Lob zum Thema Kulanz Astra J 1.4t
Guten Morgen,
Ich hatte vor 1 Jahr einen Astra ST bei KADEA Berlin als 2 Wagen gekauft.
Nach 6 Monaten: klappern der Bremssättel vorn - hingefahren, anstandslos gewechselt (Kulanz Opel zentrale), Leihwagen für 10 Euro am Tag (die Hälfte).
4. Inspektion (nach 4 Jahren, EZ 2011): Abplatzen der Lackierung Dachhreling moniert, Zusage einen Tag später bekommen, dass späterer Termin noch dieses Jahr gemacht wird zur Nachlackierung.
MUss sagen kein Murren oder so, echt freundliche und komplikationslos. Ich hoffe das bleibt bei diesem FOH immer so, falls mal das M32 kommt 🙂 bisher alles Scheckheft. Aber der Annahmemann war sehr aufgeschlossen als ich ihm fragte wegen M32 Problemen-Ist bekannt, er sagte sogar lieber gleich melden bevor es schlimmer wird (sobald man Geräusche hört insbesondere 3 Gang).
Allein die Inspektion fand ich teuer. Hatte einen Gutschein beim Kauf für 3x Inspektion Ohne Lohnberechnung. Hier habe ich das Gefühl dass die das beim öl wieder raufschlagen, das haben die mit 93 EUR berechnet. Insgesamt Inspektion 176,- Euro für Oelwechsel, bremsflüssigkeit, diverse kleinesachen wie batteriewechsel der FB... Ist okay. Filter mach ich nächste Mal bzw Luftfilter selber, denn hier wäre nochmal nem 100er dazu gekommen...bin nicht knauserig aber es handelt hier sich um ein Fahrzeug was nicht so viel bewegt wird. Alles in allem gut zufrieden, muss ja auch mal gesagt werden.
Beste Antwort im Thema
da isser wieder. 😁
74 Antworten
Schreiben kann man viel, ob es im Endefekt so stimmt 😉
Und wenn die Schüssel kaputt geht, rennt man kleinlaut zum Händler um die Ecke 😉
Oder bei soviel Rabatt, schmeißt man die Kiste gleich weg und holt ne neue 😁
@ Penndy
Wieso kleinlaut zum Händler? Der Wagen hat trotzdem die Hersteller Garantie und der Händler verdient auch zukünftig bei den vorgeschriebenen Inspektionen an mir.
War jetzt auch auf eine bestimmte Person bezogen 🙂
Zitat:
@Giasinga schrieb am 9. September 2015 um 14:52:15 Uhr:
@ PenndyWieso kleinlaut zum Händler? Der Wagen hat trotzdem die Hersteller Garantie und der Händler verdient auch zukünftig bei den vorgeschriebenen Inspektionen an mir.
Habe keinen User gefunden der bestimmte Person heißt 😰
Ähnliche Themen
@Astradruide und mottek
Warum schreiben wir hier nicht mal Klartext? Wir sollten ein paar Beispiele für konventionelle AH- bzw. vergleichbare Internetangebote gängiger Autotypen zitieren und sehen, wer den Preisvergleich (haushoch) gewinnt!
Keine Lust? Kann ich verstehen, ihr wisst doch genau, was ein Auto bei euch kosten muss.
Das würde für euch aussichtslos, -ich wette auf mindestens vierstellige Preisabstände, wie z.B. gerade oben von Glasinga berichtet. Sog. "Premiums" ausgenommen, weil die nun mal einen echten Wettbewerb gar nicht nötig haben.
Das könnte dann der Schlußstrich sein für diese endlose Diskussion und die haltlosen Behauptungen über die tollen Leistungen der Vertrags-Autohäuser...😉 🙂
MfG Walter
Ich werde mich hüten Namen von Autohäusern zu nennen bei dennen ich einen guten Schnitt gemacht habe - das ist maximal Freundeskreisgetuschel. Ich beschränke mich auf die Angabe Ruhrgebiet!
Klartext:
Ich wiederhole mich nochmal. Das Thema Preisvergleich hatten wir. Ich hatte eine Konfig gepostet und Du solltest mir das 30%-Online-Angebot liefern. Mir selbst gelang es damals nur Online die Preise zu finden die ich auf der Straße bekommen habe. Mit dem feinen Unterschied das ich (on-top) in der Sorglos-Straßenvariante mir auch noch die Zeit und Kosten für die Abmeldung des alten gesparrt habe. Der neue war bisher auch immer gleich angemeldet. All-inclusive nennt sich das so schön.
Walter4, ich glaube es war Du der das einzig sinnvolle Argument zu der Diskussion lieferte und in etwa so war: "OnlineAngebote sind dann etwas für die jenigen die nicht vis-a-vis entsprechend zocken können oder wollen". Das ist insofern völlig legitim und verständlich. Die Abrechnung mache ich gaaanz am Ende.
Verkäufersprüche wie "Nein, solche Preise kann man gar nicht machen, zu dem Preis kaufen wir gerade mal ein...." kann man in die Tonne kloppen.
Ein Händler hat mal im Klartext zu mir gesagt "Ja könnte ich auch, will ich aber nicht, mache ich auch nicht". Das war eine vernünftige Ansage - ich habe mich für die Zeit bedankt und bin gegangen. Ist halt der nächste dran ....
Naja, es kommt auch immer auf den Hersteller an, bei dem man einen extrem hohen Rabatt im Inet bekommt. Da fallen Opel und Ford extrem auf. Bei diesen Herstellern bekommst in der Regel diesen Rabatt nicht annähernd beim Händler. Zumindest hier im Münchner Raum nicht. Das hatte ich bei meinem jetzigen Astra versucht und bin gescheitert. Da bin ich viel rumgefahren und hatte 0,0 Erfolg. Vor der jetzigen Bestellung des Hyundai Tucson ähnliches. Da war ich bei den beiden Münchner Hyundai Händlern. Die konnten auch nur bis max. 15% runtergehen und boten mir dann Tageszulassungen zu ähnlichen Preisen an. Da musste ich sie dann schon ein wenig müde belächeln. Selbst bei den Online-Autohäusern mit unseren Firmenkonditionen war ich mit 19% Rabatt dabei. Dann kam mir eben die Idee mit dem EU-Wagen vom dt. EU-Wagen Händler und hier bin ich jetzt bei identischer Ausstattung bei fast 30% und um die 10000€ Ersparnis zur UVP, um die 3000€ zum besten Online-Händler und fast 5000€ zum Hyundai Händler hier bei mir in der Stadt.
@Walter4 ich schrieb ja schon das ich beim Cascadakauf mir mal den Spaß gemacht habe bei Onlineautohäusern mir einen zu Konfigurieren. Davon abgesehen das ich nicht so frei Konfigurieren konnte wie beim Opel Konfigurator war dann die Ersparnis fast 0.
Sixt (habe ich sogar noch hier liegen): 24% Rabatt. Zuzüglich Überführung, Nummernschilder, Fußmatten usw.
Bester örtlicher Opelhändler: 21% Rabatt inkl. Überführung, Wunschennzeichen, Anmeldung, Fußmatten usw.
Und ich bekomme kostenlose Leihwagen wenn das Auto in die Werkstatt muss.
Im Endeffekt wäre dann der Onlinekauf paar Hundert Euro "billiger" geworden.
Frage, was ist jetzt wirklich besser?
Die Onlineautohäuser werben immer mit riesen Rabatten. Die gelten dann aber auch nur wenn man Einbeiniger Rentner und Führerscheinneuling ist. Oder irgendwelche Lagerware die die auf den Hof stehen habe und nicht loswerden. Die können nämlich auch nur so "gute" Preise weiter geben weil die Knüppelharte Verträge haben die sie zwingt bestimmte Mengen abzunehmen.
Aber wenn man sich dann wirklich ein Fahrzeug konfiguriert das auch etwas Ausstattung hat bleibt schon nicht mehr so viel vom Rabatt übrig.
Also ich frage mich schon länger was das ganze nun mit dem Thema des Threats (und auch manch anderer Threats) zu tun hat.
Macht doch einen eigenen Thread auf zum Thema "Internet contra Glaspalast", da könnt ihr dann seitenweise diskutieren bis die Finger knacken und hier wieder zum Thema zurückkehren.
Ich denke wir sollten uns opel_Karajan's Eingabe zu Herzen nehmen. Wenn einer dafür jemand meint einen Faden aufzumachen bin ich dabei ;-) Ansonsten sag ich in diesem Thread EOD zu diesem leidigem Thema wenn sich keine Brücke zur Kulanz ergibt.
Achja, Kulanz. Da waren doch jüngst meine Flexridestoßdämpfer für's Sportfahrwerk. Einer "sickig" aber beide mußten wegen Änderung getauscht werden. Der Freundliche, bei dem ich das Auto gekauft hatte, stellte Kulanzantrag (wegen des 2ten). Das was ursprünglich knapp 'ne Mille kosten sollte waren abschließend keine 400 Taler mehr. Dank Kulanzbeteiligung seitens Opel und des Händlers. (Die Dämpfer sind so gut wie nicht frei kaufbar). Ob ich das "Glück" auch bei einem reinem Onlinehändler gehabt hätte?
Thema Klartext:
Vor etwa zwei Wochen habe ich im Skoda Fabia Forum über meine Bestellung eines Fabia 3 berichtet. Empfehlung machlesen! Da steht alles drin inkl. exakter Zahlen. Nach meiner Überzeugung muss so ein Preisvergleich aussehen, wenn er was taugen soll. Interessant, das der Rabatt wieder so in der Nähe von 28% steht, gleich wie bei meinem Meriva vor zwei Jahren. Das beweist lediglich, dass AH-Angebote um die 20% inzwischen nur ein müdes Lächeln verursachen, -tatsächlich von der Marktentwicklung deutlich überholt sind.
Ich wiederhole mich: Jeder kann sein Geld so ausstreuen wie er mag. Aber ich beharre darauf, dass eine Information potentieller Autokäufer über Markt-Fakten einer der Grundgedanken von Motortalk ist, und nicht etwa die Werbung für Autohäuser. Deshalb werde ich weiterhin Beiträge zum Thema schreiben, wenn ich es für nützlich halte. Wer es nicht lesen will, braucht ja nicht...😉 🙂
MfG Walter
Wie sieht es denn beim Wiederverkauf der sogenannten EU-Importe aus? Kann mir nicht vorstellen, dass das keinen Einfluss auf den erzielbaren Verkaufspreis hat...
Wird wohl so sein Siggi. Liegt aber auch an dem Irrglauben, der leider immer noch verbreitet ist, dass EU-Wagen anderen Lack haben, schlechter verarbeitet sind und in anderen Werken erbaut werden. Dieser Schmarrn wird einem auch von div. Händlern immer wieder eingeredet. Beim Tucson z.B. Blödsinn, da nur ein Werk in Europa vorhanden und da kommen auch die Wagen der anderen EU-Länder her. Noch dazu werden die dort keine extra Fertigungsstraße pro Land haben ;-).
Habe ich noch nie gehört das jemand glaubt das Fahrzeuge für andere EU Länder aus anderen Werken oder von anderen Fertigungsstraßen kommen sollten.
Die haben nur meist andere Ausstattungen / Ausstattungslinien