Lobeshymne A6 4g + Standheizung im Winter

Audi A6 C7/4G

Hallo liebes Forum,

nachdem hier ja größtenteils über Probleme, Ratschläge und Tipps geschrieben wird, möchte ich einfach mal die Gelegenheit nutzen um ein kurzes Lob über ein tolles Auto loswerden:

Seit ein paar Tagen ist es Ars..kalt und es liegt mehr oder weniger viel Schnee.
Ich freue mich jeden Morgen wie Bolle darauf in meinen mollig warmen Schneepflug zu steigen um die leider nur knapp 25KM ins Büro zu fahren! Und dazu ist es jedes mal wie ein Fest bei so einer grandiosen Motorisierung (245PS) auch noch mit einem Schnitt von grob 8L/100Km ans Ziel zu kommen.

Eine kleine Anekdote hätte ich dann noch:
Letztens ging hier Abends gegen 18.00 ein großes Meeting zu Ende und ich stand bei ner Kippe vor der Tür um einen Kollegen zu verabschieden, hatte aber ab da noch knapp 1 Stunde Dienst.
Ich stand also da und konnte beaobachten wie in meinem Blickfeld locker 15 Leute an ihren Autos standen und ein paar Minuten ihre Scheiben notdürftig freigekratzt haben, viele davon nur die obligatorischen "Gucklöcher" vorne, hinten und an den Seiten.
Danach sind die Kollegen dann Einer nach dem Anderen in ihr Auto gestiegen und hatten dann nicht unerhebliche Probleme aus dem Parkplatz zu fahren oder ohne durchdrehende Räder die frisch zugeschneite Straße zu benutzen.

Ich hab dann meine Kippe fertig geraucht, meine Standheizung auf 50 Minuten gestellt und bin äußerst zufrieden und in freudiger Erwartung auf die warme, sichere und entspannte Heimfahrt wieder an meinen Arbeitsplatz gegangen.

Hach! Ich liebe mein Auto :-)

Danke fürs lesen und Gruß aus dem "leicht" verschneiten Schwabenländle,
funk

Beste Antwort im Thema

Hallo liebes Forum,

nachdem hier ja größtenteils über Probleme, Ratschläge und Tipps geschrieben wird, möchte ich einfach mal die Gelegenheit nutzen um ein kurzes Lob über ein tolles Auto loswerden:

Seit ein paar Tagen ist es Ars..kalt und es liegt mehr oder weniger viel Schnee.
Ich freue mich jeden Morgen wie Bolle darauf in meinen mollig warmen Schneepflug zu steigen um die leider nur knapp 25KM ins Büro zu fahren! Und dazu ist es jedes mal wie ein Fest bei so einer grandiosen Motorisierung (245PS) auch noch mit einem Schnitt von grob 8L/100Km ans Ziel zu kommen.

Eine kleine Anekdote hätte ich dann noch:
Letztens ging hier Abends gegen 18.00 ein großes Meeting zu Ende und ich stand bei ner Kippe vor der Tür um einen Kollegen zu verabschieden, hatte aber ab da noch knapp 1 Stunde Dienst.
Ich stand also da und konnte beaobachten wie in meinem Blickfeld locker 15 Leute an ihren Autos standen und ein paar Minuten ihre Scheiben notdürftig freigekratzt haben, viele davon nur die obligatorischen "Gucklöcher" vorne, hinten und an den Seiten.
Danach sind die Kollegen dann Einer nach dem Anderen in ihr Auto gestiegen und hatten dann nicht unerhebliche Probleme aus dem Parkplatz zu fahren oder ohne durchdrehende Räder die frisch zugeschneite Straße zu benutzen.

Ich hab dann meine Kippe fertig geraucht, meine Standheizung auf 50 Minuten gestellt und bin äußerst zufrieden und in freudiger Erwartung auf die warme, sichere und entspannte Heimfahrt wieder an meinen Arbeitsplatz gegangen.

Hach! Ich liebe mein Auto :-)

Danke fürs lesen und Gruß aus dem "leicht" verschneiten Schwabenländle,
funk

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

die FB hat ne eigene BATT Anzeige. hast du überhaupt ne StH Erna?

Mensch Miles - ich habe doch extra einen Smiley dahinter gemacht. Mein Post war nicht ganz ernst gemeint. Klar habe ich eine Standheizung, allerdings die gute Webasto vom freundlichen Boschdienst.

Fahre nun meinen A7 den zweiten Winter mit SHZ ab Werk und das Ding funktioniert bis jetzt bei fast täglichem Einsatz stets ohne Macken - kein einziges Mal die beschriebenen Aussetzer mit Rauch o.ä.(Holz anlangen, dass es so bleibt).
Und trotzdem: Ich würde die SHZ auch nicht mehr ab Werk bestellen. Gründe:

1) Wegen der nicht zeitgemässen Fernbedienung und fehlender Smartphone-App
2) Wegen fehlender Möglichkeit, den Motor mitzuheizen (wobei man da wohl geteilter Meinung sein kann, ob das wirklich Sinn macht)
3) Wegen dem in. den Diesel-Modelle serienmässig verbauten, elektrischen Zuheizer. Die SHZ in ihrer Funktion als Zuheizer (also, wenn man mal losfährt, ohne dass man vorher mit der SHZ vorgewärmt hat) wärmt wesentlich ineffektiver und langsamer als der elektrische Zuheizer.

Also besser Ab Werk ohne SHZ dafür mit serienmässig verbautem elektrischen Zuheizer bestellen und im Anschluss von Webasto eine SHZ mit iPhone App Fernsteuerung einbauen lassen. Beim nächsten Mal ist man immer schlauer 😁

Beim nächsten mal gibt es das auch orginal 🙂
Kommt doch eh von einem Zulieferer, der auch auf dem freien Markt anbietet.

mfg

Also ich würde sie wieder bestellen.
1.) Ist vielleicht meiner Nutzungsweise geschuldet, aber ich hatte noch nie eine Situation, wo ich mit der Fernbedienung (oder Vorprogrammieren) nicht zum Ziel gekommen wäre.
2.) Ich fahre den Motor warm. Das muß ihm reichen. Soll sich nicht so haben. 😎
3.) Ich will es warm (und eisfrei)! haben, wenn ich die Tür aufmache, nicht erst 5 Minuten nach losfahren. 😉

Und ich mag gerne ab Werk alles wie ich will ohne das nachher noch jemand groß am schönen neuen Auto rumfuhrwerken muß. Bin da abergläubisch.

MfG,

Robert

P.S.: Falls jemand von Audi mitliest: Punkt 1 heißt nicht, daß Ihr Eure Connected-Funktionen nicht mehr ans BMW-Niveau heranführen braucht. Dalli dalli! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


Also ich würde sie wieder bestellen.
1.) Ist vielleicht meiner Nutzungsweise geschuldet, aber ich hatte noch nie eine Situation, wo ich mit der Fernbedienung (oder Vorprogrammieren) nicht zum Ziel gekommen wäre.
2.) Ich fahre den Motor warm. Das muß ihm reichen. Soll sich nicht so haben. 😎
3.) Ich will es warm (und eisfrei)! haben, wenn ich die Tür aufmache, nicht erst 5 Minuten nach losfahren. 😉

So geht es mir auch.

Hinzu kommt, dass eine Nachrüstung bei einem Leasingfahrzeug schon rein finanziell völlig uninteressant ist, für dass, was ich insgesamt beim Leasing für die Standheizung bezahle, bekomme ich ein Nachrüstmodell nicht ein und wieder ausgebaut.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


hab jetzt mal versucht die STH umzucodieren, leider in VCDS noch keine labeldatei.
Im KlimaSTG hab ich aber einiges geändert: Kaltländer mit Umluftautomatik, Heizungs/Absperrventil verbaut...

Was bewirkt das genau?

wenn das Absperrventil codiert ist, wird auch der Motor mitgewärmt..

Danke, habe inzwischen gesehen, dass es in einem anderen Thread weiter gegangen ist ;-)
Ich meine aber eher die Kaltländercodierung oder ist das der Unterschied?

bei der Kaltländercodierung (hab ich im Winter aktiv) ist die Heizleistung der Sth auch höher mMn..

Cool, THX! Aber das Wichtigste ist für mich eh die Möglichkeit der Motor/Kühlwasservorwärmung bei 7km One Way :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen