ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Lobeshymne A6 4g + Standheizung im Winter

Lobeshymne A6 4g + Standheizung im Winter

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 11. Dezember 2012 um 11:10

Hallo liebes Forum,

nachdem hier ja größtenteils über Probleme, Ratschläge und Tipps geschrieben wird, möchte ich einfach mal die Gelegenheit nutzen um ein kurzes Lob über ein tolles Auto loswerden:

Seit ein paar Tagen ist es Ars..kalt und es liegt mehr oder weniger viel Schnee.

Ich freue mich jeden Morgen wie Bolle darauf in meinen mollig warmen Schneepflug zu steigen um die leider nur knapp 25KM ins Büro zu fahren! Und dazu ist es jedes mal wie ein Fest bei so einer grandiosen Motorisierung (245PS) auch noch mit einem Schnitt von grob 8L/100Km ans Ziel zu kommen.

Eine kleine Anekdote hätte ich dann noch:

Letztens ging hier Abends gegen 18.00 ein großes Meeting zu Ende und ich stand bei ner Kippe vor der Tür um einen Kollegen zu verabschieden, hatte aber ab da noch knapp 1 Stunde Dienst.

Ich stand also da und konnte beaobachten wie in meinem Blickfeld locker 15 Leute an ihren Autos standen und ein paar Minuten ihre Scheiben notdürftig freigekratzt haben, viele davon nur die obligatorischen "Gucklöcher" vorne, hinten und an den Seiten.

Danach sind die Kollegen dann Einer nach dem Anderen in ihr Auto gestiegen und hatten dann nicht unerhebliche Probleme aus dem Parkplatz zu fahren oder ohne durchdrehende Räder die frisch zugeschneite Straße zu benutzen.

Ich hab dann meine Kippe fertig geraucht, meine Standheizung auf 50 Minuten gestellt und bin äußerst zufrieden und in freudiger Erwartung auf die warme, sichere und entspannte Heimfahrt wieder an meinen Arbeitsplatz gegangen.

Hach! Ich liebe mein Auto :-)

Danke fürs lesen und Gruß aus dem "leicht" verschneiten Schwabenländle,

funk

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Dezember 2012 um 11:10

Hallo liebes Forum,

nachdem hier ja größtenteils über Probleme, Ratschläge und Tipps geschrieben wird, möchte ich einfach mal die Gelegenheit nutzen um ein kurzes Lob über ein tolles Auto loswerden:

Seit ein paar Tagen ist es Ars..kalt und es liegt mehr oder weniger viel Schnee.

Ich freue mich jeden Morgen wie Bolle darauf in meinen mollig warmen Schneepflug zu steigen um die leider nur knapp 25KM ins Büro zu fahren! Und dazu ist es jedes mal wie ein Fest bei so einer grandiosen Motorisierung (245PS) auch noch mit einem Schnitt von grob 8L/100Km ans Ziel zu kommen.

Eine kleine Anekdote hätte ich dann noch:

Letztens ging hier Abends gegen 18.00 ein großes Meeting zu Ende und ich stand bei ner Kippe vor der Tür um einen Kollegen zu verabschieden, hatte aber ab da noch knapp 1 Stunde Dienst.

Ich stand also da und konnte beaobachten wie in meinem Blickfeld locker 15 Leute an ihren Autos standen und ein paar Minuten ihre Scheiben notdürftig freigekratzt haben, viele davon nur die obligatorischen "Gucklöcher" vorne, hinten und an den Seiten.

Danach sind die Kollegen dann Einer nach dem Anderen in ihr Auto gestiegen und hatten dann nicht unerhebliche Probleme aus dem Parkplatz zu fahren oder ohne durchdrehende Räder die frisch zugeschneite Straße zu benutzen.

Ich hab dann meine Kippe fertig geraucht, meine Standheizung auf 50 Minuten gestellt und bin äußerst zufrieden und in freudiger Erwartung auf die warme, sichere und entspannte Heimfahrt wieder an meinen Arbeitsplatz gegangen.

Hach! Ich liebe mein Auto :-)

Danke fürs lesen und Gruß aus dem "leicht" verschneiten Schwabenländle,

funk

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten
Themenstarteram 13. Dezember 2012 um 10:05

Zitat:

Original geschrieben von funk0815

Ach so, noch was zum Thema...

Habe das Ganze heute auf der Fahrt nach Hause mal beobachtet:

Laufzeit Standheizung ca. 40min

2te LED nach 3,8KM und 7min

3te LED nach 4,8KM und ca. 9min

4te LED nach 5,4KM und knapp 10min, also "warm"

Das sollte ohne Vorwärmen wohl nicht möglich sein, oder?

Kleines (leider ernüchterndes) Update hierzu:

Gestern auf dem Weg nach Hause

Keine Standheizung vor Fahrtantritt!! (Grrrrauslig! ;-) )

Außentemp. ca 5° weniger als beim ersten Versuch (-1 beim ersten und -6 beim zweiten Versuch)

2te LED nach 4,8KM und 8min

3te LED nach 6KM und ca. 10min

4te LED nach 7KM und ca. 11min, also "warm"

Das ganze ist doch eher mau und könnte auch der niedirgeren Außentemparatur geschuldet sein.

Mein Eindruck hat sich also nicht bestätigt und nach dieser Beaobachtung muss ich leider feststellen das die Standheizung bezüglich der Motortemparatur extrem wenig bis gar nix bringt. Sehr überraschendes Ergebnis. Ich werde das aber weiter beoabachten.

Interessant wäre das Ganze jetzt noch wie es sich bei den elektrischen Zuheizern verhält.

Vielleicht kann hier jemand ohne Standheizung noch Vergleichswerte beisteuern.

@miles, und was verändern diese Codierungen jetzt genau? Hast du was bemerkt?

Gruß

funk

P.S. Das ganze trübt die Freude über meinen Reisebomber aber keinesfalls, das nur zur Info :-)

sag ich ja dass sich da zumindest bis MJ 12 nix ändert. Lt ELSA ist die Ansteuerung des entsprechenden N279 Ventils durch das KlimaSTG geregelt. Und dieses verdammte KSTG regelt eben das Ventil gwollt nie bzw sehr selten an so dass der Kreislauf (und damit der Murl) kalt bleibt. Lt Audi ist das so der Sinn einer STH dass man dann trotzdem mit kaltem Motor losfährt! :confused::confused::confused:

Mangels einer Labeldatei für das STH Stg hab ich jetzt mal nur die Klima auf "Kaltländer" codiert. Die STH teste ich morgen früh weil da steht der Dicke die NAcht über draussen und bei uns hat es aktuell -18°.

Wenn dann mehr als 1LED brennt haben wir die Lösung...

am 13. Dezember 2012 um 11:06

Meine Frau findet es auch super, dass ich ihr früh immer die Heizung einschalte, bevor sie mit den Kindern losfährt. ;)

Der BMW hat aber erstens nen recht guten Zuheizer und zweitens ist die Sitzheizung viel schneller warm als im Audi. Das entschädigt ein bisschen.

Themenstarteram 13. Dezember 2012 um 11:31

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

Wenn dann mehr als 1LED brennt haben wir die Lösung...

DAS WÄR DER HAMMER!

Ich warte freudig auf deinen Bericht.

Mich würde ja mal brennend interessieren was du so beruflich machst, alter Hacker ;-)

gruß vom "nur-Nutzer",

funk

Zitat:

Original geschrieben von funk0815

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

Wenn dann mehr als 1LED brennt haben wir die Lösung...

DAS WÄR DER HAMMER!

Ich warte freudig auf deinen Bericht.

Mich würde ja mal brennend interessieren was du so beruflich machst, alter Hacker ;-)

gruß vom "nur-Nutzer",

funk

ist geheim, aber anbei mal ein Bild von meinem früheren Fuhrpark.... :D :D :D

und die hatten auch alle STH ab Werk...

Audi-combatmiles173
Themenstarteram 13. Dezember 2012 um 12:37

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

Zitat:

Original geschrieben von funk0815

 

DAS WÄR DER HAMMER!

Ich warte freudig auf deinen Bericht.

Mich würde ja mal brennend interessieren was du so beruflich machst, alter Hacker ;-)

gruß vom "nur-Nutzer",

funk

ist geheim, aber anbei mal ein Bild von meinem früheren Fuhrpark.... :D :D :D

und die hatten auch alle STH ab Werk...

Hehe... Endlich kenne ich auch einen Kriegsfilm-Requisiten-Verleiher aus Oberbayern ;-)

Gruß vom bekenndenden Ex-Zivi,

funk

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

... ist geheim, aber anbei mal ein Bild von meinem früheren Fuhrpark.... :D

Nehme den 2. von rechts. Der hat noch ein paar Reserve-Kettenglieder anbei. Hab davon damals mehrmals welche wechseln dürfen. Kettenbolzen schmieden macht Muckies ... :D

Die Codierung der Klima auf "Kaltländer" wirkt sich nicht auf das Heizverhalten des Motors aus: nach 40 Min STH BEtrieb auch nur ein LED und genauso langsamer Motorerwärmung wie gehabt...:(

Tja, um dem Motor was Gutes zu tun gibts da wohl nur 2 Müglichkeiten (auf Audi Nachbesserung zu warten wäre eine sehr theoretische Dritte ;)):

1. Die teure Tolaloperation (auch eher theoretisch): Eberspächer raus, die gute Webasto rein...

2. Für Zuhause-Parker (man braucht eine 230 V Steckdose): Das DEFA-System. Haben wir seit 1 Monat in der A-Klasse meiner Frau verbaut (kostete 1/3 einer Webasto und funzt wunderbar: Innenraum wird beheizt, Motor gewärmt und sogar die Batterie geladen). Wenn es nur um den Motorwärmer geht: Vermutlich um den Preis eines Auspuffsoundverstärkers :D durch den Bosch Service (Waeco Partner) in 1-2 h einbaubar...

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte

Tja, um dem Motor was Gutes zu tun gibts da wohl nur 2 Müglichkeiten (auf Audi Nachbesserung zu warten wäre eine sehr theoretische Dritte ;)):

1. Die teure Tolaloperation (auch eher theoretisch): Eberspächer raus, die gute Webasto rein...

2. Für Zuhause-Parker (man braucht eine 230 V Steckdose): Das DEFA-System. Haben wir seit 1 Monat in der A-Klasse meiner Frau verbaut (kostete 1/3 einer Webasto und funzt wunderbar: Innenraum wird beheizt, Motor gewärmt und sogar die Batterie geladen). Wenn es nur um den Motorwärmer geht: Vermutlich um den Preis eines Auspuffsoundverstärkers :D durch den Bosch Service (Waeco Partner) in 1-2 h einbaubar...

oder das N279 abklemmen. Nur wenn Spannung anliegt vom KlimaStg dann schließt es, ansonsten ist der Wärmetauscher offen...

so Ladies and Gentlemen: hier gibt es neue Infos wie ich weiter verfahre mit der Motorvorwärmung.

http://www.motor-talk.de/.../fragen-zur-standheizung-t3537133.html?...

Kann man eig. den Motor mit vorwärmen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4

Kann man eig. den Motor mit vorwärmen lassen?

Ja,lies im Thread weiter. ..

Danke, werd ich machen!

am 25. Januar 2014 um 17:51

Heute ist die Lobeshymne auf die Standheizung bei mir verklungen. Nun ist das Auto erstmals einer Kälte ausgesetzt, bei der die Standheizung so richtig zu Geltung kommen könnte. Aber bei ca. -10°C sprang die Heizung nicht mehr an. Beim letzten Startversuch unter Aufsicht war eine recht starke Rauchentwicklung zu beobachten.

Hab gleich mal beim :) angerufen wegen kurzfristiger Reparatur. Der Rückruf wurde leider "vergessen".

Vielleicht sollte Audi mal bei Opel fragen wie man sowas baut. Im Vectra ist die Standheizung auch bei deutlich tieferen Temperaturen problemlos gestartet. Weiter vorne im Fred ist zu lesen das es am Diesel liegen könnte. Der Motor sprang, wenn auch wiederwillig, problemlos an. Und der schluckt ja den gleichen Diesel.

Gibt es eine Möglichkeit durch Einfüllen von irgendwelchen Mittelchen das Problem zu lösen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Lobeshymne A6 4g + Standheizung im Winter