ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Linke UK Heckleuchte - was passiert mit der Nebelschlussleuchte?

Linke UK Heckleuchte - was passiert mit der Nebelschlussleuchte?

Audi TT 8N
Themenstarteram 27. September 2019 um 19:05

Liebe TT Freunde!

Habe mir eine linke UK Heckleuchte für meinen 8N besorgt; zwecks Optik und Sicherheit.

 

Meine Idee war nun die beiden weißen Rückfahrscheinwerfer mittels Kabel zu verbinden (oder so^^).

Das dürfte kein Problem sein denke ich?

 

Meine Frage ist aber eine Andere:

Die Nebelschlussleuchte fällt ja nun durch die linke UK Leuchte weg. Die ist aber Vorschrift in unseren Breiten und Ohne bekommt man kein Pickerl laut Werkstatt…

 

Was tun? Habt ihr einen Lösungsansatz?

 

Freue mich auf eure Antworten!

 

LG

Ähnliche Themen
44 Antworten

Was bitte hat das jetzt mit meinem Vorschlag zu tun? Nur weil Du die Rückleuchte in Einzelteile zeigst? Und bei Deinem Vorschlag besteht also weniger Risiko?

@BullTT68 - sollte nur dazu dienen, dass man sich vorher orientieren kann, wo man reinschneiden muss. Erspart Arbeit, da man die Rückleuchte nicht ausbauen und demontieren muss -man kann sich vorher ein Bild machen und dann überlegen, ob man deinen Lösungsweg beschreiten möchte oder nicht.

Und wenn sich wer wie manni9999 die Arbeit macht die Rückleuchten eingehend zu dokumentieren, dann kann man auch gerne darauf hinweisen (zumindest mir fällt dabei kein Zacken aus der Krone, wenn andere auch etwas wissen).

Und bei meinem Hinweis auf die Lösung von Nos_4_A_2_78 kann man dies an einem anderen Teil vorher ausprobieren (das Einpassen der 8J-Leuchte in den Diffusor) - wo sollte da das Risiko bestehen? Wenn ich aber direkt an der Rückleuchte schneide oder bohre kann immer etwas schief gehen - zumindest gehe ich davon aus - und die Rückleuchte ist deutlich teurer in der Beschaffung als der Diffusor.

Und bei meinem 20 Jahre alten TT8N3 sind die einen oder anderen Kunststoffteile ganz einfach schon gebrochen.

Ich verstehe immer noch nicht was Du möchtest. Ich habe nie was geschrieben von Rücklichter auf schneiden. Weiss nicht wie Du auf so einen Quatsch kommst.... und da der Themenstarter auch nicht mehr reagiert weil Du ihn nicht verstanden hast, bin ich hier raus

@BullTT68 - ok, da habe ich was falsch verstanden.

Habe mir nochmals den Threadverlauf durchgelesen und hatte anscheinend etwas nicht richtig gelesen. Aber warum schreibst du dann nochmals einen Beitrag, der vorher schon als Lösung aufgezeigt worden ist?

Außerdem hat der TE auch im Thread https://www.motor-talk.de/.../us-ruecklicht-erlaubt-t872570.html?... die gleiche Frage gestellt und da auf meinen Hinweis geantwortet - somit stimmt es nicht ganz, was du von dir gibst.

Themenstarteram 30. September 2019 um 20:35

Liebe Freunde! Keine Sorge ich bin noch da;)

 

Vielen Dank, dass ihr euch so meinem Thema annehmt und ich bin für jegliche Anregungen und Ideen dankbar:)

Die 100%ige ist leider noch nicht dabei;)

 

Super wäre eine Lösung bei die Nebenschlussleuchte in den originalen Heckleuchten verbaut, „versteckt“ sein könnte oder bei der dritten Bremsleuchte? Was haltet ihr davon?

 

Mir ist gerade eine Möglichkeit eingefallen...ob sie zulässig ist musst Du rausfinden, denke aber ja und es ist bisschen fummelig.. also Du hast ja im Rücklich zwei Rücklichtbirnen, das sind beides zweifaden Birnen.. 21/5 5 Watt ist Rücklicht und 21Watt ist Bremslicht. Aber auch Nebelschlussleuchte hat 21Watt.. und nur Die äußere Birne ist auch als Bremslicht aktiv...die innere ist nicht angeschlossen .. so jetzt musst Du nur ein Kabel vom Original Nebelschlusslicht auf diese freie 21Watt Birne legen. Evtl. Das Kabel direkt an die Birne löten und gut isolieren.. ich habe diese zweite 21Watt als US Bremslicht aktiv. Dazu musste ich nur eine Brücke legen, weil das Original schon so vorgesehen ist .. so jetzt viel Spaß beim Basteln

Hallo,

auch das ist unzulässig, die Nebelschlußleuchte muss min. 100 mm von der Bremsleuchte entfernt sein.:D

Grüße

Manfred

Ja das kann natürlich sein.. Manni.. wie wird es denn gemessen? Von Kammer zu Kammer oder von Birne zu Birne? Weil das wären mehr wie 100mm

am 1. Oktober 2019 um 7:08

Hallo,

auch das wird nicht ganz legal sein.

Eine Nebelschlussleuchte muss mit "B" oder "F" gekennzeichnet sein.

Erst dann darf sie als diese verwendet werden... und.... es wird in zwischen auch kontrolliert... manchmal wirklich sehr genau.

Mann könnte theoretisch auch ein paar DUO LED rot/weiß reinbasteln und diese nach Verwendung schalten, aber.... wie gesagt nicht wirklich legales.

Wo steht denn bei der Originalen das B oder F?

am 1. Oktober 2019 um 9:48

Müsste eigentlich in der nähe der E-Nummer zu finden sein.

Ich kenne solche "Storys".

Fahre einen Wrangler und dieser hat im vorderen Kotflügel einen Blinker, der bei Licht mit leuchtet.

Da gab es auch ein Diskussion darüber, weil Blinker nicht dauerhaft leuchten dürfen.

In diesem Fall ist es aber eine Begrenzungsleuchte mit Blinkfunktion, und das ist so OK.

Erkennen kann man das nur an Hand der aufgeprägten Nummer.

Das mit der Blinkleuchte ist nichts besonderes. ..habe ich an Lkw auch so. Ist bei Mercedes Standard.. die Frage wäre jetzt nur ob das Rücklicht ohne Nebelscheinwerfer auch dieses B oder F hat ..weil dann wäre es ja okay. Woher will der TÜV wissen ob das Nebellicht so Original ist oder nicht. Er wird warscheinlich auch nur gucken ob da was angeht oder nicht wenn der Schalter betätigt wird

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 1. Oktober 2019 um 07:11:00 Uhr:

Ja das kann natürlich sein.. Manni.. wie wird es denn gemessen? Von Kammer zu Kammer oder von Birne zu Birne? Weil das wären mehr wie 100mm

Hallo,

genau heisst es der Abstand zwischen den leuchtenden Flächen...

Daher ist auch die Aktivierung der inneren Bremsleuchten unzulässig, die am TT leicht auf diese Funktion umgebaut werden können.

Grüße

Manfred

am 1. Oktober 2019 um 22:07

Habe auf der Seite Gebrauchtwagen.at einen TT8N3 gesehen, bei dem über der Rückfahrleuchte noch ein Licht brennt:

https://www.gebrauchtwagen.at/.../...3-84b4-0361-e053-e250040a9715?...

 

Meines Wissens und den Bildern von manni9999 nach

https://www.motor-talk.de/.../...n-leuchtmittel-wechseln-t3141323.html

sieht man aber, dass dort eigentlich keine Lampe wäre. Ist hier umgerüstet worden (Loch gebohrt und Birne montiert) und wäre dies eine zulässige Lösung für Master-L?

Hallo,

dort sitzen die Katzenaugen bzw. Rückstrahler.

Ist auch eine unzulässige Veränderung der Rückleuchte.

Grüße

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Linke UK Heckleuchte - was passiert mit der Nebelschlussleuchte?