LMM kaputt, nach nur 20.000 KM
Hallo Leute,
nachdem bei meinem 320 D Touring nach knapp 9.000 KM die erste Kupplung Ihren Geist aufgeben hat, ist nun der LMM auch hinüber.
Kilometerstand aktuell ist 20.500 KM.
Hatte mal zwischen 1800 - 2000 U/pm ein Ruckeln. Dies hat die Werkstatt aber abgestellt. Danach hatte ich den Eindruck, das der Durchzug nicht mehr so gut ist und der Wagen zuwenig Power entwickelt.
Konnte auf der Bahn nichtmal einen Renault Espace 2,2 Cdti ( oder wie die Dinger heißen ) abhängen. Und die V/max hat das Fahrzeug auch nie erreicht.
Der Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, meinte es wäre alles in Ordnung. Ist ja schließlich kein Sportwagen.
Habe nun eine zweite Meinung eingeholt und siehe da, die Werte stimmen nicht und der LMM wird Freitag getauscht.
Bin nun gespannt ob ich nach der Rep. endlich auf die V/MAX komme und wie Karre dann läuft.
Viele Grüße
Thomas
30 Antworten
Ich hab das Heft und ich habs auch gelesen. Mir ist total egal ob da Deutsche gut abschneiden oder Japaner. Ich hatte nen BJ 91 Mazda 626 2.0i der hat jetzt bald 180.000KM drauf. Da ist nie was kaputt gewesen. Mein Freundeskreis hat überwiegend VW. Und da ist so einges ganz oft defekt. Sind aber garnicht die Hightech sachen die ja ein deutsches Auto ausmachen, sondern so kleine Sachen wie Fensterheber, Klima usw. Solche Fehler sind einfach nur auf Kostenreduzierung zurück zu führen. Oder hat man den den Fensterheber im Audi TT neu erfunden das der da ständig kaputt geht?
Die Deutschen sparen einfach zuviel an den Nebenkosten. Das macht aber nicht nur die Autoindustrie. Schade aber wahr.
Die Industrie schade sich mit sowas doch nur selbst. Früher oder später verliert der Kunde das Vertrauen und wandert ab. Opel hat das qualitäts Problem fast kaputt gemacht. MB versucht jetzt zwanghaft zu retten was noch zu retten ist.
Am Ende sind wir Kunden immer die Dummen. Solange wir uns "Scheise" für "Gold" verkaufen lassen sind wir selber schuld. Egal ob das jetzt ein italienisches, deutsches oder japanisches Produkt ist.
Und wenn du dir mal die Beiträge über die Zufriedenheit hier durchliest wirst schnell merken das der Großteil nicht zufrieden ist. Also so gut kann es dann ja doch nicht sein das Ganze oder wie erklärst du dir das?
Zitat:
Original geschrieben von thomasa.
@ souler22
ist mir bist jetzt nicht entgangen das Du Japaner gerne verteidigst - ist auch ok. Ich habe meine Sichweise als gelernter BMW Automech, ich habe weitere 6 Jahre als Flugzeugmech gearbeitet (wo die Japse gar nix zu melden haben). Wenn Du mal an einem Japse schrauben musst vergehr Dir der Spass - wirklich, und wie gesagt an meinem 16 jahre alten 318is is nix kaputt, an meinem neuen, na ja der ist zu neu um das zu beurteilen, aber mein Vater hat einen 320i FL seit zwei Jahren - da ist auch nix..... Ich will nur sagen wenn doch immer alle an den ADAC glauben: da ist der Dreier doch gut positioniert in der Statistik(Platz4): zwei Mazda und ein Audi vor ihm, Toyota Avensis zwei Plätze hinter ihm auf 6, Passat auf 7, Carisma auf 8, Primera auf 11.
In der kleinen Klasse der A2 auf 1, BMW MINI auf 2, Yaris auf 3, Honda Jazz auf 7, Nissan Micra auf 15... usw
Bei den Sportwagen: Audi Cabrio auf 1, BMW 3er Cabrio auf 2, Mazda mx 5 auf 4....usw.
Sind doch gar nicht übel die Deutschen oder ? hast Du das aktuelle ADAC Heft ? ich kanns Dir die Seite einscannen...gruss thomas
Sorry,
die ADAC Statistik können wir vergessen.
Zuerst, es geht ja nicht um Pannen, die das Fahrzeug zum Stehen bringen. Das wäre ja noch schöner !!
Wenn die Karre mal stehen bleibt, gebe ich sie gleich zurück!
Außerdem, BMW steht da deswegen so gut, weil BMW einen eigen BMW Notruf hat. Wenn diese Pannen alle über den ADAC gegangen werden ( siehe Fiat, die lassen alles vom ADAC machen ) dann wäre BMW wahrscheinlich nicht unter den ersten 15 !!
Und es geht hier nicht darum , ob die Japaner besser oder schlechter sind, oder die Franzosen oder Italiener.
Aber , die Deutschen verlangen mit abstand das meiste Geld für Ihre Autos, und die Hersteller argumentieren immer mit Ihrem Premium anspruch.
Nur, wo ist den mein BMW Premium ???
Viele Grüße
Thomas
<Einen eigenen Notruf haben die Japse auch.
Billiger ??? So viel billliger sind die nicht mehr, habe gestern sogar einen Hyundai Geländewagen (irgenwas mit Terra) gesehen für 37000.-- Euro !!
Ein Avensis Limousine 4-türig 2.0 5-Gang Executive mit
Lederausstattung, Navigationssystem und Schiebedach 4.690,00
Toyota DVD-Navigationssystem TNS300 1.500,00 kostet auch 32020.--Euro
gruss thomas
Hallo,
wieso endet in letzter Zeit eigentlich jede dritte Frage wegen einem Bauteil bei den Japanern?
wer meint bei den Japanern besser bedient zu sein, soll sich doch Einen kaufen.
Ich war vor zwei Wochen mit einem Freund bei Mitsubishi, gebraucht wurde ein Kupplungszug für einen alten Colt.
Das Teil ist bis heute noch nicht eingetroffen, und daher steht der Wagen auch unfahrbar im Hof, das Beste aber ist der Preis von 67,??.-EUR für dieses Stück Drahtseil (vergleichbar mit dem Bremszug eines Fahrrades).
Richtig wird wohl sein, daß bei den Japanern wirklich weniger ausfällt, aber dafür gibt es auch einige gute Gründe.
Was bieten die Japaner an high-tech?
Welche innovationen bieten Sie in PKW´s?
Ist es nicht so, daß die Japaner erst abwarten, und wenn siche eine Neuerung Millionen mal bewährt hat, kommt es in deren Wagen rein?
Was den Pannenservice angeht, den hat Toyota natürlich auch, nur kommt da kein Mechaniker mit einem zügigen 5er und reichlich Ahnung, sondern der Abschleppdienst vom Nachbarsdorf, mit dem Toyota einen Vertrag abgeschlossen hat.
Weiterhin muss ich sagen, natürlich muss auch der Deutsche bzw, der in Deutschland Lebende etwas Patriotismus mit sich bringen, und wenn möglich zum deutschen Produkt greifen, denn in Japan z.B. parkt der Mercedes- Liebhaber seinen Benz drei Ecken weiter, damit er nicht als Verräter abgestempelt wird (kam neulich im TV. war ein Manager von einer japanischen Firma).
Jetzt nehmen wir mal an, ich will mir tatsächlich einen Japaner kaufen, bietet mir doch einen vergleichbaren Wagen an. Die Kiste sollte all das bieten, was mein 330d auch hat, sprich muss auch Diesel sein, und an die 400NM haben, also ich fand beim größten Autokonzern der Welt (Toyota) nichts annähernd vergleichbares... ach lassen wir mal den 330d beiseite, welcher Avensis kann dem 320d paroli bieten?
Wen wundert es da, daß kein Turbo, und kein LMM ausfällt, bei Papas Kadett mit 54 PS und ohne Turbo ist bis 288.000 km auch nichts ausgefallen, was sollte denn auch bei so einem Motor ausfallen?....und genau daran erinnert mich der aktuelle Toyota Avensis Diesel , der aus 2 Litern sage und schreibe 116 PS rauskitzelt.
Grüße aus Stuttgart, esperanda
Ähnliche Themen
Honda Accord Diesel. Besser als 320D 😁
Hightech? Stimmt bin ja vorher schonmal auf die Hightech Fensterheber des TT zusprechen gekommen 😉
Und auch die Klimaendstuffe im E46 ist neu erfunden worden oder der Nockenwellen Sensor. Alles erst seit einführung des E46 aufm Markt.
Ein vollausgestatteter Lexus IS200 hat doch nicht weniger schnickschnack als ein BMW320
Es gibt keinen vergleich zum 330D klar, genauso gibt es keinen BMW der dem Prius oder Lexus RX400H nahekommt.
Und wenn sich der Trend weiterentwickelt hat es sich in 10 Jahren ausgedieselt und Hybrid ist die neue Macht.
Ganz klar zu sagen ist aber das für mich die Japaner fast alle optisch nciht meinen Geschmack treffen. Von Toyota gefällt mir kein einziges Modell.
Nissan nur der 350Z
Honda Accord
usw.
MFG Souler22
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Ganz klar zu sagen ist aber das für mich die Japaner fast alle optisch nciht meinen Geschmack treffen. Von Toyota gefällt mir kein einziges Modell.
Nissan nur der 350Z
Honda Accord
usw.MFG Souler22
Hi Souler 😉,
das sehen Japaner genauso und fahren wenn sie es sich erlauben können, meistens deutsche Autos 🙂.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von katermoqai
Klar, bei so einem komplexen Gegenstand wie einem Auto, kann immer mal was sein.
Aber solangsam geht mein Glaube an BMW und deren Preminum gequatsche, Made in Germany und so langsam verloren.
Willkommen in der automobilen Realität 🙁
Mein BMW hat mich zwar noch nie stehen gelassen, aber alle zwei bis 3 Monate will er nach Hause - in die BMW-Werkstatt.
Diesbezüglich sollte sich BMW von den Japanern eine dicke Scheibe abschneiden.
Hallo Souler,
was mit den Audi TT Fensterhebern los ist, weiss ich nicht, sollte man evtl. mit den Usern im TT- Forum besprechen.
Meine Klimaautomatik läuft nun seit fast 5 Jahren wie eine Eins, z.B. letzten Sommer, 6 Wochen Griechenland/Türkei- Urlaub über 10.000km zurückgelegt, und das bei Temperaturen von bis zu 48°C!
Wenn du schon Stellung nimmst, dann doch bitte richtig.... was soll jetzt mein Freund ohne Fahrzeug machen?? .. bzw. sind knappe 70.- Eur für ein Kupplungszug ok? .. nein also da soll mir ruhig mal die LMM den Geist aufgeben, zumal ich nach einigen Stunden wieder Mobil sein kann.
Ob Hybrid in 10 Jahren die neue macht ist, weiss ich nicht, jedenfalls ist auch dies keine Antwort darauf heute einen vernünftigen Diesel anbieten zu können.
Gruß, espe
Diesel ist im hauptabsatz Gebiet USA/Japan kein Thema. Darum auch kein Diesel.
Zum Thema 320 hab ich ja den besseren Motor schon genannt.
Das dein Kumpel nicht fahren kann ist ärgerlich aber wohl auch eher ein Einzellfall.
Ich will hier aber auch nicht immer der Buhmann in Sachen Japan verteidiger sein.
Halte mich in Zukunft aus solchen Threats raus.
Letzte Grüße in diesem Threat
Souler22
@
bzw. sind knappe 70.- Eur für ein Kupplungszug ok?
65€ Materialkosten für nen simplen Spritschlauch sind auch nicht ohne...
@
wer meint bei den Japanern besser bedient zu sein, soll sich doch Einen kaufen.
Das werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit beim nächsten Autokauf beherzigen.
Zitat:
Original geschrieben von M 320ci
Nein ich glaube nicht das Du das falsch siehst!
Ich würde mich an deiner Stelle genauso ärgern!Was ist denn los mit BMW. Ich fahre einen Cabrio e46. Ich bin schon zufrieden, aber mich ärgern am meisten die Innengeräusche:
Der Fahrersitz knackt, die rechte Seitenscheibe knackt, die Türdichtungen knacken, die Rückbank knackt und weiß was ich noch alles ???
Das darf bei einem 40 000,- Teuro Auto einfach nicht sein!!! Schon gar nicht bei einem BMW! Ich weiß das man bei einem Cabrio ein paar Abstriche machen muß, aber es nervt halt!
Nichts desto trotz, bin ich mit meinem Auto zufrieden, allein das Fahrgefühl habe ich bei keinem anderen Cabrio so erlebt wie bei einem BMW (egal ob z4 oder e46 ). Aber die Negativ- Postings werden immer schlimmer und nehmen zu! Man denke auch an die Unsummen der Kosten bei den Inspektionen!!!
Ich will meinen BMW ehe länger fahren, aber ich werde mir ernsthaft überlegen ob ich auf eine andere Marke umsteige!
Bin mal gespannt was beim E90 so alles bemängelt wird!
Bin ja eher ein zurückhaltener Typ, aber das mußte ich mal los werden.
Ich frage mich ob die Bosse oder wer auch immer bei BMW solche Foren überhaupt lesen?
Naja, wie auch immer ....... gute Nacht .....
Ingo
Mein Fahrersitz knackt auch ab und zu. Ist ein vollelektrisch bedienbarer. HAst Du da mal BMW gefragt, woher die GEräusche herkommen ?
Zitat:
Original geschrieben von M 320ci
Was ist denn los mit BMW. Ich fahre einen Cabrio e46. Ich bin schon zufrieden, aber mich ärgern am meisten die Innengeräusche:
Der Fahrersitz knackt, die rechte Seitenscheibe knackt, die Türdichtungen knacken, die Rückbank knackt und weiß was ich noch alles ???
Das darf bei einem 40 000,- Teuro Auto einfach nicht sein!!! Schon gar nicht bei einem BMW!
Die gleichen Probleme hatte auch mein Schwiegervatter mit seinem nagelneuen 330i Cabrio.Die Werkstatt konnte die Geräusche einfach nicht beseitigen.
Nachdem der Wagen dann 2x mit Temperaturproblemen in der Werkstatt war und 1x auf der Autobahn liegen geblieben ist,brannte er auf dem Parkplatz eines Einkaufsladens ab.Als mein Schwiegervatter vom Einkaufen zum Auto kamm schossen die Flammen aus dem Kühlergrill und in den Innenraum.Der Wagen stand höchstens 30min.dort.
Und das bei einem 4 Mon.alten 50T€-BMW !!!
Ende vom Lied: da der Wagen schon einige Km in den 4 Mon runter hatte,wurde von BMW folgendes Angebot gemacht.Entweder Reparatur (was aber sogar BMW nicht empfohlen hat,da man den Gestank nie wieder 100% raus bekommt) oder als Ersatz ein neuer 320i Cabrio mit gleicher Ausstattung. Krass nicht?
Habe zum Glück nur dieses Knacken im FAhrersitz, wenn ich enge Kurven fahre. Ich denke auch, dass es nicht viel von Erfolg gekrönt sein wird, zum Händler zu fahren, da ich schon oft gehört/gelesen habe, dass man Geräusche eigentlich nie richtig in den Griff bekommt. Scheint auch nichts lose zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von sacch
Hast Du da mal BMW gefragt, woher die GEräusche herkommen ?
Nein ich habe meinen Händler noch nicht fragen können. Aber ich muß demnächst zum 1. Ölwechsel. Ich hoffe das die was finden. Viel Hoffnung habe ich nicht!
Mir fällt nämlich gerade was ein was ich euch nicht vorenthalten möchte. Als ich mein BMW letztes Jahr gekauft habe, hatte ich bei der Probefahrt ein Wackeln am Lenkrad. Der Verkäufer sagte das ist kein Problem. Der Wagen wird sowieso nochmal untersucht. Von wegen, als ich ihn abholte, fragte ich ob nun alles in Ordnung sei. "Ja ja natürlich".
Also alles fertig gemacht und ab zu meinem neuen Auto. Ich fuhr noch keine 5 km und 3 mal dürft ihr Raten ..... genau. Nichts war gemacht! Der Meister fuhr mit mir dann ein paar km und meinte: Ich merke nichts! Außerdem sei es beim Cabrio normal das er ein bissel wackelt .... wegen des Daches ....
Aber egal so er, wir schauen nochmal nach. Soweit so gut. Termin ausgemacht. Als ich dann wieder mein Auto abholte kam auch schon der Meister. "Also wir haben defenetiv nichts auffälliges finden können. Aber zur Sicherheit haben wir die vorderen Bremsscheiben gewechselt prahlte er. Na gut so ich, dann wollen wir mal abwarten. Ich steig ins Auto ..... ihr wißt was jetzt kommt ...... genau!
Ich hatte aber keine Lust mehr nochmal hinzufahren. Also dachte ich vieleicht liegt es auch an den Reifen. Wenn es Zeit ist sie zu wechseln, werde ich dieses Prop wohl los sein. Der Winter kam und ich wechselte von Sommer auf Winterreifen. Siehe da, das Wackeln war fast weg. Das Restwackeln schob ich auf meine auch nicht mehr ganz neuen Winterreifen. Dann kam der Frühling. Ich ging wie immer zu meiner Reifenwerkstatt (nicht BMW) um wieder zu wechseln. Er wuchtet eigentlich immer neu aus bevor er wechselt. Was soll ich euch sagen: Seitdem wackelt da nix mehr. Die waren einfach nur blöd oder hatten gar nix gemacht ( außer Bremsscheiben gewechselt ) und gedacht der bildet sich das nur ein oder was auch immer. Soviel zu BMW Service. Mir kraust es schon wenn ich zum Ölwechsel und erster Durchsicht muß .......