1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. LIMA Defekt?!

LIMA Defekt?!

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen

ich weiß es gibt schon unzählige Beiträge dazu, aber mein Fall ist irgendwie anders..

und zwar ich bin letzten Mittwoch zum OBI gefahren und habe Liqui-Moly MB 345.0 Hydrauliköl gekauft.. Dannach bin ich hingegangen und hab ein bisschen zuviel eingefüllt.. dachte mir aber „die meisten im forum sagen zu viel gibts nicht“ also angestartet und wollte losfahren.. bevor ich aber auf die Straße wieder gefahren bin leuchtete aufeinmal rot die Batterie im Display auf.. bei der nächsten Möglichkeit hab ich mich hingestellt und geschaut was ich laut Betriebsanleitung machen soll.. Keilriemen ist noch da also Lima wahrscheinlich hinüber.. daraufhin habe ich mir im Servicemenü die Spannung anzeigen lassen.. da war alles normal also bin ich so weiter gefahren..

Zuhause bin ich dann hingegangen und hab ein bisschen Servoöl wieder abgepumpt.. dann war die Meldung auch wieder weg..

Heute bin ich dann ganz normal 25km autobahn gefahren und mir ist aufgefallen dass die Drehzahl schwankt trotz tempomat.. (keine ahnung ob das was damit zutun hat) kurz bevor ich an meinem ziel angekommen bin war die rote Batterie wieder da..
Ich darauf hin wieder Servicemenü geöffnet und siehe da IB: -15A daran ändert sich auch nichts mehr permanent im Minusbereich..

Meine Frage ist woran das liegen könnte.. ist die LIMA hinüber? Oder hats was mit der Servo zu tun? Ich bin ein bisschen hilflos gerade..

und bevor jemand fragt warum ich überhaupt servoöl nachgefüllt habe.. ich hab eine für meine bedürfnisse schwere lenkung..

ich hoffe ihr habt ein paar ideen und vorschläge

Beste Antwort im Thema

So leute ich will jetzt auch mal berichten.

also da ihr gesagt habt, dass der neue regler auch bald eingehn wird weil die alten kohlen schon am ende sind (was sie auch sind, da hab ich zum ersten mal wirklich die laufleistung gemerkt) hab ich dann gleich die ganze lima getauscht..

hat 160€ gekostet und joa, der regler is wieder zurück und es funktioniert alles wieder. Der Aus/Einbau macht fast schon spaß weil man doch relativ viel Platz hat

also hat es auch nix mit der servo zum tun sondern war einfach nur ein blöder zufall..

Ich bedanke mich bei euch allen!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hallo

Deine Batterie wird immer leerer (die Spannung niedriger) und damit steigt auch der Strom.
Das ist das Ohmsche Gesetz.
Aber soviel Unterschied ist mir im Moment nicht erklärbar.

Berichte wenn du den neuen Regler eingebaut hast und lade vorher mal die Batterie bevor du irgendwo liegen bleibst.

Gruß Michael

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 23. Juni 2020 um 16:53:26 Uhr:


Hallo

Deine Batterie wird immer leerer (die Spannung niedriger) und damit steigt auch der Strom.
Das ist das Ohmsche Gesetz.
Aber soviel Unterschied ist mir im Moment nicht erklärbar.

Berichte wenn du den neuen Regler eingebaut hast und lade vorher mal die Batterie bevor du irgendwo liegen bleibst.

Gruß Michael

Ich werde berichten, aber da die Batterie "nicht so schnell" leer wird produziert die Lima noch Strom hätte ich gesagt oder? Halt einfach zu wenig? Und dann stellt sich mir die Frage ob der Regler so sagt "Mehr Strom brauchen wir nicht" oder die Lima einfach nicht mehr kann.

Sorry wenn ich etwas nervig bin aber ich finde das Thema eigentlich sehr interessant.

Da du noch so lange mit der "leeren" Batterie fahren kannst JA.

Wenn die Kohlebürsten am Ende sind (oder klemmen) kann da durchaus manchmal noch minimal nachgeladen werden wenn sie zeitweilig noch leicht den Kollektor bei niedriger Drehzahl berühren.

Hast du die Batterie während der Motor lief einmal abgeklemmt gehabt? Dann können nämlich die "Freilaufdioden" in der Lima durch die plötzlichen Spannungspitzen sterben und die Lima erzeugt nicht mehr die volle Spannung. Ist ja eine Drehstromlichtmaschine (Wechselspannung) und die wird gleichgerichtet (Gleichspannung). Wenn eine "Phase" fehlt könnte das auch dein Problem sein.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 23. Juni 2020 um 17:03:31 Uhr:


Da du noch so lange mit der "leeren" Batterie fahren kannst JA.

Wenn die Kohlebürsten am Ende sind (oder klemmen) kann da durchaus manchmal noch minimal nachgeladen werden wenn sie zeitweilig noch leicht den Kollektor bei niedriger Drehzahl berühren.

Hast du die Batterie während der Motor lief einmal abgeklemmt gehabt? Dann können nämlich die "Freilaufdioden" in der Lima durch die plötzlichen Spannungspitzen sterben und die Lima erzeugt nicht mehr die volle Spannung. Ist ja eine Drehstromlichtmaschine (Wechselspannung) und die wird gleichgerichtet (Gleichspannung). Wenn eine "Phase" fehlt könnte das auch dein Problem sein.

Batterie wurde nie bei laufenden Motor abgeklemmt..

bei der Laufleistung ist es sicher eh besser gleich alles zu wechseln aber derzeit ist mein Geld nicht so Dicke 😉
aber um die Frage zu beantworten.. er hat 420.000km läuft aber wie ne eins... eigentlich..

Ok bei der Laufleistung erstaunlich das die nicht schon früher runter waren.
Dann wollen wir einmal für dich hoffen das kein weiterer Schaden vorliegt.

Wenn der TE eher mit der Laufleistung rausgerückt wäre hätte man sich die ganze Diskutiererei sparen können. Da ist wohl die Lima ex. Bei der Kilometerleistung würde ich mich nach einer guten gebrauchten Lima umschauen.

ich mein ja ihr habt schon recht das die Laufleistung daraufschließen lässt, dass die lima an sich kaputt ist.. aber so wie ich mein Auto kenne sind oft die unscheinbareren Teile kaputt als die scheinbaren..

und vielleicht bringt es ja dem geschulten Auge was aber hier ein Video von meiner Lichtmaschine..
https://www.youtube.com/watch?v=PlwtnRf5GLY

hat wer ne teile Nummer für die Lima? weil es werden mir immer mehrere verschiedene vorgeschlagen mit verschiedenen Leistungen..

Wenn du die Kamera ruhig gehalten hättest, hätte ich vielleicht auf ausgelutschte Lager (Freilauf) getippt.

E.Nr. der Lima kommt in 5 Minuten.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 23. Juni 2020 um 23:30:59 Uhr:


Wenn du die Kamera ruhig gehalten hättest, hätte ich vielleicht auf ausgelutschte Lager (Freilauf) getippt.

E.Nr. der Lima kommt in 5 Minuten.

danke ich kann morgen nochmal ein besseres video machen.. hatte Stress und wollte mich nicht dreckig machen, weil ich 5 min später los musste.

Hallo

Hier die MB Ersatzteilnummer von deiner Lichtmaschine A 013 154 90 02.
Ich glaube jetzt sollten auch langsam Taten folgen. Der Thread hat sich schon genug aufgebläht.

Gruß Michael

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 23. Juni 2020 um 23:42:15 Uhr:


Hallo

Hier die MB Ersatzteilnummer von deiner Lichtmaschine A 013 154 90 02.
Ich glaube jetzt sollten auch langsam Taten folgen. Der Thread hat sich schon genug aufgebläht.

Gruß Michael

So da mittlerweile 3 Seiten vorhanden sind halt ich mich kurz.
Danke für die Teilenummer der LIMA 🙂

Hier nochmal ein ruhigeres Video von meiner Lima (besser gehts nicht)
https://www.youtube.com/watch?v=7e0VUrQj0Do&feature=youtu.be

und noch nen Bild von der Lima im stillen Zustand.

ich meld mich wieder wenn es neues gibt

W204 LIMA

Hallo

Der Lauf ist zwar ein bißchen unruhig aber das hängt auch mit der Lichtreflektion zusammen.

Der Anker dreht sich auf jeden Fall in der Lichtmaschine. Also kompletter Defekt des Freilaufes und Öl auf dem Riemen sicher ausgeschlossen.

Erneuere die komplette LIMA bei 420.000km oder ersetzte erst den bereits bestellten Regler wenn es im Moment ein bißchen MAU im Geldbeutel ist.

Gruß Michael

So sehe Ich das auch. Vielleicht liegt es ja am Handymicro, aber ich finde der Motor klingt wie ein Sack Nüsse. Aber bei 420 000km muß man froh sein das er noch läuft.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 24. Juni 2020 um 14:35:24 Uhr:


So sehe Ich das auch. Vielleicht liegt es ja am Handymicro, aber ich finde der Motor klingt wie ein Sack Nüsse. Aber bei 420 000km muß man froh sein das er noch läuft.

also ich finde der klingt wie nen normaler om646 😉
und beim letzten Service beim freundlichen sagten sie sogar "der Motor schafft noch viele km, der klingt so wie er sollte"
und im Video ist der ja mehr als kalt der war für 20 sek an

also ja
wie gesagt ich bau den Regler ein.. hoffe dass es geht und ich werde berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen