Liquid Glas/ Wachs und Politur...

Audi A3 8P

bin auf der suche nach guten Wachs/Liguid Glas und Polierzeug...
kann mir da jemand was empfehlen mit dem er bereits gute erfahrungen gemacht hat...bei der politur geht
es mir am meisten um ganz kleine kratzer rauszubekommen...

36 Antworten

Hallo,

bin auch noch auf der Suche nach einem neuen Schwamm zum Auftragen der Wachsschicht. Ich nehme dafür immer das Sonax Wachs in der runden Dose.
Da der mitgelieferte Schwamm schnell verschmutzt, suche ich Ersatz. Was ist hiervon zu halten:

http://www.petzoldts.info/.../...emium-AuftragsschwammWachs-p-874.html

Zum Auspolieren habe ich die hier mal rausgesucht:

http://www.petzoldts.info/.../...und-Poliertuch-Superweich-p-1536.html

Sind diese Produkte zu empfehlen ?

Danke.

Hallo alle zusammen,

eine Frage zu Liquid Glass.

Habe Parksensoren hinten, wenn ich diese mit dem Zeug auf 3 oder 4 Schichten zukleistere, kann es hier zu Funktionsstörungen kommen?

Denke mir wenn da ein Schutzfilm drüber ist, das die nicht mehr richtig funktionieren.

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Danke für die Antworten...

Euch noch einen schönen Tag.

Cheers

Rolito36

Zitat:

Original geschrieben von Rolito36


Hallo alle zusammen,

eine Frage zu Liquid Glass.

Habe Parksensoren hinten, wenn ich diese mit dem Zeug auf 3 oder 4 Schichten zukleistere, kann es hier zu Funktionsstörungen kommen?

Denke mir wenn da ein Schutzfilm drüber ist, das die nicht mehr richtig funktionieren.

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Danke für die Antworten...

Euch noch einen schönen Tag.

Cheers

Rolito36

Zitat:

Original geschrieben von Rolito36


Hallo alle zusammen,

eine Frage zu Liquid Glass.

Habe Parksensoren hinten, wenn ich diese mit dem Zeug auf 3 oder 4 Schichten zukleistere, kann es hier zu Funktionsstörungen kommen?

Denke mir wenn da ein Schutzfilm drüber ist, das die nicht mehr richtig funktionieren.

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Danke für die Antworten...

Euch noch einen schönen Tag.

Cheers

Rolito36

ein kleiner Tipp-- SPARE diese Stellen aus, nicht weil die PDC`s dann nicht mehr funktionieren, sondern weil du sonst SCHÖNE Reste der "Versiegelung" in den Ecken und Kanten ist. Das gleiche VORNE und an den Seitenschutzleisten- diese Fläche großräumig "aussparen" ....

SRA ist auch so eine schöne Ecke 😉

Ähnliche Themen

Danke Scotty
Danke Pilzmann

Warte noch das was wärmer wird und lege dann los mit dem Sport.

cheers

hi leuts,
hier sind ja einige ziemlich "geil" auf Swizöl. 😁
keine frage, sicher nicht unbegründet! 😉

nun stell ich mir die frage, wie gut SONAX CarnaubaCare im vergleich zum Swizöl ist.
da steht bei Sonax:
CarnaubaCare besteht zu 100 % aus reinem und unverfälschtem „Grade One“-Carnaubawachs

bei Swizöl steht z.b.
...basiert zu 55 Vol.% auf reinstem ungebleichten brasilianischen Grade One Carnauba

ich will swizöl in keinster weise schlecht machen, aber worin besteht da genau der unterschied?
tuts da rein preislich gesehen nicht auch mit dem CarnaubaCare von Sonax welches ca. 45€ kostet in Ö

grüßle
nicerl

Beim Sonax ist der Wachsanteil auch nicht 100%.
Swissoil kostet extra, und meiner Meinung nach bezahlt man da auch viel den Namen. Bei Audi ja irgendwie auch.

Mir persönlich reicht das Sonax, es ist um längen besser als zum Beispiel so Sachen wie Sonax Nano-Protect. Es erzeugt einen besseren Tiefenglanz als Liquid Glass, und ist leichter zu verarbeiten. Dafür ist die Standzeit geringer. Es ist nicht parfümiert wie andere Wachse.
Man bekommt ein gutes MFT dazu und einen Schwamm zum auftragen, wobei ich zum auspolieren lieber auf Baumwollpoliertücher zurückgreife, da der Abtrag nicht so groß ist wie bei der MF.

Im Netz gibts das auch schon für deutlich weniger als 45€.

hi

ist dieses set bei ebay zu empfehlen oder sollte ich lieber ein anderes nehmen?

Ebay Liquid Glass

hi,
ich finds nicht schlecht vom preis her.
bei petzoldts kostet das set ohne microfasertuch und handschuh 48,50€ KLICK

ich les hier immer nur "liquid glas" .... hat denn keiner von euch was anderes verwendet??

hab mir z.b. von collinite das #915 marque d'elegance bestellt.... mit applicator pads zum auftragen und mftüchern von dodo juice (fantastic fur) zum auspolieren...

edit: sry für eventuelles offtopic...

Zitat:

Original geschrieben von Schunkelaugust


Wie schütze ich am besten meine Winterfelgen?

Einmal die Woche im Winter an die Tanke mit Hochdruck SB fahren und den Rotz runterspühlen, das schickt im Winter völlig.

Ich bekomme hoffentlich per 05/2009 meinen neuen A3, habe diesmal brilliantschwarz genommen.
Kann ich diesen sofort versiegeln ? Mein Aufbereiter sagt, ich sollte den Lack erst einmal noch ein
halbes Jahr aushärten lassen, bis dahin erst einmal nur einen Wachs auf den Lack.

Was meint Ihr dazu ?

Viele Grüße

Paulaner

Zitat:

Original geschrieben von [GBL]Paulaner


Ich bekomme hoffentlich per 05/2009 meinen neuen A3, habe diesmal brilliantschwarz genommen.
Kann ich diesen sofort versiegeln ? Mein Aufbereiter sagt, ich sollte den Lack erst einmal noch ein
halbes Jahr aushärten lassen, bis dahin erst einmal nur einen Wachs auf den Lack.

Was meint Ihr dazu ?

Viele Grüße

Paulaner

Sorry, aber der Typ hat KEINE Ahnung!

Entweder hat Petzold keine Ahnung oder man muss sich fragen wer keine Ahnung hat.

LQ darf laut Anleitung bei Neuwagenlacken binnen einer Frist (abhängig vom Lack) nicht aufgetragen
werden:
Achtung: Bei frisch lackierten Fahrzeugen darf Liquid Glass nicht verarbeitet werden. Der
Lack muss vollständig ausgehärtet sein!
Wartezeiten: Bei Einbrennlackierung mindestens 1 Monat.
Bei normaler Lackierung mindestens 3 Monate.
Bei vielschichtiger Effektlackierung mindestens 6 Monate.

http://www.spiegelglanz.de/Datenblatt/liquid_glass.pdf

Der Lack bei Audi ist bereits ausgehärtet wenn der Wagen die Halle verlässt.. Meinen habe ich 1 TAG nach der Abholung in NSU versiegelt mit 3 Schichten (innerhalb 3 Tagen) und Schaden hat es keinen genommen...

Mein A3 wurde am 26.9.2007 GEBAUT 29.09 abgeholt und am 30 versiegelt... ! keine blasen oder sonst was!

Deine Antwort
Ähnliche Themen