Lima wie öffnen?
Hallo Gemeinde!
Kann mir jemand einen Tip zum Öffnen der Lima geben?.
Das Problem ist diese eine Schraube hinter dem Anschlusstecker (siehe Bild)
Ich komme da mit keinem Werkzeug gerade dran, und wenn ich schräg weitermache ist der Kreuzschlitz bald vermurkst. 😠
Winkelschraubendreher geht auch nicht.
Ich habe schon die Schrauben der Diodenplatte gelöst, in der Hoffnung diese etwas drehen zu können, geht aber auch nicht.
Außerdem hängen da ja sämtliche Drahtenden dran.
Wie geht das zerstörungsfrei?
Gruß
vom konsul
21 Antworten
ich würde die schraube mal in WD40 baden
Joachim kannst da nicht mit der kleinen Rätsche ran? Kreuzschlitz in passenden 6kant stecken, kleine Rätsche. So hätt ich das probiert.
Nein Nadine, leider nicht. 😠
Alle anderen Schrauben habe ich ja mit der Rätsche problemlos aufbekommen.
Problem ist das man da nur Schräg drankommt. Somit keine Kraft zum drehen und höchste vermurksungsgefahr des Schlitzes, weil ein schräg angesetzter Kreuzbit immer rausrutscht.
wenn die schon los ist bit aufsetzen und mit gabekschlüssel drehen dabei bit Abstützen damit er nicht rausrutscht aber du musst die platte doch eh abnehmen dann stellt sich problem nicht
kuckst du www.autoschrauber.de/art/000022/index.htm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
wenn die schon los ist bit aufsetzen und mit gabekschlüssel drehen dabei bit Abstützen damit er nicht rausrutschtkuckst du www.autoschrauber.de/art/000022/index.htm
Nein Eric ist noch nicht los. Gerade ausprobiert. Noch nicht mal den Bit kann man gerade draufstecken, so wenig Platz ist da.
Den Link hatte ich mit der Sufu auch schon gefunden und gelesen. Das ist aber leider eine ganz andere Bauart.
Mal abwarten bis Wester online ist. Der hat das bestimmt schon gemacht, wie ich den kenne. 😁
platte abnehmen ?
www.t4-wiki.de/wiki/Lichtmaschine
ich habe die nur beim Golf schon mal zerlegt um lager zu tauschen ich meine das war gar kein problem
die ist ja auch montiert worden . definitiv nicht in der reihen folge gehäuse schrauben zu letzt oder zuerst
Platte möchte ich nach Möglichkeit sitzten lassen, da sonst die Drahtenden gelöst werden müßten.
Im Link steht nur lapidar (Kreuzschrauben herausdrehen, die sind richtig schlau😁)
Trotzdem Danke für den Link, Eric. Der ist gut!
Habe gleich mal ein Bookmark gesetzt.
oh ja das ist immer scheiße. Aber ich komme immer so damit klar. Kurzen Bit der sehr scharfkantig ist, also nichts vermurkstes. dann mit Minischraubzwinge gegenüber spannen und mit kleinem Maulschlüssel lösen. jetzt wo ich das Bild sehe, wollte mir immer nen Flexschlüssel umbauen und nen Kreuzbit aufschweißen :-)
Aber bisslang gings immer so wie beschrieben. Anschließend habe ich immer 6-Kantschrauben reingemacht :-)
okay mit minischraubzwinge abstützen ist schon eleganter als mit schraubendreher abstützen um den Bit in spur zu
halten 😁 aber im prinzip identisch
wester mein bester erklär mal den umbau von flexschlüssel begreife ich net
...die Schraube ist bestimmt das kleinste Problem...du willst doch bestimmt die Lima trennen um die Lager zu wechseln...das funktioniert aber nur mit einem passendem Dreiarmabzieher...und selbst das ist dann noch schwierig.
Die Lager selbst müssen dann auch noch mit einem passendem Abzieher abgezogen werden...also alles nicht so einfach bei den Kompakt Generatoren.
Stimmt George, soll neu gelagert werden.
Ich wollte die nur erstmal offen haben damit ich weiß welche Lager ich bestellen muß.
also ich würds so probieren:
-schlagschrauber (also so einen zum draufhauen, dürfte auch schräg reichen)
-meisel und hammer
-kopf abflexen, und hoffen dass die spannung weg ist und du die rausdrehen kannst.
-oder platte weg
mfg