Linke UK Heckleuchte - was passiert mit der Nebelschlussleuchte?

Audi TT 8N

Liebe TT Freunde!

Habe mir eine linke UK Heckleuchte für meinen 8N besorgt; zwecks Optik und Sicherheit.

Meine Idee war nun die beiden weißen Rückfahrscheinwerfer mittels Kabel zu verbinden (oder so^^).
Das dürfte kein Problem sein denke ich?

Meine Frage ist aber eine Andere:
Die Nebelschlussleuchte fällt ja nun durch die linke UK Leuchte weg. Die ist aber Vorschrift in unseren Breiten und Ohne bekommt man kein Pickerl laut Werkstatt…

Was tun? Habt ihr einen Lösungsansatz?

Freue mich auf eure Antworten!

LG

44 Antworten

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 1. Oktober 2019 um 06:32:06 Uhr:


Mir ist gerade eine Möglichkeit eingefallen...ob sie zulässig ist musst Du rausfinden, denke aber ja und es ist bisschen fummelig.. also Du hast ja im Rücklich zwei Rücklichtbirnen, das sind beides zweifaden Birnen.. 21/5 5 Watt ist Rücklicht und 21Watt ist Bremslicht. Aber auch Nebelschlussleuchte hat 21Watt.. und nur Die äußere Birne ist auch als Bremslicht aktiv...die innere ist nicht angeschlossen .. so jetzt musst Du nur ein Kabel vom Original Nebelschlusslicht auf diese freie 21Watt Birne legen. Evtl. Das Kabel direkt an die Birne löten und gut isolieren.. ich habe diese zweite 21Watt als US Bremslicht aktiv. Dazu musste ich nur eine Brücke legen, weil das Original schon so vorgesehen ist .. so jetzt viel Spaß beim Basteln

Deine Idee gefällt mir! Zulässig hin oder her, darauf hab ich noch nie viel gegeben😉
Wenn ich nur die Skills hätte das zu bewerkstelligen, aber ich finde bestimmt einen Kumpel der das drauf hat😉

Frage: Ich weiß, dass nur die äußere Birne als Bremslicht aktiv ist aber was macht nochmal die Innere? Die leuchtet ganz normal als Rücklicht wenn man das allgemeine Licht anschaltet, richtig?
Wenn man nun deine Idee verfolgt leuchtet links das allgemeine Licht somit nicht mehr sondern nur mehr wenn man die Nebenschlussleuchte zieht. Korrekt?

Nein Licht leuchtet wie gewohnt auch Bremse. Nur das zweite Rücklicht was das selbe wie das äußere ist , da leuchtet dann der zweite Faden

Das sollte funktionieren, das Problem ist leider, dass die Zweifadenbirne bei Dauerbetrieb beider Glühfäden sehr heiß werden kann und schneller durchbrennt. Aber: Versuch macht klug.

Moin, die Nebelschlussleuchte braucht man doch eh nur für den Tüv!
Wann gibt es denn Nebel mit Sichtweite unter 50 m?

Ähnliche Themen

Diese Antwort ist sehr dumm und zeugt von Unwissen.. ich bin Berufskraftfahrer und weiss was ich sage

was hast Du denn gesagt? Bist Du auch einer von denen die diese Dreckslampe anmacht bei Nebel auf den Augen? Oder bei leichtem Regen? Ich weiß sehr wohl was davon zu halten ist. Dumm ist was anderes. Egal.

Ich weiss sehr genau wann man welches Licht bei entsprechender Witterung einschalten soll und was für eine Geschwindigkeit dann gefahren werden darf.. leider halten sich da die wenigsten dran, da gebe ich Dir recht.. Es ging darum, das es in Deutschland genügend Regionen gibt wo es an mehr wie einem Tag im Jahr Nebel gibt mit Sichtweite unter 50m. . Diese Lampe kann Leben retten.. einfach mal nachdenken was man schreibt und nicht von sich auf andere schließen

So und nun haben wir uns wieder lieb.
Bitte weiter sachlich beim Thema bleiben.

einfach mal nachdenken was man schreibt und nicht von sich auf andere schließen.
Da fang mal mit an. Was ein Blödsinn. Ich bin dann mal wech.
Mein TT ist 19 Jahre alt und die Nebelschlussleuchte ist noch neu und ungebraucht.
Ich hoffe das bleibt auch so.

Zitat:

@kika-gt schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:44:35 Uhr:


Das sollte funktionieren, das Problem ist leider, dass die Zweifadenbirne bei Dauerbetrieb beider Glühfäden sehr heiß werden kann und schneller durchbrennt. Aber: Versuch macht klug.

Wäre das Hitzeentwicklungs-Problem nicht mit LED Birnen behoben?

Ich weiss nicht ob es 21/5 er als LED gibt.. aber ich glaube nicht das es da Probleme gibt. Die normale Nebelschluss hat auch 21W insofern man sie überhaupt anmacht. außer zum TÜV ??????

In der Nebelschlussleuchte ist dann aber kein zweiter Glühfaden mit weiteren 5 Watt.
Aber genau, wer macht die schon an? Ich wünsche allen ein schönes Wochenende

Anscheinend gibt es doch 21/5er als LED

https://www.ledperf.at/...rennglas-weisse-basis-bay15d-p-5262.html?...

http://www.2takt24.de/.../...d-lampe-12v-21-5w-bay15d-rot-p-10643.html

Sie haben keine StVO-Zulassung, aber das ist Master-L anscheinend ja nicht so wichtig.

Ihr seit echt der Wahnsinn! Ich kann mich nur immer wieder bedanken für die nette Hilfe und Tipps!
Schön Gleichgesinnte gefunden zu haben🙂

Liebe Freunde!

Ein TT Tüftler hat offensichtlich die ultimative Lösung für mein/unser Vorhaben gefunden.
Die Anleitung ist auf Englisch, aber das dürfte das geringste Übel sein.

https://wak-tt.com/mods/symmetry/symmetry.htm

Was haltet ihr von dem Ganzen und ist dieses Vorhaben machbar (ohne ausgebildeter Autoelektriker zu sein)?

Freue mich auf euren Input!

Deine Antwort
Ähnliche Themen