LMM und fehlendes Drehmoment...
Ich habe wie schon einige andere auch etwas zu wenig Drehmoment.
Jetzt habe ich einen neuen LMM verbaut, leider erst nachher gelesen dass es sowas auch im Austausch gibt.
(toll dass die bei Audi einem das nicht sagen!)
Die VAG-COM-Messung direkt vor Austausch ergab im Maximum einen Luftmassenstrom von 254g/s.
Mit neuem Luftmassenmesser maximal 253g/s.
Also genau das gleiche. Gleiche strecke, gleicher gang, 6 minuten zeitunterschied, also gleiche Bedingungen.
Nach wie vor sagt VAG-Com etwa 365Nm Drehmoment (statt 410 Werksangabe), zwei prüfstandsläufe ergaben 366 und 368 Nm, was sich beim letzten prüfstandslauf auf den Nm genau mit VAG-Com deckte. ALso die VAG-Com angabe würde ich als extrem genau unterzeichnen.
Was ist da los? andere bekommen anscheinend 280-300g/s. Die Kontakte am Motorsteuergerät und am LMM sind in bestem Zustand (ich werde aber mal nachmessen)
Das kann doch nicht sein. Ausserdem gibt es das nicht dass allen das Drehmoment immer schon gefehlt hat, sonst hätte audi 366 Nm angegeben und nicht 410. Also irgendwelche motoren müssen das in etwa mal geleistet haben. Die frage ist nur, woran es hängt. Ist es eine reine Softwaresache, weil die *sorry* "scheißelektronik die die dummen abgaswerte ein paar prozent runtertreibt" irgendwas misst und deswegen weniger sprit einspritzt oder ist es isrgendwas mechanisches wie die Schaltsaugrohrverstellung?
Vincent
37 Antworten
Ich habe mich heute wegen innen leicht verdrecktem Luftfilterkasten nicht getraut ohne filter zu fahren. Ich habe aber eine neue messung gemacht und dann einen neuen Filter eingebaut und noch einmal gemessen. KAm genau das selbe raus. Zum vergleich habe ich noch den LMM abgesteckt und dann die beschleunigung von 60 auf 140 verglichen. Es hat sich absolut nichts geändert, weder mit noch ohne LMM, noch mit neuem Luftfilter. Alles gleich. Also ich glaub langsam dass alles auch normal ist und so gehört. 256g Luftmasse maximal. Übrigens habe ich auch nochmal eine messung bei abgestecktem LMM bzgl luftmasse gemacht, und die war auch bei etwa 260g/s - also wenn das der ersatzwert ist kommts gut hin. Und mit abgestecktem LMM habe ich heute auch nicht mehr 410Nm erreicht, sondern nur rund 380 (vgl heute: 360 mit angestecktem LMM) - also lags vielleicht an der ansauglufttemperatur.
Vincent
Hallo,
hmmm. Wenn wir also durch Erwärmung im Motorraum trotz einer Außentemperatur von ca. 15°C eine Temperatur von ca. 40°C am Temperaturfühler haben und mit abgestecktem Fühler ein Ersatzwert von ca. 20°C genommen wird, klingen Deine Ergebnisse plausibel. Denn kältere Luft hat eine höhere Dichte und somit errechnet das STG eine höhere Leistung.
Das wiederum würde bedeuten, daß man mal beobachten müßte, wie stark sich die Ansaugluft während der Fahrt von der Außenluft unterscheidet. Aber selbst im Winter hatte ich da schon deutliche Abweichungen. Vielleicht müßte man über eine Isolierung des Ansaugweges nachdenken.... 🙂
Gruß,
hotel-lima
Des kann es doch wohl auch nicht sein. Ich denke dass das Auto so wie es von band läuft auch funktionieren muss wie es soll. also entweder stimmt alles so und ich bilds mir nur ein oder irgendwas anderes hat schuld...
Du bildest es Dir ein...wie gesagt: Ich frage mich, warum Du meinst, dass die Werte für die Luftmenge nicht stimmen...abgesehen vom fehlenden Drehmoment (angeblich).
Ähnliche Themen
@Clawfinger
Mach mal eine Beschleunigungsmessung. In irgendeiner Messwertgruppe gibt es Angaben über die Motorlast und die Geschwindigkeit. Damit kannst Du ganz gut die Beschleunigung von 0-100 km/h aufzeichnen und später anhand der Timestamps die Zeitdauer ermitteln. Wenn diese dann an die Werksangabe rankommt, müßte eigentlich alles stimmen.
Ich habe das letztes Jahr mal gemacht und erreichte ungefähr die Werksangabe: 6,8s statt wie angegeben 6,6s mit Automatik. Das hängt aber wieder von der Ausstattung usw. ab. Also denke ich, daß mein Motor schon richtig zieht.
Gruß,
hotel-lima
Na eben das ist es ja. 6,1 oder 6,2 s statt 5,4 werksangabe (6-Gang)
Ist zwar mehr als serienaustattung, gerade die elektrische rückbank ist echt schwer, aber das sollte eigentlich nicht eine knappe sekunde ausmachen...
Du glaubst doch nicht wirklich, dass Du die Werksanagben packst?
Die wurden mit der absoluten Serienausstattung unter materialmordenden Bedingungen getestet...meist sidn diese Fahrzeuge auch noch sehr gut abgestimmt!
@ Clawfinger
deine Messzeiten kann ich nur bestätigen! Hab´s auch nie besser hin bekommen mit 340PS und 6 Gang Schalter.
Vielleicht sollte man mal Durchzug 6. Gang 100-140 vergleichen und auch gleich die Ansauglufttemperatur gucken.