Lmm prüfen/messen?
Hallo,
hab immernoch das Problem, dass die Drehzahl bei kaltem Motor immer hängen bleibt.
d.h. Wenn der Motor kalt ist und ich losfahre bleibt die Drehzahl wenn ich zum schalten die Kupplung trete noch ca 1-2s hängen bevor sie abfällt, d.h. es gibt entweder nen Ruck wenn ich schalte und wieder einkuppel oder ich muß immer erst ne Weile die Kupplung gedrückt halten und dann erst schalten.
Nervt und ist denk ich eher nicht normal. Wenn ich so 700m bis 1km gefahren bin ist schlagartig wieder alles normal.
Sonst läuft der Motor gut, springt immer gut an, ruckelt nicht beim fahren, Beschleunigung auch ok.
Weil das ganze nur bei kaltem Motor auftritt hab ich mir gedacht ich mess mal den Motortempfühler durch. Bei kaltem Motor, ca 10-15°C Außentemp hab ich 49kOhm gemessen. Nach etwa 1km Fahrt, also nach verschwinden des Problems, Tempanzeige kurz vor dem unteren Rand von normal, waren es 6kOhm, bei warmem Motor 2,5kOhm.
Verglichen mit den Werten auf Johnes HP sind die 49 bisschen hoch, ist das ok oder sollte ich den Fühler tauschen?
Dann hab ich grad mal den nicht mehr so ganz frischen Luftfilter erneuert und mir die Drosselklappe mal angeschaut, an den Rändern leicht schwarz, aber nix übermäßiges und war auch alles schön leichtgängig.
Den Lmm hab ich mal testweise abgezogen, Motorlauf hat sich nur minimal verändert.
Die beiden Heizdrähte sahen optisch intakt aus, einer bisschen schwarz, hab die mal vorsichtig mit Bremsenreiniger abgeduscht, das hat nix bewirkt.
Kann man den Lmm auch irgendwie prüfen oder messen? Weil zum einfach auf Verdacht tauschen ist der mir zu teuer.
Was sollte ich noch checken um den Fehler zu finden?
Gruß
wack
13 Antworten
Evtl. nen Kaltlaufregler vorhanden?????
nein also die widerstandwerte von temeperaturfühler sind in ordnung so......da die nicht gerade genau sind was auch gar nicht sein muss streuen die manchmal etwas....besonders im kalten.....
die 2,5kohm bei warmen motor sind entscheident.....und das passt ja.....
also dein drehzahl hängen bleiben versteh ich mal so.....du gibst gas beim anfahren und der motor verschluckt sich oder wie soll man das "drehzahl hängen bleiben" verstehen??
oder wenn du vom ersten in den 2ten gang schalten willst bleibt die drehzahl kurz beim letzten punkt stehen und fällt dann erst wieder auf leerlauf wenn du die kupplung getreten hast...??
ich würde mal auf dne drosselklappenpti tippen......da sind die probleme ähnlich so wie ich das bei dir verstehe.....
den LMM durchzumessen wird schwer......geht eigentlich kaum...aber wenn er nicht ruckelt oder so wird der LMM in ordnung sein.
grüße
Den LMM kann man nicht "kalt" durchmessen! Den muss man via Kennlinie messen.
Ich habe nur die Kennlinie, meines augenscheinlich intakten LMM habe, kann ich auch nur diese verwenden. Aber ohne Messgeräte und Druckluft (einstellbarer Luftstrom) kann man das sowieso vergessen. Der Testaufbau ist doch etwas viel für den Laien!
Als M&R kann man das, als Laie nicht umsetzbar!
Ich würde auch auf Drosselklappenpoti oder Unterdruckleckage tippen.
Der Temperatursensor ist auch i.O.! Die von mir angegebenen Richtwerte sind bei 15-20°C zu sehen! Bei 10-15°C kann dein gemessener Wert hinkommen.
MfG
Ok, was auch immer ein M&R ist, aber dann lass ich das mal sein^^ Entsprechendes Werkzeug zu beschaffen bzw jmd anders prüfen lassen dürfte dann ja eh teurer sein als einfach nen neuen zu kaufen.
Dann werd ich mich wohl mal mit Taschenlampe und Startpilot auf die Suche nach undichten Schläuchen machen... (hier fehlt ein kotzender Smiley 😁)
Kann man das Drosselklappenpoti auch einzeln tauschen? Bei ebay find ich die Teile immer nur mit der kompletten Drosselklappeneinheit dran.
Gruß und Danke
wack
Ähnliche Themen
ja das poti kann gewechselt werden....ist mit 2 schrauben an der drosselklappe angeschraubt...ist in 10 minuten gewechselt.....
kosten zwischen 5-25 euro auf schrottplätzen und bei ebay...wenn es sie mal einzeln gibt.
grüße
Servus Wack,
hier mal ein Link zu sehr brauchbaren Reparaturanleitungen. Die haben sich wirklich super Mühe gegeben (großes Lob)
Dort ist auch die Prüfung des LMM beschrieben. Hoffe, dir hilft das weiter.
http://www.autoextrem.de/showthread,t-58898.htm
Gruß
Andi
M&R bedeutet "Mess- und Regler"!
Den LMM nur auf zwei Punkte zu prüfen ist stumpf! Die Teile haben eine Kennlinie, in die mehrere Sensoren einspielen! Die Werte des LMM sind bei 3.000 UPM und +20°C Ansaugluft anders, als bei 3.000 UpM und +10°C!
"Och, ja kommt ca. hin", ist nicht! Eine Spannung von 1.25 Volt, bedeutet was anderes als 1.28 oder 1.22 Volt! Daher ist die beschriebene Messmethode sehr spekulativ und gibt nur auskunft, ob überhaupt noch Kontakt besteht. Einen verbrannten Sensor erkennt man damit nicht. Zumal das SG den Strom und nicht die Spannung auswertet!
MfG
Ich habe damals in einem VW Forum von Leuten gehört, die den LMM mit Backofenspray gereinigt haben. Auf den Bildern, die die gemacht haben, konnte man schön sehen, wie der Schaum den Dreck von dem Hitzedraht gelöst und mitgenommen hat.
Offensichtlich konnten die damit so manches Problem in Sachen LMM lösen.
Bremsenreiniger reicht aus! Das Backofenspray ist sehr aggressiv... Dies könnte den LMM auch zerstören!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Bremsenreiniger reicht aus! Das Backofenspray ist sehr aggressiv... Dies könnte den LMM auch zerstören!MfG
Auf jeden Fall scheint ja der Dreck, der sich mit der Zeit auf diesem Platindraht im LMM ansammelt, hauptursächlich für Fehlmessungen und daraus resultierende Motorschwierigkeiten zu sein.
So richtig kaputt sind die wohl eher selten.
Aber eine gute Einnahmequelle im Teileverkauf sind sie wohl.
Bei mir war er schon 2 x verdreckt. Nach dem 2. Mal reinigen ging er nochmal ca. 6 Monate, dann war er endgültig hinüber. Aber stimmt, ich glaube auch, dass das für Ford eine gute Einnahmequelle ist. Ich weiß nicht, ob die ihn erst mal reinigen oder gleich einen Neuen einbauen. Kommt sicher auch auf die Werkstatt an.
Gruß
Andi
Ist häufig, dass die Teile versifft sind. Problem ist, dass die Teile hochheizen und dann sich bestimmte Stoffe einbrennen und dann isolierend wirken und dann die Messung verfälschen.
Manche Werkstätten reinigen, andere "bestehen" geradezu auf den Tausch!
MfG