Lob zum Thema Kulanz Astra J 1.4t
Guten Morgen,
Ich hatte vor 1 Jahr einen Astra ST bei KADEA Berlin als 2 Wagen gekauft.
Nach 6 Monaten: klappern der Bremssättel vorn - hingefahren, anstandslos gewechselt (Kulanz Opel zentrale), Leihwagen für 10 Euro am Tag (die Hälfte).
4. Inspektion (nach 4 Jahren, EZ 2011): Abplatzen der Lackierung Dachhreling moniert, Zusage einen Tag später bekommen, dass späterer Termin noch dieses Jahr gemacht wird zur Nachlackierung.
MUss sagen kein Murren oder so, echt freundliche und komplikationslos. Ich hoffe das bleibt bei diesem FOH immer so, falls mal das M32 kommt 🙂 bisher alles Scheckheft. Aber der Annahmemann war sehr aufgeschlossen als ich ihm fragte wegen M32 Problemen-Ist bekannt, er sagte sogar lieber gleich melden bevor es schlimmer wird (sobald man Geräusche hört insbesondere 3 Gang).
Allein die Inspektion fand ich teuer. Hatte einen Gutschein beim Kauf für 3x Inspektion Ohne Lohnberechnung. Hier habe ich das Gefühl dass die das beim öl wieder raufschlagen, das haben die mit 93 EUR berechnet. Insgesamt Inspektion 176,- Euro für Oelwechsel, bremsflüssigkeit, diverse kleinesachen wie batteriewechsel der FB... Ist okay. Filter mach ich nächste Mal bzw Luftfilter selber, denn hier wäre nochmal nem 100er dazu gekommen...bin nicht knauserig aber es handelt hier sich um ein Fahrzeug was nicht so viel bewegt wird. Alles in allem gut zufrieden, muss ja auch mal gesagt werden.
Beste Antwort im Thema
da isser wieder. 😁
74 Antworten
Die Servicequalität machts und die Kulanz ist durchaus
davon abhängig, wie fähig oder unfähig/-willig
der entsprechende Serviceleiter (so schimpfen sich die) ist.
Mein Autokauf im Glaspalast eines recht grossen FOH hier im Kreis.
Kauf lief gut ab. Das war jedoch auch das Einzigste.
Reklamationen (u.a. Bremsenklappern) kurz nach Kauf:
rumgedoktere und -geiere bis zum gehtnichtmehr;
Kulanzantrag wollte Serviceleiter nicht stellen,
hat er mir ins Gesicht gesagt !!!;😰
nachträglich von mir festgestellt, dass Falschangaben
(und zwar wissentlich) im Kaufvertrag standen.😠
Weg von diesem UOH (Unfähigen Opel Händler).
Neuer FOH ist "nur" ein kleiner Opel-Partner, aber o.P.
Kulanz Bremssättel & Dachreling bei Opel beantragt & genehmigt.
Wenn so gut wie alles passt wie hier bezahle ich
auch gerne mal nen paar Euronen mehr,
aber die Preise für Inspektion etc. stimmen hier ja auch.
Glückwunsch an mich selbst 😁
und an alle Opelfahrer, die fähige FOH´s haben.
Zitat:
@mottek schrieb am 7. September 2015 um 19:43:59 Uhr:
Ich frage mich immer wie degeneriert ein Hirn sein muss um so geil drauf zu sein immer nur da zu kaufen wo der niedrigste Preis dran steht.
Da kann man eine gleichwertige Frage anschliessen:
Wie degeneriert muss einer sein, der beim Kauf (was auch immer) nicht auf den Preis achtet, -wohlgemerkt, wenn es um
identische Ware* geht- sondern sein Geld raushaut, wie's gerade kommt? Ein Geschaftelhuber kann es ja nicht sein, denn, wären die so bescheuert, kämen sie flugs ans Ende ihrer Geschäfte. Aber dass sie die Leute zum Geld raushauen ermuntern, gehört nun mal konsequenterweise dazu, nicht wahr...😉
Und, folglich, eben die (vermutlichen, weil inkognito) Vertreter der Geschäftswelt posaunen deshalb hier, dass es in erster Linie auf einen niedrigen Preis gar nicht ankommt, weil, weil, (-na was wohl?)...🙄
Ist es nicht so, mottek?
MfG Walter
*identische Ware: Natürlich wird z.B.- ein Anzug aus dem Discount für 80 oder 100 €€ niemals die Qualität eines Maßanzuges aus hochwertiger Wolle haben können. Behauptet ja auch niemand. Aber dies auf Neuwagen zu übertragen, bei denen der Ausrüstungslevel im Detail ables- und vergleichbar und die Qualität gleich ist, hat schon etwas Vernagelt-Dümmliches.
Mir ist grade langweilig ... also ok:
Du schreibst das du genau da kaufst wo du das (identische) Produkt am billigsten bekommst. OK?!
Und meine Meinung dazu ist das zum einen das ich das so nicht mache, weil für mich noch andere Faktoren eine Rolle spielen. Z.B. kann ich die Regionale Wirtschaft stärken, kann ich mit bestimmten Extra Service Rechnen, ist mir jemand symphatisch bei dem ich kaufe oder ist er mir unsympathisch. Und wenn man dann vom Auto Bereich weg geht kommen noch so Faktoren dazu wie z.B. wo und unter welchen Umständen wird ein Produkt hergestellt, reicht der Preis den ich zahle dafür aus das die an der Wertschöpfungskette beteiligten davon gut leben können, ist das Produkt hochwertig, Nachhaltiigkeit der Resourcennutzung...
Das sind alles für mich viel wichtigere Dinge als der reine Preis auf dem Preisschild.
Glaubst du wirklich das es von besonderer Cleverness zeugt wenn man so billig wie möglich einkauft?
OK mal davon abgesehen von jemanden der nur so wenig verdient das eh eh kaum über den Monat kommt. Wobei dem sein Lohn eine Folge des Verhaltens von dir (Walter) ist.
Ja, "und wenn man dann vom Auto-Bereich weggeht..." Tun wir aber nicht! Wir sind hier bei Motortalk und reden über Autopreise und nicht über Wasserkocher aus Fernost für achtfuffzig. Da könnten wir über "noch so Faktoren und Umstände" beim Kauf sicher vieles Richtige schreiben. Aber doch nicht hier bei Autos.
Und nicht über deren Vertriebswege in Deutschland. Da nutzt doch kein wolkig-moralisierendes Geschwafel über Dinge, die mit dem Thema Autokauf in der EU rein gar nichts zu tun haben. Gerade, wenn du Leute mit wenig Geld erwähnst, wird für die beim Autokauf der überdeutliche Unterschied zwischen einem Autohaus-Preis und dem im Internet bedeuten, ob sie sich ein Neufahrzeug leisten oder einen Schlorren kaufen müssen. Und man kann ihnen nur wünschen, clever genug zu sein und nicht ihr Erspartes in den Glaspalast zu tragen und dort zu verplempern, -für "Beratung" und so.
Das ist doch alles leicht einsehbar, außer man kann nicht, von Berufs wegen, gelle? 🙄
Oder man will nicht, weil es an Beweglichkeit und das bisschen Mut fehlt. Aber gut, diese Sorte Kunden rettet b.a.w. so manches Autohaus-um-die-Ecke...😉
MfG Walter
Ähnliche Themen
Zitat:
@mottek schrieb am 8. September 2015 um 11:16:20 Uhr:
Glaubst du wirklich das es von besonderer Cleverness zeugt wenn man so billig wie möglich einkauft?
OK mal davon abgesehen von jemanden der nur so wenig verdient das eh eh kaum über den Monat kommt. Wobei dem sein Lohn eine Folge des Verhaltens von dir (Walter) ist.
ACK. Es geht aber nocht weiter. Auf sehr lange Sicht und breit gefächert. Sinkende Durchschnittseinkommen bedeuten z.B. auch geringere Rentenpunktwert(steigerungen).
Jaja, die Samariter ...
Also gut, mottek und Astradruide, -ich geb's auf!
Ich will euch lieber hilfreich an die Hand gehen. Daher mein Rat an alle potentiellen Autokäufer:
Geht ins Autohaus, die werden es schon richten! Beginnt keine unmoralischen Bettelgespräche über Preise, -die stehen doch dran. Denkt daran: Was ihr runterhandelt, geht letztlich dem Sozialstaat verloren, und irgendwann -auf Umwegen, gewiss- sogar vielleicht eurer Rente. Bringt keinen Autoverkäufer dazu, sich auf den Boden zu schmeissen und seine Kleider zu zerreissen. Das ist nicht lustig, auch wenn es so aussieht. Er muss schließlich seine Kinder durchbringen, und dazu braucht er auch eure Knete. Also seid sozial und gebt sie ihm, ohne Widerrede und Gemurmel. Alles klar?
MfG Walter
Ich finde die Wortwahl von Walter so geil. Ich kann ihn förmlich mit Schweißperlen auf der Stirn sehen, wenn er seine flammenden Statements schreibt.
So jetzt aber wieder zurück zur Kulanz in den "Glaspalästen"
Bzgl. Autokauf bin ich da eher bei Walter. Wieso sollte ich unnötig mehr Geld ausgeben, wenn ich es nicht muß. Ich bekomme deswegen auch das gewünschte Auto und kann das Geld, das ich hier gespart habe, für Dinge ausgeben, die ich mir so vielleicht nicht so schnell kaufen hätte können. Noch dazu heißt EU-Wagen nicht, dass ich der dt. Wirtschaft so sehr schade. Der EU-Händler ist in Deutschland, er beschäftigt Leute, die dann hier ihre Steuern zahlen. Außerdem verkauft der Hersteller trotzdem sein Auto und eine dt. Werkstatt des Herstellers verdient künftig bei Inspektion und Reparatur. Ebenfalls wird das Zubehör, welches man evtl. noch dazukauft, bei Händler oder einem anderen Zulieferer erworben. Sehe somit kein Problem, wenn ich einen überteuerten Händler das Fahrzeug selber nicht abkaufe.
... mir erschließt sich nicht warum man der Meinung ist das es das günstigste (auch Autos) nur im Netz gibt. Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. D.h. allerdings nicht das ich nicht auch nach Preisen/Quellen im Netz gucke.
Also, ich habe mir gerade ein neues Fahrzeug bestellt und es war kein einziger Händler fähig, mir ein annähernd identisches Angebot zu machen. Somit geh ich zumindest bei meinem Fahrzeug davon aus, dass ich es nur über das Internet für den Preis, den ich jetzt zahle bekomme. Mag bei deinen Fahrzeugen anders gewesen sein, bei mir ist es wie beschrieben. Wäre nur 1000€ Unterschied gewesen, hätte ich bei mir in der Gegend gekauft. Aber bei 3000€ mit mehr Ausstattung fällt zumindest mir die Entscheidung leicht.
@ Glasinga
Was glaubst du, wie leicht mir die Entscheidung für den Fabia 3 mit Endpreis € 5.000+ (!) (-inkl. 0 Transportkosten, weil Frei Haus) unter Liste gefallen ist! Dies trotz des hochqualifizierten Gezeters von Astradruide, mottek und slv rider. Warum die einen zum Geldverplempern auffordern wollen, ist gar nicht so rätselhaft, wie es auf ersten Blick aussieht... 😉
Was Günstigeres habe ich leider nicht gefunden, -und außerhalb des Internets nicht mal im entfernten Ansatz.
Gebe allerdings zu, dass mich seitdem schärfste soziale und moralische Gewissensbisse plagen, -dank der drei oben...Das verursacht in der Tat Schweißperlen! 🙄 😉 😁
MfG Walter
Naja, eure Zankereien sind für Außenstehende eher erheiternd ;-). Eure Meinungen sind eben festgefahren und man will weiterhin der anderen Partei erklären, was "besser" ist. Wenn man es eher pragmatisch sieht und das Finanzielle entscheidend ist, dann geht man eher mit dir konform. Wenn das Geld lockerer sitzt und man den Kontakt zum Händler will, dann sieht man es eher wie die anderen Drei. Wobei denen ihre Intention wohl auch eher durch ihren Arbeitsplatz geleitet wird ;-). Auch verständlich. Im Prinzip kann es jeder halten wie er will. Ich seh jedoch nichts verwerfliches an einem EU-Wagen, der von einem dt. EU-Händler verkauft wurde. Das Geld bleibt jedenfalls in dem Fall größtenteils auch im Land und ich muss nicht den Fantasien von manch einem Verkäufer beim Händler des Herstellers klein beigeben ;-).
Zitat:
@Walter4 schrieb am 9. September 2015 um 10:53:25 Uhr:
@ Glasinga
Dies trotz des hochqualifizierten Gezeters von Astradruide, mottek und slv rider.
Walter4 - schau mal in den Spiegel. Du bist immer der jenige der immer aus der Hüfte schießt mit "INet ist günstigstes Angebot" und vermittelst dabei noch den Eindruck das alle die bei 'nem Händler vor Ort kaufen blöd sind weil sie Geld verschenken. Geht das nicht in Deine Zwischenohrmasse?
Du bekommst (von mir) nur Gegendarstellungen auf pers. Erfahrungen beruhen.
Und wie gesagt. Als ich Dich zu einer gegebenen Konfig. zu einem Beweis aufgefordert habe bist Du diesen schuldig geblieben.
Letztendlich pauschalisiertst Du sehr stark.