Liquid Glas/ Wachs und Politur...

Audi A3 8P

bin auf der suche nach guten Wachs/Liguid Glas und Polierzeug...
kann mir da jemand was empfehlen mit dem er bereits gute erfahrungen gemacht hat...bei der politur geht
es mir am meisten um ganz kleine kratzer rauszubekommen...

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Achtung: Bei frisch lackierten Fahrzeugen darf Liquid Glass nicht verarbeitet werden. Der
Lack muss vollständig ausgehärtet sein!
Wartezeiten: Bei Einbrennlackierung mindestens 1 Monat.
Bei normaler Lackierung mindestens 3 Monate.
Bei vielschichtiger Effektlackierung mindestens 6 Monate.
www.spiegelglanz.de/Datenblatt/liquid_glass.pdf

... und das WAR früher mal so ...

Ich habe mehrfach bei AUDI ; meinem Händler ; der Kundenbetreung ; der Quattro gmbh usw. angefragt- alle bestätigten mir das gleiche!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Achtung: Bei frisch lackierten Fahrzeugen darf Liquid Glass nicht verarbeitet werden. Der
Lack muss vollständig ausgehärtet sein!
Wartezeiten: Bei Einbrennlackierung mindestens 1 Monat.
Bei normaler Lackierung mindestens 3 Monate.
Bei vielschichtiger Effektlackierung mindestens 6 Monate.
www.spiegelglanz.de/Datenblatt/liquid_glass.pdf

... und das WAR früher mal so ...

Ich habe mehrfach bei AUDI ; meinem Händler ; der Kundenbetreung ; der Quattro gmbh usw. angefragt- alle bestätigten mir das gleiche!

sorry der nachfrage, aber was genau bestätigen die nun? dass man sofort LG draufhauen kann?

danke dir!

Zitat:

Original geschrieben von pavcc



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


... und das WAR früher mal so ...

Ich habe mehrfach bei AUDI ; meinem Händler ; der Kundenbetreung ; der Quattro gmbh usw. angefragt- alle bestätigten mir das gleiche!

sorry der nachfrage, aber was genau bestätigen die nun? dass man sofort LG draufhauen kann?

danke dir!

JA

Bei Fahrzeugen direkt vom Hersteller kann man ansich sofort mit Versiegelung und Wachs drüber gehen, ohne Wartezeit.
Das betrifft eher die neu-, bzw. nachlackierten Fahrzeuge. Denen sollte man etwas Zeit lassen. Aber 6 Monate für Effektlack halte ich auch für übertrieben. 😉

Also Alternative zu LG verwende ich seit letztem Jahr die Zaino-Serie und bin maßlos begeistert.
Einfache Verarbeitung (wenn auch zeitaufwendig), genialer Glasseffekt, sehr guter Schutz und ewig lange Standzeit.
Man kann bis zu drei Schichten pro Tag auftragen, und bei ca. sechs Schichten ist das Ergebnis schon absolut ausreichend.
Meine sechs Schichten von letztem Jahr haben über ein halbes Jahr gehalten (bis ich es aufgefrischt habe, wäre aber noch nicht nötig gewesen), trotz - besonders im Sommer - mindestens einer Handwäsche pro Woche, eher zwei bis drei.
Abperleffekt war gigantisch, und der Tiefenglanz selbst im 1:1 Vergleich mit LG noch einen Tick besser.
Finishen dann mit Belieben mit Wachs, oder idealerweise einen Detailer wie Zaino Z-8.
Aber immer daran denken, keine Versiegelung/Wachs hilft, wenn die Vorarbeit nichts taugt. 😉

Ähnliche Themen

LG wird hier auch total überbewertet. Wie weiter vorne schon gesagt wurde gibt es mittlerweile weitaus bessere Produkte. Ich würd da kein Geld mehr ausgeben. Falls jemand Interesse hat, ich hab noch ein fast vollständiges LG Set abzugeben! PM an mich.

Hallo Zusammen,

Gehört alles mehr in das Fahrzeugpflege Forum.
Da kann man sich dann austoben.

Wem es da nicht reicht kann ja mal hier rein:

http://www.nikella.de

Im A3 Forum gehen ja die Meinungen bei verschiedenen Themen auseinander, das ist aber noch gar nichts in Vergleich zur Fahrzeugpflege.
Da herrscht teilweise ein Glaubenskrieg.

Gruß Michael

Hallo,

ich wollte mal ein kurzes Feedback zu Liquid Glass geben. Ich habe nun die letzten schönen Tage dazu genutzt um das Auto ordentlich zu waschen.Anschließend nochmal eine Handwäsche mit dem Liquid Glass Shampoo und dann abledern. Anschließend den PreCleaner drauf und einwirken lassen /abwischen. Dann die erste Schicht Liquid Glass.

Diese erste Prozedur ist recht zeitaufwendig. Für die nachfolgenden ´Schichten wurde das Fahrzeug nur noch mit dem Liquid Glass Shampoo gewaschen und abgeledert. Alternativ kann man auch auf der Bundesstraße abledern lassen 😮)

Habe nun die 5te Schicht Liquid Glass auf meinem Lavagrauen Lack aufgebracht. Der Glanz ist sehr gut. Die Oberfläche glatt aber nicht so glatt wie bei einem Wachsprodukt.

Ich habe festgestellt, dass man bei der Behandlung mit LG schon sehr auf sauberes Zubehör achten muss, ansonsten sind feine Haarlinienkratzer unausweichlich. Ob dies wirklich von den Schwämmen oder Tüchern kommt oder vom LG selbst lässt sich so nicht beantworten da wie geschrieben diese feinsten Kratzer kaum sichtbar sind. Also deutlich geringer als bei einer Politur.

Weiter ist empfehle ich jeden das LG mit einem Wasch-Handschuh aufzubringen um eine gleichmäßige dünne Schicht zu erreichen. Ich habe die ersten 3 Schichten mit einem Applikatorschwamm aufgetragen aber das Problem war, dass dieser ungleichmäßig dick aufgetragen hat. Das kann man mit dem handschuh umgehen.

Zu Beginn habe ich deutlich zuviel LG aufgetragen. Wenn das Fahrzeug danach richtig weiss mit LG Rillen ist hat man zuviel davon genommen. Das äußerst sich dann beim Abwischen in Form von mehr Kraft und Zeitaufwand. Hierbei tritt aber noch ein zusätzliches Problem auf. Ist die LG Schicht zu dick und man wischt ab, dann bilden sich einzelne kleine weiße Punkte auf dem Lack die man sehr schlecht und mit Kraft nur noch abwischen kann. Das sind so eine Art LG Anhäufungen die die Sache unschön und aufwendig machen.
Wenn man dünn aufträgt passiert sowas kaum bis gar nicht.

Weiter empfehle ich bei der Arbeit Gummihandschuhe zu tragen. Keine Gartenanschuhe sondern die aus Latex wie z.B. Ärzte sie verwenden. Das LG sowie der Precleaner trocknen diie Hände massivst aus!

Resultat:
Wie geschrieben sind nun 5 Schichten drauf. Pro Tag max. eine, teilweise auch erst nach 2 tagen die nächste wegen den Feiertagen. Der Glanz wurde aus meiner Sicht durch zusätzliche Schicchten kaum bis gar nicht verbessert. Das Wasser perlt sofort ab wie man es auch bei Wachsen gewohnt ist. Die Oberfläche ist glatt aber nicht ganz so glatt wie bei wachs.

Nach der 4ten Schicht LG hatte ich Vogelkot auf dem Autodach. Ich habe diesen abgewischt und an der stelle darunter waren deutliche einbrennspuren vorhanden. Diese konnte ich mit dem LG Shampoo auch nicht mehr entfernen. An dieser Stelle sah der Lack verfärbt aus. Ich habe mich darüber geärgert da ich gehofft hatte, das LG den Lack besser schützt. Dann habe ich die 5te Schicht LG heute drauf gamcht. Die Stelle mit dem Vogelkot danach nochmal kontrolliert und ich konnte sie nicht mehr finden.

Also entweder war das LG an der Stelle angegriffen und mit einem neuen Überzug ist das nun weg oder ich finde die Stelle einfach nicht mehr. Daher eher wieder ein Pluspunkt für LG obwohl ich nicht 100%ig sagen kann ob diese Einbrennstelle nun wirklich weg ist.

Ansonsten ist das Aufbringen von LG nach der Grundreinigung ohne weiteres machbar. Es dauert halt das Auto zu waschen und abzuledern, einzureiben und abzuwischen.

Ich habe das LG auch auf den Kunstoffteilen mit Chromlook (Grill, Audi Emblem etc) angewendet. Hierbei gibt es überhauopt keine Probleme und der Grill wird damit gut sauber. Auch ist mir aufgefallen, das das LG die Audi Kunststoffteile nicht stark angreift. Bei einer Politur schaut der Kunsstoff zuweilen richtig beschissen aus. Aber LG ist nicht so unfreundlich zum Kunsstoff und man kann das gut wieder abwischen.

Auf den Scheiben habe ich LG nicht angewendet. Dafür aber auf den Alufelgen und am Sportauspuff. Der Auspuff wird nicht mehr schwarz und die Felgen lassen sich mühelos reinigen. Die Felgen wurden mit 3 Schichten LG versiegelt. Der Auspuff mit 5.

mal sehen wie die Standfestigkeit der LG Schichten ist. Ich werde vermutlich noch 2 LG Schichten aufbauen und anschließend mit meinem Sonax Nano Pro Wax 1 die Sache abschließen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen