Welche Lima im Passat 1,9D mit 50kw
Hallo!
Ich habe mir einen Passat 35i Diesel mit 50kw Baujahr 1991 zugelegt. Da ich einen neuen Regler brauche habe ich mir die Lima mal angeschaut. Offensichtlich ist es keine Originale. Sie hat zwar ein paar Nummern drauf die helfen mir aber nicht weiter. Ich denke an eine gebrauchte vom bekannten Auktionshaus mit Regler nach. Dazu muss ich jedoch erstmal wissen welche Lima eigentlich reingehört. Vielleicht kann mir auch jemand eine Seite nennen auf der man solche Daten abfragen kann. Auch die Batterie erscheint mir ein bisschen klein, ich vermute das der Vorbesitzer eine LowBudget Variante gewählt hat. Ab wann wurden eigentlich Vorglührelais mit Nachglühfunktion eingebaut, meiner wurde im März 1991 erstzgelassen. Ich denke für später an eine 2 Tank Pölanlage.
Danke im Voraus für eure Beiträge
13 Antworten
Setz mal die Nummern, die Du gefunden hast hier rein, vielleicht kann ich ja was rauskriegen!
Zur groesseren Batterie: Folgendes ist moeglich.. Banner P100 44 - 100 Ah Kapazitaet, 780 A Startstrom 🙂
http://www.yo-chi.de/passat/neuebat2.jpg
http://www.yo-chi.de/passat/neuebat3.jpg
http://www.yo-chi.de/passat/neuebat4.jpg
Und hier etwas spaeter: http://www.yo-chi.de/passat/februar%202008/CIMG2358-1024.jpg 🙂
PS: Eine 2-Tank Anlage ist ueberfluessig.. 1-Tank reicht auch.
http://rapsdb.rapsinfo.de/detail.php?id=2394
Also auf der NoName Lima steht 12V 65A und die Nummern 211.111.652 und 202017. Der Regler der zwar drin ist aber eigentlich garnicht passt ist von Hella und hat die Nummer 5DR004241-13. 14,1V und 28mm.
Was haltet ihr von der Kombination 90A Lima mit 100Ah Batterie?
Danke für deinen Beitrag yochi aber ich möchte Altpöl fahren und kann es mir morgens wenn ich zum arbeiten gehen muss nicht erlauben noch ewig zu warten bzw. nur gewisse Drezahlen zu fahren. Mein alter Golf2 Saugdiesel mit 40kw hatte schon bei ca. 5 Grad plus Startprobleme, das waren dann aber noch keine 100% Pöl sondern ca. 75%. Ausserdem lohnt sich frisches Pöl ja kaum mehr. Billiger wie 1,15 oder 1,19 pro Liter habe ich nicht mehr gesehen oder kennst du andere Quellen? Wenn ja, dann bitte um Antwort.
Danke vorerst mal für eure Beiträge
Zitat:
Original geschrieben von SteveWiedmann
Was haltet ihr von der Kombination 90A Lima mit 100Ah Batterie?Danke für deinen Beitrag yochi aber ich möchte Altpöl fahren und kann es mir morgens wenn ich zum arbeiten gehen muss nicht erlauben noch ewig zu warten bzw. nur gewisse Drezahlen zu fahren. Mein alter Golf2 Saugdiesel mit 40kw hatte schon bei ca. 5 Grad plus Startprobleme, das waren dann aber noch keine 100% Pöl sondern ca. 75%. Ausserdem lohnt sich frisches Pöl ja kaum mehr. Billiger wie 1,15 oder 1,19 pro Liter habe ich nicht mehr gesehen oder kennst du andere Quellen? Wenn ja, dann bitte um Antwort.
Danke vorerst mal für eure Beiträge
Ich hab 70A Lima und 100Ah Batterie, soviel dazu.. aber viel Langstrecke. 🙂
1,18 zahl ich im Moment fuer Frisches.. Leider recht wenig Altpoel (ca. 20 Liter im Monat), da keine Oelquellen bei mir vorhanden, die haben alle nur Blockfett.. grml.
Aber mit den Drehzahlen, ja gut ich hab damit kein Problem.. faehrst halt nur bis 2.000 Umdrehungen.. aber ich hab auch nen Kumpel der muss Feuerwehreinsaetze fahren, deshalb 2-Tank. 🙂
Bei +5 Grad und 100% Altpoel hab ich keine Startprobleme.. etwas saegen halt, aber is ja normal.. und halt 20 Sekunden vorgluehen, des hilft auch viel. 🙂
Man riecht sich.
yo-chi
Ähnliche Themen
Deine Lichtmaschine ist laut der VW Nr. die Du eingestellt hast eine mit 65 A! Wenn Du die schon wechselst, dann bau lieber gleich ne größere ein!
MfG
Ja ich denke mit 90A fahre ich nicht schlecht. Weiss jemand ab wann die Flachriemen verbaut haben, meine hat noch ne Scheibe für Keilriemen oder kann man die Scheiben umbauen, sind die Aufnahmen gleich? Dann besorge ich mir eine vom Auktionshaus und baue die ein.
Mal sehen was mit der Pölanlage so geht. Ich muss mal rechnen was sich durch eine Eintankanlage einsparen lässt (mal abgesehen vom 2ten Tank, da weiss ja keiner wohin damit). Mir brennt da außerdem noch eine Frage ganz gewaltig unter den Fingernägeln. Wenn ich eine 2Tankanlage verbaue und somit ja auf Diesel starte und abstelle ergibt sich ja folgendes Problem. Wenn ich den Förderbeginn etwas auf früh stelle ist der Zündzeitpunkt im Dieselbetrieb ja nochmal etwas früher wie gewünscht. Hat da jemand Erfahrungen gemacht. Der Motor soll natürlich in erster Linie auf Pöl eingestellt werden. Ergeben sich dadurch irgendwelche Probleme oder ist diese Frühverstellung kaum der Rede wert und äussert sich nicht. Oder ist bei entsprechender Vorerwärmung des Pöls garkeine Verzögerung im Zündverhalten mehr spürbar und somit auch kein Verstellen nach früh nötig???
Danke für eure Antworten
Nimm am einfachsten eine 90A Lima aus nem 2E Nasenbär, die passt auch, und Du brauchst nix umbauen von wegen Flachriemen!
Ich hätte auch noch eine da!
50€! Schickst mir ne PN mit Deinen Daten, dann können wir ins Geschäfft kommen!
Ich schaue erstmal bei Ebay und melde mich dann nächste Woche bei dir. Am besten du gibst mir deine Emailadresse.
Danke erstmal
Passt denn so eine 90A Lima ausm 2E ueberhaupt in den Diesel?
Ich hab mal sowas gehoert dass ich da extra Diesel-Limas brauchen wuerde..
waer natuerlich praktisch wenns gehen wuerd. dann koennt ich mich nach einer 120A Lima vom 4-Zylinder Benziner umsehen..
Als ich am Freitag auf dem Schrottplatz war hat der fast nur Benziner Limas gehabt, die werden alle oben angeschlagen, beim Diesel jedoch unten weil ja oberhalb die Einspritzpumpe sitzt. Deshalb sind auch die Bohrungen für die Befestigung der Lima genau umgekehrt angeordnet wie beim Diesel. Mal von Klemme W abgesehen die ja auch nicht vorhanden ist.