Lobeshymne A6 4g + Standheizung im Winter
Hallo liebes Forum,
nachdem hier ja größtenteils über Probleme, Ratschläge und Tipps geschrieben wird, möchte ich einfach mal die Gelegenheit nutzen um ein kurzes Lob über ein tolles Auto loswerden:
Seit ein paar Tagen ist es Ars..kalt und es liegt mehr oder weniger viel Schnee.
Ich freue mich jeden Morgen wie Bolle darauf in meinen mollig warmen Schneepflug zu steigen um die leider nur knapp 25KM ins Büro zu fahren! Und dazu ist es jedes mal wie ein Fest bei so einer grandiosen Motorisierung (245PS) auch noch mit einem Schnitt von grob 8L/100Km ans Ziel zu kommen.
Eine kleine Anekdote hätte ich dann noch:
Letztens ging hier Abends gegen 18.00 ein großes Meeting zu Ende und ich stand bei ner Kippe vor der Tür um einen Kollegen zu verabschieden, hatte aber ab da noch knapp 1 Stunde Dienst.
Ich stand also da und konnte beaobachten wie in meinem Blickfeld locker 15 Leute an ihren Autos standen und ein paar Minuten ihre Scheiben notdürftig freigekratzt haben, viele davon nur die obligatorischen "Gucklöcher" vorne, hinten und an den Seiten.
Danach sind die Kollegen dann Einer nach dem Anderen in ihr Auto gestiegen und hatten dann nicht unerhebliche Probleme aus dem Parkplatz zu fahren oder ohne durchdrehende Räder die frisch zugeschneite Straße zu benutzen.
Ich hab dann meine Kippe fertig geraucht, meine Standheizung auf 50 Minuten gestellt und bin äußerst zufrieden und in freudiger Erwartung auf die warme, sichere und entspannte Heimfahrt wieder an meinen Arbeitsplatz gegangen.
Hach! Ich liebe mein Auto :-)
Danke fürs lesen und Gruß aus dem "leicht" verschneiten Schwabenländle,
funk
Beste Antwort im Thema
Hallo liebes Forum,
nachdem hier ja größtenteils über Probleme, Ratschläge und Tipps geschrieben wird, möchte ich einfach mal die Gelegenheit nutzen um ein kurzes Lob über ein tolles Auto loswerden:
Seit ein paar Tagen ist es Ars..kalt und es liegt mehr oder weniger viel Schnee.
Ich freue mich jeden Morgen wie Bolle darauf in meinen mollig warmen Schneepflug zu steigen um die leider nur knapp 25KM ins Büro zu fahren! Und dazu ist es jedes mal wie ein Fest bei so einer grandiosen Motorisierung (245PS) auch noch mit einem Schnitt von grob 8L/100Km ans Ziel zu kommen.
Eine kleine Anekdote hätte ich dann noch:
Letztens ging hier Abends gegen 18.00 ein großes Meeting zu Ende und ich stand bei ner Kippe vor der Tür um einen Kollegen zu verabschieden, hatte aber ab da noch knapp 1 Stunde Dienst.
Ich stand also da und konnte beaobachten wie in meinem Blickfeld locker 15 Leute an ihren Autos standen und ein paar Minuten ihre Scheiben notdürftig freigekratzt haben, viele davon nur die obligatorischen "Gucklöcher" vorne, hinten und an den Seiten.
Danach sind die Kollegen dann Einer nach dem Anderen in ihr Auto gestiegen und hatten dann nicht unerhebliche Probleme aus dem Parkplatz zu fahren oder ohne durchdrehende Räder die frisch zugeschneite Straße zu benutzen.
Ich hab dann meine Kippe fertig geraucht, meine Standheizung auf 50 Minuten gestellt und bin äußerst zufrieden und in freudiger Erwartung auf die warme, sichere und entspannte Heimfahrt wieder an meinen Arbeitsplatz gegangen.
Hach! Ich liebe mein Auto :-)
Danke fürs lesen und Gruß aus dem "leicht" verschneiten Schwabenländle,
funk
69 Antworten
Ich hab meinen A6 schon länger, es gibt bei Kälte (wir hatten im Febr -28C°) gar keine Probleme, ist nur wegen des zu schlechten Winterdiesels so gewesen. Und von meinem Audihändler weiß ich, das auch A6 4G Golf, Passat und andere nicht angesprungen sind. Also war es nicht nur die Standheizung vom 4G. Es lag definitiv am Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Ich hab meinen A6 schon länger, es gibt bei Kälte (wir hatten im Febr -28C°) gar keine Probleme, ist nur wegen des zu schlechten Winterdiesels so gewesen. Und von meinem Audihändler weiß ich, das auch A6 4G Golf, Passat und andere nicht angesprungen sind. Also war es nicht nur die Standheizung vom 4G. Es lag definitiv am Diesel.
mit dem Anspringen und Heizen (manuelle Zeiteinstellung) habe ich auch keine Probleme. Da denke ich auch dass das bei euch am Diesel lag. Somit kan keiner sagen ich red den A6 nur schlecht..
Wobei ich schon sagen muss dass die Pumpe und die Leitungen ziemlich ungeschützt (im Vergleich zum Vorgänger 4F) am Unterboden verlaufen.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ja ich hab mir Mühe gegeben... 😁 😁
Wenn Audi sich bei der Entwicklung und Verarbeitung MEINES A6 auch so viel Mühe gegeben hätte, wäre der Dicke das Geld wert..
Aber wahrscheinlich ist mein Problem einfach nur dass ich zu oft A8LW12 fahren muss.. 😁
Ey! Du bist ja der Knüller!
Eine Runde Mitleid für Combat das er son össeligen A8 fahren muss... ;-) Tust mir echt Leid...
Ich darf ab und an mal nen Panamera mit 540PS Gassi fahren, nur leider viel zu selten.
"Nur Fliegen ist schöner" zählt da leider nicht mehr. Wobei mir der "Dicke" optisch deutlich besser gefällt.
Mein Traum wäre mal ne Testfahrt mit nem RS4 oder RS6. Dafür würde ich JEDES andere Auto stehen lassen. *träum*
Ach so, noch was zum Thema...
Habe das Ganze heute auf der Fahrt nach Hause mal beobachtet:
Laufzeit Standheizung ca. 40min
2te LED nach 3,8KM und 7min
3te LED nach 4,8KM und ca. 9min
4te LED nach 5,4KM und knapp 10min, also "warm"
Das sollte ohne Vorwärmen wohl nicht möglich sein, oder?
Ähnliche Themen
Hat jemand genauere Infos zu den Einstellung der STH im Bezug auf ->
Wärmen vs. Abtauen ?
Luft wird durch andere Schächte geleitet ....
Abtauen alles auf die Scheiben?
Wärmen eher der Innenraum ?
MfG
Was hat die Nachrüstung gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von rainbow3
Meine nachgerüstete webasto zeigt nach 40 min. nur 1 led, aber die gehen eindeutig schneller hoch.edit: habe noch nie bewusst beim Starten draufgeschaut, sondern immmer erst beim Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von funk0815
ich meinte ja auch generell die Knopf-drücken=Warm-Funktion ;-) Ich liebe es! Wie du merkst ist das meine erste Standheizung.
Dann drücke ich mal die Daumen, dass sie besser funktioniert als meine im letzten Winter.
An den kalten Tagen ist sie ausgefallen, nach drei vergeblichen Startversuchen sperrt sie komplett und muss in der Werkstatt wieder entsperrt werden. Das bedeutet nicht nur, dass man trotz Standheizung in ein kaltes Auto steigt, es bleibt auch kalt, weil die Standheizung die Zuheizung übernehmen sollte.
Workaround von Audi: An kalten Tagen das Auto in die Garage stellen. Gute Idee, hätte ich natürlich selbst drauf kommen können.
Dennoch für eine Standheizung würde ich auf jedes andere Zubehör verzichten. Meine Frau fährt E-Klasse nur aus dem einen Grund weil es damals die C-Klasse nicht mit Standheizung gab.
@vadimka434
Ich hab mal gehört das der "Zuheizer" bei allen Dieseln verbaut ist und Umrüstung zur Standheizung relativ günstig ist.
Hab das hier für den Q7 gefunden:
http://wibutec.com/wp-shop/index.php?a=1683
Und das hier:
http://danhag.de/index.php?z0=2&z1=1&sprache=de
Vielleicht hat hier jemand schonmal Erfahrung damit gesammelt?
Gruß
funk
Nur mit dem Zuheizer ist es schlecht, weil die Batterie schnell leer wird
Zitat:
Original geschrieben von funk0815
@vadimka434
Ich hab mal gehört das der "Zuheizer" bei allen Dieseln verbaut ist und Umrüstung zur Standheizung relativ günstig ist.Hab das hier für den Q7 gefunden:
http://wibutec.com/wp-shop/index.php?a=1683Und das hier:
http://danhag.de/index.php?z0=2&z1=1&sprache=deVielleicht hat hier jemand schonmal Erfahrung damit gesammelt?
Gruß
funk
Zitat:
Original geschrieben von funk0815
Ey! Du bist ja der Knüller!Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ja ich hab mir Mühe gegeben... 😁 😁
Wenn Audi sich bei der Entwicklung und Verarbeitung MEINES A6 auch so viel Mühe gegeben hätte, wäre der Dicke das Geld wert..
Aber wahrscheinlich ist mein Problem einfach nur dass ich zu oft A8LW12 fahren muss.. 😁
Eine Runde Mitleid für Combat das er son össeligen A8 fahren muss... ;-) Tust mir echt Leid...Ich darf ab und an mal nen Panamera mit 540PS Gassi fahren, nur leider viel zu selten.
"Nur Fliegen ist schöner" zählt da leider nicht mehr. Wobei mir der "Dicke" optisch deutlich besser gefällt.
Mein Traum wäre mal ne Testfahrt mit nem RS4 oder RS6. Dafür würde ich JEDES andere Auto stehen lassen. *träum*
naja, zwischen "privat fahren DÜRFEN" und "dienstlich fahren MÜSSEN" ist schon ein Unterschied.... :-)
Zuheizer beim A6: immer elektrisch!
Nur wenn STH verbaut, dann fungiert die STH auch als Zuheizer... hört man dann an kalten Tagen und Kurzstrecke als "fauchen" vorne rechts.
Zitat:
Original geschrieben von vadimka434
Was hat die Nachrüstung gekostet?
Zuviel, da ich es vom 🙂 habe machen lassen, und da waren sicher auch die Kosten der Fahrt zum Spezialisten mit drinn. € 2900. Lasse aber jetzt eine in meinen ehemaligen A3 einbauen und das sind € 2150.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Zuheizer beim A6: immer elektrisch!
Nur wenn STH verbaut, dann fungiert die STH auch als Zuheizer... hört man dann an kalten Tagen und Kurzstrecke als "fauchen" vorne rechts.
Danke dafür. Man lernt halt nie aus ;-)
Schön das hier so viele Leute sind die nen richtigen Plan haben! Das kommt jemandem wie mir, der hier oft nur mit gefährlichem Halbwissen glänzt, wirklich zu gute.
Gruß
funk
Oha für mich zu teuer🙁
Zitat:
Original geschrieben von rainbow3
Zuviel, da ich es vom 🙂 habe machen lassen, und da waren sicher auch die Kosten der Fahrt zum Spezialisten mit drinn. € 2900. Lasse aber jetzt eine in meinen ehemaligen A3 einbauen und das sind € 2150.Zitat:
Original geschrieben von vadimka434
Was hat die Nachrüstung gekostet?
hab jetzt mal versucht die STH umzucodieren, leider in VCDS noch keine labeldatei.
Im KlimaSTG hab ich aber einiges geändert: Kaltländer mit Umluftautomatik, Heizungs/Absperrventil verbaut...