. Einfach an den Lösungsvorschlägen von den Jungs aus dem 1er Forum orientiert und nun ist alles super. Vielleicht hat der Kollege "Fordralleysport" einfach einen Focus erwischt den irgend ein Troll im Werk zusammen geschraubt hat.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 25. April 2015 um 17:09:40 Uhr:
Ich hab ja auch nicht behauptet er sei schlecht, aber immer das schlechtmachen von anderen Automarken weil sie halt im test besser abgeschnitten haben kotzt mich einfach an. Deshalb sagte ich ja das der Audi A3 der verdiente Gewinner ist da er innen wie aussen einfach hochwertiger aussieht.
Wer das nicht anerkennt hat eine rosane Fordbrille an die so groß wie ne Klobrille sein muss.
Sorry, aber was Du hier schon alles geschrieben hast......
Z.B. wenn man drunter schaut ist alles verrostet - auf die Fotos, die Du machen wolltest, warte ich schon ein halbes Jahr.
Achja und mein letzter Diesel geht jetzt auf die 400 tkm zu und läuft und läuft. Bisher nur Verschleiß-Reparaturen.
Es ist mittlerweile mein 3. neuer Ford, ich hatte bisher technische Probleme so gut wie keine, gut das kaputte Getriebe im Fiesta St das in der Garantie getauscht wurde mal nebenangestellt.
Aber die verarbeitung war bisher immer mies. Das kann ich schon behaupten.
Da war mein MK1 noch der beste.
Qualitativ schenken die sich alle nichts mehr.
Z.T. ist es einfach die Bananentaktik, dass Produkt reift beim Kunden.
Heutzutage kann es sich kein Großkonzern mehr leisten schlechte Qualität anzubieten. Siehe Opel, Imageproblem und so gerade am Bankrott vorbei.
Kleines Beispiel:
Mein Verkäufer erzählte mir das er einen Kunden hatte (Kuga komplett zusammengestellt) und kurz vor der Unterzeichnung sagte er "Ich nehme doch lieber den Tiguan, was soll denn mein Nachbar denken wenn ich plötzlich einen Ford in der Einfahrt stehen habe"
Oh mein Gott wie armselig. Ich habe mich bewusst für einen Ford entschieden weil der MK1 ein super Auto war. 140.000 Km für 6000€ (inkl. Verschleiß und Defekte)
Jetzt mit 263.000 Km hat er dann ausgedient.