Lobeshymne A6 4g + Standheizung im Winter

Audi A6 C7/4G

Hallo liebes Forum,

nachdem hier ja größtenteils über Probleme, Ratschläge und Tipps geschrieben wird, möchte ich einfach mal die Gelegenheit nutzen um ein kurzes Lob über ein tolles Auto loswerden:

Seit ein paar Tagen ist es Ars..kalt und es liegt mehr oder weniger viel Schnee.
Ich freue mich jeden Morgen wie Bolle darauf in meinen mollig warmen Schneepflug zu steigen um die leider nur knapp 25KM ins Büro zu fahren! Und dazu ist es jedes mal wie ein Fest bei so einer grandiosen Motorisierung (245PS) auch noch mit einem Schnitt von grob 8L/100Km ans Ziel zu kommen.

Eine kleine Anekdote hätte ich dann noch:
Letztens ging hier Abends gegen 18.00 ein großes Meeting zu Ende und ich stand bei ner Kippe vor der Tür um einen Kollegen zu verabschieden, hatte aber ab da noch knapp 1 Stunde Dienst.
Ich stand also da und konnte beaobachten wie in meinem Blickfeld locker 15 Leute an ihren Autos standen und ein paar Minuten ihre Scheiben notdürftig freigekratzt haben, viele davon nur die obligatorischen "Gucklöcher" vorne, hinten und an den Seiten.
Danach sind die Kollegen dann Einer nach dem Anderen in ihr Auto gestiegen und hatten dann nicht unerhebliche Probleme aus dem Parkplatz zu fahren oder ohne durchdrehende Räder die frisch zugeschneite Straße zu benutzen.

Ich hab dann meine Kippe fertig geraucht, meine Standheizung auf 50 Minuten gestellt und bin äußerst zufrieden und in freudiger Erwartung auf die warme, sichere und entspannte Heimfahrt wieder an meinen Arbeitsplatz gegangen.

Hach! Ich liebe mein Auto :-)

Danke fürs lesen und Gruß aus dem "leicht" verschneiten Schwabenländle,
funk

Beste Antwort im Thema

Hallo liebes Forum,

nachdem hier ja größtenteils über Probleme, Ratschläge und Tipps geschrieben wird, möchte ich einfach mal die Gelegenheit nutzen um ein kurzes Lob über ein tolles Auto loswerden:

Seit ein paar Tagen ist es Ars..kalt und es liegt mehr oder weniger viel Schnee.
Ich freue mich jeden Morgen wie Bolle darauf in meinen mollig warmen Schneepflug zu steigen um die leider nur knapp 25KM ins Büro zu fahren! Und dazu ist es jedes mal wie ein Fest bei so einer grandiosen Motorisierung (245PS) auch noch mit einem Schnitt von grob 8L/100Km ans Ziel zu kommen.

Eine kleine Anekdote hätte ich dann noch:
Letztens ging hier Abends gegen 18.00 ein großes Meeting zu Ende und ich stand bei ner Kippe vor der Tür um einen Kollegen zu verabschieden, hatte aber ab da noch knapp 1 Stunde Dienst.
Ich stand also da und konnte beaobachten wie in meinem Blickfeld locker 15 Leute an ihren Autos standen und ein paar Minuten ihre Scheiben notdürftig freigekratzt haben, viele davon nur die obligatorischen "Gucklöcher" vorne, hinten und an den Seiten.
Danach sind die Kollegen dann Einer nach dem Anderen in ihr Auto gestiegen und hatten dann nicht unerhebliche Probleme aus dem Parkplatz zu fahren oder ohne durchdrehende Räder die frisch zugeschneite Straße zu benutzen.

Ich hab dann meine Kippe fertig geraucht, meine Standheizung auf 50 Minuten gestellt und bin äußerst zufrieden und in freudiger Erwartung auf die warme, sichere und entspannte Heimfahrt wieder an meinen Arbeitsplatz gegangen.

Hach! Ich liebe mein Auto :-)

Danke fürs lesen und Gruß aus dem "leicht" verschneiten Schwabenländle,
funk

69 weitere Antworten
69 Antworten

Evtl. noch Sommerdiesel im Tank? Meine Standheizung lief problemlos. Nur der Motor hat sich kurz geschüttelt. Aber bei 11 Grad unter Null darf der das.

Zitat:

Original geschrieben von mthowa


Der Motor sprang, wenn auch wiederwillig, problemlos an. Und der schluckt ja den gleichen Diesel.
Gibt es eine Möglichkeit durch Einfüllen von irgendwelchen Mittelchen das Problem zu lösen?

Nö, Audi hat's ganz einfach verbockt. Die Zuleitungen an die Standheizung liegen im Fahrwind und kühlen damit unter die normale Außentemperatur ab. Die Standheizung kann man ein paar mal versuchen lassen zu starten, dann sperrt sie sich komplett. Audi kam bei mir auf die schlaue Idee das als Reparaturauftrag berechnen zu wollen.

Winterdiesel hat zum Glück in der Regel genug Reserven.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Zitat:

Original geschrieben von mthowa


Der Motor sprang, wenn auch wiederwillig, problemlos an. Und der schluckt ja den gleichen Diesel.
Gibt es eine Möglichkeit durch Einfüllen von irgendwelchen Mittelchen das Problem zu lösen?
Nö, Audi hat's ganz einfach verbockt. Die Zuleitungen an die Standheizung liegen im Fahrwind und kühlen damit unter die normale Außentemperatur ab. Die Standheizung kann man ein paar mal versuchen lassen zu starten, dann sperrt sie sich komplett. Audi kam bei mir auf die schlaue Idee das als Reparaturauftrag berechnen zu wollen.
Winterdiesel hat zum Glück in der Regel genug Reserven.

So heute hat es mich auch erwischt, morgens -17 grad, StH per Fernbedienung eingeschaltet, 30 min,... Da war noch alles schick. Heute Nachmittag -10 gleicher Versuch, ... Auto kalt :-( dann beim losfahren versucht von Hand die STH dazuzuschalten, ... Nix! :-( , während der Fahrt noch mehrmals versucht versucht .... Nix.

Wieder zu Hause, Internetz an und nun das! Ein Konstruktionsfehler also!

Kann man die Zuleitungen verlegen? Wie kann man die "Selbst Sperre" wieder raus bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von kspriv



Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Nö, Audi hat's ganz einfach verbockt. Die Zuleitungen an die Standheizung liegen im Fahrwind und kühlen damit unter die normale Außentemperatur ab. Die Standheizung kann man ein paar mal versuchen lassen zu starten, dann sperrt sie sich komplett. Audi kam bei mir auf die schlaue Idee das als Reparaturauftrag berechnen zu wollen.
Winterdiesel hat zum Glück in der Regel genug Reserven.
So heute hat es mich auch erwischt, morgens -17 grad, StH per Fernbedienung eingeschaltet, 30 min,... Da war noch alles schick. Heute Nachmittag -10 gleicher Versuch, ... Auto kalt :-( dann beim losfahren versucht von Hand die STH dazuzuschalten, ... Nix! :-( , während der Fahrt noch mehrmals versucht versucht .... Nix.
Wieder zu Hause, Internetz an und nun das! Ein Konstruktionsfehler also!

Kann man die Zuleitungen verlegen? Wie kann man die "Selbst Sperre" wieder raus bekommen?

Hmm, wenn ich das so lese, meiner kommt im März auch mit Standheizung.

Also sollte sich das auch bei mir bewarheiten (im nächsten Winter) so ist die Sachlage klar, eindeutiger Mangel --> also bitte beheben. Denn eine Standheizung der es im Winter zu kalt ist ist so sinnvoll wie eine Klimaanlage der es im Sommer zu heiß ist....🙄

Ähnliche Themen

Meine Standheizung hat hier in Nordhessen die wenigste Zeit funktioniert.
Meistens hat sie sich mit Qualm verabschiedet.

Ich wollte das gleiche machen, wie der TE... die kratzenden Kollegen beeindrucken.
Doch der Schuss ging schon nach 5 Tagen (nach Abholung aus NSU) nach hinten los.
Ich wurde zu Gespött, weil es nur eine große Rauchwolke gab.

Auch konnte ich die Standheizung nie am gleichen Tag starten, wenn ich die FB nicht dabei hatte.
Softwarefehler im MMI, der bis dato nicht behoben war.

Der Knaller war aber die Empfehlung von Audi, den Wagen dann in die Garage zu stellen....

Standheizung entriegeln:
STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 042 (Entrieglung)
Zum entriegeln der Zu-/Standheizung speichern Sie den Wert 1

Wenn du VCDS hast selber machen oder aus der VCDS USER MAp einen in deiner Nähe suchen..

Miles, der die STH auch als Fehlkonstruktion empfindet

Zitat:

Original geschrieben von Audifan-74


Meine Standheizung hat hier in Nordhessen die wenigste Zeit funktioniert.
Meistens hat sie sich mit Qualm verabschiedet.

Ich wollte das gleiche machen, wie der TE... die kratzenden Kollegen beeindrucken.
Doch der Schuss ging schon nach 5 Tagen (nach Abholung aus NSU) nach hinten los.
Ich wurde zu Gespött, weil es nur eine große Rauchwolke gab.

Auch konnte ich die Standheizung nie am gleichen Tag starten, wenn ich die FB nicht dabei hatte.
Softwarefehler im MMI, der bis dato nicht behoben war.

Der Knaller war aber die Empfehlung von Audi, den Wagen dann in die Garage zu stellen....

Ja, jetzt wo ich es lese, bei mir hat es auch gequalmt, hab noch gedacht.. Alles klar, wind von hinten, Motor kalt, Abgase vom Auspuff nach vorn geblasen. alles Quatsch also.... Standheizung kaputt.

Was ist ist eigentlich genau kaputt wenns Qualmt? Nur am " selbst- abschalten" kann's ja dann doch nicht gelegen haben oder?

Bei mir war immer der Fehler "Flammabbruch" oder so ähnlich im Fehlerspeicher.
Nach 3 Fehlstarts muss man zum Entsperren in die Werkstatt, wenn man kein VCDS hat.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Standheizung entriegeln:
STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 042 (Entrieglung)
Zum entriegeln der Zu-/Standheizung speichern Sie den Wert 1

Wenn du VCDS hast selber machen oder aus der VCDS USER MAp einen in deiner Nähe suchen..

Miles, der die STH auch als Fehlkonstruktion empfindet

Hab son VCDS Ding nicht, wo gibts diese "VCDS USER MAp" ?

Auch das was du von der Motor vorwärmung schreibst ist interessant.

Und ich denke da fällt mir auch noch so das eine oder andere Gimmeck ein z.B. DVD auch während der Fahrt sehen, ist verboten klar, aber denke da auch eher an die Kiddis.

http://www.motor-talk.de/.../...erungen-durchfuehren-t4825376.html?...

Moin Moin ??

Nach 30.000 km nun das erste Problem mit dem. BiTu. Standheizung springt nicht an bei Minus 14.

Lief die letzten Wochen immer problemlos ...

Wagen wird morgen abgeholt und (hoffentlich) repariert zurück gebracht; bin gespannt über die Ursache. Sprit hatter oder gibt es noch andere (selbst lösbare) Ursachen?

SchööönSonntach noch.

Zitat:

Original geschrieben von TeddyBiker



Wagen wird morgen abgeholt und (hoffentlich) repariert zurück gebracht; bin gespannt über die Ursache. Sprit hatter oder gibt es noch andere (selbst lösbare) Ursachen?

SchööönSonntach noch.

Du kannst die Fahrzeugbatterie aufladen. Möglicherweise ist sie relativ leer und das Energiemanagement deaktiviert dann die Standheizung.

Zitat:

Original geschrieben von erna_online



Zitat:

Original geschrieben von TeddyBiker



Wagen wird morgen abgeholt und (hoffentlich) repariert zurück gebracht; bin gespannt über die Ursache. Sprit hatter oder gibt es noch andere (selbst lösbare) Ursachen?

SchööönSonntach noch.

Du kannst die Fahrzeugbatterie aufladen. Möglicherweise ist sie relativ leer und das Energiemanagement deaktiviert dann die Standheizung.

Nein, dann leuchtet das Batteriesymbol auf der FB.

Bei Spritmangel leuchtet das Tanksymbol auf der FB

Zitat:

Nein, dann leuchtet das Batteriesymbol auf der FB.
Bei Spritmangel leuchtet das Tanksymbol auf der FB

Aha - okay. Nun gut.

Möglicherweise ist aber die Batterie der Fernbedienung auch schon ziemlich leer, so dass die Symbole dort nicht mehr angezeigt werden (... Energiemanagement und so ...) 😁

Zitat:

Original geschrieben von erna_online



Zitat:

Nein, dann leuchtet das Batteriesymbol auf der FB.
Bei Spritmangel leuchtet das Tanksymbol auf der FB

Aha - okay. Nun gut.
Möglicherweise ist aber die Batterie der Fernbedienung auch schon ziemlich leer, so dass die Symbole dort nicht mehr angezeigt werden (... Energiemanagement und so ...) 😁

die FB hat ne eigene BATT Anzeige. hast du überhaupt ne StH Erna?

Deine Antwort
Ähnliche Themen