Linker Scheinwerfer undicht

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

Ich habe eben den linken Scheinwerfer meines F11 VFL ausgebaut und war auf der Suche, nach der undichten Stelle. Leider bis jetzt kein Erfolg gehabt. Habt ihr noch Vorschläge?

Gruß

IMG_2020-12-23_15-14-41.jpeg
IMG_20201223_151450.jpg
IMG_20201223_151500.jpg
162 Antworten

Heute auch mal angefangen die Scheinwerfer auszubauen. Bei mir war rechts komischerweise schlimmer. Sika 221 liegt bereit. Auf dem Weg gerade noch eine neue Außendichtung, Schrauben und Spreizniten bestellt. Alleine die Menge an Schrauben, die ab müssen, um die Dinger auszubauen ist schon beachtlich. Alleine das Ausbauen dauert ne gute Stunde, wobei ich die Radhausschalen auch ausgebaut habe, sonst kommt man beschissen an die untere hintere Schraube dran. Nach dem Ausbau alles schön gereinigt, jetzt noch trocknen und dann geht's ans abdichten.

20231204
20231204
20231204
+1

Meinen größten Respekt. Ich wusste schon warum ich das Fahrzeug in die Werkstatt gegeben habe....

Von mir auch größten Respekt, aber wo gibt es dieses Wetter?
Ich gehe zur Zeit nur Richtung Auto um schnell reinzuspringen und loszufahren???
Würde es jetzt im Traum nicht so zerlegen....

Also hier schneit es. Das ist jetzt keine Raketenwissenschaft. Unterm Carport geht das. Hab überall eine schöne Schnur Sika 221 lang gezogen. Ist nicht perfekt, aber man sieht es ja später nicht und wichtig ist ja, daß es dicht ist. Die Scheinis liegen im Wohnzimmer. Mit einem Holzspiess lässt sich die Dichtmasse ganz gut abziehen.

20231204
20231204
Ähnliche Themen

Guten Morgen mich würde mal interessieren ob das Fahrzeug eine Standheizung bzw Zuheizer hat?

Ich kann nicht mal die Frontschürze abbauen 😉 dann muss ich halt die 2000 Euro zahlen für Scheinwerfer mit Einbau

Zitat:

@stw73 schrieb am 5. Dezember 2023 um 06:54:21 Uhr:


Guten Morgen mich würde mal interessieren ob das Fahrzeug eine Standheizung bzw Zuheizer hat?

Nein, hat er nicht. Wieso die Frage?

Standheizung/Zuheizer sitzt fahrerseitig in der Nähe vom Scheinwerfer, so dass dieser eben stärker oder frühzeitiger betroffen ist.

Aha, ok.

Hallo zusammen,

Herr Dorfbesorger alles richtig gemacht!
Das sieht wirklich wild aus, aber der Aufwand hält sich insgesamt tatsächlich in Grenzen. Die Schrauben innen unten am Scheinwerfer sind in der Tat die fummeligsten.
Ich kann nach knapp 2 Monaten sagen, weiterhin alles dicht, kein bisschen Beschlag mehr.
Ich habe eine Standheizung, auf dem einen Bild kann man ganz gut sehen, wo diese verbaut ist.

So ist es. Es sind eigentlich "nur" die Stoßstange und die vorderen Radhausschalen ab. Ich warte noch auf eine Gummidichtung vom Scheinwerfer, die aussen rum geht, die war bereits gerissen. Freut mich zu hören daß es dicht bleibt und hoffe, dass das bei mir auch so ist.

Mach einen Betrieb auf, hätte dir dafür an die 1000 Euro gegeben 😉

Dann mach ich mal ein Geschäft für BMWs auf. Gibt's bestimmt noch nicht 🙂🙂🙂

Bin nun endlich dazu gekommen alles wieder zusammen zu bauen. Fehlende Spreiznieten und Schrauben wurden ersetzt und die fehlende Luftführubg im Radkasten hab ich mir auch direkt mit bestellt. Nun muss sich zeigen ob es dicht ist. Ich werde berichten

Top, das Problem habe ich aktuell auch noch und werde einen Scheinwerfer die Tage wohl auch abdichten müssen.

Woanders hatte ich gelesen, dass man sich mit einem Loch oben im Scheinwerfer behelfen kann. Das habe ich erstmal probiert und langsam trocknet auch das Wasser weg. Ganz traue ich dem Braten aber noch nicht…werde wohl nächste Woche das Sikaflex aus dem Keller holen.
Bin gespannt was du berichtest.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen