Lob zum Thema Kulanz Astra J 1.4t
Guten Morgen,
Ich hatte vor 1 Jahr einen Astra ST bei KADEA Berlin als 2 Wagen gekauft.
Nach 6 Monaten: klappern der Bremssättel vorn - hingefahren, anstandslos gewechselt (Kulanz Opel zentrale), Leihwagen für 10 Euro am Tag (die Hälfte).
4. Inspektion (nach 4 Jahren, EZ 2011): Abplatzen der Lackierung Dachhreling moniert, Zusage einen Tag später bekommen, dass späterer Termin noch dieses Jahr gemacht wird zur Nachlackierung.
MUss sagen kein Murren oder so, echt freundliche und komplikationslos. Ich hoffe das bleibt bei diesem FOH immer so, falls mal das M32 kommt 🙂 bisher alles Scheckheft. Aber der Annahmemann war sehr aufgeschlossen als ich ihm fragte wegen M32 Problemen-Ist bekannt, er sagte sogar lieber gleich melden bevor es schlimmer wird (sobald man Geräusche hört insbesondere 3 Gang).
Allein die Inspektion fand ich teuer. Hatte einen Gutschein beim Kauf für 3x Inspektion Ohne Lohnberechnung. Hier habe ich das Gefühl dass die das beim öl wieder raufschlagen, das haben die mit 93 EUR berechnet. Insgesamt Inspektion 176,- Euro für Oelwechsel, bremsflüssigkeit, diverse kleinesachen wie batteriewechsel der FB... Ist okay. Filter mach ich nächste Mal bzw Luftfilter selber, denn hier wäre nochmal nem 100er dazu gekommen...bin nicht knauserig aber es handelt hier sich um ein Fahrzeug was nicht so viel bewegt wird. Alles in allem gut zufrieden, muss ja auch mal gesagt werden.
Beste Antwort im Thema
da isser wieder. 😁
74 Antworten
ich bin auch fortschrittlich. ich kaufe nicht in Karstadt's Glaspalast sondern bei amazon.
(leider grad kein besserer Spruch eingefallen).
Mein kleiner FOH besorgt mir auch andere Ersatzteile, wenn mir die Orginalen zu teuer sind.
Und bei den Reifen ist er meistens billiger als andere 😉
Bei meinem Corsa D habe ich nach 5 Jahren anstandslos eine neue Motorhaube bekommen, weil innen am Falz Rostblasen waren 😉
Zitat:
@siggi s. schrieb am 6. September 2015 um 11:28:31 Uhr:
Es gibt auch kleine Vertragshändler mit Werke, aber ohne Glaspalast. Komischerweise sind die teilweise auch nicht viel teurer als eine Freie. Und man hat noch nach Jahren die gute Chance auf Kulanz...
Na fein, steig wieder in deinen Glaspalast und lass dich von einem "Fachmann" bequatschen!
Ich kann mir sehr gut vorstellen, auf ein antiquiertes Vertriebssystem zu verzichten, das mich letztlich einige Tausend €€ zu viel kostet. Mein letzter Neuwagenkauf vor zwei Jahren war -wie anders- per Internet mit einer Ersparnis von 28% unter deutscher Liste, -ein Meriva B. Gerade läuft dort wieder eine Bestellung, ein Fabia 3. Der wird statt € 18.800 den Endpreis von € 13.300 kosten. Ersparnis, -na rechne es selbst aus!
Nix Probefahrt, nix Beratung, aber umfassende Information, -vor Kauf und umsonst. Die Angebote der Skoda-Häuser im Umland zum Vergleich nenne ich lieber nicht. Lächerlich, -außer ich wollte ein paar Tausender verplempern, so aus Jux.
Von einem "Blindkauf" sehe ich nichts. Der Begriff steht für mich eher für einen Kauf ohne einen Schimmer von der Marktlage zu haben, und dabei natürlich -wie immer bei Ignoranz- massiv draufzuzahlen.
Aber das darf ja jeder anfangen, wie er will...😉
MfG Walter
Solltest Autohändler werden 😁
Ähnliche Themen
Lustiger weise fördert der Internet-Verkauf gerade die Glaspaläste.
Denn die Internetplatform wo der Walter und viele Andere ihren neuen fahrbaren Untersatz kaufen, arbeiten mit normalen Händlern zusammen. Das System dahinter ist ganz simpel: Masse!
Die Hersteller bieten verschiedene Prämien die ihre Händler erreichen können. Ganz nach dem Motto " Verkaufen = Rabatte/Prämien".
Mehr verkaufte Autos = billiger Einkauf für den Händler
Noch mehr verkaufte Autos = noch billiger Einkauf
Noch mehr verkaufte Autos + Verkauf über Neuwagen-Internet-Händler = noch viel billiger Einkauf
Dem Händler der im Internet-Geschäft mitwirkt ist es dann wahrscheinlich noch lieber 10 Autos mit sehr geringen Gewinn ohne viel Aufwand über das Internet zu verkaufen, als 1 Auto mit normalen Gewinn zu verkaufen wo Aufwand mit verbunden ist und man nicht so schnell die nächste Prämie erreicht.
Durch die ganze Geschichte kann der Internet-Aktive Händler natürlich auch denen die in seinen Glaspalast stolpern einen deutlich besseren Preis bieten.
Der kleine Händler, mit seinem "lächerlichen Angebot" wie es Walter nennt, kann da weder mit dem Internet-Preis noch mit dem Verkaufspreis des Internet-Aktiven Händlers im Glaspalast mithalten. Verkauf unter Einkaufspreis macht nämlich keinen Sinn!
Ergebnis: Der kleine Händler bleibt klein oder verschwindet ganz und der Internet-Händler baut seinen nächsten Glaspalast über den Walter sich aufregen kann.
Gut gebrüllt, Opel-King!
Zur Klarstellung: Nicht der "Glaspalast" ist das Aufregende, sondern die absurden Kosten, auch durch den anhängenden Personaltross, die über die Autoverkäufe wieder reingeholt werden sollen und die dem Autohaus-um-die-Ecke konkurrenzfähige Preise (Internet) unmöglich machen!
Wenn dann einer (oder inzwischen viele) auf die Idee mit den Massenverkäufen über das Internet kommt, um mit Tiefstpreisen sein Geschäft zu fördern, prima, Glückwunsch, mit oder ohne Glashaus! Mich interessiert als Käufer es nämlich einen Dreck, welche Kosten beim Verkauf gestemmt werden müssen, mich interessiert der niedrigste mögliche Preis, den ich zahlen muss!
Wenn das nicht das Prinzip unserer Marktwirtschaft ist, was dann? Da nützt auch das Geflenne vom "leben und leben lassen" nichts, wenn zahlende Kunden sich ein Prinzip zu eigen machen, von dem viele Geschäftsleute immer noch glauben, es gelte nur für sie...😉 🙂
MfG Walter
jeder kämpft halt für sich selbst in dieser modernen gesellschaft.
ähm, stimmt nicht, wir sind ja gutmenschenland.
ups, jetzt habe ich wieder das böse thema erwähnt.
😁
Hast Recht, -im Prinzip.
Aber die Definition eines "Gutmenschen" wäre dann fehlerhaft, wenn Leutchen gemeint sind, die aus Unwissen und/oder Dummheit ihr Geld beim Einkauf (wofür auch immer) unkontrolliert ausstreuen...😉
MfG Walter
Die Geschichte ist ja bei den Neuwagen noch verhältnismäßig klein!
Man nehme doch mal die Elektro-Branche. Entweder man fährt zu Media-Markt oder Saturn, oder bestellt gleich im Internet bei Amazon etc. Wer geht denn noch in ein kleines Elektrogeschäft, wo eh nix da ist und sowieso bestellt werden muss? Selbst den Großen macht das Internet-Geschäft Probleme. Die kleine Elektrogeschäfte verkaufen doch hauptsächlich auch nur noch als Amazon-Händler oder ähnliches im Internet. Ich bin da wie Walter bei den Neuwagen, muss ich leider zugeben! Ich such mir den billigsten Preis und muss nicht mal meinen Arsch dafür vom Stuhl bugsieren ... doch wenn der Postbote kommt 😉
Ob das die richtige Richtung ist? Ich sage "nein"!
Trotzdem trage ich dazu bei, wie nahezu jeder Andere ... wir sind alle schuld!
Also Jungs ... Jobs der Zukunft sichern!
Leiharbeiter bei Post, DHL, Amazon etc ... sieht man ja immer mal im Fernsehen Berichte drüber, scheint ja ganz nett zu sein 😉
... aber schnell! Bevor uns die Asylanten diese Jobs wegnehmen 😉
Zitat:
@Opel-King schrieb am 7. September 2015 um 12:25:12 Uhr:
...
! Ich such mir den billigsten Preis und muss nicht mal meinen Arsch dafür vom Stuhl bugsieren ... doch wenn der Postbote kommt 😉
Ob das die richtige Richtung ist? Ich sage "nein"!
Trotzdem trage ich dazu bei, wie nahezu jeder Andere ... wir sind alle schuld!
...
Zur "richtigen Richtung":
Na was, wenn nicht das Prinzip des "billigsten Preises" ist der Motor der Marktwirtschaft? Und jetzt auf einmal, mit der Entdeckung und Nutzung dieses Prinzips durch die zahlende Kundschaft, nämlich uns, sollen wir reumütig zugeben, das sei alles falsch, statt das Prinzip für uns zu nutzen? Meine Güte! Wie sähe denn die "richtige Richtung" aus, falls es sie überhaupt gibt?
Und "wir sind alle schuld"? Bittschön, wofür? Für die Existenz des Internets als bei weitem preiswerteste Einkaufsquelle für fast alles oberhalb der Tüte Milch? (-um den Bereich kümmern sich schon Aldi und Lidl). Für die dadurch verursachte und massiv bevorstehende Pleite nicht konkurrenzfähiger Unternehmen aller Branchen? Ja, sorry!
Wer die Nutzung des Internets generell verteufelt oder nicht zur Kenntnis nimmt, der "ist selber schuld", -und zahlt drauf! Da gilt uneingeschränkt ein weiteres Prinzip der Markwirtschaft: "Dumm zahlt, immer." 😉 🙂
MfG Walter
Die Geister die ich rief.
Naja, Walter4, wir hatten das Thema ja schon mal. Fahrzeuge wie ich sie mir i.d.R. konfiguriere bekam ich bisher bei keinem Onlinehändler günstiger als auf der Straße im Umfeld. Als ich Dir mal eine Konfig vorgelegt hatte kam afaik kein INet-Angebot von Dir.
Letzte teure TV? Auf der Straße günstiger wie beim besten INetladen.
Letztes teures Hifi? Dito
Letztes 2.teures HiFi? Dito
Tja, da lass ich mich lieber aus dem Laden werfen - und geh zum nächsten - als das ich oft im Netz sogar noch drauflege 😁
Ist ja schön das Du Deinen Schkoda günstig geschossen hast, wenn's kein EU-Import ist, gehe ich davon aus das ich den Preis auch auf der Straße kriege. Der Ergeiz verpflichtet natürlich da noch einen 100er drunter zu kommen 😁
Ich frage mich immer wie degeneriert ein Hirn sein muss um so geil drauf zu sein immer nur da zu kaufen wo der niedrigste Preis dran steht.
Wenn man tagtäglich mit Geiz ist Geil -Sprüchen bombardiert wird, hinterlässt das Spuren. Aber spätestens bei der Diagnose Krebs fragt man sich, warum man sich jahrelang Billigfraß in sich hinein geschoben und immer nur auf das Preisschild statt auf die Herkunft geachtet hat. Arm wird man von guter Qualität nicht, man muss nur genau hinschauen. Beim Essen genau wie bei der Werke, nur ganz billig und super Qualität geht eben nicht...