LMM defekt?
Hallo,
Nach Lambdasondentausch, absuchen aller Schläuche mit Startpilot usw. rumpelt der 1.6SR immernoch im kalten Zustand wie ein Traktor, mitlerweile im warmen Zustand auch, ab und an sogar fast so schlimm wie kalt (war auch früßher schon leicht, nur eben nicht so krass).
Habe jetzt mal testweise den Stecker vom LMM abgezogen, er nimmt dann zwar kaum noch Gas an, aber er läuft im Standgas absolut ruhig, so ruhig lief er nichtmal neu!
Kontrolllämpchen hatte er dabei nicht angezeigt.
LMM defekt oder normales Verhalten?
Danke und Gruß, Kevin
17 Antworten
Spannung an der Batterie ist sehr stabil!
14,3V ohne Belastung, bricht unter Belastung mit Radio, Gebläse und der gesamten Beleuchtungsanlage kurzzeitig nur ein wenig zusammen.
Hier ist definitiv alles im grünen Bereich!
Andere Sache: Pumpt man bei ausgeschaltetem Motor das Bremspedal auf, so wird es hart (normal). Schaltet man jetzt den Motor ein, wird es - wie ich finde - nur sehr langsam wieder weich. Man kann es selbst mit Gewalt nur recht langsam zurückdrücken.
Ich habe das wesentlich schlagartiger in Erinnerung. Korrekt?
Bringt einen wieder zum Unterdrucksystem. Fehlerspeicher ist leer.
Gruß, Kevin
Und weiterhin regt mich die Karre auf.
Werkstatt 1: Hmm, keine Ahnung, wir finden nix.
Werkstatt 2: Hmm, keine Ahnung, eventuell das AGR-Ventil.
VW: Hmm, müssen wir mal das Steuergerät tauschen (ohne das Fahrzeug je gesehen zu haben), direkt rückwärts wieder raus! LMM usw. übrpürfen ist nicht, "lassen Sie das Fahrzeug mal hier stehen"...
Fazit: Im Bereich der Werkstätten 2 Möglichkeiten: Billig aber ohne Effekt oder extrem teuer mit vermutlichem Erfolg (VW).
Beide Lösungen sind höchstradig inakzeptabel 🙁
Erklärt sich vielleicht einer Bereit (zahle natürlich auch), die Kiste mal mit VAGcom zu analysieren? Raum Bochum.
Danke!
Gruß, Kevin