LKW rechts Abbiegen Schrittgeschwindigkeit

Hallo ,
Wie soll das Rechtsabiegen mit Schrittgeschwindigkeit nun in der Zukunft aussehen ?
Wie lang ist die Schrittgeschwindigkeit einzuhalten ?
Nur bis FHS ums Eck ist oder der gesammte Zug wieder gerade läuft ?

Was ist mit Kreuzung die rechts Geländer haben, wo kommen da Fußgänger und Radfahrer unter die Räder ?

Warum dürfen sich Radfahrer an einer roten Ampel rechts vorbei schleichen bis neben das Vorderrad eines 40t LKW ?

Beste Antwort im Thema

Bei uns pinseln sie seit ca 1 Jahr auf jede Straße die breit genug ist diese netten Fahrrad-Schutzstreifen... Was dazu führt (laut Regelung darf dieser befahren werden wenn kein Radfahrer unterwegs ist), das viele Unwissende konsequent nicht darauf fahren obwohl es möglich und erlaubt ist und so voll im Gegenverkehr hängen, inklusive fast Frontalcrash, wildem Ausweichen der Entgegenkommenden usw.
Für die verkackten Radfahrer wird alles getan damit sie es schön bequem haben, das kotzt mich richtig an...!
Dauert auch nicht mehr lange bis ich einen dieser Tour de France Helden in den Graben schicke, weil auf dem neuen Radweg neben der Landstraße will er ja warum immer nicht fahren... Nen LKW von 70 auf 25 runter zu bremsen gibt diesen Affen scheinbar den besonderen Kick...
So, genug gemeckert, btt 😉

Gruß
Andre

133 weitere Antworten
133 Antworten

Mich würde interessieren wie hoch die Zahl der Abbiege Unfälle in den USA ist, dort darf man rechts abbiegen obwohl die Ampel für den Geradeaus Verkehr rot zeigt, so wie bei uns mit dem grünen Pfeil.

Gruß
Andre

Soweit ich weiss, muss aber angehalten werden vor dem Abbiegen.
Ich glaube auch, dass es dort drüben deutlich weniger Radfahrer gibt.

Für mich ist das schon wieder ganz klar „den Gaul von hinten aufgezäumt“. Man könnte auch sagen: „operative Hektik ersetzt geistige Windstille „ .
Warum:
- Hat sich seit Erfindung Der Lichtzeichenanlagen nichts weltbewegendes geändert ( außer LED und ÖPNV Vorrangschaltung oder „erzieherische“ Rotphasen?).
- Muss ein 40T mitten in die Stadt? Hätte man schon lange über vernünftige Transportsysteme in die Stadt oder Umfahrungen um die Stadt regeln können.
- Muss der Fußgänger / Radfahrer auf selbem Niveau die Straße kreuzen (siehe Übergänge in Holland, Asien usw)?
- werden vorhandene Unterführungen zugeschüttet. Im Gegensatz zu früher könnte man diese über Kamerasysteme „sicher“ machen wenn man schon die Kriminalität und Unzufriedenheit der Bevölkerung nicht im Griff hat.

Ich lasse das nun bevor ich mich in Rage rede, noch nie habe ich so ungern Steuern an „diesen Staat“ (das sind ja wir!) bezahlt wie momentan (Corona hat die Unfähigkeit nur sichtbar gemacht).

Auch wenn es etwas vom Thema abweicht ist es offensichtlich, dass solche Themen nur von den tatsächlichen Problemen ablenken ( beim lenken sind wir ja wieder voll beim Thema) sollen.

Bevor hier wieder etwas unterstellt wird. Ich bin kein Stammtischgänger und ich wähle auch eine der etablierten Parteien.

Gruß

Moin Moin !

Zitat:

Das bezog sich auf deine Aussage

"Was ich aber täglich sehe, sind ganze LKW Kolonnen, bei denen man denken könnte, alle würden abgeschleppt , so dicht kleben sie aneinander. Dabei telefonieren die Fahrer, ordnen irgendwelche Papiere oder lesen darin , im Sommer hängen dann auch schon mal 2 Füsse aus dem Fenster , die Bedienung der Kaffemaschine dabei ist selbstverständlich. "

 

Das sind aber keine Fakten, das sind Axel-Springer-Fakten.

War mir klar ! Auch wenn ich geschätzt nur noch ca. 20 tkm pro Jahr auf der AB unterwegs bin , das ist nun leider wirklich so , jedenfalls hier in der Gegend , wo es immer langweilig geradeaus ohne Steigungen geht und sowohl auf A7 als auch A2 ein irrsinniges Aufkommen an LKW herrscht. Es ist nicht ungewöhnlich , dass du hier 30 km auf der linken Spur mit gut 100 km/h zurücklegst , während die rechte und mittlere Spur mit LKW dicht ist.

Zitat:

aber was würde denn dagegen sprechen, grundsätzlich den Motorisierten Verehr vorfahrt zu gewähren?

Eine ganze Menge , vor allem aber ist das Problem nur ein innerstädtisches, und genau dort ist politisch gewollt, Fahradfahrern und Fussgängern das Fortkommen zu erleichtern.

Zitat:

Ist doch eigtentlich eh irgendwie lächerlich, wenn 5 Autos und ein LKW wegen EINEM Radfahrer komplett anhalten und warten müssen.

Kann man auch anders sehen. Üblicherweise ist ja keine eigene Rechtsabbiegerspur vorhanden , sondern es wird die Geradeausspur (oder die rechte von mehreren) dazu benutzt. Wenn nun der erste abbiegen will , alle anderen aber hinter diesem geradeaus, können si auch nicht weiterfahren, müssen also wg. diesem Einen stehenbleiben.

Zitat:

Für die langsamen Fußgänger oder Ältere Leute reicht es aus, die Grünphase auf der Fußgängerampel einfach etwas früher als die des motorisierten Verkehrs beginnen zu lassen - dann sind die schon auf dem Überweg und auch deutlich zu sehen.

Das wird hier für Bus- und Bahnspuren genutzt , um diesen ein schnelleres Vorankommen zu ermöglichen.

Nur gibt es da einen erheblichen Unterschied: Es fährt nur ein Bus oder eine Strassenbahn vor dir los und danach kommt nichts mehr (von den wenigen Spuren abgesehen , die auch zusätzlich für besetzte Taxen freigegeben sind). Fussgänger und Radfahrer aber kommen ständig nach und huschen auch noch bei "dunkelgrün" über die Strasse. Es bleibt also nur sicher, wenn sie eine wirkliche eigene Phase haben.

Zitat:

Auch wenn es etwas vom Thema abweicht

Zitat:

Corona hat die Unfähigkeit nur sichtbar gemacht).

Stimmt. Allerdings völlig anders , als du meinst. Zu meinem grossen Entsetzen hat die Corona-Krise die Unfähigkeit der deutschen Bevölkerung sichtbar gemacht. Hätte ich vorher nie daran geglaubt , dass die unbelehrbaren Dummköpfe und geistig Verwirrte einen dermassen hohen Anteil haben.

mfG Volker

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist doch eigtentlich eh irgendwie lächerlich, wenn 5 Autos und ein LKW wegen EINEM Radfahrer komplett anhalten und warten müssen.

Kann man auch anders sehen. Üblicherweise ist ja keine eigene Rechtsabbiegerspur vorhanden , sondern es wird die Geradeausspur (oder die rechte von mehreren) dazu benutzt. Wenn nun der erste abbiegen will , alle anderen aber hinter diesem geradeaus, können si auch nicht weiterfahren, müssen also wg. diesem Einen stehenbleiben.

Nein. Die warten nicht wegen dem Rechtsabbieger, sondern wegen dem Radler, wegen dem der Rechtsabbieger wartet.

Und das politisch gewollte "dem Radfahrer Vorrang einräumen" finde ich einen ausgemachten Blödsinn. Der größte Teil des Verkehrs ist motorisiert und sollte deshalb auch Priorität haben.

"das Fahrrad" ist aber politisch/ideologisch gewollt. Auto und LKW eben nicht.
Man will das Rad fördern, dafür sperrt man lieber PKW-Spuren in der Innenstadt, damit der Verkehr vollständig kollabiert und man schon fast gezwungenermaßen aufs Fahrrad umsteigt.

Dabei ist das ganze überhaupt nur für Städte relevant, wird aber auch aufs ländliche Deutschland übertragen, wo es überhaupt nicht hin passt. Das war im übrigen auch der Grund, warum ich das Thema hervorholte: die Regeln sind hier auf dem Land so realitätsfremd wie Rainer Calmund als Frutatier.

Bis zu meinem 21. Lebensjahr lebte ich in Berlin. Ich habe mir nicht mit 18 ein Auto gekauft, da der Gedanke für mich komplett abwegig war, ich hab einfach alles mit dem Fahrrad gemacht, damit war ich genauso schnell oder schneller als jeder PKW.
Sobald ich in die ländliche Eifel
zog, landete das teure Rad im Keller und ich kaufte mir ein Auto, einfach weil es anders keinen Sinn machte. Egal was die Politik dazu meint. Ist halt schade, weil der Großteil der Bevölkerung nicht in Großstädten lebt, sondern auf dem Land. Das wird gerne vergessen.

P.S.: Auch Stadt ist nicht gleich Stadt. In Hamburg lässt es sich deutlich besser radeln, als in Wuppertal.

Zitat:

@Bamako schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:02:58 Uhr:


"das Fahrrad" ist aber politisch/ideologisch gewollt. Auto und LKW eben nicht.
Man will das Rad fördern, dafür sperrt man lieber PKW-Spuren in der Innenstadt, damit der Verkehr vollständig kollabiert und man schon fast gezwungenermaßen aufs Fahrrad umsteigt.

...

Ja, so sieht das aus.
Was es aber trotzdem zum Eigentor macht.
Ein PKW/LKW der nicht fährt, sondern steht, stößt genau in dem Moment unnütze Abgase aus. Unnötig ausgebremster Verkehr kostet Zeit, Material, Sprit, Nerven, bedeutet Lärm, Ärger.

Natürlich muss ein 40tonner nicht in die Stadt.
Wie willste es aber dann machen ? Umladen ? ZB auf kleinere, zB 7,5to. oder Sprinter ? Wäre eine Möglichkeit, ist aber auch wieder ein Eigentor. Denn viele kleine verbrauchen mehr als ein großer.

Es müsste ja eig. nur eins passieren, nämlich dass ein Radler/Fussgänger normal keinen LKW übersehen kann. Dann einfach den Egoismus etwas rausnehmen, und schon geht das. Das klappt aber in DE nicht. "Ich fahre/gehe hier, und du wartest, fertig"

Gruß Jörg.

Zitat:

@tchibomann
Mich würde interessieren wie hoch die Zahl der Abbiege Unfälle in den USA ist, dort darf man rechts abbiegen obwohl die Ampel für den Geradeaus Verkehr rot zeigt, so wie bei uns mit dem grünen Pfeil.

Und was wäre die Schlussfolgerung, wenn es
- 10
- 100
- 1.000
- 10.000
pro Jahr wären?

Zitat:

@Daimler201



Nein. Die warten nicht wegen dem Rechtsabbieger, sondern wegen dem Radler, wegen dem der Rechtsabbieger wartet.

Und das politisch gewollte "dem Radfahrer Vorrang einräumen" finde ich ...

'

... super 🙂

Der Radler ist ungeschützt, also müssen wir warten.

Gut so.

Kinder und Tiere sind ungeschützt - als vollentwickelter Mensch ist der Verstand das beste Werkzeug, die beste Waffe, der beste Schutz. Das ist es, was uns in der Evolution so weit gebracht hat und uns überhaupt Radfahren und LKW-Fahren lässt.
Dieser Verstand wird vom LKW-Fahrer gefordert, vom Radfahrer nicht. Warum?

Zitat:

@Bamako schrieb am 14. Dezember 2021 um 07:58:20 Uhr:


Dieser Verstand wird vom LKW-Fahrer gefordert, vom Radfahrer nicht. Warum?

Du verwechselst gereade ungeschützt mit unvernünftig.
'
Rad-, Pkw- oder Lkw-Fahrer - beide machen auch wenn sie hochintelligent sind einmal Fehler.

Dabei ist der Radfaher körperlich ungeschützt, wenn er mit einem Lkw kollidiert.

Dass Du das nicht verstehst, tut mir leid.

Zitat:

@Bamako
[...]
als vollentwickelter Mensch ist der Verstand das beste Werkzeug, die beste Waffe
[...]

'

Dass Du von

Waffe

sprichst, finde ich sehr bedenklich .... und traurig 🙁

Ich bitte dich... Aus meinem Text herauszulesen, ich würde einen LKW als Waffe sehen, wobei der menschliche Verstand gemeint war, kann man bestenfalls als selektive Wahrnehmung betiteln.

Ich kann "unvernünftig" und "ungeschützt" sehr gut differenzieren, kein Grund zur Sorge um meine Auffassungsgabe - es war schließlich eine direkte Antwort auf deine Aussage vom "ungeschützten" Radfahrer....

Und da der Radfahrer ungeschützt ist, sollte der noch mehr seinen Grips anstrengen und sein ego zurück stellen. Sonst kommt es wie es kommen muss.

Mir wurde diese Denkweise so ähnlich beigebracht aber wenn man sieht wie die Radfahrer unter Wegs sind Hut ab!
Und Hut ab vor den Lkw Fahrern die sich das in der Stadt überhaupt noch antun

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 14. Dez. 2021 um 09:4:18 Uhr:


Rad-, Pkw- oder Lkw-Fahrer - beide machen auch wenn sie hochintelligent sind einmal Fehler.

Fahren ohne Licht, in die verkehrte Richtung auf Radschutzstreifen oder Wegen, donnern über rote Ampeln, fahren von jetzt auf gleich quer über die Straße...
Wohne am Rand einer Stadt mit 70.000 Einwohnern, auf dem Dorf ist es noch nicht ganz so schlimm.
Da in den letzten zwei Jahren viele Radwege neu gemacht wurden und die tollen Schutzstreifen sich explosionsartig vermehrt haben, kontrolliert die Polizei seit dem verstärkt Radler sowie den motorisierten Verkehr.
Und siehe da, zu über 70% sind es die Pedalquäler welche sich falsch verhalten. Oh, war das Geschrei groß, kann ja nicht sein, die Autofahrer sind doch die Bösen!

Davon ab, wenn ich rechts abbiegen will und sehe das ein Fuß- oder Radweg kreuzt, muss ich eben mit Querverkehr rechnen und beim Unfall mit den Konsequenzen.

Gruß
Andre

[Beitrag von MT ediert, Polemik gehört hier nicht hin.]

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 13. Dezember 2021 um 21:39:23 Uhr:



Zitat:

@Daimler201



Nein. Die warten nicht wegen dem Rechtsabbieger, sondern wegen dem Radler, wegen dem der Rechtsabbieger wartet.

Und das politisch gewollte "dem Radfahrer Vorrang einräumen" finde ich ...


'
... super 🙂
Der Radler ist ungeschützt, also müssen wir warten.
Gut so.

Nö. Ist einfach dämlich, sorgt für mehr Abgase und einen noch stockenderen Verkehrsfluss. Nur weil einer "politisch gewollt" nicht selber mal die Augen aufmachen und mal Fahrt rausnehmen / kurz stehenbleiben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen