Liste kompatibler UMTS-Sticks
Moin,
Ich will hier eine Kompatibilitätsliste erstellen, die alle UMTS-Sticks auflistet, die als Car-Stick erkannt werden und entsprechend auch solche, die nicht erkannt werden.
Laut offizieller Auskunft von VW werden natürlich nur original VW CarSticks erkannt. Aber es gibt Berichte, dass auch andere funktionieren. Nicht gemeint sind damit solche, die selbständig ein WLAN aufspannen. Es geht hier um reine UMTS-USB-Sticks.
Kompatibel
Inkompatibel
Huawei E1550
Vielen Dank für alle Ergänzungen der Liste!
Moritz
Beste Antwort im Thema
Ein kompatibler UMTS-Stick wird vom DiscoverMedia erkannt und das DiscoverMedia baut darüber eine Internetverbindung auf, um die CarNet-Dienste bereitstellen zu können. Darüber hinaus kann der Internetzugang dann über die WLAN-HotSpot-Funktion des DiscoverMedia bis zu 8 anderen WLAN-Clients zur Verfügung gestellt werden.
729 Antworten
Nutzbar sind sie schon. Nur bin ich kein Fan davon sowas dann tatsächlich während der Fahrt zu lesen. Wie gesagt. Caddy. Bildschirm sehr tief. Und in der Regel noch Kinder in Board. Schlechtes Vorbild. Sicherheitsrisiko. Usw.
Ok - aber das sind ja auch 2 verschiedene Paar Schuhe.
Also bist du gegen Guide&Inform aber die Infos sind allesamt nützlich, sogar während der Fahrt?!
Bei mir läuft Guide & Inform im Gegensatz zu Appconnect auch während der Fahrt.
Ähnliche Themen
Das wird doch alles kompliziert. Warum sollte App Connect bzw. Apple CarPlay nicht während der Fahrt laufen?
Vielleicht nicht zusätzlich zu den Guide&Inform Diensten?
Appconnect bringt außer bei ein paar VW-Apps immer die Meldung, dass die App während der Fahrt nicht angezeigt/bedient werden kann.
Und welche Apps sind das bei Appconnect? Zum Einen welchen gehören zum Paket, zum Anderen welche melden den Fehler?
Na ja. Bedingt nützlich würde ich sagen. Tankstellenpreise sind ganz nett. Aber da ich auf dem Dorf wohne und zu 99% immer zur gleichen Tankstelle fahre.
Sagen wir mal so. Es ist halt inklusive. Dafür zahlen würde ich nicht.
Keine Ahnung welche Apps da wirklich gehen sollten.
Ich habe ein paar nützliche Apps im Auto verwenden wollen. Die haben fast durch die Bank die Meldung gebracht, dass sie während der Fahrt ausgeblendet werden müssen.
Die Werbung von VW mit ein paar gelisteten Apps findest du hier:
http://volkswagen-carnet.com/.../app-overview.html?...
Habe leider auch keine Idee wie man herausfindet welche Apps im Play Store kompatibel sind.
Da wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Hier eine Auswahl oder auch alles, was es laut Apple gibt:
http://www.apple.com/de/ios/carplay/
Meine Erfahrung mit CarPlay:
Telefon: klar geht
iMessage / SMS: geht
WhatsApp: nein
Google Maps: nein
Spotify: geht
Audible: geht
Blitzer.de: nein
Mehr-tanken: nein
Skype Business: nein
Tripwolf: nein
TripAdvisor: nein
HRS: nein
Fazit: nett aber für mich blödsinnig wenn ich 90% nicht nutzen kann und das was geht auch über BT Audio funktioniert.
Meine Erfahrung: CarPlay kappt die BT-Verbindung, jedoch nicht nur zum iPhone, sondern auch die parallel bestehende zum Android-Firmen-Handy, die parallele Nutzung zweier Telefone am Discover Media ist somit nur ohne Nutzung von CarPlay, MirorrLink, Android Auto möglich. Seit denk hab ich Car Play nicht mehr angefasst …
Zitat:
@Grudge09 schrieb am 6. November 2016 um 11:54:48 Uhr:
@Sebalb Ist das nur beim iPhone 5s so oder allgemein ein Problem bei Apple, dass es bei längerer "Abwesenheit" eine Deaktivierung des HotSpots kommt?
Wenn das dauerhaft so sein sollte, ist das wirklich "etwas umständlich". Habe es sicherlich auch lieber, wenn man in das Auto einsteigt und nach dem Start des Motors baut sich alles von alleine auf...
Dann müsste ich nur noch das iPhone per Bluetooth mit dem DM verbinden lassen (was sicherlich automatisch geschieht) oder ich verbinde das iPhone per USB und lege es in die Handyschale. Somit wäre zusätzlich noch die Ladefunktion und die bessere Netzqualität gegeben, oder?
Jo Hotspot wird bei Inaktivität deaktiviert, um Akku zu sparen.
Mist, jetzt hab ich den Salat 🙁
Habe mir den Huawei E8372 bestellt, dazu zu meinem Vodafone Vertrag eine MultiSim.
Soweit funktioniert alles gut, nur leider bin ich tatsächlich sofort nicht mehr erreichbar, sobald der Stick sich im Netz eingebuchtet hat.
Ich finde keine Möglichkeit dem Stick sein "Telefon-Verhalten" abzugewöhnen. Für die anderen Sticks von Huawei gibt es einige Anleitungen mit Befehlen für Putty oder Hyperterminal, nur mit dem E8372 klappt davon iwie nix 🙁
Wie habt ihr anderen das gelöst mit eurer zweiten SIM?
Bei der Telekom dürfte es ja mit dem Stick das selbe Problem sein...
Ich habe eine reine Datenkarte von der Telekom genommen, die auch auf meinen normalen Vertrag läuft.