Limo - heute bestellt ...
Hallo BMW-Gemeinde,
ich habe heute meinen neuen Firmenwagen bestellt! Auslieferung soll im Februar 2012 sein. So steht es zumindest als unverbindlich in der AB.
Mein 330d Cabrio geht dann zurück. Für diesen habe ich die Leasingdauer nochmal um 6 Monate verlängert, da ich eigentlich wegen Nachwuchs auf den X3 (35d) "scharf" war. Da bei Diesem die Leasingraten so unverschämt sind, bleibe ich beim 3er und werde mir dann privat einen gut gebrauchten 5er (E61) zulegen. 🙂
So wie sieht ewr aus der 3er?! So:
3A91 Modell BMW 335i Limousine
0A17 Havanna metallic
LCLX Leder Dakota Sattelbraun Exklusivnaht
0249 Multifunktion für Lenkrad
0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften
0423 Fußmatten in Velours
0520 Nebelscheinwerfer
0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen
07S2 Luxury Line
02A4 19“ Leichtmetallräder Doppelspeiche 401 mit Mischbereifung
0255 Sport-Lederlenkrad
04CE Edelholzausführung Fineline anthrazit
04DM Akzentleisten Perlglanz Chrom
02TB Sport-Automatik-Getriebe
02VF Adaptives Fahrwerk
02VL Variable Sportlenkung
03DZ Entfall Lines-Schriftzug außen
0302 Alarmanlage
0320 Modellschriftzug Entfall
0322 Komfortzugang
0403 Glasdach, elektrisch
0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
0459 Sitzverstellung, elektrisch mit Memory
0465 Durchladesystem
0468 Lordosestütze für Fahrer und Beifahrer
05AD Spurverlassenswarnung inkl. Auffahrwarner
05AG Spurwechselwarnung
05AL Active Protection
05DA Deaktivierung Beifahrerairbag
0508 Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
06AA BMW TeleServices
06AB Steuerung TeleServices
06NF Musik-Schnittstelle für Smartphones
06VA Interne Steuerung
06WA Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
0609 Navigationssystem Professional
0610 BMW Head-Up-Display
0612 BMW-Assist
0614 Internet
0615 Erweiterte BMW Online Information
0616 BMW Online
0666 Harman Kardon Surround Sound System
0760 BMW Individual Hochglanz Shadow Line
0775 BMW Individual Dachhimmel anthrazit
08TH Speed Limit Info inkl. Überholverbotsanzeige
07VA Fahrkomfort Paket
04AE Armauflagen vorn, verschiebbar
0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
06NL Anbindung Bluetooth- und USB-Geräte inkl. BMW-Assist
07VB Comfort-Paket
0493 Ablagenpaket
05DC Fondstützen klappbar
0534 Klimaautomatik
0563 Lichtpaket
07VD Sicht Paket
0431 Innenspiegel automatisch abblendend
05AC Fernlichtassistent
0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0521 Regensensot und automatische Fahrlichtsteuerung
0522 Xenon-Licht
0524 Adaptives Kurvenlicht
07VG Wärmekomfort Paket
0248 Lenkradheizung
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
0496 Sitzheizung für Fondsitze
Leasingrate: 876,52 €/Monat (netto)
Fahrzeugpreis: 70.340,-€
36 Monate
20tkm/a
Eigentlich ähnlich wie das Cabrio. 😁
Freue mich über Beiträge und Meinungen von Euch.
Grüße und ein schönes WE.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Energieversorgung! 😉 Haben auch nen R8 V10 Spyder und den S8 in der Firma. Die fahren die Geschäftsleitung.
das ist eine riesen sauerei. wir konsumenten dürfen durch steigende preise euren luxus finanzieren. aber einerseits müssen euch die kapitalgeber/investoren bei laune halten, damit ihr denen ihre unverschämt hohen renditen erwirtschaftet. hoffentlich fegt die finanzkrise den geldadel und ihre kollaborateure von der bühne, damit wieder von vorne fair gewirtschaftet werden kann.
sorry, nicht persönlich nehmen. du kannst nichts dafür.
226 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die hast du dann aber abgezogen ;-).... einen Schnitt von 247 km/h nehme ich dir nicht ab (3:15 minus 00:30)Zitat:
Original geschrieben von 1er-M-Coupe
Ist doch nur ein Durchschnittstempo von 140,4 km/h...Mein Rekord auf der Strecke liegt bei exakt 3:15 inkl. zwei Tankstopps 😁
Sorry, sollte exkl. heißen...kommt davon, wenn man mehrere Dinge gleichzeitig macht 😉
Ja, es waren 3:15 Std. plus zwei Tankstopps...laut BC ein Durchschnittstempo von 206 km/h...
Zitat:
Original geschrieben von 1er-M-Coupe
Sorry, sollte exkl. heißen...kommt davon, wenn man mehrere Dinge gleichzeitig macht 😉Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die hast du dann aber abgezogen ;-).... einen Schnitt von 247 km/h nehme ich dir nicht ab (3:15 minus 00:30)
Ja, es waren 3:15 Std. plus zwei Tankstopps...laut BC ein Durchschnittstempo von 206 km/h...
Ätsch bei mir war das ohne Tankstop (habe auch keinen gebraucht ;-)) auch nur 40 Min länger und das im Februar bei -10 Grad mit Winterreifen.....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Ätsch bei mir war das ohne Tankstop (habe auch keinen gebraucht ;-)) auch nur 40 Min länger und das im Februar bei -10 Grad mit Winterreifen.....
Ich fahre ja auch nur einen popeligen, kleinen Kompaktwagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
selten so einen Blödsinn gelesen..... die Geschäftsfahrzeuge werden schon einma gar nicht durch den Staat/Steuern subventioniert. Im Gegenteil trotz hoher Nachlässe muß man dabei den Listenpreis versteuern, ich darf zum Beispiel innerhalb vier Jahren den gesamten Listenneupreis versteuern....... also satte 20% über dem Beschaffungswert.Zitat:
Original geschrieben von BMW_1992
das ist eine riesen sauerei. wir konsumenten dürfen durch steigende preise euren luxus finanzieren. aber einerseits müssen euch die kapitalgeber/investoren bei laune halten, damit ihr denen ihre unverschämt hohen renditen erwirtschaftet. hoffentlich fegt die finanzkrise den geldadel und ihre kollaborateure von der bühne, damit wieder von vorne fair gewirtschaftet werden kann.
sorry, nicht persönlich nehmen. du kannst nichts dafür.
lg
Peter
Und das Unternehmen kann die Kosten wieder absetzen. Wenn es nicht subventioniert wäre, dann würden in Unternehmen und bei Selbstständigen nicht die dicksten Autos gefahren werden.
Ein Angestellter kann sich i.d.R. keinen 70.000 € Auto mehr privat leisten.
ontopic:
Nette Konfig. Kästen sind zum ankreuzen da
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olske
Und das Unternehmen kann die Kosten wieder absetzen. Wenn es nicht subventioniert wäre, dann würden in Unternehmen und bei Selbstständigen nicht die dicksten Autos gefahren werden.Zitat:
Ein Angestellter kann sich i.d.R. keinen 70.000 € Auto mehr privat leisten.
ontopic:
Nette Konfig. Kästen sind zum ankreuzen da
eben nicht, die Leasingraten erhöhen über die Versteuerung die Lohnnebenkosten..... ich kenne übrigens niemanden mit einem 70k Dienstwagen. Das sind in der Regel vernünftige Mittelklasse Autos mit denen man auch 1000km/Woche runterreißen kann, also ganz genau das für das sie angeschafft werden. 2L Diesel mit Navi und Telefon damit man keine Punkte kassiert...
btw. das Unternehmen zahlt höhere Sozialabgaben und der Mitarbeiter die Steuern, der effektive Steuersatz ist bei den Mitarbeitern höher als der des Unternehmens von daher kassiert der Staat noch deutlich mehr als wenn das Fahrzeug als Ertrag versteuert würde
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Leasingrate: 876,52 €/Monat (netto)
Fahrzeugpreis: 70.340,-€
36 Monate
20tkm/aEigentlich ähnlich wie das Cabrio. 😁
Freue mich über Beiträge und Meinungen von Euch.
Grüße und ein schönes WE.
Thomas
Wow der 3er ist echt super, gefällt mir sehr gut. Nur wenn ich Leasingrate beachte, da wirds mir schlecht. Ich zahle für meinen VW Touareg 2, 200 € im Monat weniger. Ist schon heftig was BMW da verlangt.
Trotzdem wünsche Dir viel Spass, sobald da ist, und freude am Fahren 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Zagorac
Da arbeite ich lieber wie bisher 7 Std. täglich, 35 Stunden die Woche, und fahre weiter meinen A5. 😉
Ich geh weiter brav zur Uni (6 Stunden Anwesenheitspflicht pro Woche 😁), schlafe, wenn ich lustig bin, 5 Tage die Woche aus, kassiere Bafög und fahre weiter meinen E36 316i Compact 😛
Zum Autobahn-Schwanzvergleich:
Konstanz-Berlin in 6 1/2 Stunden inkl. Stau, Tankstopp und Mitfahrer rauslassen/aufgabeln. Macht durchschnittlich 123km/h bei 8.3 Litern Verbrauch.
@TE
Schickes Auto! Wenn ich groß bin, hol ich mir auch so einen! 🙂
Muss gerade daran denken, dass eine Freundin meiner Mutter vor wenigen Tagen einen E90 als Firmenwagen bekommen hat. Was soll man dazu sagen? Zu ungeduldig oder einfach nur fail?
Zitat:
ich kenne übrigens niemanden mit einem 70k Dienstwagen. Das sind in der Regel vernünftige Mittelklasse Autos mit denen man auch 1000km/Woche runterreißen kann, also ganz genau das für das sie angeschafft werden. 2L Diesel mit Navi und Telefon damit man keine Punkte kassiert...
Da gibt es eine ganze Menge von. Angefangen bei jedem angestellten Geschäftsführer oder Bereichsleiter.
Die Anzahl der XC90 oder ML Modelle (Mitarbeiter von Daimler) oder E Klasse ist fast schon inflationär.
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Da gibt es eine ganze Menge von. Angefangen bei jedem angestellten Geschäftsführer oder Bereichsleiter.Zitat:
ich kenne übrigens niemanden mit einem 70k Dienstwagen. Das sind in der Regel vernünftige Mittelklasse Autos mit denen man auch 1000km/Woche runterreißen kann, also ganz genau das für das sie angeschafft werden. 2L Diesel mit Navi und Telefon damit man keine Punkte kassiert...
Die Anzahl der XC90 oder ML Modelle (Mitarbeiter von Daimler) oder E Klasse ist fast schon inflationär.
es kommt immer darauf an in welchem Umfeld man sich bewegt, so viele Bereichsleiter und Geschäftsführer gibt es im Verhältniss zu allen Firmenwagenberechtigten nicht. Und auch da haben bei weitem nicht alle Autos für 70k und mehr. Bis April war ich bei einem Unternehmen mit 30000 Mitarbeitern (190k Weltweit) in D Angestellt und dort war das Standard Auto auch der Bereichsleiter ein Vierzylinder A6 oder ein 525D, die restlichen paar tausend Firmenwagenfahrer hatten A4, 3er oder Passat....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
eben nicht, die Leasingraten erhöhen über die Versteuerung die Lohnnebenkosten..... ich kenne übrigens niemanden mit einem 70k Dienstwagen. Das sind in der Regel vernünftige Mittelklasse Autos mit denen man auch 1000km/Woche runterreißen kann, also ganz genau das für das sie angeschafft werden. 2L Diesel mit Navi und Telefon damit man keine Punkte kassiert...Zitat:
Original geschrieben von olske
Und das Unternehmen kann die Kosten wieder absetzen. Wenn es nicht subventioniert wäre, dann würden in Unternehmen und bei Selbstständigen nicht die dicksten Autos gefahren werden.
Ein Angestellter kann sich i.d.R. keinen 70.000 € Auto mehr privat leisten.
ontopic:
Nette Konfig. Kästen sind zum ankreuzen dabtw. das Unternehmen zahlt höhere Sozialabgaben und der Mitarbeiter die Steuern, der effektive Steuersatz ist bei den Mitarbeitern höher als der des Unternehmens von daher kassiert der Staat noch deutlich mehr als wenn das Fahrzeug als Ertrag versteuert würde
lg
Peter
Bei Angestellten stimmt das schon. Nur wie sieht es bei Selbsständigen aus?? Diese können Ihr Fahrzeug als Kosten absetzten. So kommt es, dass ein Dönerbudenbesitzer einen fetten X6 fahren kann. Und die Märchensteuer kann auch ausgewiesen werden.
Zitat:
Original geschrieben von olske
Bei Angestellten stimmt das schon. Nur wie sieht es bei Selbsständigen aus?? Diese können Ihr Fahrzeug als Kosten absetzten. So kommt es, dass ein Dönerbudenbesitzer einen fetten X6 fahren kann. Und die Märchensteuer kann auch ausgewiesen werden.
Dafür arbeiten Selbstständige auch meist mehr als nur 40 Std. die Woche, haben keinen bezahlten Urlaub oder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, tragen das gesamte Risko, etc...
Zudem zahlen sie auch 1% vom Bruttolistenpreis und Auch nebenher noch weitere Steuern, von denen der allgemeine, gewöhnliche Angestellte meist keine Ahnung hat... 😉
Desweiteren sind diese Fahrzeuge auch ARBEITSMITTEL und kein privates Vergnügen!
Insofern weiß ich nicht, was diese polemische Neid-Hetzerei aussagen soll?
Zudem hat das mit dem F30 rein gar nichts zu tun 😉
Hallo, herzlichen Glückwunsch und " Freude am Fahren"
Meine Bestellung als 1/2 Jahreswagen ist auch fertig,
Lieferung 03/2012 hierzu suche ich einen Partner/in
der/die das Auto ab September 2012 übernehmen möchte.
Motorisierung momentan 320d mit SportLine Navi usw. es kann alles noch nach Wunsch umbestellt werden.
Momentaner Stand 47.750€ brutto.
Bei Interesse bitte melden.
Mit freundlichen Grüßen
Bockerl316
70ooo Flocken für nen Dreier als Betatester?
Glückwunsch, sicherlich ein tolles Auto.
Bin aber auch mal auf den Wertverlust gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. med. den Rasen
70ooo Flocken für nen Dreier als Betatester?
Glückwunsch, sicherlich ein tolles Auto.
Bin aber auch mal auf den Wertverlust gespannt.
3 Jahre -> Wert 30t €
Aber der Wagen wird ja geleast.....
Zitat:
Original geschrieben von 1er-M-Coupe
.
Dafür arbeiten Selbstständige auch meist mehr als nur 40 Std. die Woche, haben keinen bezahlten Urlaub oder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, tragen das gesamte Risko, etc...
Zudem zahlen sie auch 1% vom Bruttolistenpreis und Auch nebenher noch weitere Steuern, von denen der allgemeine, gewöhnliche Angestellte meist keine Ahnung hat... 😉
Desweiteren sind diese Fahrzeuge auch ARBEITSMITTEL und kein privates Vergnügen!Insofern weiß ich nicht, was diese polemische Neid-Hetzerei aussagen soll?
Zudem hat das mit dem F30 rein gar nichts zu tun 😉
angestellt mit Firmenwagen auch, inklusive Fahrzeit sind das bei mir mir ca. 55 bis 60 Stunden die Woche und eine Dönerbude trägt keinen X6, um Kosten abzusetzen braucht man erst einmal einen entsprechenden Ertrag 🙄....
Aber die anderen bekommen ja immer alles in den A... geblasen, ist in D ja leider gängige Haltung.
lg
Peter