LMM (Luftmassenmesser) prüfen?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Forumsmitglieder,

Tja habe mal so festgestellt das mein (schon alter 3.0 TDI Quattro) Dicker irgendwie nicht so richtig Zug hat beim Gas geben und ab und zu stottert während der Beschleunigung...

Tippte gleich auf den LMM und habe soeben versucht 1x mit angesteckten LMM zu fahren und 1x ohne Stecker am LMM... Überhaupt kein Unterschied... Symptome sind nioch da...

Danach im Leerlauf bei eingeschaltetem Motor nochmal Stecker ab und nix passiert... keine Ändrung des Motorlaufs... nichts...

Leider konnte ich per VCDS noch nicht auslesen lassen...

Was für ein Fehler müsste im VCDS erscheinen wenn der LMM defekt ist? Bzw. ist die manuelle Methode die ich gemacht habe auch richtig? Kann man so einfach prüfen ob der LMM defekt ist?

Vielen Dank für eure Antworten.

P.S.: Habe im Forum diverse Freds gelesen jedoch nicht schlauer geworden

Beste Antwort im Thema

Unter "Lange Anpassung" Kanalnummer 0 speichern.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Der luftfilter ist neu an dem kanns net liegen ..werde den lmm mal tauschen

Gut, ich komme so gut wie nie 800 km mit meinem A6 aber das hat sicherlich andere Gründe. 🙂

Bist du dir sicher das es nicht mit anderen Randbedingungen zu tun hat, wie kältere Außentemperaturen, andere Reifen, anderes Fahrverhalten,....
Mach doch mal ein Log einer Beschleunigungsmessung in einem möglichst hohem Gang (mindestens im 3ten je höher desto besser) und logg die LMM Werte mit, da kann man dann eher etwas zu sagen.

Grüße,
quattrofever

Erstmal ein frohes neues Jahr zusammen 🙂

Leider habe ich nicht die möglichkeit eine logg-fahrt zu machen da ich kein vcds habe. Den LMM tausche ich mal die tage mal sehen ob sich was tut.

Gruß

So habe heute auch mal geschaut weil untenrum Leistung fehlt !Ich habe ich das Gefühl Spritverbrauch ist gleich zwischen 6.9-7.0l .

Luftmasse im StandgasLuftmasse 440mg/h?

Und Vollgas nicht höher als 1132mg/h 3 oder 4 Gang

So ich sehe aber kein vergleich zwischen soll und ist beim Passat cc kann Erweiterte messwertblöcke ISTwert und Sollwert anzeigen lassen.

wo geht das denn beim 4f?

 

Glaube unter MST-STG Messertblöcke in der 4 habe ich 2 Mal LMM mit Unterschiedlichen werten Fenster 2-3

Test
Ähnliche Themen

Schau mal die Messwertblöcke durch, da gibt es auch einen IST-Wert für die Luftmasse. Der ist aber nicht sehr aussagekräftig, da sich dieser beim Anlernen des MSG auch nach unten korrigiert. Lediglich wenn die Luftmasse extrem stark abweicht würde man daran erkennen. So etwas deutet dann aber eher auf einen Turboschaden oder Leck im System hin.

Ok danke ,
hatte da schon mal Duchgeklickt nur Leider sieht man an denn MW-Blöcken nicht.
Welcher ISTwert oder Sollwert ist.
Beím Passat geht eine Kleine Leseleiste auf wenn man mit der Maus draif blribt das steht es halt da

mfg

Interessant sind die MWB 3 und 11.

MWB 3
Drehzahl
Luftmasse IST
Luftmasse SOLL
AGR

MWB 11
Drehzahl
Ladedruck IST
Ladedruck SOLL
Ladedrucksteller SOLL

Wenn Du VCDS hast findest du die entsprechenden Werte auch u.a. im MSG unter "erweiterte Messwerte".

Am besten hier mal die Werte bei eine Logfahrt aufnehmen und posten.

Logfahrt
Am besten im 3. oder 4. Gang von 1.000 - 4.500 1/min im manuellen Modus [Tiptronic-Gasse] durchbeschleunigen (kein Kick-Down).

Diese Logdatei bitte durch den Konverter schicken, ist bei VCDS dabei.

danke mach ich am WE mal.
Erweiterte Messerte-Button ist bei meinen 4F grau also nicht verfügbar!

Das muss dann aber am VCDS liegen. Normal sind die erweiterten Messwertblöcke nur eine andere Sicht auf die "Messwertblöcke".
Auch in den normalen MWB würde im VCDS eine Info zu dem jeweiligen Feld angezeigt werden, sicherlich ist es aber einfacher in den erweiterten MWB zu suchen.

Sollte bei dir noch keine Info zu den einzelnen Feldern erscheinen könnte es höchsten daran liegen, dass die Files deiner Steuergeräte für dein aktuelles VCDS nicht hinterlegt sind, was ich mir bei deiner VCDS Version eigentlich nicht vorstellen kann.
Mach einfach mal ein Update auf die aktuelle Version und schau ob dann alle Daten verfügbar sind.
http://vcdspro.de/downloads/

Grüße,
quattrofever

ok danke

Läuft mein Kaufamnn (Dieselschrauber)Dongel eigentlich mit jeder VCDS version

mfgf

Hallo,
2,7 TDI
P0235 Ladedruckregelung
Regelgrenze unterschritten, oberer Grenzwert überschritten, Warnleuchte an, statisch

P0101 Luftmassenmesser (G70)
unplausibles Signal, unterer Grenzwert unterschritten, statisch

Habe einen neuen LMM und Luftfilter eingebaut, doch der Fehler kommt nach loeschen wieder.
Ist-Soll Werte geloggt, Ist-Werte fast immer hoeher als Soll-Werte...

Was hat es mit dem Ruecksetzen der LMM Werte auf sich?
Wie stehen die beiden Fehler in Zusammenhang?
Vielen Dank.

Hast Du die Kabel vom Luftfilter und LMM mal geprüft ?
Wie fährt der Wagen ohne Stecker am LMM ?? Veränderungen zu merken ?

Mach mal ein Lernwertereset im Motorsteuergerät und geh dann noch einmal loggen. Den Kanal 0 oder 1 im MSG dazu einfach speichern. Es könnte sein, dass du durch Veränderungen am Fahrzeug nun einen höheren Ladedruck anliegen hast, als das MSG über die Zeit gelernt hat, diese Lernwerte müsste es durch den Reset verlieren und eventuell funktioniert es dann danach. Wenn nicht mach mal ein Logfile von den Ladedruckwerten.

Der LMM Fehler ist allerdings ein Folgefehler aus dem Ladedruck, ist ja auch logisch, liegt zu wenig Ladedruck an dann erreicht der Wagen auch zu wenig Luftmasse, also kommt nach dem Ladedruckfehler automatisch im Anschluss der LMM Fehler. LMM zu tauschen war daher aus meiner Sicht vorerst gar nicht notwendig, schadet aber auch nicht, da die eh verschleißen.

Ist dein 2,7er gechipt?

Hallo,
Danke fuer die Antworten.
Bei abgezogen Stecker bekomme ich schon bei Stillstand des Motors
P0104 Luftmassenmesser (G70)
kein Signal, oberer Grenzwert überschritten, statisch...was auch so sein sollte
und die Soll-Ist Werte laufen total auseinander...

Fahrzeug ist nicht getunt.
Die Lernwerte zuruecksetzen konnte ich bis jetzt noch nicht,
da meine CarPort-Software das irgendwie nicht hinbekommt..
Lernt das MSTG die Werte nicht selber? Bin seit Tausch des LMM ca. 500km gefahren.
Gruss

Doch das MSG müsste nach der Zeit auch wieder neu lernen, mich würde aber das Verhalten bei "Standardwerten" interessieren. Wenn dann der LD auch zu hoch ist stimmt definitiv etwas nicht, lernt er den Fehler erst dazu stimmt zwar auch etwas nicht, man muss aber eher an anderer Stelle suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen