Zitat:
Original geschrieben von hoc777
2 x 15 km und dann ein 3,0 TDI?
Ja!! Und das hat genau 2 Gründe. Zum einen ist der Audi das Familienauto, d.h. das ich damit auch in den Urlaub fahre. Und hier geht es mehrmals im Jahr nicht um eine Kurzstrecke ;-)
2 Erwachsene und 2 Kinder + Gepäck auf ner Langstrecke im Golf is extrem ätzend!
Zum anderen ist das schlicht und einfach mein Traumwagen. Den Luxus gönne ich mir.
Zitat:
Und als Zweitwagen ebenfalls ein TDI und dann so geringe Laufleistung?
Das kann sich normalerweise überhaupt nicht rechnen und ist meiner Meinung nach auch weit weg vom Optimum eines Diesel "Fahrstils".
Wie gesagt, ich fahre seit knapp 20 Jahren ausschließlich Diesel. Ich konnte mich noch nie über zu hohe Kosten beschweren!! Ausfälle hatte ich bis Dato auch noch nie wegen "Kurzstrecke". Scheinbar ist ja auch ein Benziner nix für regelmässige Kurzstrecke... Also was tun? Hybrid oder gleich Bus und Bahn?
Zitat:
Und zu guter letzt. Die 300 Euro solltest du zahlen und nicht auf eine Erstattung des Verkäufers abwarten. Das dürfte nämlich wenig aussichtsreich sein.
Das habe ich bereits getan. Leider geben die ein Auto nicht raus ohne das die Rechnung bezahlt wird.
Es ist aber doch verständlich das es für mich äusserst ärgerlich ist nach 3 Monaten Besitz (und nur 2 Monaten Nutzung) schon 300 € für Reparaturen bezahlen zu müssen, obwohl ich das Auto "normal" benutzt habe... (Kurzstrecke ja, aber Freibrennfahrt absolviert!)
Und ich verstehe auch den Grund nicht warum mir jeder sagt das ich das hinnehmen soll/muss 😕
"Falsche Nutzung" wäre ja echt ein ganz großer Witz!
Danke euch trotzdem. Falls jemand andere Erfahrung gemacht hat, z.b Kulanz seitens VW o. ä., lasst es mich bitte wissen.
Gruß
funk