LMM wieder defekt?oder doch nicht?
Hi!
Hab einen Golf 4 FSI.
Jetzt soll zum 3ten Mal in 2 Monaten der LMM defekt sein!!
Steht im Fehlerspeicher:LMM Signal zu klein und Leck Ansaugsystem
Letzteres stand schonmal drin wurde geprüft aber nichts gefunden.
Wenn der LMM gewechselt wurde lief der Wagen 2-3 Wochen gut und dann fingen die Probleme wieder an...
Es kam auch schon vor daß das Auto während voller fahrt langsamer wurde und auf kein Gas reagierte und nach einigen Metern rollen plötzlich wieder normal lief.Oder ruckelte,langsamer wurde und beim Kupplung treten aus ging.Neu gestartet und wieder normal lief.
Er läuft auch im Stand wien Sack Nüsse und manchmal geht die Drehzahl kurz in die Knie.
Er war schonmal einen Tag bei VW aber es wurde nix gefunden,LMM getauscht und nach 2 Wochen ging es wieder los...
Jetzt soll ich den Golf wieder nach VW bringen für 2 Tage aber ich verspreche mir eigentlich nichts davon,zumal ja beim 1 TagesCheck auch nichts gefunden wurde !!???
Die Drosselklappe haben sie auch schonmal gereinigt,ohne Erfolg!
Hatt einer ne Idee was noch dahinter stecken könnte?
Krieg bald ne Krise mit dem Auto!
LG
LG
15 Antworten
Eventuell Kontaktprobleme (Übergangswiderstände) ?
Ich würde den LMM-Stecker mal abziehen, die Kontakte abkratzen und Kontaktspray draufsprühen.
wie läuft der motor denn bei gezogenen LMM Stecker? Drosselklappe schon gereinigt?
hast doch aber Garantie auf den LMM...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Drosselklappe schon gereinigt?
ließ Dir den ersten Beitrag noch einmal durch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Drosselklappe schon gereinigt?
Stecker hab ich nicht abgezogen.
Hab doch geschrieben daß die Drosselklappe gereinigt wurde!
Der LMM ist definitiv defekt!!
Nur die Frage:WARUM?
Ob da irgendwas am Auto selber nicht stimmt und der LMM immer nen kurzen oder sowas kriegt und deswegen immer wieder kaputt geht ist??
Kann doch nicht sein daß er nach paar Tagen wieder hinüber ist???!!!
Wäre dann das 3te Mal innerhalb weniger Wochen...
Auch wenn ich Garantie(läuft aber auch bald ab) habe,daß ist doch kein Zustand...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Eventuell Kontaktprobleme (Übergangswiderstände)
Wer sollte/könnte Kontaktprobleme auslösen?
Der Stecker am Auto oder das Teil wo der Stecker am LMM drauf kommt?
"Der Stecker am Auto oder das Teil wo der Stecker am LMM drauf kommt?"
Wohl eher der Stecker am Auto.
Die Dinger nudeln einfach aus irgendwann bzw. es sammeln sich Ablagerungen auf den Kontakten.
Zitat:
Original geschrieben von mida
Du hast nicht zufällig einen Sportluftfilter verbaut?
HAHAHA!
Wer einen LMM hat sollte von irgendwelchen SportLufis die Fingwer weg lassen.So schlau bin ich auch!!
Ne,hab den originalen Einsatz drinne der vor ca.7tkm neu gekommen ist...
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
"Der Stecker am Auto oder das Teil wo der Stecker am LMM drauf kommt?"
Wohl eher der Stecker am Auto.
Die Dinger nudeln einfach aus irgendwann bzw. es sammeln sich Ablagerungen auf den Kontakten.
Halte ich aber eigentlich für fast ausgeschlossen,weil dann hätte der LMM ja direkt nach dem Tausch auch weiterhin "schlecht" laufen müssen oder meinst du nicht auch?
Aber nicht erst eine Zeitlang erstklassig und dann plötzlich nicht mehr...
Der hat auch erst ca.67000km...
Also ausgenudelt ist der Stecker nicht,er ist bombenfest drauf...
Mit Zündspulen hatte ich auch oft Ärger,nicht daß es die auch durch einen defekt am Auto "durchhaut"...und ein Zusammenhang mit dem LMM besteht...
Zitat:
Original geschrieben von mupinchen
HAHAHA!
Wer einen LMM hat sollte von irgendwelchen SportLufis die Fingwer weg lassen.So schlau bin ich auch!!
Ne,hab den originalen Einsatz drinne der vor ca.7tkm neu gekommen ist...
Was gibts da zu lachen. Schau mal wieviel Threads es allein zum Thema K&N in diesem Forum gibt.
Die Laufzeit eine Papierfilters ist übrigens egal. Der Abscheidegrad nimmt asymptotisch zu. Also im Neuzustand ist der Abscheidegrad eher schlechter als gegen Ende des Wartungsintervalls.
Nein aber Spaß bei Seite,LMM und SportLufi ist keine gute Kombination finde ich persönlich.
LMMs sind anfällig gegen Schmutz.
Davon abgesehen gibt es für meinen glaub ich auch keinen(zumindest nicht diese Performance Kit von KN)...
Zitat:
und Leck Ansaugsystem
Klingt nach defekten Dichtungen unten an der Ansaugbrücke.
Ist mittlerweile ein bekanntes Problem (nur bei den Werkstätten nicht). Mal Bremsenreiniger oder Starthilfespray bei laufendem Motor um diesen Bereich sprühen. Wenn er bockt, zieht der Motor dort Falschluft. Dichtungen kosten nur wenige Euro. Aber bis die Werke mal den Fehler gefunden hat....
Zitat:
Original geschrieben von Tbtl
Klingt nach defekten Dichtungen unten an der Ansaugbrücke.
Ist mittlerweile ein bekanntes Problem (nur bei den Werkstätten nicht). Mal Bremsenreiniger oder Starthilfespray bei laufendem Motor um diesen Bereich sprühen. Wenn er bockt, zieht der Motor dort Falschluft. Dichtungen kosten nur wenige Euro. Aber bis die Werke mal den Fehler gefunden hat....
Der LMM ist aber definitiv hin...und der kann theoretisch den Fehler:Leck Ansaugsystem mit sich ziehen obwohl da nichts dran ist...
Wo ist denn die Ansaugbrücke?Von oben zu sehen?Kenne mich nicht so damit aus...
Mal läuft er im Standgas 1A und mal wie ein Sack Nüsse...