llk für t3
Hallo, welchen llk ( bmw mercedes vw....)würdet ihr empfehlen. habe einen vom smart!!!!! und vom corrado noch rumliegen. rohre und schläuche auch....... mfg jörg
30 Antworten
Nabend
Diesel-Power79 (guter Name !!! 😉 )
Du hast doch aber das Loch im Ansaugrohr/Schlauch (zum Turbo) dicht !!!?
Die Motorentlüftungen sauen immer etwas ! Habe noch kein "sauberes/Ölfreies" Ansaugrohr gesehen.
Wenn deine "sooo viel saut",was hat denn der Motor gelaufen - Kompression ?
Tipp: Da du den Schlauch ungern anschließen möchtest,ihn in ein ca. 1L Behälter/Flasche,wie bei "Rennmotoren". 😉
Qurrr: LLK. Eintragung = kein Kommentar ! - Nur,wurde schon diskutiert. 🙄
Tipp: Es gibt hier einen,der hat/hatte einen Smart - LLk. mit Gutachten für T3-JX,evtl. meldet er sich ja noch. 😉
mfg.-Trom
das wäre super, ich meine es ist halt ne billige alternative zu den llk-ern die mit "gutachten" angeboten werden und über nen tausender kosten!
=) mfg qurrr
@ zx6rrb
Na klar ist da alles dicht 😉 Es kommt ja nur leichter Nebel raus aber das sammelt sich schon über die Zeit wenns abkühlt im Schlauch. Das mit dem Behälter hatte ich auch vor oder den Schlauch Richtung Asphalt legen und nen K&N drauf.
So habe mal nen Bild angehangen. So siehts zur Zeit bei mir aus. Aber seit 3 Monaten tut sich da nix, zu kalt. Er steht und steht und steht. Als nächstes muss ich erstmal wieder an die Pumpe. Nachdem angeblich der Choke Hebel undicht war hab ichs neu abgedichtet. nun pisst sie am Verteiler 🙁
Nabend
Diesel-Power79 - Was genau hat die kleine Feder an deinem Lda.-Hebel für einen Auftrag ?
Habe schon gelesen,mit Leuten gesprochen,da wird am Lda.-Anschlag gefeilt usw.
Klar ist,die "Dieselmenge" und der Zeitpunkt ( Drehzahl/Ladedruckabhängig) wird verändert.
Nur,wie wirkt es sich auf die Motorcharakteristik aus ?
Bei dir/euch deine/eure Erfahrungen/Grund usw. ?
Ich bin ja nicht neugierig ! 😕🙄😁
Weil: Mein Motor (AAZ mit JX-Esp.) läuft ab 1500 U/min bis 3500U/min "gut".
ABER : Bei ca.2000 U/min setzt der Turbo "recht schlagartig" ein und über 3500 U/min dreht der Motor dann "träge" hoch.
JX dreht besser - ist aber auch klar. 😉
Man muß den AAZ auch eigentlich nicht über 3500 U/min drehen,aber wenn denn mal,wäre schon nicht schlecht.😎
Wenn der LLK.- Ansaugort - Lüfter Umbau mal irgendwann (ich denke nie 🙄😉 ) abgeschlossen ist,kommt die Feinabstimmung.
Evtl. dann auch mit Feder und "gefeile". 😉
Viel Bla bla 😕🙄
Aber es wird auch viel gelesen,geschraubt und berichtet.
Die Benziner verbrauchen vielen zu viel,und die Diesel sind vielen viel zu "lam",also arbeiten wir daran !! ? 😉
Und noch klar ist: Der T3 ist kein Rennauto und die TDs keine Rennmotoren! 😉
Und die Getriebe,na ja 🙄
mfg.-Trom
PS: Ich "versuche jetzt hier",daß wir uns austauschen,um den Dieseln das "gute laufen zu lehren". 😉
Nicht das Rennen,denn sie "stolpern schnell" ! 🙁
Ähnliche Themen
hi, mal ne doofe frage, ihr habt euch teils,teils llk-anlagen reingebaut ohne eintragung? aber wie macht ihr das mit der HU/AU schmeisst ihr dir dann wieder raus ?!
habe auch vor meinen kytd mit llk umzubauen.
mfg chris
Nabend
Ist geheim !!! ...
...Aber weil du es bist,ich baue zur HU um,weil sie ja eingetragen ist,ich schwööööre dir Chris. 🙄
mfg.-Trom
PS: Ich habe schonmal geschrieben - "Kein" Kommentar zu LLK-Eintragung - ist besser so,sorry 😉
hab grad mim tüv getelt und der meinte über einzelabnahme kein ding!^^
du zahlst bei uns praktisch 45 Öcken und beim leistungsprüfstand nochmal 40 Öcken!^^ dann is et drin dat ding!
mfg chris
Nabend
Na denn,man zu,hört sich gut an !
Berichte Bitte,was so geworden ist usw.
Viel Erfolg 😉
mfg.-Trom
ja mach ich schon^^
muss nur noch den "einbau" akurat durchführen und dann ab zu den lieben netten herren in blau.
hoffe es haut alles hin.
mfg chris
@zx6rrb
also die Pumpe ist umgebaut, so wie ne Oettinger Pumpe. Hat der Vorbesitzer gemacht. Kann dazu daher nicht viel sagen. Ich muss aber noch ne andere Federn dran machen. Die jetzige ist zu schwach.
Gruß
sorry du musst dich noch gedulden ^^ bei uns hats viel schnee und ich hab jetzt noch unerwartet "ausbeul-arbeiten" zu machen mich hat gestern ein twingo gestriffen^^
ich denk das ich mim llk in 2 wochen anfang! dann lad ich auch bilder hoch.
-> trozdem hab ich ne frage, bei meinem syncro befindet sich hinter dem rücklicht ein gebläse für turbo bzw. belüftung/luftansaugung.
wo soll ich das hinverpflanzen?
mfg chris
Hi!
Habe meinen LLK von nem netten TÜV-Prüfer problemlos eingetragen bekommen. Ohne Einzelabnahme!!
Stheteinfach drin "LLF von Golf III TDI" (isser aber nicht...egal)
Sinnigerweise sind die Abgaswerte durch den LLK besser geworden, daher gabs da keine Probleme!
Die Fahrzeugwerte wie KW wurden nicht angepaßt!
Sozusagen eine stillschweigende Akzeptanz, aber mir kann keiner ans Knie pissen!
Aber mal ne Frage zu den pilzförmigen "offenen Luftfiltern":
Habt Ihr keine Probleme mit mehr Lautstärke?
Hatte mal so einen drin, war mir aber echt zu laut geworden aus dem Motorraum! Und da der AAZ nicht gerade ein Schleichdiesel ist, hab ich das Teil wieder rausgeschmissen und den offenen von K&N genommen, den man in den originalen Luftfilterkasten eingesetzt. Ist halt Plug&Play!
Allerdings nimmt der Luftfilterkasten entsprechend viel Platz weg im Motorraum, daher würde ich den eigentlich gern loswerden!
@zx6rrb: So ein AAZ mit LLK, Förderbeginn bei 0,97 und 170Bar ESD und 1 Bar Ladedruck ist schon ein flotter Bengel auf der Straße! Mein Kollege mit seinem 102PS 2,5l TDI Syncro staunt immer wieder, wenn ich vor ihm die Berge hochsprinte!
3.500 U/min bei längerer Fahrt sind normal für mich!
4.000 über mehrere Stunden sollten schon drin sein, wenn man vor Weihnachten ankommen möchte!😁
Macht dann so ne Reisegeschwindigkeit von 125-130 km/h.
Gruß
Axel
meiner sagt es geht über einzelabnahme und kw-test. kostet so 80€
wie stell ich das am besten an um nix zu zahlen ?!
mfg chris
Hallo!
mein Joker geht jetzt notgedrungen für 4600Euro übern Tisch. Wenn jemand nen Interessenten weiß melden. Habe zwar schon 2 interessenten aber ich glaube die sind sich noch nicht ganz klar ob ja oder nein.