LKW überholt LKW
Ich möchte mit dieser Frage keinen LKW-Fahrer angreifen, dies nur kurz vorneweg.😉
Aber wieso gibt es so gut wie keinen LKW-Fahrer, der wenn er überholt wird und der Überholende nicht zügig vorbeikommt mal eben kurz eine Sekunden vom Gas geht und den vorbei lässt? OK, ich verstehe dass man nicht vom Gas geht wenn es bergauf geht, aber gerade bei leichtem Gefälle sollte das doch in Ordnung sein, oder? Gerade da ziehen sich die Überholvorgänge teilweise ins unendliche, noch dazu wenn zwischen den LKWs nicht mal Platz für einen zum einscheren ist und der dann mehrere auf einmal überholen muss.
Und wenn einer von hinten ankommt und überholen will, dann ist er ja auch in Summe schneller unterwegs also würde die Ausrede daß dann jeder überholen würde weil der andere ja vom Gas gehen muss auch nicht gelten.
Also nochmal das soll kein Angriff sein, mich würde einfach mal interessieren ob es hierfür Gründe gibt oder ob es an Bequemlichkeit o.ä. liegt?
Danke für ne Antwort.
Beste Antwort im Thema
Manche Trucker haben doch eh keinen Plan vom fahren,die überholen einen wenn sie 2kmh
schneller sind.Wow das sind ganze 2km mehr in der Stunde,zeitlich gesehen 1Minute,und wenns dumm
läuft steht er irgendwo im Stau und er hat gar nichts gewonnen.Er hat höchstens mehr Sprit rausgeblasen,also
Wirtschaftlich nicht sehr Sinnvoll
Ähnliche Themen
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian74
Es gibt halt genug LKW-Fahrer, die mit ihrem großen tollen LKW irgendwelche "körperlichen Defizite" (😉) ausgleichen wollen und zeigen müssen, was für ein toller Hecht sie doch sind.Und wenn dann jemand daher kommt und versucht so einen zu überholen, dann gehts zur Sache. Der Fahrer, der eben noch mit 78 km/h über die Autobahn gezuckelt ist, gibt plötzlich Vollgas und lässt seine Kiste bis in den Begrenzer laufen. Nur nicht überholt werden.
Es gibt sogar noch viel schlimmere "Kollegen", die überholen einen zuerst im LKW Überholverbot (weil man selbst Autofahrer vor sich hat die im Tunnel halt langsamer fahren) und gammeln dann wenn wieder alles frei ist mit 75 vor einem rum. Und man selbst kann ihn dann nicht mehr überholen weil immer noch LKW Überholverbot gilt. Ich finde das ist eher ein Fall für geistiges Defizit.
Nur der Vollständigkeit halber:
StVO §5, Abs. 6
Zitat:
Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen.
Gruß
Achim
Kein LKW der überholt wird, erhöht seine Geschwindigkeit! Ab wann hat man denn überhaupt seine Geschwindigkeit erhöht?
Wichtig an diesem Gesetzeszitat ist wohl doch eher die Negativabgrenzung, welche da lautet: Niemand der überholt wird, ist verpflichtet seine Geschwindigkeit zu verringern!
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Wenn ein Überholvorgang von Anfang an schon zum Scheitern verurteilt war, drücke ich noch etwas mehr auf's rechte Pedal! Sowas braucht die Welt nämlich nicht. Erst recht nicht, wenn man Berg runter von jemanden überholt wird, den man Berg hoch im Fluge überholt hat.
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Kein LKW der überholt wird, erhöht seine Geschwindigkeit!
😁😁😁
Ich weiß schon, wie Du das in Deinem ersten Post gemeint hast. Strenggenommen handelst Du aber trotzdem dabei gesetzeswidrig. Das ist ja mit PKW und Baustellen genau das gleiche. Da wird man auch oft von irgendwelchen Schnarchnasen wieder in den 80er Zonen überholt, obwohl man selber schon 25 drüber ist.
Daher sagte ich auch: "Der Vollständigkeit halber."
Gruß
Achim
Manche Trucker haben doch eh keinen Plan vom fahren,die überholen einen wenn sie 2kmh
schneller sind.Wow das sind ganze 2km mehr in der Stunde,zeitlich gesehen 1Minute,und wenns dumm
läuft steht er irgendwo im Stau und er hat gar nichts gewonnen.Er hat höchstens mehr Sprit rausgeblasen,also
Wirtschaftlich nicht sehr Sinnvoll
winni wer sagt den das es mehr spritverbraucht????? die theorie stimmts????
und jetzt sag mir mal wieso mein spritverbrauch schneller sinkt wenn ich volle kanne fahre als wenn ich 85km/h fahre????
wer macht denn nicht solche überholmannöver
Naja, warum liest man in in anderen Freds das der Chef sagt es darf nicht schneller als xx km/h gefahren werden. Abgesehen das auf BAB bei 80 schluss sein sollte, das mit den 60 km/h auf Landstraße scheinen manche auch vergessen zuhaben. Was kommt denn bei Hamburg - München bei raus ob nun ein einer 80 ober bis in den Begrenzer fährt? rechnet sich der Mehrverbrauch gegenüber er "Zeitersparnis" ???
Wenn ich ADR habe, also Natronlauge oder Brennbares oder Giftiges, fahre ich strichgenau 80, da kann mich jeder überholen, aber Gas wegnehmen tue ich nicht. Habe ja volle Kriegsbemalung drauf, also weiss jeder hinter mir, was ich darf.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Nur der Vollständigkeit halber:StVO §5, Abs. 6
Zitat:
Original geschrieben von general1977
GrußZitat:
Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen.
Achim
das juckt aber die wenigsten
hey andreas ...
gefahrgut ist was anderes da würde ich auch je nach ladung obs jetzt weniger oder mehr brandgefährlich ist 80-85km/h fahren aber MAXIMAL 85 ....
tanea gerade auf den langstrecken rentiert es sich an den begrenzer zu fahren wobei das an den begrenzer fahren auch nichts anderes ist als wenn ich das gas mit dem pedal wegnehme das macht dann halt die elektronik selbst ...
ich hatte mal in hamburg jutesäcke geladen für münchen nen ganzen zug voll 1,5t das schwerste waren die paletten ...
spritverbrauch 30liter is doch okay oder????
wenn der durchschnittsverbrauch bei 32-36liter liegt
ja wen die dinger unbeladen sind brauchen sie leider auch fast so viel wie im beladenen zustand. zumindestens auf gerader ebene.
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
ja wen die dinger unbeladen sind brauchen sie leider auch fast so viel wie im beladenen zustand. zumindestens auf gerader ebene.
Klar, weil der Luftwiderstand die größte Bremse ist.
jan
Ich red hier halt von der Wirtschaftlichen Fahrweise,wenn einer meint ihm seien 85 kmh zu
langsam und überholt einem nachm anderen hat derjenige schon nen höheren Spritverbrauch,wenn auch nur Minimal.
Aber auf ein Jahr gesehen kann da schon a bissle was zusammen kommen.
Also ich hab heut morgen 2,5t Ladung drauf gehabt ohne Hänger,und bin mit 26Liter gefahren(keine Autobahn).
Mein höchster Verbrauch war 55Liter,schwere Landstrasse;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
..., das mit den 60 km/h auf Landstraße scheinen manche auch vergessen zuhaben.
Gott sei Dank. Wenn man tatsächlich auf einer Landstraße mit 60 hinter einem LKW herzuckeln müsste, würden viele PKW-Fahrer wahrscheinlich so manches waghalsige Überholmanöver riskieren. 80km/h sind imho auf einer Landstraße auch im PKW noch über eine längere Strecke gut erträglich.
Gruß
Achim
huhu, kurze frage von einem PKW-Fahrer...also wenn ich das richtig verfolgt habe, fahren die meisten LKW´s in der Ebene ihre max. Geschwindigkeit, ja nach Begrenzer so knapp 90km/h? Und rein theoretisch darf man erst bei +10km/h Überholen? Das ist doch de facto ein generelles Überholverbot, oder? Ich meine, klar wenn einer am Berg mit <75km/h rumeiert und der schnellere dann immer noch seine 85km/h fahren kann, dann isses legal, wobei am Berg eh meist Schilder mit LKW - Überholverbot stehen, oder?
Das heißt für mich ihr macht euch bei fast jedem Überholvorgang persönlich strafbar ( oder ist das ne Owi?)....
Wie seht ihr das?
Klar, keiner fährt 100% legal....das braucht mir keiner sagen :-) Ich auch nicht. Aber ich mache das auch nicht Beruflich und "Systematisch".
Noch eine letzte Frage: Wie werden ausländische Fahrer in D bei Vergehen bestraft? Genau so wie die Deutschen? Oder haben die quasi einen Freisschein?
würde mich sehr über sachdinliche Antworten freuen!
Qniss