Limousine - ein Ladenhüter?
Ich interessiere mich für die A3 Limousine als Jahreswagen.
Leider gibt es hier in meinem Umkreis nur lauter ca. einjährige Ex-Mietwagen mit 20-25tsd Km, alle jedoch mit 5 Jähriger Werksgarantie.
Ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass die jungen gebrauchten bei den Händlern scheinbar ewig auf dem Hof stehen, viele Inserate bei der Limousine sind bereits deutlich länger als 4 Wochen online.
Manche Händler schalten dann das Inserat neu, damit dort steht "erst seit einer Woche online", in Wahrheit aber bereits 6 Wochen.
Auch die Limousinen-Neuwagen, die hier in meiner Umgebung in den Autohäusern so rumstehen, sind die Inserate schon deutlich mehr als 8 Wochen online.
Auf den Straßen sieht man die Limousine nicht oft, deutlich öfter den Zweitürer und den SB.
Habt ihr auch den Eindruck, dass die Limousine ein Ladenhüter ist?
Beste Antwort im Thema
Ich bin nun drei Jahre die A3 Limo (S Line, wichtig für die Optik) gefahren. Für mich bleibt es auch nach dieser Zeit das "perfekte" Auto im gesamten Audi-Programm. Die Größe ist für mich perfekt, ich muss aber auch nichts laden und fahre selten mit mehr als zwei Personen. Für mich wirkt sie auch deutlich sportlicher und stimmiger als die A4 Limo.
Ich habe mich bis zuletzt immer wieder dabei erwischt, dass ich mich nach dem Aussteigen und Weggehen vom Fahrzeug noch mal umdrehte und dachte: "Was für ein schönes Auto". Daher was für mich auch außer Frage, dass ich wieder die Limo bestellen würde und daher nächste Woche meine S3 Limo abhole.
Interessant waren in den vergangenen Jahren diverse Beobachtungen: Viele "nicht Audi-Kundige" hielten das Auto für ein größeres Modell und waren nahezu überrascht, dass es "nur" ein A3 ist. Ich wurde regelmäßig schon fast damit tituliert, dass ich ja "so eine dicke Karre" fahren würde. Als ich erwähnte, dass es sich von der Größe her um einen Golf handelt, wollte man mir teilweise gar nicht glauben. Die Limousine macht aus dem A3 einfach "mehr Auto" und erwirkt rein optisch eine ganz andere Wahrnehmung, obwohl nur wenige Zentimeter länger als der Sportback.
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass Audi die Limousine in Deutschland anbietet und nicht nur in den typischen Märkten wie Nordamerika oder China. Ich hoffe sehr, dass auch die nächste A3-Generation eine Limousine in Deutschland mit sich bringt.
175 Antworten
Moin Moin,
bin hier Nr. 11,
wenn ich richtig gezählt habe.
Meiner rasselt wie verrückt.
Nicht nur bei einer best. Geschwindigkeit, sondern
immer beim Beschleunigen.
Es ist ein "helles Klingeln / Klirren / Sirren",
"Rasseln" passt auch.
Ja, eben. Genau deswegen! 😉 Aber der RS3 SB ist eben keine Limousine...Die fehlt in diesem Leistungssegment.
Nochmal Moin, Moin
ich (nr.11) habe ja beide Modelle unterm Carport
stehen (SB und Limo).
Mir gefallen beide sehr gut.
Der SB sieht mit S-Line (25mm) tiefer sehr gut aus,
die Limo sowieso...
Vom Kofferraum der Limo bin ich positiv überrascht,
was da alles reingeht!!
Ist aber nichts für Leute mit Rückenbeschwerden,
beim Beladen muss man sich doch ganz schön bücken.
Sehr geile Autos!! Verarbeitung, Strassenlage, Handling, usw...
Sehr sehr gut.
Bis auf diese beschriebenen nervigen Nebengeräusche beim S3.
Ist hier im Forum nicht jemand der sich damit auskennt
(KFZ-Mech. oder sogar Meister) und ne Idee hat??
Audi hat ja keine, oder sucht keine!
Ähnliche Themen
#13
Dir Frage ist nur, wie representativ die Aufzählung sein wird. Die Limofahrer müssen den Thread ja erst mal entdecken - und drauf antworten...
Und selbst WENN (was ich nicht glaube) die Limo ein Ladenhüter sein sollte: IS MIR EGAAAAAL :-)))
In der Kfz- Versicherung ist die Typenklasse bei der Limo gestiegen, also können so wenige nicht auf den Straßen unterwegs sein.
Hier in NRW sind es schon einige, wobei das Bild vom SB klar dominiert wird.
Mich persönlich würde es freuen, wenn die Limo ein eher seltener Begleiter bleibt....
Zitat:
@silverastra789 schrieb am 11. Juni 2015 um 17:48:32 Uhr:
#13Dir Frage ist nur, wie representativ die Aufzählung sein wird. Die Limofahrer müssen den Thread ja erst mal entdecken - und drauf antworten...
Und selbst WENN (was ich nicht glaube) die Limo ein Ladenhüter sein sollte: IS MIR EGAAAAAL :-)))
deshalb bereite ich gerade eine Umfrage im 8V Bereich vor in der dann kräftig weiter philosophiert werden kann 🙂
Erstmal vornweg: Mir gefällt die Limo ausserordentlich gut - das Design sieht super aus! ABER: In diesem Thread gings ja um "Ladenhüter ja/nein"... müsste man nun zwischen SB und Limo entscheiden (das Cabrio lassen wir mal aussen vor - das ist sowieso saisonbedingt), dann würde ich es wagen, eher die Limo als "Ladenhüter" zu bezeichnen, was aber nix mit Beliebtheit zu tun hat! Liebhaber für das jeweilige Modell gibts wohl zuhauf... die Frage bezüglich "Ladenhüter" stellt sich ja nicht bei Neuwagenbestellungen, sondern erst dann, wenn das Fahrzeug einen neuen Käufer finden soll! Und da lässt sich ein praktischer SB nun mal besser verkaufen als eine Limo! Genauso sieht es mit der Ausstattung aus; ein rotes oder weisses Interior in Leder lässt sich nun mal schlechter verkaufen als ein schwarzes... aber auch das hat nix damit zu tun, ob es jetzt gefällt oder nicht - zum "Ladenhüter" wird ein Auto erst dann, wenn der Markt "spielt"...😉
Zitat:
@Jens811 schrieb am 11. Juni 2015 um 07:47:42 Uhr:
Ab 29.06 Limo-Fahrer also Nr.9Bzgl. Der Diskussion mit dem Alter ein paar Beiträge vorher,dass jüngere eher den SB nehmen. Ich bin 24 und hab mich gegen den SB entschieden und für die Limo
Sofern Du auf meine vorangegangene Aussage zielst, hast Du was falsch gelesen ich meine, dass die meisten Limo-Käufer unter 30 sind und dann wieder ab 50.... 😉
Bei den 30-50jährigen sieht die Sache dann aber anders aus! Dann kommt Familie und/oder Hund ins Spiel und da wählt man eher den praktischen Wagen...😉
Zitat:
@silverastra789 schrieb am 11. Juni 2015 um 17:48:32 Uhr:
#13Dir Frage ist nur, wie representativ die Aufzählung sein wird. Die Limofahrer müssen den Thread ja erst mal entdecken - und drauf antworten...
...
Wie schon geschrieben; mich dünkt, dass die eher jüngeren Fahrer sich für die Limo entscheiden und die sind nun mal öfters in Foren unterwegs... "repräsentativ" ist eine Forenumfrage nie!🙂
Zitat:
@schlomo04 schrieb am 11. Juni 2015 um 18:16:45 Uhr:
In der Kfz- Versicherung ist die Typenklasse bei der Limo gestiegen, also können so wenige nicht auf den Straßen unterwegs sein....
...
Ich glaube eher, dass dies beweist, dass Limo-Käufer eher junge Leuts sind. (Die bekanntermassen "risikoreicher" eingestuft werden...😉 )
Aber hey - was solls! Die Limo sieht super aus und jeder soll' doch die Ausführung nehmen, die gefällt!🙂
Gruss
Arcuos
Also wenn so Ladenhüter aussehen fahre ich gerne einen
Ich schaue öfters bei Mobile vorbei und musste auch feststellen das einige Limo's extrem lange dort zum Verkauf stehen.
ich hatte meinen kurzzeitig bei Mobile eingestellt und in 4 Tagen haben 7 Leute angerufen weil ich ihn erst im August verkaufen darf habe ich ihn dann wieder raus genommen. Anfang August starte ich den nächsten Versuch danach werden wir sehen ob es ein Ladenhüter ist oder nicht
jetzt nach einer Woche habe ich nochmal die Angebote in meinem Umkreis (50km) Audi A3 Limousine (nur Benziner) abgerufen, und die Angebote sind immer noch unverändert, d.h. es wurde auch in dieser Woche keines der 22 angebotenen Gebrauchtfahrzeuge verkauft.
Diejenigen, die sich hier im Thread als Limousinen Besitzer geoutet haben, werden wohl überwiegend ihre Fzge als Neuwagen bestellt haben?
Mich wundert es halt, dass die Limousinen (scheinbar?) am Gebrauchtwagenmarkt keine Interessenten finden. Wahrscheinlich weil der typische Gebrauchtwagenkäufer z.B. einen gebrauchten Sportback aus bereits genannten Gründen eher vorzieht als die Limousine? zumal der 2 Türer und der Sportback auch preislich niedriger angesetzt sind als die Limo. Einige Händler sind sogar schon von 1,9 (vorige woche) auf jetzt 1,49% fnanzierung bei der Limo runtergegangen.
Ich habe meinen 300 km weiter gekauft weil der günstiger war und kein Mietfahrzeug
Für einen fast ähnlichen SB hätte ich 3500 Euro mehr gezahlt
Meiner war ein Werksdienstwagen von einem Audi Mitarbeiter, also Gebraucht. Nach meiner Probefahrt hatte er 9000 KM auf der Uhr. Preislich nahm sich da nichts mit der Ausstattung zu einem Sportback mit gleicher Ausstattung. Teilweiße sogar schlechter ausgestattet.... Darum war meine Entscheidung leicht.
Zitat:
@cfellerei schrieb am 14. Juni 2015 um 22:04:27 Uhr:
jetzt nach einer Woche habe ich nochmal die Angebote in meinem Umkreis (50km) Audi A3 Limousine (nur Benziner) abgerufen, und die Angebote sind immer noch unverändert, d.h. es wurde auch in dieser Woche keines der 22 angebotenen Gebrauchtfahrzeuge verkauft.
Diejenigen, die sich hier im Thread als Limousinen Besitzer geoutet haben, werden wohl überwiegend ihre Fzge als Neuwagen bestellt haben?
Mich wundert es halt, dass die Limousinen (scheinbar?) am Gebrauchtwagenmarkt keine Interessenten finden. Wahrscheinlich weil der typische Gebrauchtwagenkäufer z.B. einen gebrauchten Sportback aus bereits genannten Gründen eher vorzieht als die Limousine? zumal der 2 Türer und der Sportback auch preislich niedriger angesetzt sind als die Limo. Einige Händler sind sogar schon von 1,9 (vorige woche) auf jetzt 1,49% fnanzierung bei der Limo runtergegangen.
Wie sind denn die Limos ausgestattet? Als ich geschaut hatte waren das alles ehemalige Mietwagen mit relativ bescheidener Ausstattung. Die hat man schon daran erkannt, dass die Ausstattung bei allen nahezu identisch war. Zum Beispiel hatte keiner das S Line Exterieurpaket, alle Xenon und kein LED. Richtig gut ausgestattete Limos habe ich nicht gefunden, die sind wahrscheinlich direkt weg.
Also in meiner Region gab es Anfangs auch nur meine Limo und die verdreht damals wie heute, vielen den Kopf und mir wurde schon oft bestätigt, dass es der schönste Audi sei den sie seit Jahren gesehen haben. Und dass es ein A3 ist glaubt mir kaum einer!
Aber zurück zum Thema, in den letzten 3-4 Monaten schießen die A3 Limos in meiner Gegend wie Pilze aus dem Boden!
Hatte letze Woche sogar das zufällige Erlebnis das 2 A3 und eine S3 Limo hintereinander an der Waschanlage gewartet haben. (Und nein wir kannten uns nicht und keiner von uns arbeitete für Audi)
Warum es trotzdem den Anschein macht als sei sie ein Ladenhüter verstehe ich auch nicht.