LMM wechseln

VW Golf 4 (1J)

Hi,

kann man den LMM selber wechseln? Oder muss was programmiert werden?

GOLF 4 TDI 110PS

mfg

23 Antworten

Ich glaub du verwechselst jetzt gerade was.
Deine modellnummer ist 1J.
Dein Motorkennbuchstabe müsste im Zulassungsschein stehen.
Oder wie auch immer das bei euch in Deutschland heist.🙂

@Bloedman:
Den Motor- (und auch den Getriebe)kennbuchstaben sowie die Ausstattungskürzel findest Du auf dem Datenträgerausdruck, der vorne im Serviceheft und hinten im Kofferraum (Reserveradmulde) klebt. Das, was Du suchst, sollte so etwas wie AJM, AUY, ASZ, ARL usw. sein.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bloedman


Motorkennbuchstabe is 1J.

Das stimmt mit Sicherheit nicht, es könnte AHF oder ASV sein

1J bedeutet das es ein Golf 4 ist.

Hallo.

Ich tausche keinen LMM mehr selbst. Habe ich super viel gespart dadurch nämlich gar nichts. Auslöser war, dass die Leistung sehr schlecht war. Also habe ich den LMM getauscht. Das hat aber nichts gebracht. Danach folgte ein Austausch des Magnetventils, der Druckschläuche und selbst danach war die Leistung noch nicht ideal. Wurde dann auch durch Messfahrt bestätigt. Jetzt wird der LMM wahrscheinlich nochmal getauscht. Die Kosten bleiben zum Glück nicht an mir hängen, da der Wagen ohnehin in der Werkstatt ist. Aber son Mist mache ich nicht nochmal mit. Falls sowas nochmal ist, kann die Werkstatt das machen und mir per Messfahrt und Ausdruck belegen, dass alles in Ordnung ist.

Gruß Tjay

Ähnliche Themen

Hab jetzt nachgeschaut.

AHF

mfg

Wie merke ich denn, dass mein LMM nich mehr ok ist?

Also wenn er ganz hin ist, wird dein TuckTuck sich in den Notlauf begeben. Dann hast Du ca. einen Durchzug wie nen Trabi. Das kannst praktischer Weise auch mal Testen: einfach den Stecker ziehen und etwas fahren (ABER: kein starkes gasgeben oder schnell fahren, am besten nur 100m).

Wenn er sich langsam verabschiedet merkst du es an sinkender Vmax und schlechterer bzw. wellenförmiger Beschleunigung. Manchmal denkt man auch er sei noch ok, aber wenn man ihn tauscht ist man sehr überrascht 🙂. War zumindest bei mir so. Obwohl ich das Problem hatte, dass meine Vmax irgendwann nur noch bei 160 lag.

Gibt es dabei ein Kilometerintervall? Also, zB. alle 100tkm oder so, oder nur wenn er wirklich Probleme macht?

Gruß

Kyu

Hi,

nur wenn er probleme macht, aber die (LMM) sind mittlerweile zum Glück ja nicht mehr so teuer...

mfG
Ioannis

Deine Antwort
Ähnliche Themen