Lob zum Thema Kulanz Astra J 1.4t

Opel Astra J

Guten Morgen,

Ich hatte vor 1 Jahr einen Astra ST bei KADEA Berlin als 2 Wagen gekauft.
Nach 6 Monaten: klappern der Bremssättel vorn - hingefahren, anstandslos gewechselt (Kulanz Opel zentrale), Leihwagen für 10 Euro am Tag (die Hälfte).
4. Inspektion (nach 4 Jahren, EZ 2011): Abplatzen der Lackierung Dachhreling moniert, Zusage einen Tag später bekommen, dass späterer Termin noch dieses Jahr gemacht wird zur Nachlackierung.
MUss sagen kein Murren oder so, echt freundliche und komplikationslos. Ich hoffe das bleibt bei diesem FOH immer so, falls mal das M32 kommt 🙂 bisher alles Scheckheft. Aber der Annahmemann war sehr aufgeschlossen als ich ihm fragte wegen M32 Problemen-Ist bekannt, er sagte sogar lieber gleich melden bevor es schlimmer wird (sobald man Geräusche hört insbesondere 3 Gang).
Allein die Inspektion fand ich teuer. Hatte einen Gutschein beim Kauf für 3x Inspektion Ohne Lohnberechnung. Hier habe ich das Gefühl dass die das beim öl wieder raufschlagen, das haben die mit 93 EUR berechnet. Insgesamt Inspektion 176,- Euro für Oelwechsel, bremsflüssigkeit, diverse kleinesachen wie batteriewechsel der FB... Ist okay. Filter mach ich nächste Mal bzw Luftfilter selber, denn hier wäre nochmal nem 100er dazu gekommen...bin nicht knauserig aber es handelt hier sich um ein Fahrzeug was nicht so viel bewegt wird. Alles in allem gut zufrieden, muss ja auch mal gesagt werden.

Beste Antwort im Thema

da isser wieder. 😁

74 weitere Antworten
74 Antworten

Inspektionen kosten sonst zwischen 200 und 400 €, je nach Umfang und Werke. Die Konkurrenz ist da noch teurer.
Opel an sich ist für ein gutes Kulanzverhalten bekannt, nur entscheidet im Vorfeld die Werke und der zuständige Mitarbeiter. Wenn der einen schlechten Tag hat oder ein Ar*** ist, hat man erstmal schlechte Karten und man flucht auf den Hersteller. Da muss Opel noch etwas an seinen Servicepartnern arbeiten ...

Zitat:

@siggi s. schrieb am 3. September 2015 um 09:44:06 Uhr:


. . . . nur entscheidet im Vorfeld die Werke und der zuständige Mitarbeiter.

-

Eben.

Und darum auch von mir herzlichen Dank an das Worpsweder Autohaus Dieckmann.

Moin,

nach jedem Besuch beim FOH kriege ich Post von Opel zwecks Bewertung der Arbeitsleistung etc.
Da schreibe ich auch gnadenlos rein was gut oder schlecht war. Aber da ich meinen FOH mag und es im Umkreis von 100km keinen besseren gibt, bekommt er vorab eine Kopie meiner Bewertung.
Opel ist schon bemüht schwarze Schafe auszusortieren, wenn von den Kunden allerdings kaum oder kein Feedback kommt, wird sich da auch nix ändern.

Gruß
Andre

man darf auch nicht zu viele Händler aussortieren. sonst bleibt bald keiner mehr über. 😁

Ähnliche Themen

Besser keinen Händler, als einen schlechten Händler.

wer braucht Händler? Autokauf Net, Ersatzteile von eBay, Tipps aus Internetforen und wenn's nicht funzt bei Mobile reinsetzen. 😁

Meiner Erfahrung nach sind Freie Werkstätte um Längen besser, als die an den Original Händler angeschlossene. Sie wären auch noch weiter verbreitet, gäbe es nicht gewissen Schikanen seitens Hersteller, welche dich zum Original Opel Händler zwingen. So auch bei meiner Glühkerze. Konnte mir keine Freie Werkstatt wechseln (zumindest die in der Nähe), weil sie das Ersatzteil nicht bestellen konnten. Der Preis beim Opel-Händler war utopisch. 200 € sollte mich der Tausch einer einzigen Glühkerze kosten. Habs dann schließlich selbst gemacht, war ganze 3 Minuten Arbeit und hat mich Schlussendlich 75€ statt 200€ gekostet.
Aber mach dich mal weiter Lustig, das hilft.

mach ich doch gerne. 😉
solange es in Grenzen bleibt und jeder mit einem leichten grinsen den täglichen Besuch im Forum beendet und nicht mit Bauchschmerzen weil er sich geärgert hat.

Zitat:

@slv rider schrieb am 6. September 2015 um 08:43:28 Uhr:


wer braucht Händler? Autokauf Net, Ersatzteile von eBay, Tipps aus Internetforen und wenn's nicht funzt bei Mobile reinsetzen. 😁

Na gut, halt wieder mal ein slv-rider-Späßchen, aber keine richtige Antwort!

Wozu man Händler braucht, wird deswegen nie überzeugend beantwortet, weil immer Händler und Werkstätten in einen Topf geworfen werden. Natürlich braucht man gelegentlich Werkstätten, aber Händler, also die sog. "Autohäuser", natürlich mit Glaspalast, -wozu die? Zum Ausfüllen eines Kaufvertrages, mit dem man die ganze teure und überflüssige Unternehmung unterhält, oder was sonst? Kurz gelacht...😁

MfG Walter

Es gibt auch kleine Vertragshändler mit Werke, aber ohne Glaspalast. Komischerweise sind die teilweise auch nicht viel teurer als eine Freie. Und man hat noch nach Jahren die gute Chance auf Kulanz...

Richtig, siggi!
Fakt ist aber leider, dass immer mehr Autohäuser ihr defizitäres Autoverkaufs-Geschäft mit überhöhten Werkstattpreisen finanzieren. Ein Anzeichen dafür sind die laufenden Diskussionen zu überzogenen Inspektions- und besonders Ölpreisen, -bei jeder Marke hier. Und die kruden Rechtfertigungen, die dazu angeboten werden.
Jetzt kommt bestimmt wieder ein Schlauberger vom Fach und faselt etwas von "Misch-Kalkulation"! Was die Fakten oben ja beweisen würde, nicht wahr...😉 🙂
MfG Walter

da isser wieder. 😁

Lass dir doch mal was Intelligentes zum Thema einfallen, -außer Späßchen! 😉
MfG Walter

Wir haben das Jahr 2035
Niedergelassene Händler gibt es nicht mehr - nur noch autorisierte Werkstätten. Neuwagen kann man nur noch Online kaufen. Illustrierte Broschüren gibt es nur noch per Bestellung gegen eine Schutzgebühr von 30€. Ein neues Modell wird released.

Nun will man sich für irgendwas zw. 10k€ und 75k€ ein neues Auto kaufen. Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung beim "Blindkauf".
Die ersten xtausend kaufen so ein Auto wirklich quasi blind. Die nachfolgenden xxtausend sind dann die die die ersten xtausend anquatschen ob sie mal ranfahren können um einem das Auto zu zeigen und vielleicht mal fahren lassen.
Die ersten xtausend sind die die den Gesamteindruck des Fahrzeugs erst sehen wenn der Laster vor der Tür steht und ablädt. Nach abzeichnen der der Lieferbestätigung den Schlüssel bekommen und erst dann einsteigen können und sehen ob "der Anzug" wie angegossen sitzt, fährt und das Bedürfnis befriedigt. Die Entgegennahme wegen Nichtgefallen verweigern geht nicht .... Die Entscheidung zum Autokauf basiert dann auf die äußerst wertvollen, neutralen Rezensionen bei Ama..., Motor-Talk et all.

... ich steig wieder in die Zeitmaschine und schau mir mal einen Glaspalast von 2015 an ...

Veränderungen im Markt sehen wir heute schon und sicher wird es noch weitere geben. Ich will mir aber beim besten Willen nicht vorstellen ein so teures Produkt wie ein Auto blind zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen