LM 10W40 Brauchbar??

VW Golf 4 (1J)

Fahre immer in meinem AVU Motor ein 10W40 Öl ... kann man das hier auch nehmen ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


Fahre immer in meinem AVU Motor ein 10W40 Öl ... kann man das hier auch nehmen ??

Ich weiß ja nicht, welches 10W-40er du im Motor hast, aber das, von dessen Gebinde die Photos stammen, erfüllt keinen der Hinweise, die du schon im letzten Jahr

-> hier

erhalten hast. 🙄

Ich würde mich mal an die Tipps halten und ein gutes 5W-40er mit Freigabe nach VW-Ölnorm 502 00 wählen. Die gilt für das fixe 15.000-km-Ölwechselintervall und Otto-Motoren "unter erschwerten Bedingungen" und umfasst konventionelle (Nicht-Longlife) Öle. Wenn das Öl dann darüberhinaus noch die anspruchsvolle Ölnorm eines anderen Auto-Herstellers erfüllt (z. B. MB 229.3 oder gar 229.5), kann das nicht schaden.

Das Öl im abgebildete Gebinde wird deinen Motor nicht zerstören, aber an dem Ende würde ich nicht sparen - zumal es gute 5W-40er (z. B. das Total Quartz 9000 Energy 5W-40) im Netz auch schon für kleines Geld gibt (siehe -> hier).

Übrigens gibt es, wenn überhaupt, kaum ein 10W-40er mit der Freigabe nach VW-Ölnorm 502 00.

Schönen Gruß

23 weitere Antworten
23 Antworten

Dem Motor macht der hohe Ölverbrauch nichts aus 😁 der kriegt ja ständig neues nachgekippt.
Aber der KAT macht irgendwann dicke Backen und dann gibt es keine AU mehr.

Zur Not kann der TE ja noch ein 5W-50 in seinen Motor Kippen.

Jooh, oder gleich ein Getriebeöl!😁😁😁😕

Woher weiß man ob das LM 10W40 keine Freigabe hat ?

Und bei dem hohen Ölverbrauch kommt´s auf die auch nicht mehr an.

Der AVU Motor ist ein sehr anspruchsloser Geselle und kein empfindlicher TDI 😉

Das Öl hat überhaupt keine Freigabe nur eine Empfehlung für die uralte MB229.1 .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Wenn der Motor eh schon ein Gebrechen hat nützen dir auch keine Freigaben, egal welche!

Und ab wann definierst du "ein Gebrechen habe"? Öl zu verwenden, das die vom Motorhersteller vorgeschriebenen Freigaben besitzt, kann NIE schaden und ist quasi die Grundvoraussetzung.

Das schließt nicht aus, dass man sich nicht auch evtl. vorhandenen mechanischen Motorproblemen widmen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Du brauchst ein Öl welches deinen Motor gut tut!😛

Und wie stellst du das mit deinen beschränkten Mitteln selbst fest? Mit Handauflegen ist es da nicht getan. 😉

Sich an den Freigaben zu orientieren ist da sicherlich einfacher und sinnvoller.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


... Hat als 10W-40 übrigens ne VW Freigabe (505 00)
Das ist aber eine Dieselfreigabe, also nix für deinen 1.6er Benziner. 😕

Das Meguin Powersynt 10W-40 hat KEINE Freigabe für Benziner nach VW, sondern nur eine Empfehlung. Im Grunde ist es die selbe Brühe wie du bereits oben von LM aufgeführt hast und ist vermutlich auch das selbe da ja LM und Meguin zusammengehören. Kauf dir endlich ein vernünftiges Öl für deinen Motor und hör auf die ganze Zeit mit der billig Blörre daher zu kommen.

Datenblatt Meguin 10W40

Ich fürchte der TE ist entweder Beratungsresistent oder möchte uns hier lediglich vergageiern da es ja nicht sein erster Ölthread ist..

@unbrakeable
Das MaxLife 5-40 ist vollsynthetisch und hat mehr und sehr gute Dichtungspflegemittel als je ein VW-Öl hatte und auch niemals mehr erreichen wird.
Seit 2005 sind die VW Öle alle aschearm !? Das versteht kein Mensch warum ich in einen Benziner ein aschearmes Öl verwenden sollte. Das Geschrei in einem 12? Jahre alten Auto ein Öl mit Freigabe zu verwenden der eh keine Garantie mehr hat ist so überflüssig wie ein Kropf.

Das Meguin Powersynt war eines der besten 10-40 Öle überhaupt. War auch eines der wenigen mit der MB229.3. Die Freigaben müssen aber alle 3 Jahre verlängert werden und da hat Meguin/LM keine Lust mehr drauf. Man kann es aber in keinster Weise mit dem vorne genannten LM mit der MB229.1 vergleichen. An die meisten 5-40 Öle kann es trotzdem nicht mithalten.

Zitat:

[oder möchte uns hier lediglich vergageiern da es ja nicht sein erster Ölthread ist..

Sorry das ich hier in nem Forum frage ... wenn du mal richtig lesen würdest, hättest du fest gestellt das mir genau dieses Meguin damals empfohlen wurde... klar brauch mein golf ein wenig Öl und deswegen Lippe ich bei einem 12 Jahre alten Motor kein High tech Öl mehr rein ... sooo und nun kannst deinen golf wieder putzen gehen , fahren tust du ja nicht

10-40 ist aber nur 2.Wahl. Wird noch gerne in Kleinlaster/Transporter verwendet aber kaum in PKWs. Ein 5-40 ist einem 10-40 in allen Punkten überlegen. Im Kalten ist es schneller an den Lagerstellen und wenn es richtig heiß wird ist es auch noch stabiler als das 10-40. 10-40 ist halt nur teilsynthetisch. Der 40er Bereich wird bei 100°C gemessen. Im Motor gibt es aber Stellen wo das Öl noch deutlich heißer wird. Gute 10-40 Öle sind teurer als viele gute 5-40. Das Total Quartz 9000 Energy gibt es für 18,50€, das ehemalige High Star aus dem Praktiker für 19€. Da 5-40 höher addidiviert sind , sind sie 10-40 vorzuziehen. Beide öle erfüllen sogar die hochwertige MB229.5.

http://www.highstar-oil.de/.../#cc-m-product-8716167197

Deine Antwort
Ähnliche Themen