1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. LIMA Defekt?!

LIMA Defekt?!

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen

ich weiß es gibt schon unzählige Beiträge dazu, aber mein Fall ist irgendwie anders..

und zwar ich bin letzten Mittwoch zum OBI gefahren und habe Liqui-Moly MB 345.0 Hydrauliköl gekauft.. Dannach bin ich hingegangen und hab ein bisschen zuviel eingefüllt.. dachte mir aber „die meisten im forum sagen zu viel gibts nicht“ also angestartet und wollte losfahren.. bevor ich aber auf die Straße wieder gefahren bin leuchtete aufeinmal rot die Batterie im Display auf.. bei der nächsten Möglichkeit hab ich mich hingestellt und geschaut was ich laut Betriebsanleitung machen soll.. Keilriemen ist noch da also Lima wahrscheinlich hinüber.. daraufhin habe ich mir im Servicemenü die Spannung anzeigen lassen.. da war alles normal also bin ich so weiter gefahren..

Zuhause bin ich dann hingegangen und hab ein bisschen Servoöl wieder abgepumpt.. dann war die Meldung auch wieder weg..

Heute bin ich dann ganz normal 25km autobahn gefahren und mir ist aufgefallen dass die Drehzahl schwankt trotz tempomat.. (keine ahnung ob das was damit zutun hat) kurz bevor ich an meinem ziel angekommen bin war die rote Batterie wieder da..
Ich darauf hin wieder Servicemenü geöffnet und siehe da IB: -15A daran ändert sich auch nichts mehr permanent im Minusbereich..

Meine Frage ist woran das liegen könnte.. ist die LIMA hinüber? Oder hats was mit der Servo zu tun? Ich bin ein bisschen hilflos gerade..

und bevor jemand fragt warum ich überhaupt servoöl nachgefüllt habe.. ich hab eine für meine bedürfnisse schwere lenkung..

ich hoffe ihr habt ein paar ideen und vorschläge

Beste Antwort im Thema

So leute ich will jetzt auch mal berichten.

also da ihr gesagt habt, dass der neue regler auch bald eingehn wird weil die alten kohlen schon am ende sind (was sie auch sind, da hab ich zum ersten mal wirklich die laufleistung gemerkt) hab ich dann gleich die ganze lima getauscht..

hat 160€ gekostet und joa, der regler is wieder zurück und es funktioniert alles wieder. Der Aus/Einbau macht fast schon spaß weil man doch relativ viel Platz hat

also hat es auch nix mit der servo zum tun sondern war einfach nur ein blöder zufall..

Ich bedanke mich bei euch allen!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Sie sagten der schafft noch viele km. Solche Aussagen wenn ich höre. Wie will denn einer sagen wieviel km ein Motor noch hält. Und wenn er einen Tag nach dem Service verreckt wäre?

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 24. Juni 2020 um 15:18:09 Uhr:


Sie sagten der schafft noch viele km. Solche Aussagen wenn ich höre. Wie will denn einer sagen wieviel km ein Motor noch hält. Und wenn er einen Tag nach dem Service verreckt wäre?

ja mei
das ist off topic.. egal kannst mir gerne privat schreiben..
es gibt nichts schlimmeres wie vom Thema abweichen..

braucht kein öl
dreht schön
verbraucht nicht zuviel.. also dem motor gehts nicht so schlecht..

moin leude

morgen kommt der neue Limaregler und dann kann ich mehr sagen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der alte Limaregler definitiv kaputt ist. Ich glaube die Lima an sich geht noch, aber morgen kann ich euch dann Bescheid geben 🙂

Img

So wie die Kohlen aussehen wird der Kollektor sicher auch aussehen. Das heißt die Lima wird keine weiteren 420.000km ihren Dienst verrichten. 🙂
Die neuen Kohlen werden dann sicher auch schneller "abbrennen"

Ähnliche Themen

Auch den Kollektor kann man wechseln.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 30. Juni 2020 um 17:35:12 Uhr:


Auch den Kollektor kann man wechseln.

Den Kollektor wechselt der TE bei seinen Fragen sicher nicht alleine.

Ja und die Lager und den Freilauf und und und... könnte man selber nach 420.000km erneuern (wenn man es kann und das richtige Werkzeug besitzt) und für max. 150€ gibt es eine überholte komplette LIMA mit Gewährleistung im Netz.

So sieht es aus.
Warum einfach, wenn es auch umständlich geht. ;--)

Der Kollektor ist bestimmt schön eingelaufen und hat Abbrandschäden. Da hat es ganz schön gefeuert so wie der Regler aussieht.

Wenn man Kohlen, Schleifringe, Lager und Freilauf erneuert hat, ist die Lima praktisch neuwertig.

Das kann der TE aber nicht selbst machen.
Ergo Tausch Lichtmaschine.

Na wie ist der aktuelle Stand? Wolltest du nicht weiter berichten?

Moin leute. Ich fahre ein S204 220CDI Bl.Eff,Comand Nth 4.5 BiXenon,Led-Tagfahrlicht, 167000km. Ich habe das Problem das ständig die Batterie entlädt. Bei der Inspektion letztes Jahr hat mir der Freundliche mitgeteilt das meine Fahrzeugbatterie schwächelt woraufhin ich eine neue eingebaut habe( Exide Start Stopp 70Ah). Auch nach dem Einbau der neuen Batterie ist das Auto zweimal liegengeblieben weil die Batterie leer ist. Ich achte sehr auf unnötigen Stromverbrauch...Navi Bildschirm aus etc...Ich habe die neue Batterie auch komplett aufgeladen nachdem die beim ersten mal leer war. Nun hatte ich wieder das Problem und denke mir das eventuell die LiMa oder dieser Regler defekt ist? Kann man das Prüfen? Ich habe mal die UI und UB Werte hinzugefügt, einmal mit Motor aus und einmal mit Motor an.

Ich wäre sehr dankbar wenn mir einer einen guten Hinweis geben kann.

Vielen Dank

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Hallo

Auf dem ersten Bild mit "Motor Aus" sieht die Batterie mit 12,7V aber sehr gut geladen aus. Was mich wundert ist der hohe negative Strom von -33,6A. Bei unserem Benziner sind es max. -13,6A. Waren da die Scheinwerfer, Gebläse oder weiteres noch eingeschaltet?

Auch der Ladestrom und die Spanung auf dem zweiten Bild sehen bei Leerlaufdrehzahl noch gut aus.

Solltest du ein Amperemeter (eine Gleichstromzange funktioniert natürlich ebenfalls) mit min. 10A Messbereich besitzen, klemme das in die abgeklemmte Minusleitung der Batterie. Schließe aber vorher den Wagen ab. Dann solltest du spätestens nach 5Min. nur noch einen Strom von <150mA ablesen können. Wenn der Ruhestrom größer ist, hast du einen Bus Teilnehmer im Fahrzeug der nicht komplett herunter fährt und dir die Batterie leer zieht.
Wenn der Ruhestrom >150mA ist, fange am besten mit der Sicherung 26 (Radio) im SAM Front an und entferne die versuchsweise um den "Störenfried" zu finden.

Gruß Michael

Ps. Auch bei einem "ausgeschalteten" Radio (Navi) zieht das Gerät noch fast den Strom wie im normalen Betrieb sobald der Zündschlüssel gesteckt wird. Das Gerät ist dann immer noch im "Standby" um auch schnell wieder Betriebsbereit zu sein.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 26. Juli 2020 um 13:05:17 Uhr:


Hallo

Auf dem ersten Bild mit "Motor Aus" sieht die Batterie mit 12,7V aber sehr gut geladen aus. Was mich wundert ist der hohe negative Strom von -33,6A. Bei unserem Benziner sind es max. -13,6A. Waren da die Scheinwerfer, Gebläse oder weiteres noch eingeschaltet?

Auch der Ladestrom und die Spanung auf dem zweiten Bild sehen bei Leerlaufdrehzahl noch gut aus.

Solltest du ein Amperemeter (eine Gleichstromzange funktioniert natürlich ebenfalls) mit min. 10A Messbereich besitzen, klemme das in die abgeklemmte Minusleitung der Batterie. Schließe aber vorher den Wagen ab. Dann solltest du spätestens nach 5Min. nur noch einen Strom von <150mA ablesen können. Wenn der Ruhestrom größer ist, hast du einen Bus Teilnehmer im Fahrzeug der nicht komplett herunter fährt und dir die Batterie leer zieht.
Wenn der Ruhestrom >150mA ist, fange am besten mit Sicherung 26 (Radio) im SAM Front an und entferne die versuchsweise um den "Störenfried" zu erwischen.

Gruß Michael

Ps. Auch bei einem "ausgeschalteten" Radio (Navi) zieht das Gerät noch fast den Strom wie im normalen Betrieb sobald der Zündschlüssel gesteckt wurde. Das Gerät ist dann immer noch im "Standby" um auch schnell wieder Betriebsbereit zu sein.

Hi Michael,

als der Motor aus war, war der Navibildschirm und das Standlicht (kein Abblendlicht) eingeschaltet.

Ich werde mir mal einen Amperemeter besorgen und dann Berichten. Vielen Dank schonmal für die Tipps🙂

Ich werde Berichten

Beste Grüße aus Hamburg

So leute ich will jetzt auch mal berichten.

also da ihr gesagt habt, dass der neue regler auch bald eingehn wird weil die alten kohlen schon am ende sind (was sie auch sind, da hab ich zum ersten mal wirklich die laufleistung gemerkt) hab ich dann gleich die ganze lima getauscht..

hat 160€ gekostet und joa, der regler is wieder zurück und es funktioniert alles wieder. Der Aus/Einbau macht fast schon spaß weil man doch relativ viel Platz hat

also hat es auch nix mit der servo zum tun sondern war einfach nur ein blöder zufall..

Ich bedanke mich bei euch allen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen