Linkes Xenon-Licht geht manchmal nicht
Seit ca. 2 Wochen habe ich folgendes Problem:
das linke Xenon-Licht geht nicht mehr (wird auch im FSI angezeigt); ist aber nur zeitweise so; plötzlich geht es dann wieder als ob nie was gewesen wäre. Fahrzeug ist gerade mal 11 Monate alt, da sollte ein Xenon-Licht hoffentlich noch nicht kaputt sein!?
Wenn ich also zu meiner Werkstatt fahre werde, habe ich den tollen Vorführeffekt, dass dann alles geht....
Können die das trotzdem irgendwie erkennen durch "Fehler auslesen"?
Hat jemand ähnliche Probleme und weiß eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Mittlerweile konnte ich den Ausfall der linken Xenonlampe nachvollziehen. Es passiert nur dann, wenn mehrmals hintereinander der Wechsel von Tagfahr- zu Xenonlicht stattfindet (z.B. mehrere Tunnels nacheinander).
Nach Erkundigungen des 🙂 ist das Problem bekannt. Eine bestimmte Produktionsserie von Xenonlampen hat fehlerhafte Kontakte und diese können zu den sporadischen Ausfällen führen.
Beide Xenonlampen wurden nun auf Garantie ersetzt.
Gruss
H-3
39 Antworten
Als ich das bei meinem Golf hatte, war der Zünder für das Xenongas defekt. Dieser kann nicht einzeln getauscht werden. Warum das immer den linken Scheinwerfer betrifft, konnten die mir zumindest anhand des Golf IV schlüssig erläutern: hinter dem linken Scheinwerfer entsteht durch einige Bauteile des Motors und der Peripherie (welche genau, weiß ich jetzt nicht mehr, ist vier Jahre her) deutlich mehr Hitze als auf der rechten Seite. Dadurch reduziert sich die Lebensdauer des Zünders teils drastisch. Man kann das speziell im Golf IV Bereich öfter mal hören und nach Tausch des kompletten Scheinwerfers, geht dann auch wieder alles. Leider leider sehr teuer, da ja der Zünder nicht einzeln zu bekommen ist.
Diese Woche war ich nun endlich in der Werkstatt, aber die fanden (natürlich) keinen Fehler. Gott sei Dank ist es auch nicht wieder aufgetreten, aber ich hatte eigentlich schon gehofft, dass die was aus dem Fehlerspeicher auslesen würden.
Oder wollen die evtl nix auslesen? Ich fühle mich denen immer schutzlos als Laie ausgeliefert....
Hallo, habe das gleiche Problem, aber rechts.
Allerdings war bisher jedes mal nach einem Neustart die Anzeige im FIS weg.
Wagen ist jetzt 10 Monate alt.
Ich habe adaptive light und mein rechter Scheiwerfer zittert ziemlich stark.
Besonders gut zu sehen, in der Tiefgarage bei der Fahrt zum Parkplatz gegen eine Mauer.
Auf der Straße ist das zittern nicht so leicht zu erkennen.
Ich habe schon daran gedacht, daß die Ursache auch vom zittern kommen könnte.
Angeblich ist das bei AUDI bekannt. Es gibt aber keine festgelegte Abhilfe.
Hat sonst jemand Probleme mit zitternden Scheiwerfern? Könnt Ihr mal beobachten, ob Eure Scheiwerfer auch zittern.
Habe demnächst 2ten Kundendienst - mal sehen.
Also zittern habe ich bisher nicht festgestellt, aber auch nicht drauf geachtet, ehrlicherweise. Adaptive Light habe ich nicht.
Aber warum steht nichts im Fehlerspeicher, wenn die den auslesen?
Ähnliche Themen
Hallo
Habe das Problem seit ein paar Tagen auch. Das Fahrzeug ist 5 Monate alt (3.0 TDI, Avant) und der linke Schweinwerfer (adaptive light) fällt sporadisch aus. Der Ausfall ist aber nur von kurzer Dauer (ca. 3 sek.). Danach funktioniert das Xenonlicht wieder.
Die Fehlermeldung im FIS (Anzeige defekte Lampe) bleibt allerdings bis zur nächsten Umschaltung von Tagfahrlicht zu Xenonlicht bestehen. Danach erlischt sie wieder. Bin noch nicht zum 🙂 gefahren, da es bisher zweimal in drei Tagen vorgekommen ist.
Gruss
H-3
Vor zwei Tagen fiel der linke Scheinwerfer auch wieder aus, aber nur ganz kurz und im FIS kam keine Meldung. Toll nur, dass der 🙂 nichts gefunden hat.
Scheint ein Problem zu sein, Ich habe es noch schlimmer mitgemacht:
Beim Abhohlen (Nov. '05)meiner neuen A6 dachte Ich auch die linke Leuchte zitterte, es war allerdings kein zittern, sondern eine Art von "blinken".
Noch vor dem uberreichen der Flasche Audiwein hatte die Leuchte schon dunkel gemacht....
Es wurde ein bisschen gefummelt und da tat's wieder.... bis Ich eine viertelstunde spaeter losgefahren bin und nach 250 Meter das Lichtsymbol im FIS wieder da war...
Nachtsten Tag wieder zur garage gefahren, nichts zu finden, obwohl die Lampe nach ein Paar Minuten wieder ausging...
Nach dem Wochende hat man das komplette Gehause gewechselt, hat fast einen Tag gedauert weil mann das ganze Frontstueck demontieren musste....
Seit dem leuchtet es zun Gluck noch immer....(naturlich nur wenn Ich der Schluessel umdrehe...😁)
Hi, ich habe das gleiche Problem mit dem rechten Scheinwerfer. Mein A6 ist jetzt 6 Monate alt und hat 40.000 km, am Montag bekomme ich einen neuen Scheinwerfer.
Gruß, Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joggel34
Seit ca. 2 Wochen habe ich folgendes Problem:das linke Xenon-Licht geht nicht mehr (wird auch im FSI angezeigt); ist aber nur zeitweise so; plötzlich geht es dann wieder als ob nie was gewesen wäre. Fahrzeug ist gerade mal 11 Monate alt, da sollte ein Xenon-Licht hoffentlich noch nicht kaputt sein!?
Wenn ich also zu meiner Werkstatt fahre werde, habe ich den tollen Vorführeffekt, dass dann alles geht....
Können die das trotzdem irgendwie erkennen durch "Fehler auslesen"?
Hat jemand ähnliche Probleme und weiß eine Lösung?
Ich komme grad aus der Werkstatt, hatte genau das gleiche Problem, nur ist mein Dicker erst 6 Monate jung. Mit auslesen ist da nichts, da wohl kein Fehler hinterlegt ist. Xenonlampe ist kaputt, wurde auf Garantie ausgewechselt. Dazu gab es kostenlosen A6 3.0TT Traktor als Ersatzwagen. 😁
Hallo,
Kundendienst ist gemacht.
Habe neue Lampe bekommen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Joggel34
Seit ca. 2 Wochen habe ich folgendes Problem:das linke Xenon-Licht geht nicht mehr (wird auch im FSI angezeigt); ist aber nur zeitweise so; plötzlich geht es dann wieder als ob nie was gewesen wäre. Fahrzeug ist gerade mal 11 Monate alt, da sollte ein Xenon-Licht hoffentlich noch nicht kaputt sein!?
Hallo,
bei mir ist dieses Problem auch mal kurz für ca. 5 Minuten aufgetaucht. Da der A6 zur Zeit beim ;-) steht, wird da auch gleich nachgeschaut. Mal sehen was dabei raus kommt.
Hallo
Mittlerweile konnte ich den Ausfall der linken Xenonlampe nachvollziehen. Es passiert nur dann, wenn mehrmals hintereinander der Wechsel von Tagfahr- zu Xenonlicht stattfindet (z.B. mehrere Tunnels nacheinander).
Nach Erkundigungen des 🙂 ist das Problem bekannt. Eine bestimmte Produktionsserie von Xenonlampen hat fehlerhafte Kontakte und diese können zu den sporadischen Ausfällen führen.
Beide Xenonlampen wurden nun auf Garantie ersetzt.
Gruss
H-3
Zitat:
Original geschrieben von PZ33
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Joggel34
Seit ca. 2 Wochen habe ich folgendes Problem:das linke Xenon-Licht geht nicht mehr (wird auch im FSI angezeigt); ist aber nur zeitweise so; plötzlich geht es dann wieder als ob nie was gewesen wäre. Fahrzeug ist gerade mal 11 Monate alt, da sollte ein Xenon-Licht hoffentlich noch nicht kaputt sein!?
bei mir ist dieses Problem auch mal kurz für ca. 5 Minuten aufgetaucht. Da der A6 zur Zeit beim ;-) steht, wird da auch gleich nachgeschaut. Mal sehen was dabei raus kommt.
So, Auto ist wieder da. Aber im Fehlerspeicher stand nix, so der Freundliche. So recht kann ich das aber nicht glauben.
Mal sehen wann es wieder auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von H-3
Hallo
Mittlerweile konnte ich den Ausfall der linken Xenonlampe nachvollziehen. Es passiert nur dann, wenn mehrmals hintereinander der Wechsel von Tagfahr- zu Xenonlicht stattfindet (z.B. mehrere Tunnels nacheinander).Nach Erkundigungen des 🙂 ist das Problem bekannt. Eine bestimmte Produktionsserie von Xenonlampen hat fehlerhafte Kontakte und diese können zu den sporadischen Ausfällen führen.
Beide Xenonlampen wurden nun auf Garantie ersetzt.
Gruss
H-3
Hallo,
habe an meinem A4 am bi Xenon auch diesen Ausfall (links), aber jetzt schon zum 2. mal.
Vor etwas mehr als einem Jahr wurden beide Lampen auf Garantie ersetzt, doch seit ein paar Tagen fällt der linke Scheinwerfer immer mal wieder kurz aus. FIS zeigt aber nichts an und in der Werkstatt funktionieren die Lampen. Der Fehlerspeicher zeigt nichts an?
Wenn ich die Beiträge zu diesem Thema lese, dann kommt mir der Verdacht: dass dies wohl ein Problem ist mit dem viele Audis kämpfen....
Kennt jemand dauerhafte Lösungen?
Holger